Published by Birkhauser Verlag AG, Basel, 1957
ISBN 10: 3764303239 ISBN 13: 9783764303235
Language: German
Seller: Grand Eagle Retail, Bensenville, IL, U.S.A.
Paperback. Condition: new. Paperback. Im Anschluss an eine praktische Anwendung des BO-Algorithmus (Biortho gonalisierungs-Algorithmus von C. LANCZOS [4], [5]1) machte mich Herr Prof. E. STIEFEL, ETH, auf das Problem aufmerksam, die hoeheren Eigenwerte direkt aus den sogenannten Schwarzsehen Konstanten zu bestimmen, das heisst ohne den Umweg ueber die Orthogonalisierung. Auf diese Anregung hin entwickelte der Verfasser einen Algorithmus, der die gestellte Aufgabe loest. Allerdings gab bereits A. C. AITKEN [1] eine Methode an, welche haupt saechlich zur Aufloesung algebraischer Gleichungen gedacht war, aber auch die Bestimmung hoeherer Eigenwerte aus Schwarzsehen Konstanten gestattet. 2 Ferner stammt von C. LANCZOS ein Algorithmus ) zur Bestimmung des charak teristischen Polynoms einer Matrix aus Schwarzsehen Konstanten. UEberdies entwickelte J. HADAMARD in seiner Dissertation [2] eine Methode zur Bestim mung der Pole einer durch ihre Potenzreihe gegebenen Funktion. Er hat damit, wie 1 zeigen wird, auch das eingangs erwaehnte Eigenwertproblem geloest. Wenn hier das schon geloeste Problem nochmals aufgegriffen wird, so geschieht dies deshalb, weil der entwickelte Algorithmus eine Reihe von weiteren An wendungen gestattet und insbesondere auch wertvolle Beziehungen zur Ketten bruchtheorie vermittelt3). Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel, von denen sich die Kapitel I und n mit Theorie und Anwendungen befassen, waehrend III eine Ausdehnung des QD-Algorithmus auf Vektoren behandelt. Schliesslich folgt ein Anhang ueber verwandte Methoden (insbesondere die LR-Transformation). Die Kapitel I, n, In sind einzeln bereits in der ZAMP erschienen'), doch ist zu beachten, dass I und n zum Teil erhebliche Veraenderungen erfahren haben. Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel, von denen sich die Kapitel I und n mit Theorie und Anwendungen befassen, waehrend III eine Ausdehnung des QD-Algorithmus auf Vektoren behandelt. Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability.
Seller: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condition: New.
Published by Birkhäuser, Basel, 1957
Language: German
Seller: Antiquariat Silvanus - Inhaber Johannes Schaefer, Ahrbrück, Germany
74 S., Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 Groß 8°, Original-Karton (Softcover), Bibliotheks-Exemplar (ordnungsgemäß entwidmet) mit Rückenschildchen, Stempel auf Titel, insgesamt gutes und innen sauberes Exemplar,
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New.
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
£ 42.87
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New. In German.
Published by Birkh�user 1957-01-01, 1957
ISBN 10: 3764303239 ISBN 13: 9783764303235
Language: German
Seller: Chiron Media, Wallingford, United Kingdom
£ 42.07
Convert currencyQuantity: 10 available
Add to basketPaperback. Condition: New.
Condition: New. pp. 82.
Seller: Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Ireland
First Edition
£ 54.61
Convert currencyQuantity: 15 available
Add to basketCondition: New. Series: Mitteilungen Aus Dem Institut Fur Angewandte Mathematik. Num Pages: 77 pages, black & white illustrations, bibliography. BIC Classification: GB; PD. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 234 x 156 x 4. Weight in Grams: 127. . 1957. 1st Edition. paperback. . . . .
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
£ 57.60
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketPaperback. Condition: Brand New. 77 pages. German language. 9.20x6.10x0.19 inches. In Stock.
Published by Birkhäuser Basel, 1957
Language: German
Seller: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Germany
Association Member: GIAQ
Condition: Gut. 74 S. Befriedigender Zustand. Bibl.-Ex. Buchblock und Buchdeckel getrennt. Buchdeckel mit kleinen Einrissen und Knicken. Buchblock in gutem Zustand. Papier alterungsbedingt vergilbt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 811 Broschur broschiert/ Taschenbuch.
Published by Basel, Birkhäuser Vlg., 1957
Language: German
Seller: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Germany
Association Member: GIAQ
Broschiert. Condition: Gut. 74 S. Guter Zustand. Bibl.-Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Condition: New. Series: Mitteilungen Aus Dem Institut Fur Angewandte Mathematik. Num Pages: 77 pages, black & white illustrations, bibliography. BIC Classification: GB; PD. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 234 x 156 x 4. Weight in Grams: 127. . 1957. 1st Edition. paperback. . . . . Books ship from the US and Ireland.
£ 44.69
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New.
£ 44.69
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Im Anschluss an eine praktische Anwendung des BO-Algorithmus (Biortho gonalisierungs-Algorithmus von C. LANCZOS [4], [5]1) machte mich Herr Prof. E. STIEFEL, ETH, auf das Problem aufmerksam, die höheren Eigenwerte direkt aus den sogenannten Schwarzsehen Konstanten zu bestimmen, das heisst ohne den Umweg über die Orthogonalisierung. Auf diese Anregung hin entwickelte der Verfasser einen Algorithmus, der die gestellte Aufgabe löst. Allerdings gab bereits A. C. AITKEN [1] eine Methode an, welche haupt sächlich zur Auflösung algebraischer Gleichungen gedacht war, aber auch die Bestimmung höherer Eigenwerte aus Schwarzsehen Konstanten gestattet. 2 Ferner stammt von C. LANCZOS ein Algorithmus ) zur Bestimmung des charak teristischen Polynoms einer Matrix aus Schwarzsehen Konstanten. Überdies entwickelte J. HADAMARD in seiner Dissertation [2] eine Methode zur Bestim mung der Pole einer durch ihre Potenzreihe gegebenen Funktion. Er hat damit, wie 1 zeigen wird, auch das eingangs erwähnte Eigenwertproblem gelöst. Wenn hier das schon gelöste Problem nochmals aufgegriffen wird, so geschieht dies deshalb, weil der entwickelte Algorithmus eine Reihe von weiteren An wendungen gestattet und insbesondere auch wertvolle Beziehungen zur Ketten bruchtheorie vermittelt3). Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel, von denen sich die Kapitel I und n mit Theorie und Anwendungen befassen, während III eine Ausdehnung des QD-Algorithmus auf Vektoren behandelt. Schliesslich folgt ein Anhang über verwandte Methoden (insbesondere die LR-Transformation). Die Kapitel I, n, In sind einzeln bereits in der ZAMP erschienen'), doch ist zu beachten, dass I und n zum Teil erhebliche Veränderungen erfahren haben.
Published by Birkhauser Verlag AG, Basel, 1957
ISBN 10: 3764303239 ISBN 13: 9783764303235
Language: German
Seller: AussieBookSeller, Truganina, VIC, Australia
£ 79.74
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketPaperback. Condition: new. Paperback. Im Anschluss an eine praktische Anwendung des BO-Algorithmus (Biortho gonalisierungs-Algorithmus von C. LANCZOS [4], [5]1) machte mich Herr Prof. E. STIEFEL, ETH, auf das Problem aufmerksam, die hoeheren Eigenwerte direkt aus den sogenannten Schwarzsehen Konstanten zu bestimmen, das heisst ohne den Umweg ueber die Orthogonalisierung. Auf diese Anregung hin entwickelte der Verfasser einen Algorithmus, der die gestellte Aufgabe loest. Allerdings gab bereits A. C. AITKEN [1] eine Methode an, welche haupt saechlich zur Aufloesung algebraischer Gleichungen gedacht war, aber auch die Bestimmung hoeherer Eigenwerte aus Schwarzsehen Konstanten gestattet. 2 Ferner stammt von C. LANCZOS ein Algorithmus ) zur Bestimmung des charak teristischen Polynoms einer Matrix aus Schwarzsehen Konstanten. UEberdies entwickelte J. HADAMARD in seiner Dissertation [2] eine Methode zur Bestim mung der Pole einer durch ihre Potenzreihe gegebenen Funktion. Er hat damit, wie 1 zeigen wird, auch das eingangs erwaehnte Eigenwertproblem geloest. Wenn hier das schon geloeste Problem nochmals aufgegriffen wird, so geschieht dies deshalb, weil der entwickelte Algorithmus eine Reihe von weiteren An wendungen gestattet und insbesondere auch wertvolle Beziehungen zur Ketten bruchtheorie vermittelt3). Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel, von denen sich die Kapitel I und n mit Theorie und Anwendungen befassen, waehrend III eine Ausdehnung des QD-Algorithmus auf Vektoren behandelt. Schliesslich folgt ein Anhang ueber verwandte Methoden (insbesondere die LR-Transformation). Die Kapitel I, n, In sind einzeln bereits in der ZAMP erschienen'), doch ist zu beachten, dass I und n zum Teil erhebliche Veraenderungen erfahren haben. Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel, von denen sich die Kapitel I und n mit Theorie und Anwendungen befassen, waehrend III eine Ausdehnung des QD-Algorithmus auf Vektoren behandelt. Shipping may be from our Sydney, NSW warehouse or from our UK or US warehouse, depending on stock availability.
Published by Springer Basel AG Jan 1957, 1957
ISBN 10: 3764303239 ISBN 13: 9783764303235
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 44.69
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Im Anschluss an eine praktische Anwendung des BO-Algorithmus (Biortho gonalisierungs-Algorithmus von C. LANCZOS [4], [5]1) machte mich Herr Prof. E. STIEFEL, ETH, auf das Problem aufmerksam, die höheren Eigenwerte direkt aus den sogenannten Schwarzsehen Konstanten zu bestimmen, das heisst ohne den Umweg über die Orthogonalisierung. Auf diese Anregung hin entwickelte der Verfasser einen Algorithmus, der die gestellte Aufgabe löst. Allerdings gab bereits A. C. AITKEN [1] eine Methode an, welche haupt sächlich zur Auflösung algebraischer Gleichungen gedacht war, aber auch die Bestimmung höherer Eigenwerte aus Schwarzsehen Konstanten gestattet. 2 Ferner stammt von C. LANCZOS ein Algorithmus ) zur Bestimmung des charak teristischen Polynoms einer Matrix aus Schwarzsehen Konstanten. Überdies entwickelte J. HADAMARD in seiner Dissertation [2] eine Methode zur Bestim mung der Pole einer durch ihre Potenzreihe gegebenen Funktion. Er hat damit, wie 1 zeigen wird, auch das eingangs erwähnte Eigenwertproblem gelöst. Wenn hier das schon gelöste Problem nochmals aufgegriffen wird, so geschieht dies deshalb, weil der entwickelte Algorithmus eine Reihe von weiteren An wendungen gestattet und insbesondere auch wertvolle Beziehungen zur Ketten bruchtheorie vermittelt3). Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel, von denen sich die Kapitel I und n mit Theorie und Anwendungen befassen, während III eine Ausdehnung des QD-Algorithmus auf Vektoren behandelt. Schliesslich folgt ein Anhang über verwandte Methoden (insbesondere die LR-Transformation). Die Kapitel I, n, In sind einzeln bereits in der ZAMP erschienen'), doch ist zu beachten, dass I und n zum Teil erhebliche Veränderungen erfahren haben. 77 pp. Deutsch.
Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom
£ 60.51
Convert currencyQuantity: 4 available
Add to basketCondition: New. Print on Demand pp. 82 49:B&W 6.14 x 9.21 in or 234 x 156 mm (Royal 8vo) Perfect Bound on White w/Gloss Lam.
Seller: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Germany
Condition: New. PRINT ON DEMAND pp. 82.
Published by Birkhäuser, Birkhäuser Jan 1957, 1957
ISBN 10: 3764303239 ISBN 13: 9783764303235
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 44.69
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Im Anschluss an eine praktische Anwendung des BO-Algorithmus (Biortho gonalisierungs-Algorithmus von C. LANCZOS [4], [5]1) machte mich Herr Prof. E. STIEFEL, ETH, auf das Problem aufmerksam, die höheren Eigenwerte direkt aus den sogenannten Schwarzsehen Konstanten zu bestimmen, das heisst ohne den Umweg über die Orthogonalisierung. Auf diese Anregung hin entwickelte der Verfasser einen Algorithmus, der die gestellte Aufgabe löst. Allerdings gab bereits A. C. AITKEN [1] eine Methode an, welche haupt sächlich zur Auflösung algebraischer Gleichungen gedacht war, aber auch die Bestimmung höherer Eigenwerte aus Schwarzsehen Konstanten gestattet. 2 Ferner stammt von C. LANCZOS ein Algorithmus ) zur Bestimmung des charak teristischen Polynoms einer Matrix aus Schwarzsehen Konstanten. Überdies entwickelte J. HADAMARD in seiner Dissertation [2] eine Methode zur Bestim mung der Pole einer durch ihre Potenzreihe gegebenen Funktion. Er hat damit, wie 1 zeigen wird, auch das eingangs erwähnte Eigenwertproblem gelöst. Wenn hier das schon gelöste Problem nochmals aufgegriffen wird, so geschieht dies deshalb, weil der entwickelte Algorithmus eine Reihe von weiteren An wendungen gestattet und insbesondere auch wertvolle Beziehungen zur Ketten bruchtheorie vermittelt3). Die Arbeit gliedert sich in drei Kapitel, von denen sich die Kapitel I und n mit Theorie und Anwendungen befassen, während III eine Ausdehnung des QD-Algorithmus auf Vektoren behandelt. Schliesslich folgt ein Anhang über verwandte Methoden (insbesondere die LR-Transformation). Die Kapitel I, n, In sind einzeln bereits in der ZAMP erschienen'), doch ist zu beachten, dass I und n zum Teil erhebliche Veränderungen erfahren haben.Springer-Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 80 pp. Deutsch.