Published by Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart,, 1960
Seller: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Germany
£ 35.65
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket11., verbesserte Auflage. XII, 491, (1) S. Ill. Orig.-Leinenband. - Einband gering fleckig. Ansonsten jedoch gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber. - Achtung. Bei Auslandsversand bitte Portokosten erfragen (höheres Gewicht)!
Published by Stuutgart Enke Neunte verbesserte Auflage, 1949
Language: German
Seller: Versandantiquariat Alraune, Dachau, Germany
£ 35.65
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketO Hln., Gr.-8°, 462 (2) S. Gut erhalten. Die DEckelillustration von Olaf Gulbransson. Sprache: de.
Published by Stuttgart, Enke,, 1938
Seller: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Germany
£ 35.65
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketGr.8°, XI, 355 S. Orig.-Leinen. (6. neubearb. Aufl.) - (gut erhalten).
Published by Enke., Stuttgart., 1976
Seller: Joachim Stosch Versandantiquariat, Hamburg, Germany
£ 37.52
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket380 Seiten 28 x 28 Gut, fast ungelesen. Schnitt etwas verblichen. ISBN 3-432-81044-X. Vierzehnte Auflage. 1600 Gramm Sprache: Deutsch. Leinen Kunststoff kaschiert und illustriert.
Published by Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart,, 1949
Language: German
Seller: Clerc Fremin, Steingaden, Germany
£ 47.23
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket9. verbesserte Auflage. 462 Seiten Zustand: Keine Beschädigungen, zwei Namenseinträge, lichtrandig. Einband und Schnitt leicht fleckig. Rücken, Ecken, Kanten sind gut. Mit einem zusätzlichen Klebefolieneinband. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1008 Hardcover, kartoniert, ohne Schutzumschlag.
Published by Ferdinand Enke Verlag, 1976
ISBN 10: 343281044X ISBN 13: 9783432810447
Language: German
Seller: medimops, Berlin, Germany
£ 55.68
Convert currencyQuantity: 3 available
Add to basketCondition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3432810458 ISBN 13: 9783432810454
Language: English
Seller: medimops, Berlin, Germany
£ 63.48
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Published by 0.
Language: German
Seller: KUNSTHAUS-STUTTGART, Stuttgart, Germany
£ 57.83
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to baskethardcover. Seiten; Ausgabe 1976 (Lager 440) 4C025E70B5B6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Published by Stuttgart, Ferdinand Enke 1965., 1965
£ 44.40
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTwelfth edition. XVI, 531 pp. + 22 plates. Publisher's hardcover. A very good copy.
Published by Stuttgart, Enke, 1976., 1976
Seller: Antiquariat Thomas Rezek, München, Germany
£ 39.21
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket4°. X, 273 SS., 16 Tafelseiten Illustriertes Original-Leinen Das grosse Standardwerk, hier die neu bearbeitete 14. Auflage. - Aussen etwas berieben, sonst gut erhalten, innen sauber.
Published by Stuttgart, Enke, 1944., 1944
Seller: Antiquariat Reinsch, Eisenach, Germany
£ 40.10
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketGr.-8°. XII, 424 S. OHlwd. >>> Versand nur innerhalb Deutschlands <<< - Etw. bestoßen, St. a. Innend.
Published by Stuttgart, Ferdinand Enke Verlag 1994., 1994
£ 49.01
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket4° XV., 380 S. mit 102 Abb. + 24 Tafeln. Orig. - Pappband. Sehr gut erhalten.
Published by Ferdinand Enke Verlag, 1960
ISBN 10: 3432810466 ISBN 13: 9783432810461
Seller: medimops, Berlin, Germany
£ 58.41
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Published by Ferdinand enke verlag / Stuttgart, 1949
Seller: crealivres, La fontennelle, France
£ 40.10
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Fair. Envoi rapide couverture défraîchie ternie intérieur propre. in8. 1949. Cartonné. Fair.
Published by Stgt., Ferdinand Enke Verlag, ., 1965
Seller: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Germany
£ 44.56
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketXVI, 531 S. Orig. Pappband ---mit kleinen Läsuren, zusätzliche Beilage zum Thema.
Published by Stuttgart Enke, 1944
Language: German
Seller: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Germany
£ 31.19
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginalleinen. 25 cm. Condition: Befriedigend. ACHTE, NEUBERBEITETE Auflage. VII, 424 Seiten, Register. Einband mit leichteren Gebrauchsspuren ( die Deckel papierbedingt und lichtbedingt gebräunt, vordere Rückenkante leicht bestoßen , Name am oberen Rand des Vorsatzes, die Vorsätze leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar. - Mit dem NEUEN Vorwort zur ACHTEN Auflage: "Die Neuauflage erscheint in kriegsbedingtem Kleide". Mit einem neuen Beitrag " zur Maltechnik des 19. Jahrhunderts". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Published by Stuttgart Enke, 1944
Language: German
Seller: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Germany
£ 32.53
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginalleinen. 25 cm. Condition: Gut. ACHTE, NEUBERBEITETE Auflage. VII, 424 Seiten, Register. Einband mit leichteren Gebrauchsspuren ( die Deckel papierbedingt und lichtbedingt gebräunt), der Vorderdeckel mit kleinen Flecken. Die Seiten papierbedingt gebräunt, sonst gutes Exemplar. - Mit dem NEUEN Vorwort zur ACHTEN Auflage: "Die Neuauflage erscheint in kriegsbedingtem Kleide". Mit einem neuen Beitrag " zur Maltechnik des 19. Jahrhunderts". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010.
Published by Stuttgart, Ferdinand Enke Verlag 1994, 1994
Language: German
Seller: Schuebula, Schneverdingen OT Wintermoor, Germany
£ 44.56
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketAchtzehnte Auflage,. XV. S., 380 S. mit 102 Abb. + 24 Tafeln Nur geringfügigste Gebrauchsspuren, ansonsten in einem wirklich guten Zustand. M1/128 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1409.
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
£ 71.21
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: gut. 1994. Max Doerner war Professor für Maltechnik an der Münchener Akademie für Bildende Künste. Er gilt als Begründer der modernen Maltechnik. Sein Werk "Malmaterial und seine Verwendung im Bilde" erschien 1921 zum ersten Mal. Nur für ernsthaft Interessierte empfehlenswert ! ;-) Da wird allem auf den Grund gegangen was mit den Materialien der Malerei zu tun hat. Bis zu Rezepten für Grundierungen, Firnissen und Farben. Da wo andere längst aufhören fäng es hier erst richtig an. Für mich ist es das richtige Buch weil ich alleine das Grundwissen schon faszinierend finde. Man muss deshalb nicht gleich alles selber machen, aber das Verständnis für die Materialien und Zusammenhänge wächst. Und vielleicht versteht und respektiert man dann auch besser was die Hersteller heute leisten und warum manches eben seinen Preis hat. Das Buch werde ich sicher öfter lesen. Es ist ein Arbeitsbuch mit dem man wachsen kann. Wer also gerne seine Rahmen selbst bespannt und grundiert, Farbe mal anreiben möchte und Vieles mehr ( natürlich nicht sofort und alles auf einmal ), dem kann ich es nur empfehlen. Das Geld ist gut angelegt und macht sich sicher bezahlt. Mitarbeit Anpassung von: Thomas Hoppe Vorwort Thomas Hoppe Zusatzinfo 176 Abb., 24 farb. Taf. Maße 190 x 270 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-432-81048-2 / 3432810482 ISBN-13 978-3-432-81048-5 / 9783432810485 Malmaterial und seine Verwendung im Bilde [Gebundene Ausgabe] von Max Doerner (Autor), Thomas Hoppe (Autor) ] Doerner, Max and Hoppe, Thomas In deutscher Sprache. 380 pages.
Published by Stuttgart, Verlag Ferdinand Enke 1944., 1944
Seller: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Germany
£ 35.65
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketGr.8°. 424 S. mit Abb. HLn. Gutes Exemplar. Der Versand erfolgt als Päckchen (EUR 5,19 Inlandsporto). Bitte bestellen Sie nur, wenn Sie dieser Portoanpassung zustimmen können.
Published by Ferdinand Enke Verlag , Stuttgart 1994 (18. Auflage), 1994
Seller: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Germany
£ 51.69
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketillustr. Orig. Lwd. geb. 4° Hardcover, guter Zustand 380 S. im Anhang mit 24 Bildtafeln, und mit ca. 120 Abbildungen im Text nach den Vorträgen an der Akademie der Bildenden Künste in München von Prof. Max Doerner.
ISBN 10: 3432810474 ISBN 13: 9783432810478
Language: German
Seller: medimops, Berlin, Germany
£ 59.45
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketCondition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
£ 99.81
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket22. Aufl., Opbd., Mit zahlreichen Farb- und S/W-Abbildungen. Erklärender Anhang mit weiterführenden Literaturangaben, Farbtafeln und mehr als 250 Abbildungen. Sauber, ohne Anstreichungen. Guter Zustand., deutsch, 453 S. (5 Bll.), 27,5 X 20 cm.
Published by Stuttgart, Enke, 1992., 1992
ISBN 10: 3432251416 ISBN 13: 9783432251417
Language: German
Seller: Studibuch, Stuttgart, Germany
£ 74.80
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to baskethardcover. Condition: Gut. Seiten; 9783432251417.3 Gewicht in Gramm: 1.
£ 77
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to baskethardcover. Condition: Sehr gut. 464 Seiten; 9783332014655.2 Gewicht in Gramm: 3.
ISBN 10: 3432017170 ISBN 13: 9783432017174
Seller: medimops, Berlin, Germany
£ 67.17
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Published by Stuttgart, Enke., 1944
£ 74.86
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8., verb. Aufl. Gr.-8°. XII, 424 S., 8 Farbtafeln, Halbleinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten).
Published by Berlin, Wien: Verlag für Praktische Kunstwissenschaft Benjamin Harz, 1928
Language: German
Seller: BOUQUINIST, München, BY, Germany
£ 178.23
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Gut. 3. bedeutend vermehrte Auflage. XII, 432 Seiten. 23,3 x 15,8 cm. Guter Zustand. Einband lichtrandig. Buchrücken aufgehellt. Besitzername auf dem Vorsatz. Mit Bleistiftanmerkungen auf der Impressumsseite. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. Standardwerk von 1921, in dem sowohl grundlegende Maltechniken und Handhabungen von Werkzeugen und Farben vorgestellt werden, als auch spezifische zu den einzelnen Techniken wie Ölmalerei, Tempera, Pastell, Wandmalerei u. Ä. Zudem Kapitel zu den Themen Denkmalpflege und Konservierung von Tafelbildern. "Da wird allem auf den Grund gegangen was mit den Materialien der Malerei zu tun hat. Bis zu Rezepten für Grundierungen, Firnissen und Farben. Da wo andere längst aufhören fängt es hier erst richtig an". - Max Doerner (* 1. April 1870 in Burghausen/Oberbayern; 1. März 1939 in München) war ein deutscher Maler und Restaurator und Professor der Akademie der Bildenden Künste in München. Leben: Doerner studierte in München an der Akademie und war Schüler von Johann Caspar Herterich und Wilhelm von Diez. Seine Malweise entsprach dem Impressionismus, seine Motive suchte er vor allem in der Landschaft um den Ammersee. Während seiner Studienaufenthalte in Holland und Italien setzte er sich mit den Techniken der alten Meister der Malerei auseinander und studierte besonders die Technik der Freskenmalerei in Pompeji. Seine Forschung veränderte grundlegend die bisherige Vorgehensweise der Restaurierung, indem sie sich darum bemühte, die originale Substanz eines beschädigten Kunstwerkes zu erhalten. Seine Veröffentlichung Malmaterial und seine Verwendung im Bilde (München 1921) darf als erstes Standardwerk auf diesem Gebiet angesehen werden und hat sich weltweit verbreitet. 1911 wurde Doerner Dozent für Maltechnik an der Münchener Akademie, 1921 erfolgte die Ernennung zum Professor. 1937 wurde die Münchener Werkprüfungs- und Forschungsanstalt gegründet, deren Leitung er übernahm. Dieses Institut existiert auch heute noch und heißt nach dem Gründer Doerner Institut; es ist heute den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen angegliedert. Als herausragender Schüler Max Doerners gilt Kurt Wehlte, dessen Hauptwerk Werkstoffe und Techniken der Malerei das in manchen Stellen leicht veraltete Doerner-Werk sinnvoll ergänzt. . . . Aus: wikipedia-Max_Doerner. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 830 Grünes Originalleinen mit dunkelblaugeprägten Rücken- und Deckeltiteln und Kopffarbschnitt.
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
£ 203.18
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: gut. 1994. Fundiertes Wissen Da wird allem auf den Grund gegangen was mit den Materialien der Malerei zu tun hat. Bis zu Rezepten für Grundierungen, Firnissen und Farben. Da wo andere längst aufhören fäng es hier erst richtig an. Für mich ist es das richtige Buch weil ich alleine das Grundwissen schon faszinierend finde. Man muss deshalb nicht gleich alles selber machen, aber das Verständnis für die Materialien und Zusammenhänge wächst. Und vielleicht versteht und respektiert man dann auch besser was die Hersteller heute leisten und warum manches eben seinen Preis hat. Das Buch werde ich sicher öfter lesen. Es ist ein Arbeitsbuch mit dem man wachsen kann. Wer also gerne seine Rahmen selbst bespannt und grundiert, Farbe mal anreiben möchte und Vieles mehr ( natürlich nicht sofort und alles auf einmal ), dem kann ich es nur empfehlen. Das Geld ist gut angelegt und macht sich sicher bezahlt. Ein Klassiker. Die regelmäßigen Neuerungen die das Buch immer wieder erfährt, aber auch die Erhaltung der alten Techniken, machen dieses Werk zu einem unverzichtbaren Begleiter für jene die gerne künstlerisch aktiv sind, oder es werden wollen. Mitarbeit Anpassung von: Thomas Hoppe Zusatzinfo 176 Abb., 24 farb. Taf. Maße 190 x 270 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-363-00800-7 / 3363008007 ISBN-13 978-3-363-00800-5 / 9783363008005 Malmaterial und seine Verwendung im Bilde [Gebundene Ausgabe] Doerner, Max Hoppe, Thomas In deutscher Sprache. 1994 pages.
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
£ 273.50
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: gut. 2010 | 4. Auflage. Dieses Standardwerk zur Maltechnik wird als das Fach- und Lehrbuch für Maler seit Jahrzehnten von Experten kontinuierlich betreut und neu bearbeitet. Es ist in mehrere Sprachen übersetzt und stets dort anzutreffen, wo Malverfahren gelehrt und gelernt werden oder wo einfach nur gemalt wird. Neben klassischen Malmaterialien sind die neuesten Malfarben, Pigmente, Malmittel und Bindemittel nach Herkunft und Geschichte aufgeführt, ebenso die Malgeräte und Malgründe, wie Papiere, Leinwand, Holz oder auch kalkverputzte Wände. Spezialthemen wie Gesundheitsschutz, Lichtechtheitsprüfung, Wollskala und verwandte Bezeichnungen, werden in eigenen Abschnitten behandelt. Die Palette der Themen erstreckt sich von den antiken Maltechniken, der Temperamalerei des Mittelalters und der frühen Ölmalerei bis hin zu den jüngsten Malfarben, den Acrylfarben und Alkydharzmalmitteln. Ein erklärender Anhang mit weiterführenden Literaturangaben, Farbtafeln und mehr als 250 Abbildungen veranschaulichen die Ausführungen über die Verwendung und Herstellung von Malfarben, das Grundieren von Leinwänden, die Fabrikation von Pinseln, die manuelle und industrielle Erzeugung von Malpapieren sowie generell die Theorie und Praxis verschiedener Malverfahren. Empfehlenswerter Klassiker zu Malmaterialien Das Buch von Max Doerner (1870-1939) erschien zuerst 1921, wurde fortlaufend aktualisiert und von seinen Nachfolgern überarbeitet. Die aktuelle Ausgabe (2011) wurde von Thomas Hoppe herausgegeben, Restaurator, Gutachter und Maltechniker aus Hamburg, welcher das Werk seit 1994 betreut. Für die aktuelle Ausgabe wurde der Abschnitt über "Vergolden und Bronzieren" erweitert und zu einem eigenen Kapitel zusammengefasst. Auch die Maltechniken früherer Meister wurden aktualisiert, dagegen ältere Kapitel zur Restaurierung und Konservierung ausgelassen. Das Buch behandelt alle Materialien und Maltechniken, die sich in folgende Kapitel auffächern: 1. Maltechnische Grundlagen: Fachausdrücke, Farbstoffe und Pigmente und ihre Erscheinung, Malemulsion und Kunststoffdispersion, Anorganische und organische Farbmittel, Eigenschaften der Pigmente, Echtheit und Beständigkeit 2. Malmaterial und Gesundheitsschutz: Gesundheitliche Gefahren, Pigmente (weiße, gelbe, rote, blaue, violette, grüne, braune, schwarze), direkt hergestellte und Effektpigmente 3. Bindemittel und Lösemittel: Nichtwässrige und wässrige Techniken, Löse- und Verdünnungsmittel 4. Malgründe: Textile Gewebe, Holz, Papiere, weitere Malgründe 5. Grundierungen: Rezepte und Grundieren 6. Maltechniken: Ölmalerei, Temperamalerei, Pastellmalerei, Gouachefarbe, Acrylmalerei, Wandmalerei, Hinterglasmalerei, Chinesische Tuschemalerei, Vergolden und Bronzieren, Malzubehör 7. Maltechnisch-historische Beiträge zu etwa 30 Künstlern wie Mantegna, da Vinci, Rubens, ., bis Cézanne, Braque und Beckmann Am Ende folgen noch Hinweise zu Klima und Licht. Es gibt eine ausführliche Literaturliste (7 doppelspaltige Seiten), ein Namenregister, ein Sachregister und etwa 20 Seiten Farbtafeln mit Abbildungen vor allem klassischer Gemälde. Aufgrund seiner Detailfülle und dem Anspruch alle Aspekte der Malerei abzudecken ist das Buch zurecht ein Standardwerk für Künstler, Kunststudenten und Lehrende. Gründliche Sachkenntnisse über die verwendeten Materialien sind für alle Künstler Voraussetzung, gerade wenn man die Haltbarkeit seines Werkes berücksichtigen möchte. Das Buch selbst ist fest gebunden, fadengeheftet und hat einen sehr stabilen Einband, ist also dementsprechend lange verwendbar. Uneingeschränkt empfehlenswert, deshalb 5 Sterne. Gutes Standardwerk zum Nachschlagen VonEin Kundeam 8. Dezember 1999 Format: Gebundene Ausgabe Ein wirklich empfehlenswertes Buch, für Menschen, die Gemälde in den unterschiedlichsten Techniken handwerklich herstellen wollen, oder, die mehr über die Entstehung von Gemälden vor allem jenen der alten Meister wissen möchten. Es enthält auch viele Rezepte, um mit etwas Übung verschiedene Techniken zu erlernen bzw. ein Gefühl für die Werkstoffe zu bekommen (was noch viel wichtiger ist). Ein umfangreicher Pigment-Katalog hilft bei der Zusammenstellung einer Malpalette und gibt einen schnellen Überblick der relevanten Eigenschaften von Pigmenten. Ein wichtiges Werk dessen Kauf sich lohnt. Ein Klassiker. Die regelmäßigen Neuerungen die das Buch immer wieder erfährt, aber auch die Erhaltung der alten Techniken, machen dieses Werk zu einem unverzichtbaren Begleiter für jene die gerne künstlerisch aktiv sind, oder es werden wollen. Zusatzinfo 192 schw.-w. Abb., 84 farb. Abb., 24 farb. Tab. Sprache deutsch Maße 190 x 270 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Freizeit Hobby Malen Zeichnen Bildende Kunst Maler Zeichnen Farbe Künstler Malen Malerei Malmaterial ISBN-10 3-86230-002-1 / 3862300021 ISBN-13 978-3-86230-002-0 / 9783862300020 In deutscher Sprache. 455 pages. 27,2 x 19,6 x 3 cm.