Compendium der chirurgischen Operationslehre.
Linhart, Wenzel.
Sold by Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Austria
AbeBooks Seller since 13 March 2015
Used
Quantity: 1 available
Add to basketSold by Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Austria
AbeBooks Seller since 13 March 2015
Quantity: 1 available
Add to basketGr.-8°. Mit 315 Textholzschnitten. XII, 748, VIII SS. Spät. Pp. mit aufgezog. OVorderumschlag und aufgezog. ORtitel (etw. fleckig und beschabt, gering bestoßen). Erstausgabe des Hauptwerks von Linhart.- "Vorliegendes Compendium habe ich in der Absicht geschrieben, Schülern und Anfängern das Studium der operativen Chirurgie zu erleichtern . Die beigefügten Abbildungen gehören theils der Anatomie, theils dem operativen Theile an, letztere stellen namentlich bei Amputationen und Enucleationen meist nur die Richtungslinien der Schnitte und die gewohnnenen Resultate dar." (Linhart in der Vorrede). Wenzel von Linhart (Seelowitz, Mähren 1821 - 1877 Würzburg) war ,österreichischer Mediziner. Er war Hofrat, Professor der Chirurgie und Oberwundarzt des Juliusspitals zu Würzburg. Im Herbst 1838 begann er ein Studium der Medizin in Wien, bei Josef von Berres (1796-1844), wo er 1844 zum Doktor der Medizin promoviert wurde. Im Februar 1845 kam er als Assistent an das von Joseph Wattmann von Maëlcamp-Beaulieu geleitete kaiserlich-königliche Operationsinstitut, wo er nach zweijährigem Kurs Doktor der Chirurgie wurde und das Diplom als k. k. Operateur erhielt. Von 1845 bis 1849 war er Vorlesungsassistent seines vorherigen Lehrers Johann von Dumreicher über chirurgische Nosologie und Operationslehre und gleichzeitig vom Februar 1847 bis zum März 1849 Secundärchirurg an der II. Chirurgischen Klinik im k. k. allgemeinen Krankenhaus in Wien. Oktober/November 1848 war er Chirurg im Notspital im Augarten. Im April 1856 wurde Linhart gegen den Widerstand von Cajetan von Textor, dessen Sohn Karl Textor 1855 vertretungsweise die chirurgische Klinik leitete, als Nachfolger des 1855 verstorbenen Adolf Morawek (1816-1855) als Ordinarius der Chirurgischen Klinik und Oberwundarzt des Juliusspitals nach Würzburg berufen.- Papier etw. gebräunt und durchgehend stockfleckig.
Seller Inventory # R75136
Es gelten die Geschäfts- und Versandbedingungen des Verbandes der Antiquare Österreichs. Falls nicht anders vermerkt, sind die angebotenen Bücher und Graphiken dem Alter entsprechend gut erhalten, kleinere Mängel nicht immer beschrieben, jedoch im Preis stets berücksichtigt. Die Preise verstehen sich in EURO inkl. der gesetzlichen Mwst., welche Kunden aus der EU nur nach Bekanntgabe ihrer UID-Nummer abgezogen werden kann. An uns unbekannte Besteller senden wir nur gegen Vorausrechnung. Alle Send...
Die Ware wird in der Regel innerhalb von 2 Tagen nach Bestelleingang verschickt, an uns unbekannte Besteller erst nach Zahlungseingang. Bitte entnehmen Sie den voraussichtlichen Liefertermin Ihrer Bestellbestätigung. Die angegebenen Versandkosten können bei abebooks leider nur pauschaliert angegeben werden, basierend auf Durchschnittswerten für 1 kg schwere Bücher. Über höhere Versandkosten werden Sie von uns vorab informiert, zu hohe Versandkosten werden herabgesetzt.
Order quantity | 10 to 20 business days | 7 to 9 business days |
---|---|---|
First item | £ 30.37 | £ 30.37 |
Delivery times are set by sellers and vary by carrier and location. Orders passing through Customs may face delays and buyers are responsible for any associated duties or fees. Sellers may contact you regarding additional charges to cover any increased costs to ship your items.