From
Tindley and Everett, ABA, London, United Kingdom
Seller rating 4 out of 5 stars
AbeBooks Seller since 23 September 2003
Blue cloth. Near fine in like d/w. Inscribed "To Michael, Angus Wilson, July 1980". Seller Inventory # ABE-1507145473502
Title: Setting the World on Fire
Publisher: Secker & Warburg
Publication Date: 1980
Binding: Hardcover
Condition: Near Fine
Dust Jacket Condition: Near Fine
Signed: Inscribed by Author(s)
Edition: 1st Edition
Seller: Steve Kilby, Guelph, ON, Canada
Paperback. Condition: Very Good. Seller Inventory # 5-428
Quantity: 1 available
Seller: Anybook.com, Lincoln, United Kingdom
Condition: Good. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In good all round condition. No dust jacket. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,550grams, ISBN:043657604X. Seller Inventory # 9497948
Quantity: 1 available
Seller: BoundlessBookstore, Wallingford, United Kingdom
Condition: Good. Light wear to boards. Content is clean. DJ has some edge wear and toning. Seller Inventory # 9999-9990564041
Quantity: 1 available
Seller: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, United Kingdom
Condition: Very Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged. Seller Inventory # rev3647101568
Quantity: 1 available
Seller: BoundlessBookstore, Wallingford, United Kingdom
Hardcover. Condition: Good. DJ will be clean and have at most light wear. Book will have been read but remains in excellent condition. Clean and tight binding. Cover may show slight wear. Contents will be clean and free from markings. Seller Inventory # 9999-99989041855
Quantity: 1 available
Seller: Hay-on-Wye Booksellers, Hay-on-Wye, HEREF, United Kingdom
Condition: Very Good. Edgeware has minor scuffs. Cover has light scratches. Book content is in very good readable condition. Seller Inventory # 075183-16
Quantity: 1 available
Seller: Kollectible & Rare Books, Bartlesville, OK, U.S.A.
Hardcover. Condition: Good. Dust Jacket Condition: Good. Shelf wear. Tanning along fore edges and pages. Rubbing and fading to jacket. Spine creases. Fore edges are muffed. Seller Inventory # krb18035
Quantity: 1 available
Seller: All Lost Books, Wollaston, United Kingdom
Hardcover. Condition: Very Good. Dust Jacket Condition: Very Good. 1st Edition. A post-war novel centreing on two brothers. 294pp. Seller Inventory # 207499
Quantity: 1 available
Seller: BOUQUINIST, München, BY, Germany
Condition: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 438 (2) Seiten. 21 x 13 cm. Umschlaggestaltung: Rambow, Lienemeyer, van de Sand. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Sir Angus Wilson (als Angus Frank Johnstone-Wilson geboren am 11. August 1913 in Bexhill, East Sussex; gestorben am 31. Mai 1991 in Bury, Suffolk) war ein englischer Schriftsteller. Zeitgenössisch galt Wilson als einer der bedeutendsten englischen Romanciers nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In seinen Werken griff er häufig in satirischer Überspitzung Konflikte der englischen bürgerlichen Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf. . Werk und Rezeption: Die ersten Veröffentlichungen Wilsons, zwei Bände mit Erzählungen (The Wrong Set 1949, Such Darling Dodos 1950), machten den Autor schlagartig in Großbritannien und den USA berühmt, er wurde fortan wahrgenommen als hellsichtiger und scharfzüngiger Beobachter der Frustrationen und Probleme des englischen Bürgertums der Kriegs- und Nachkriegsjahre.[8] Wilsons Biografin Margaret Drabble erinnert sich daran, dass ihr erster, überwältigender Leseeindruck der Erzählungen darauf beruhte, dass Wilson einerseits vor nichts und niemandem Respekt zeigte, dass er andererseits gleichzeitig grausam und einfühlsam seinen Figuren gegenüber sein konnte.[9] Wilson war einer der ersten englischsprachigen Schriftsteller, die offen und gänzlich unspektakulär Homosexualität in ihren Werken thematisierten, so schon in seinem ersten Roman Hemlock and After von 1952, einer Darstellung homosexuellen Lebens im Großbritannien der Nachkriegszeit. Der Roman erkundet sexuelle Moralvorstellungen anhand der Erlebnisse eines bisexuellen Protagonisten zwischen gescheiterter Ehe und homosexuellen Affären. In den USA, wo die früheren Erzählungen gefeiert worden waren, war das Werk durch den amerikanischen Verlag Wilsons, William Morrow, wegen dieser Inhalte zunächst abgelehnt worden, der Roman wurde dann aber nach der Veröffentlichung bei Viking mehrfach neu aufgelegt, der Autor wurde als der neue Hüter liberalen Gewissens" angesehen.[10] Auf diese düstere Parabel"[11] folgte 1956 Anglo-Saxon Attitudes, eine satirische Gesellschaftskritik des englischen Universitätslebens, in der Fülle der Charaktere und der unverstellten Härte der Darstellung an Charles Dickens erinnernd.[12] Im dritten Roman, The Middle Age of Mrs Eliot (1958), erzählt Wilson von den schmerzhaften Selbstfindungsprozessen seiner Titelheldin, einer Frau des englischen Mittelklassen-Bürgertums, die nach dem sinnlos erscheinenden Tod ihres Ehemannes in eine plötzliche tiefe Krise gerät und sich gleichzeitig sozialem Abstieg gegenübersieht. Der Roman wurde mit dem James Tait Black Memorial Prize ausgezeichnet.[13] Wilson hatte mit diesem Roman eine neue Leserschicht erreicht, die Mittelschicht im mittleren Alter",[14] und weiter an internationaler Reputation gewonnen; Rudolf Walter Leonhardt erwartete anlässlich der deutschen Übersetzung 1960, dass Wilson nun auch in Deutschland zum Erfolgsautor werde.[15] Der Autor galt mit diesen Werken international als einer der wichtigsten englischen Erzähler der Nachkriegszeit;[16] in einer redaktionellen Notiz des Spiegel anlässlich der deutschsprachigen Erst-Veröffentlichung einer Sammlung von Kurzgeschichten unter dem Titel Was für reizende Vögel wurde Wilson schon 1959 als bekanntester Gesellschaftskritiker des heutigen England" bezeichnet.[17] Der gute Ruf bei der Literaturkritik blieb Wilson zunächst erhalten, der Publikumserfolg dagegen schwand schon mit dem nächsten, erzählerisch experimentellen, allegorischen Zukunftsroman The Old Men at the Zoo (1961), einer politischen Satire über eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen England und anderen europäischen Mächten. Auch mit den folgenden Romanen Late Call (1964) und vor allem mit No Laughing Matter (1967) blieb Wilson noch im Gespräch, die Werke wurden von der literarischen Kritik hochgelobt aber sie verkauften sich nicht mehr. Die letzten beiden Romane As If By Magic (1973) und Sett. Seller Inventory # 70425
Quantity: 1 available
Seller: Chapter 1, Johannesburg, GAU, South Africa
Hardcover. Condition: Fine. Dust Jacket Condition: Fine. 1st Edition. The jacket is slightly rubbed. Internally clean and tightly bound. Our orders are shipped using tracked courier delivery services. Seller Inventory # 694v
Quantity: 1 available