£ 12.67
Convert currencyQuantity: 4 available
Add to basketCondition: New. pp. 36.
£ 16.06
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Finanzmärkte, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieses Papers ist: Die IT - Revolution und der Aktienmarkt. Die Frage, die sich bei diesem Titel stellt ist, in welcher Beziehung diese beiden Begriffe zueinander stehen. Genau dies soll im Folgenden dargestellt werden. Es wird in dieser Arbeit darauf eingegangen, wie der Effekt der Evolution neuer Technologien, sich auf die Aktienpreise bzw. Aktienkurse auswirkt. Im Wesentlichen wird dabei auf die Artikel von Greenwood und Jovanovic (1999), Hobijn und Jovanovic (1999) sowie auf das Modell von Semmler und Greiner (1996) eingegangen. Die jeweiligen Modelle basieren auf unterschiedlichen Annahmen, auf die zu gegebenen Zeitpunkt genauer eingegangen wird.
£ 16.95
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Seminar zur Konzernrechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 19. Juni 2003 hat das International Accounting Standards Board (IASB) den International Financial Reporting Standard 1 (IFRS 1): First time Adoption of International Financial Reporting Standards veröffentlicht. Dieser Standard hat das Ziel Unternehmen mit ihren jeweiligen nationalen Rechnungslegungsvorschriften die erstmalige Anwendung sowie den Einstieg in die internationale IFRS - Rechnungslegung zu erleichtern und gleichzeitig den Bilanzadressaten qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen. Aufgrund der Verordnung der Europäischen Union sind alle kapitalmarktorientierten Unternehmen ab dem 01.01.2005 verpflichtet ihre Konzernabschlüsse nach der IFRS - Rechnungslegung zu erstellen.Bisher war die Regelung, um einen erstmaligen Konzernabschluss nach den International Accounting Standards (IAS) zu erstellen, in den Standing Interpretations Committee kurz SIC-8 enthalten. Einige Regelungen des SIC-8 sind im IFRS 1 übernommen worden, wie z.B. der Grundsatz der retrospektiven Anwendung sowie die Regelung, dass beim Übergang auf IAS entstehende Differenzen mit den Gewinnrücklagen in der Eröffnungsbilanz verrechnet werden. Regelungen des SIC-8 ließen jedoch auch eine Vielzahl von Interpretationsspielräumen zu, z.B. ist ein Abweichen von der grundsätzlich retrospektiven Anwendung möglich, wenn der Anpassungsbetrag aus früheren Perioden nicht mit einem vertretbaren Aufwand bestimmt werden kann. Mit den neuen Vorschriften des IFRS 1 soll sichergestellt werden, dass ein erstmaliger Abschluss folgende Ziele gewährleistet:1. Die Abschlussadressaten sollen transparente und hochwertige über alle offen gelegten Perioden vergleichbare Informationen erhalten sowie die2. Lieferung eines angemessenen Startpunktes der Rechnungslegung auf der Grundlage der IFRS und3. Die Kosten für einen erstmaligen IFRS Abschluss sollen den Nutzen für den Abschlussadressaten nicht übersteigen.
£ 28.12
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New.
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
£ 15.58
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 25
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering.
£ 31.92
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New.
£ 22.09
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketCondition: New. SUPER FAST SHIPPING.
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
£ 38
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New.
£ 25.85
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: New. SUPER FAST SHIPPING.
Seller: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
£ 44.18
Convert currencyQuantity: 4 available
Add to basketCondition: New. pp. 172.
Seller: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.
£ 30.20
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketCondition: New. SUPER FAST SHIPPING.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 42.89
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Bielefeld, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hintergrund dieser Arbeit ist eine geplante Neuregulierung der Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach den International Financial Reporting Standards (IFRS). Leasing spielt in der Weltwirtschaft eine bedeutende Rolle und ist nicht mehr wegzudenken. Innerhalb der deutschen Wirtschaft wurden in 2005 insgesamt 264 Milliarden Euro investiert. Der Anteil des Leasings beläuft sich auf rund 50 Milliarden Euro, dies entspricht damit nahezu 20% und das mit steigender Tendenz. Die Investitionen durch Leasing in angelsächsischen Ländern betragen dazu im Vergleich bereits bis zu 30%, ausgehend von der jeweiligen Gesamt-Investitionssumme. Die Form der Finanzierung durch einen Leasingvertrag nimmt immer größere Dimensionen an und stellt eine interessante Alternative, im Vergleich zu einem klassischen Bankkredit, für nahezu jedes Unternehmen dar. Im Zuge dessen muss die Frage gestellt werden, inwiefern dem eigentlichen Zweck einer IFRS Bilanz, der Vermittlung entscheidungsrelevanter Informationen noch entsprochen wird, denn die derzeitige bilanzielle Einteilung von Leasingverhältnissen in Operating- und Finanzierungsleasing steht schon seit vielen Jahren in starker Kritik. Aufgrund des so genannten Alles-oder-Nichts Ansatzes kann es dazu führen, dass durch gezielte Vertragsgestaltung Vermögensgegenstände sowie die korrespondierenden Verbindlichkeiten aus Leasingverträgen nicht in der Bilanz des Leasingnehmers erfasst werden. Der für die Bilanzierung von Leasingverhältnissen zu verwendende International Accounting Standard 17 (IAS 17) ist in der Vergangenheit bereits mehrfach, aufgrund diverser Gestaltungsspielräume für mögliche Bilanzpolitik, überarbeitet worden. Dies geschah mit dem Ziel, welches bis heute jedoch nicht erreicht wurde, Lösungen zu finden die diesen Sachverhalt unterbinden. Daraufhin wurde durch das International Accounting Standards Board (IASB) ein langfristiges Projekt zur Neuentwicklung eines künftigen Leasingstandards ins Leben gerufen, um die Regelungen des IAS 17 zu ersetzen. Ziel dieser Neuentwicklung ist es, dass zukünftig sämtliche Leasingverhältnisse in der Bilanz des Leasingnehmers abgebildet werden. Generelle Vorarbeiten in dieser Richtung sind bereits durch die so genannte G4+1 Gruppe, einen Zusammenschluss bedeutender Standardsetter, erfolgt.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Aug 2007, 2007
ISBN 10: 3638720365 ISBN 13: 9783638720366
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 25
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 52 pp. Deutsch.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2007, 2007
ISBN 10: 363866631X ISBN 13: 9783638666312
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 16.95
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Seminar zur Konzernrechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 19. Juni 2003 hat das International Accounting Standards Board (IASB) den International Financial Reporting Standard 1 (IFRS 1): First time Adoption of International Financial Reporting Standards veröffentlicht. Dieser Standard hat das Ziel Unternehmen mit ihren jeweiligen nationalen Rechnungslegungsvorschriften die erstmalige Anwendung sowie den Einstieg in die internationale IFRS ¿ Rechnungslegung zu erleichtern und gleichzeitig den Bilanzadressaten qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen. Aufgrund der Verordnung der Europäischen Union sind alle kapitalmarktorientierten Unternehmen ab dem 01.01.2005 verpflichtet ihre Konzernabschlüsse nach der IFRS ¿ Rechnungslegung zu erstellen.Bisher war die Regelung, um einen erstmaligen Konzernabschluss nach den International Accounting Standards (IAS) zu erstellen, in den Standing Interpretations Committee kurz SIC-8 enthalten. Einige Regelungen des SIC-8 sind im IFRS 1 übernommen worden, wie z.B. der Grundsatz der retrospektiven Anwendung sowie die Regelung, dass beim Übergang auf IAS entstehende Differenzen mit den Gewinnrücklagen in der Eröffnungsbilanz verrechnet werden. Regelungen des SIC-8 ließen jedoch auch eine Vielzahl von Interpretationsspielräumen zu, z.B. ist ein Abweichen von der grundsätzlich retrospektiven Anwendung möglich, wenn der Anpassungsbetrag aus früheren Perioden nicht mit einem vertretbaren Aufwand bestimmt werden kann. Mit den neuen Vorschriften des IFRS 1 soll sichergestellt werden, dass ein erstmaliger Abschluss folgende Ziele gewährleistet: 1. Die Abschlussadressaten sollen transparente und hochwertige über alle offen gelegten Perioden vergleichbare Informationen erhalten sowie die 2. Lieferung eines angemessenen Startpunktes der Rechnungslegung auf der Grundlage der IFRS und 3. Die Kosten für einen erstmaligen IFRS Abschluss sollen den Nutzen für den Abschlussadressaten nicht übersteigen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Deutsch.
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
£ 50.92
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New.
Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom
Condition: New. Print on Demand pp. 36.
Seller: Mispah books, Redhill, SURRE, United Kingdom
Paperback. Condition: Like New. Like New. book.
Seller: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.
£ 41.49
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketCondition: New. SUPER FAST SHIPPING.
£ 16.95
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. IFRS 1 - First time Adoption of IFRS | Daniel Saak | Taschenbuch | 36 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638666312 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Aug 2007, 2007
ISBN 10: 3638711978 ISBN 13: 9783638711975
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 42.89
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hintergrund dieser Arbeit ist eine geplante Neuregulierung der Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach den International Financial Reporting Standards (IFRS). Leasing spielt in der Weltwirtschaft eine bedeutende Rolle und ist nicht mehr wegzudenken. Innerhalb der deutschen Wirtschaft wurden in 2005insgesamt 264 Milliarden Euro investiert. Der Anteil des Leasings beläuft sich auf rund 50 Milliarden Euro, dies entspricht damit nahezu 20% und das mit steigender Tendenz. Die Investitionen durch Leasing in angelsächsischen Ländern betragen dazu im Vergleich bereits bis zu 30%, ausgehend von der jeweiligen Gesamt-Investitionssumme. Die Form der Finanzierung durch einen Leasingvertrag nimmt immer größere Dimensionen an und stellt eine interessante Alternative, im Vergleich zu einem klassischen Bankkredit, für nahezu jedes Unternehmen dar. Im Zuge dessen muss die Frage gestellt werden, inwiefern dem eigentlichen Zweck einer IFRS Bilanz, der Vermittlung entscheidungsrelevanter Informationen noch entsprochen wird, denn die derzeitige bilanzielle Einteilung von Leasingverhältnissen in Operating- und Finanzierungsleasing steht schon seit vielen Jahren in starker Kritik. Aufgrund des so genannten Alles-oder-Nichts Ansatzes kann es dazu führen, dass durch gezielte Vertragsgestaltung Vermögensgegenstände sowie die korrespondierenden Verbindlichkeiten aus Leasingverträgen nicht in der Bilanz des Leasingnehmers erfasst werden. Der für die Bilanzierung von Leasingverhältnissen zu verwendende International Accounting Standard 17 (IAS 17) ist in der Vergangenheit bereits mehrfach, aufgrund diverser Gestaltungsspielräume für mögliche Bilanzpolitik, überarbeitet worden. Dies geschah mit dem Ziel, welches bis heute jedoch nicht erreicht wurde, Lösungen zu finden die diesen Sachverhalt unterbinden. Daraufhin wurde durch das International Accounting Standards Board (IASB) ein langfristiges Projekt zur Neuentwicklung eines künftigen Leasingstandards ins Leben gerufen, um die Regelungen des IAS 17 zu ersetzen. Ziel dieser Neuentwicklung ist es, dass zukünftig sämtliche Leasingverhältnisse in der Bilanz des Leasingnehmers abgebildet werden. Generelle Vorarbeiten in dieser Richtung sind bereits durch die so genannte G4+1 Gruppe, einen Zusammenschluss bedeutender Standardsetter, erfolgt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 88 pp. Deutsch.
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
£ 25
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Leasing. Unterschiedliche Leasingverhältnisse und deren Behandlung im Abschluss nach IFRS | Daniel Saak | Taschenbuch | 52 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638720366 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Seller: Mispah books, Redhill, SURRE, United Kingdom
paperback. Condition: Like New. Like New. book.
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
£ 42.89
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuregulierung der Bilanzierung von Leasing-Verhältnissen nach IFRS | Daniel Saak | Taschenbuch | 88 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638711975 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Seller: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Germany
£ 12.72
Convert currencyQuantity: 4 available
Add to basketCondition: New. PRINT ON DEMAND pp. 36.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2008, 2008
ISBN 10: 363888144X ISBN 13: 9783638881449
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 16.06
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Finanzmärkte, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieses Papers ist: Die IT - Revolution und der Aktienmarkt. Die Frage, die sich bei diesem Titel stellt ist, in welcher Beziehung diese beiden Begriffe zueinander stehen. Genau dies soll im Folgenden dargestellt werden. Es wird in dieser Arbeit darauf eingegangen, wie der Effekt der Evolution neuer Technologien, sich auf die Aktienpreise bzw. Aktienkurse auswirkt. Im Wesentlichen wird dabei auf die Artikel von Greenwood und Jovanovic (1999), Hobijn und Jovanovic (1999) sowie auf das Modell von Semmler und Greiner (1996) eingegangen. Die jeweiligen Modelle basieren auf unterschiedlichen Annahmen, auf die zu gegebenen Zeitpunkt genauer eingegangen wird. 20 pp. Deutsch.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 16.95
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Seminar zur Konzernrechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 19. Juni 2003 hat das International Accounting Standards Board (IASB) den International Financial Reporting Standard 1 (IFRS 1): First time Adoption of International Financial Reporting Standards veröffentlicht. Dieser Standard hat das Ziel Unternehmen mit ihren jeweiligen nationalen Rechnungslegungsvorschriften die erstmalige Anwendung sowie den Einstieg in die internationale IFRS - Rechnungslegung zu erleichtern und gleichzeitig den Bilanzadressaten qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen. Aufgrund der Verordnung der Europäischen Union sind alle kapitalmarktorientierten Unternehmen ab dem 01.01.2005 verpflichtet ihre Konzernabschlüsse nach der IFRS - Rechnungslegung zu erstellen.Bisher war die Regelung, um einen erstmaligen Konzernabschluss nach den International Accounting Standards (IAS) zu erstellen, in den Standing Interpretations Committee kurz SIC-8 enthalten. Einige Regelungen des SIC-8 sind im IFRS 1 übernommen worden, wie z.B. der Grundsatz der retrospektiven Anwendung sowie die Regelung, dass beim Übergang auf IAS entstehende Differenzen mit den Gewinnrücklagen in der Eröffnungsbilanz verrechnet werden. Regelungen des SIC-8 ließen jedoch auch eine Vielzahl von Interpretationsspielräumen zu, z.B. ist ein Abweichen von der grundsätzlich retrospektiven Anwendung möglich, wenn der Anpassungsbetrag aus früheren Perioden nicht mit einem vertretbaren Aufwand bestimmt werden kann. Mit den neuen Vorschriften des IFRS 1 soll sichergestellt werden, dass ein erstmaliger Abschluss folgende Ziele gewährleistet:1. Die Abschlussadressaten sollen transparente und hochwertige über alle offen gelegten Perioden vergleichbare Informationen erhalten sowie die2. Lieferung eines angemessenen Startpunktes der Rechnungslegung auf der Grundlage der IFRS und3. Die Kosten für einen erstmaligen IFRS Abschluss sollen den Nutzen für den Abschlussadressaten nicht übersteigen. 36 pp. Deutsch.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 25
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 52 pp. Deutsch.
Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom
Condition: New. Print on Demand pp. 172 24:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Perfect Bound on Creme w/Gloss Lam.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 42.89
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Bielefeld, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hintergrund dieser Arbeit ist eine geplante Neuregulierung der Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach den International Financial Reporting Standards (IFRS). Leasing spielt in der Weltwirtschaft eine bedeutende Rolle und ist nicht mehr wegzudenken. Innerhalb der deutschen Wirtschaft wurden in 2005 insgesamt 264 Milliarden Euro investiert. Der Anteil des Leasings beläuft sich auf rund 50 Milliarden Euro, dies entspricht damit nahezu 20% und das mit steigender Tendenz. Die Investitionen durch Leasing in angelsächsischen Ländern betragen dazu im Vergleich bereits bis zu 30%, ausgehend von der jeweiligen Gesamt-Investitionssumme. Die Form der Finanzierung durch einen Leasingvertrag nimmt immer größere Dimensionen an und stellt eine interessante Alternative, im Vergleich zu einem klassischen Bankkredit, für nahezu jedes Unternehmen dar. Im Zuge dessen muss die Frage gestellt werden, inwiefern dem eigentlichen Zweck einer IFRS Bilanz, der Vermittlung entscheidungsrelevanter Informationen noch entsprochen wird, denn die derzeitige bilanzielle Einteilung von Leasingverhältnissen in Operating- und Finanzierungsleasing steht schon seit vielen Jahren in starker Kritik. Aufgrund des so genannten Alles-oder-Nichts Ansatzes kann es dazu führen, dass durch gezielte Vertragsgestaltung Vermögensgegenstände sowie die korrespondierenden Verbindlichkeiten aus Leasingverträgen nicht in der Bilanz des Leasingnehmers erfasst werden. Der für die Bilanzierung von Leasingverhältnissen zu verwendende International Accounting Standard 17 (IAS 17) ist in der Vergangenheit bereits mehrfach, aufgrund diverser Gestaltungsspielräume für mögliche Bilanzpolitik, überarbeitet worden. Dies geschah mit dem Ziel, welches bis heute jedoch nicht erreicht wurde, Lösungen zu finden die diesen Sachverhalt unterbinden. Daraufhin wurde durch das International Accounting Standards Board (IASB) ein langfristiges Projekt zur Neuentwicklung eines künftigen Leasingstandards ins Leben gerufen, um die Regelungen des IAS 17 zu ersetzen. Ziel dieser Neuentwicklung ist es, dass zukünftig sämtliche Leasingverhältnisse in der Bilanz des Leasingnehmers abgebildet werden. Generelle Vorarbeiten in dieser Richtung sind bereits durch die so genannte G4+1 Gruppe, einen Zusammenschluss bedeutender Standardsetter, erfolgt. 88 pp. Deutsch.