ISBN 10: 396012354X ISBN 13: 9783960123545
Language: German
Seller: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condition: As New. Unread book in perfect condition.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 29.99
Used offers from £ 28.29
Also find Softcover
ISBN 10: 3960122799 ISBN 13: 9783960122791
Language: German
Seller: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condition: As New. Unread book in perfect condition.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 30.41
Used offers from £ 28.50
Also find Softcover
Condition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 37.25
Used offers from £ 55.40
Also find Softcover
Published by Rheinwerk Verlag GmbH, 2016
ISBN 10: 3836242184 ISBN 13: 9783836242189
Language: German
Seller: medimops, Berlin, Germany
Condition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Published by Rheinwerk Verlag GmbH, 2013
ISBN 10: 3836224488 ISBN 13: 9783836224482
Language: German
Seller: medimops, Berlin, Germany
Condition: as new. Wie neu/Like new.
Published by Kohlhammer Auflage: 1. Aufl. (15. Januar 2003), 2003
ISBN 10: 3528057858 ISBN 13: 9783528057855
Language: German
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
£ 34.70
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover. Condition: gut. Auflage: 1. Aufl. (15. Januar 2003). Customizing im Investitionscontrolling Investitionsmanagement Projektcontrolling Projektmanagement Projektplanung Projektsteuerung PS SAP SAP R/3 Release 4 Spezielle Anwendungsbereiche Der neue Röger - Mit Investitionscontrolling! Investitionscontrolling spielt im IT-Bereich eine zunehmende Rolle und ist oftmals mit Projektcontrolling verbunden. Das Buch zeigt den Einsatz der Module PS und IM. Schritt für Schritt werden die Anwendungen nachvollziehbar demonstriert. Tipps, Tricks und Empfehlungen für das Customizing vervollständigen die Darstellung. Die Beispiele sind am Release-Stand 4.6 orientiert. Zudem wird erläutert, wie weitere Module für das Controlling von Projekten integrativ genutzt werden. Das Buch demonstriert den erfolgreichen Einsatz und das Customizing des Moduls PS und IM zur Steuerung von Projekten mit SAP R/3 Release 4.6. Anwendungsbereiche und Funktionalitäten der Module werden dargestellt und parallel die grundlegenden Begriffe und Verfahren der Projektsteuerung erklärt. Hierbei werden ausschließlich die Kernfunktionalitäten ohne die MySAP-Komponenten beschrieben. Anhand eines Fallbeispiels wird der Leser Schritt für Schritt an die selbstständige Anwendung der Module herangeführt. Das Kapitel über Customizing zeigt, wie PS und IM für jedes Projekt individuell gestaltet werden kann. Zudem wird erläutert, wie andere Module für die Projektsteuerung genutzt werden. Nicht zuletzt wird das Know-how dessen vermittelt, wie das Modul PS für ein Projekt der Einführung von SAP R/3 in ein Unternehmen erfolgreich eingesetzt werden kann. Projekt- und Investitionsmanagement Module PS und IM Anwendungsfälle Integration Customizing Über den AutorDipl.-Ing. Stefan Röger und Wirt.-Ing. Niko Dragoudakis sind Geschäftsführer der UND GmbH Stuttgart und betreuen Einführungsprojekte (SAP, Web-Applikationen, maßgeschneiderte Softwarelösungen mit Schnittstellen zu relevanten Systemen wie Browsern oder SAP R/3) im IT-Bereich. Prof. Dr. Frank Morelli lehrt und forscht am Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Fachhochschule Pforzheim. Inhaltsverzeichnis von "Projekt- und Investitionscontrolling mit SAP R/3®"Aus dem Inhalt- Projekt- und Investitionsmanagement - Module PS und IM - Anwendungsfälle - Integration - Customizing In deutscher Sprache. 307 pages. 24,4 x 17,2 x 2,7 cm.
Published by Galileo Press GmbH Auflage: 1 (28. Dezember 2006), 2006
ISBN 10: 3898428184 ISBN 13: 9783898428187
Language: German
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
£ 43.93
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: gut. Auflage: 1 (28. Dezember 2006). Management Projektmarketing SAP R/3 Galileo Press GmbH Strukturen Stammdaten Planungsfunktionen Budget Prozesse Projektdurchführung Periodenabrechnung Mit diesem Buch erhalten Berater, Projektleiter, die SAP PS anwenden, und Mitglieder eines PS-Einführungsprojektes einen kompetenten Überblick über Funktionen und Customizing von SAP Projektsystem. Sie lernen, den gesamten Lebenszyklus eines Projektes von der Konzeption über Planung, Budgetierung bis zum Controlling und zur Abrechnung im Blick zu behalten. Zusätzlich werden Sie kompetent und verständlich über die Vielzahl an Integrationsszenarios für das Projektsystem informiert. Phasenübergreifende Themen wie das Reporting oder Schnittstellen zu anderen Projektmanagement-Werkzeugen werden in eigenen Kapiteln behandelt. Das Buch basiert auf Release mySAP ERP 2005 (ECC 6.0), ist aber auch bestens für Nutzer älterer Releases (ab 4.6C) geeignet. Aus dem Inhalt * Strukturen und Stammdaten * Planungsfunktionen * Budget * Prozesse der Projektdurchführung * Periodenabschluss * Reporting * Integrationsszenarien mit anderen Projektmanagement-Werkzeugen Projektmanagement mit SAP Projektsystem: Customizing, Integration und Anwendung von SAP PS (SAP PRESS) [Gebundene Ausgabe] von Mario Franz Galileo Press SAP PRESS In deutscher Sprache. 535 pages. 24,4 x 17 x 3,4 cm.
Published by OSV Ottokar Schreiber, 2004
ISBN 10: 3930291258 ISBN 13: 9783930291250
Language: German
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
£ 211.77
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover. Condition: gut. 2004. Basierend auf den gesetzlichen Anforderungen befasst sich dieses Buch mit den Prüfungsanforderungen und deren Umsetzungen zur Einrichtung einer ordnungsmäßigen Finanzbuchhaltung in SAP R/3® Systemen. Resultierend aus den spezifischen Anforderungen des geprüften ERP Systems ist der Aufbau dieses Fachbuches maximal praktisch ausgerichtet. Sämtliche Prüfschritte sind ausführlich erläutert und werden durch referenzierende Checklisten ergänzt. Neben den relevanten Prüfbereichen wie Organisationseinheiten, Kreditoren-, Debitoren- und Sachkontenbuchhaltung werden genauso die Verbuchungsprinzipien, die automatischen Abläufe, das Customizing, Maßnahmen zum Forensic Accounting und Monitoring behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt ist den speziellen Anforderungen zur Berechtigungskonzeption gewidmet. Zusammen mit erklärenden Ausführungen werden Sie durch dezidierte Handlungsanweisungen bei der direkten Verprobung am System unterstützt. Selbstverständlich ist auch die relevante Schnittstelle zur Materialwirtschaft integriert. Mit diesem Praxisleitfaden können Sie sämtliche Prüfungshandlungen selbstständig am SAP R/3® System durchführen. "Das Buch ist ein Werkzeugkasten einer Praktikerin für Praktiker, und zwar ein sehr gehaltvoller." "Wie der Titel sagt, befasst sich das Werk schwerpunktmäßig mit der Finanzbuchhaltung FI, ebenfalls behandelt werden aber große Teile des anwendungsunabhängigen Bereichs wie Aufbewahrungspflichten und insbesondere - in zwei sehr ausführlichen Kapiteln - die Prüfung des Berechtigungskonzepts sowie die Schnittstelle zur Materialwirtschaft MM." "Der große Vorzug des Werks ist seine Praxisnähe " ". lässt sich nahezu 1:1 für ein jeweiliges Prüffeld als Prüfungsplan verwenden." "Jedem Praktiker, gleich ob Innenrevisionsteams oder unter den IT-Revisions-Mitarbeitern der Wirtschaftsprüfer kann der Praxisleitfaden als sehr nützliches Werkzeug nur uneingeschränkt empfohlen werden." Aus Rezension 2 Quelle: Hans Joachim Gaebert, Die Wirtschaftsprüfung, Heft 14/2005 "Beschrieben werden neben dem Modul FI auch die Module MM, das Basissystem und das übergreifende Berechtigungskonzept. " "Erweiterung des veralterten SAP-Prüfleitfadens FI " "einzelnen Prüfungshandlungen detailliert beschrieben. " "Dem Berechtigungskonzept wird besonders viel Raum gewidmet. " "Im Werk sind die relevanten Prüfungsbereiche des Moduls FI im SAP-System zusammengefasst, am Ende ergänzt durch umfangreiche Checklisten, relevante Reports, Tabellen, Transaktionen sowie ein ausführliches Glossar." Informatik EDV Anwendungs-Software ISBN-10 3-930291-25-8 / 3930291258 ISBN-13 978-3-930291-25-0 / 9783930291250 Praxisleitfaden für SAP R/3 FI von Marie L Wagener (Autor) Revision und Controlling OSV Ottokar Schreiber In deutscher Sprache. 750 pages.
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
£ 276.72
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: gut. 2009. Je größer das Immobilienportfolio, desto komplexer die kaufmännische und technische Verwaltung. Mit diesem Buch lernen Sie, wie Sie SAP Real Estate Management (RE-FX), bestmöglich nutzen, effektiv implementieren und anpassen. Das Buch führt Sie durch die Geschäftsprozesse der Immobilienverwaltung und macht Sie mit Stammdaten, Flächen- und Vertragsmanagement, Nebenkostenabrechnung u. v. m. vertraut. Dabei werden Funktionen und Prozesse, die wichtigsten Customizing-Einstellungen sowie die Integration mit anderen SAP-Komponenten detailliert erläutert. Das Reporting und Spezialthemen des deutschen Immobilienmarktes, z. B. die Liegenschaftsverwaltung, runden die Darstellung ab. Das Buch basiert auf Release SAP ERP 6.0. Aus dem Inhalt: - Geschäftsprozesse und Stammdaten - Übergreifende Funktionen und Geschäftspartner - Vertragsmanagement, Mietanpassung und Nebenkostenabrechnung - Vorsteuerbehandlung - Architektur - Unternehmensinterne Nutzung - Integration in der Immobilienverwaltung: Anlagenbuchhaltung, Projektsystem, Controlling u. v. m. - Werkzeuge und technische Integrationsaspekte: Datenmigration, Records Management u. v. m. - Länderspezifische Themen - Erweiterbarkeit von RE-FX Inhalt: Einleitung. 17 1. Systemgrundlagen. 21 . 1.1. Auslieferung und Releases. 21 . 1.2. Anwendungsmenü und Customizing. 21 . 1.3. SAP RE aktivieren. 23 . 1.4. SAP RE im Buchungskreis und Kostenrechnungskreis aktivieren. 28 . 1.5. Zusammenfassung. 29 2. Geschäftsprozesse der Immobilienverwaltung. 31 . 2.1. Immobilien und deren Lebenszyklus. 31 . 2.2. Zusammenfassung. 42 3. Stammdaten. 43 . 3.1. Nutzungssicht und architektonische Sicht. 43 . 3.2. Wirtschaftseinheit, Gebäude, Grundstück. 45 . 3.3. Mietobjekte. 57 . 3.4. Zusammenfassung. 63 4. Geschäftspartner. 65 . 4.1. Geschäftspartner in Stammdatendialogen. 65 . 4.2. Rollenkonzept. 68 . 4.3. Geschäftspartner anlegen. 72 . 4.4. Geschäftspartner in der Buchhaltung. 75 . 4.5. Zusammenfassung. 78 5. Vertragsmanagement. 79 . 5.1. Verträge rund um die Immobilie. 80 . 5.2. Interessentenverwaltung. 81 . 5.3. Immobilienverträge. 89 . 5.4. Wichtige Customizing-Einstellungen. 106 . 5.5. Beispiele für debitorische, kreditorische und Sachkontenverträge. 111 . 5.6. Umsatzmietverträge. 116 . 5.7. Zusammenfassung. 125 6. Übergreifende Funktionen. 127 . 6.1. RE-Navigator (RE80). 127 . 6.2. Verantwortlicher. 134 . 6.3. Arbeitsvorrat. 135 . 6.4. Wiedervorlage und Terminkalender. 135 . 6.5. Fehlerliste. 143 . 6.6. Zeitscheibenverwaltung. 143 . 6.7. Immobilienobjekte prüfen. 143 . 6.8. Übergreifende Customizing-Einstellungen. 144 . 6.9. Zusammenfassung. 149 7. Rechnungswesen. 151 . 7.1. Buchen auf Immobilienobjekte. 152 . 7.2. Periodische Buchungen. 155 . 7.3. Kontenfindung. 172 . 7.4. Einmalige Buchungen. 179 . 7.5. Folgeprozesse. 181 . 7.6. Rechnungsabgrenzung. 188 . 7.7. Finanzdisposition. 189 . 7.8. PSCD-Vertragskontokorrent. 190 . 7.9. Zusammenfassung. 193 8. Anpassung von Konditionen. 195 . 8.1. Übersicht über unterstützte Anpassungsverfahren. 195 . 8.2. Ablauf einer Anpassung. 196 . 8.3. Voraussetzungen für die Anpassung von Konditionen. 200 . 8.4. Einflussfaktoren bei der Anpassung von Konditionen. 204 . 8.5. Anpassungsverfahren. 208 . 8.6. Zusammenfassung. 224 9. Nebenkostenabrechnung. 225 . 9.1. Stammdaten. 225 . 9.2. Abrechnungsprozess. 237 . 9.3. Wichtige Customizing-Einstellungen. 251 . 9.4. Zusammenfassung. 253 10. Steuerliche Aspekte der Immobilienverwaltung. 255 . 10.1. Gesetzliche Grundlagen. 255 . 10.2. Vorsteuerbehandlung in SAP RE. 257 . 10.3. Der Optionssatz. 258 . 10.4. Vorsteueraufteilung. 264 . 10.5. Vorsteuerberichtigung. 268 . 10.6. Zusammenfassung. 280 11. Architektur. 281 . 11.1. Architektonische Objekte. 281 . 11.2. Architektur und Nutzung. 290 . 11.3. Zusammenfassung. 298 12. Unternehmensinterne Nutzung. 299 . 12.1. Überblick über Raumreservierung, permanente Raumbelegung und Umzugsplanung. 299 . 12.2. Voraussetzungen. 300 . 12.3. Stammdaten und Geschäftspartner. 301 . 12.4. Raumreservierung und permanente Raumbelegung. 302 . 12.5. Permanente Raumbelegung und Umzugsplanung. 305 . 12.6. Wichtige Customizing-Einstellungen. 309 . 12.7. Zusammenfassung. 318 13. Integration. 319 . 13.1. Controlling. 319 . 13.2. Projektsystem. 330 . 13.3. Haushaltsmanagement. 333 . 13.4. Anlagenbuchhaltung. 336 . 13.5. Instandhaltung. 339 . 13.6. Zusammenfassung. 341 14. Infosystem. 343 . 14.1. Überblick über das Infosystem von SAP RE. 343 . 14.2. Selektionen. 344 . 14.3. Arbeit mit den Listen. 352 . 14.4. Zusammenfassung. 359 15. Werkzeuge und technische Integrationsaspekte. 361 . 15.1. Korrespondenz. 362 . 15.2. Records Management. 380 . 15.3. Grafikintegration. 384 . 15.4. Archivierung. 385 . 15.5. Data Retention Tool (DART). 390 . 15.6. Datenmigration von RE Classic nach SAP RE. 392 . 15.7. Zusammenfassung. 406 16. Länderspezifische Themen. 407 . 16.1. Liegenschaftsverwaltung. 407 . 16.2. WEG- und Fremdverwaltung. 427 . 16.3. Überblick über weitere länderspezifische Themen. 450 . 16.4. Zusammenfassung. 455 17. Spezielle Kundenanforderungen. 457 . 17.1. Dialogsteuerung über Business Data Toolset. 457 . 17.2. Beeinflussen der Programmlogik über BAdIs. 471 . 17.3. Konfigurierbare Nachrichten. 485 . 17.4. Erweiterung im Reporting. 486 . 17.5. Zusammenfassung. 489 . Anhang. 491 . A. Teilfunktionen in Enhancement Packages. 493 . B. Wichtige SAP-Hinweise. 501 . C. Notwendige periodische Arbeiten. 505 . D. Die Autoren. 507 RReihe/Serie SAP PRESS Verlagsort Bonn Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Mathematik Informatik Informatiker Netzwerke Controlling Financials Finanzen Informatik EDV Datenkommunikation Networks Immobilien Immobilienmanagement Instandhaltung Real Estate Management RE-FX SAP ERP SAP PRESS SAP R/3 SAP RE-FX SAP RE-FX Real Estate Management ISBN-10 3-8362-1375-3 / 3836213753 ISBN-13 978-3-8362-1375-2 / 9783836213752 In deutscher Sprache. 520 pages. 17,7 x 3,7 x 25 cm.