Paperback. Condition: Used; Good. Dispatched, from the UK, within 48 hours of ordering. This book is in good condition but will show signs of previous ownership. Please expect some creasing to the spine and/or minor damage to the cover. Grubby book may have mild dirt or some staining, mostly on the edges of pages.
Paperback. Condition: Good. All orders are dispatched within one working day from our UK warehouse. We've been selling books online since 2004! We have over 750,000 books in stock. No quibble refund if not completely satisfied.
Condition: Very Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 36.85
Used offers from £ 3.64
Also find Softcover
Paperback. Condition: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
Used offers from £ 4.96
Also find Softcover First Edition
Paperback. Condition: Used; Good. ***Simply Brit*** Welcome to our online used book store, where affordability meets great quality. Dive into a world of captivating reads without breaking the bank. We take pride in offering a wide selection of used books, from classics to hidden gems, ensuring there is something for every literary palate. All orders are shipped within 24 hours and our lightning fast-delivery within 48 hours coupled with our prompt customer service ensures a smooth journey from ordering to delivery. Discover the joy of reading with us, your trusted source for affordable books that do not compromise on quality.
Published by Perennial (HarperCollins), 1987
ISBN 10: 0060970820 ISBN 13: 9780060970826
Language: English
Seller: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, U.S.A.
£ 5.14
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketPaperback. Condition: Good. No Jacket. Former library book; Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 1.01.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 90.76
Used offers from £ 8.19
Also find Hardcover Softcover First Edition
Condition: New.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 9.30
Used offers from £ 12.89
Also find Softcover
Condition: good. May show signs of wear, highlighting, writing, and previous use. This item may be a former library book with typical markings. No guarantee on products that contain supplements Your satisfaction is 100% guaranteed. Twenty-five year bookseller with shipments to over fifty million happy customers.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 11.90
Used offers from £ 10.98
Also find Softcover
£ 8.55
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.93.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 78.22
Used offers from £ 14.81
Also find Hardcover First Edition
Published by Picador, 1986
Seller: Pearlydewdrops, Streat, United Kingdom
Paperback. Condition: Acceptable. Used, acceptable condition, cover has shelf wear including marking and small creasing, and there is tanning of the pages Shipped from the UK within 2 business days of order being placed.
Published by Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2004
ISBN 10: 3499188848 ISBN 13: 9783499188848
Language: German
Seller: BOUQUINIST, München, BY, Germany
First Edition
£ 4.83
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Kartoniert. Condition: Wie neu. 14. Auflage. 246 (10) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: any.way, Barbara Hanke und Cordula Schmidt. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Auch Ärzte werden zuweilen Patienten; allerdings hört man sie selten davon reden. Und es fragt sich, ob sie die Erfahrung von gewöhnlichen Kranken machen, denn sie haben ihnen etwas Entscheidendes voraus: das Wissen. Um so überraschender, tröstlicher, amüsanter ist ein neues Buch des britischen Neurologen Oliver Sacks, das von der Hilflosigkeit berichtet, die aus der Ahnungslosigkeit entsteht, weil sie die Erlebnisse ohne Vorbereitung über den Kranken hereinbrechen läßt. (FAZ). "Der Tag, als mein Bein fortging" ist keine Sammlung erschütternder oder kurioser neurologischer Krankheitsbefunde, wie man sie von anderen Sacks-Büchern gewohnt ist. Im Buch schildert der Autor eine von ihm selbst erlebte Situation: Allein auf einer Wanderung in Norwegen stürzt Sacks auf dem Hardangerfjäll eine Klippe hinunter, als er in plötzlicher Panik vor einem wütenden Bullen flieht. Er verletzt sich dabei schwer am Schenkel, ein Quadrizeps reißt ab, sein Bein ist unbrauchbar. Mühsam, aber beherzt schleppt er sich talabwärts. Gegen Abend, dem Erfrieren nahe, wird er durch puren Zufall entdeckt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Operation verläuft medizinisch erfolgreich. Doch dann passiert etwas Unglaubliches: Sacks erkennt sein Bein nicht mehr. Es ist zu einem Fremdkörper geworden. Lange hat er das Gefühl, auf einem fremden Bein zu stehen. - Oliver Wolf Sacks CBE (* 9. Juli 1933 in London; 30. August 2015 in New York City) war ein britischer Neurologe und Schriftsteller. Er wurde bekannt insbesondere durch seine populärwissenschaftlichen Bücher, in denen er komplexe Krankheitsbilder anhand von Fallbeispielen in zwanglos-anekdotischem Stil allgemeinverständlich beschrieb. Die mit mehreren Oscar- und Golden-Globe-Nominierungen ausgezeichnete filmische Adaption seines ersten großen Werkes von zusammenhängenden Fallgeschichten Zeit des Erwachens (erschienen 1973, verfilmt 1990 mit Robin Williams und Robert De Niro) machte seine Werke auch international einem breiteren Publikum bekannt. Sein Ziel war es stets, neben der modernen Wissenschaft die betreffenden Menschen nicht aus dem Blick zu verlieren, hinter jeder Erkrankung das individuelle Schicksal zu erkennen und die eigene Normalität in Frage zu stellen. Ähnlich wie auch der russische Neuropsychologe Alexander R. Lurija griff er auf die medizinisch-literarische Tradition des 19. Jahrhunderts zurück, die bei der wissenschaftlichen Betrachtung den kranken Menschen in den Mittelpunkt stellte. Lurija nannte dies eine romantische" Wissenschaft. . Sein Bestseller Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte berichtet, wie sich die unterschiedlichen Störungen und Erkrankungen auf den Alltag der Patienten und betroffenen Angehörigen auswirken. Die Titelgeschichte wurde 1987 Gegenstand der gleichnamigen Oper von Michael Nyman. Oliver Sacks erzählt in dem Buch zwanzig Geschichten von Menschen, die aus der Normalität" gefallen sind. Das Buch ist so geschrieben, dass es für jeden verständlich ist, auch wenn man sich noch nie mit Medizin, Neurologie oder Psychiatrie befasst hat. Es geht kaum um medizinische Seiten, mehr um die Welt, in der diese Menschen leben. Das Buch macht klar, wie Wahrnehmung allein vom Gehirn abhängt Realität spielt sich im Kopf ab. Für Normale" ist es beispielsweise unvorstellbar, dass ein Mann seine Frau mit einem Hut verwechseln kann. Zum Beispiel, dass der Patient zwar Dinge sieht, sie aber nicht beim Namen nennen kann, so beispielsweise eine Rose als rotes, gefaltetes Gebilde mit einem geraden grünen Anhängsel" identifiziert. Die teils lustigen, teils traurigen Geschichten zeigen gleichzeitig, wozu das menschliche Gehirn fähig ist, wie schnell man seine Realität" verlieren kann und was letztendlich die Persönlichkeit ausmacht. Sacks' Werke wurden bisher in 21 Sprachen übersetzt. 2002 wurde er mit dem Wingate Literary Prize ausgezeichnet. . Im Februar 2015 widmete er sich in einem Essay für The New York Times seiner Krebserkrankung und dem Umgang mit seinem bevorstehenden Tod. Neun Jahre zuvor war er bereits wegen eines malignen Melanoms am Auge behandelt worden, wodurch er die Sehfähigkeit auf diesem Auge einbüßte (woraufhin er The Mind's Eye, dt. Das innere Auge, verfasste). Angesichts der nun bei ihm diagnostizierten Leber-Metastasen sei sein Tod absehbar. Er wolle weitere literarische Werke fertigstellen.Das Okay" für die Veröffentlichung des Textes gab Sacks noch auf dem OP-Tisch, der Artikel wurde noch am Folgetag der lebensverlängernden Operation veröffentlicht. Seinem Lebenspartner zufolge bewegten ihn die überwältigenden und mitfühlenden Reaktionen auf Mein Leben'" tief und führten in den Folgemonaten zu einer Reihe weiterer und sehr persönlicher Aufsätze für die New York Times. Der vierte wurde mit letzter Kraft im August 2015 vollendet und zwei Wochen vor seinem Tod veröffentlicht. Sacks starb am 30. August 2015 im Alter von 82 Jahren in seiner Wohnung in Manhattan. Kurz darauf erschien der kleine Band Dankbarkeit (Gratitude). Dieser enthält vier der in der New York Times erschienenen letzten Aufsätze, in denen er sich mehr als in seinen früheren Werken mit den grundlegenden Lebensfragen zu Tod, Glauben, Religion und Wissenschaft auseinandersetzte. Sein Lebenspartner Bill Hayes schrieb gemeinsam mit Kate Edgar das Vorwort und steuerte Fotografien aus der privaten Sammlung des Paares bei. . . . Aus: wikipedia-Oliver_Sacks. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160.
Published by Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Verlag, 1989
ISBN 10: 3498062263 ISBN 13: 9783498062262
Language: German
Seller: BOUQUINIST, München, BY, Germany
First Edition
£ 5.37
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Gut. 223 (1) Seiten. 21 cm. UmschlagIllustration: Jan Rieckhoff. Lesetipp des Bouquinisten! Guter Zustand. Kopfschnitt leicht fleckig. Auch Ärzte werden zuweilen Patienten; allerdings hört man sie selten davon reden. Und es fragt sich, ob sie die Erfahrung von gewöhnlichen Kranken machen, denn sie haben ihnen etwas Entscheidendes voraus: das Wissen. Um so überraschender, tröstlicher, amüsanter ist ein neues Buch des britischen Neurologen Oliver Sacks, das von der Hilflosigkeit berichtet, die aus der Ahnungslosigkeit entsteht, weil sie die Erlebnisse ohne Vorbereitung über den Kranken hereinbrechen läßt. (FAZ). "Der Tag, als mein Bein fortging" ist keine Sammlung erschütternder oder kurioser neurologischer Krankheitsbefunde, wie man sie von anderen Sacks-Büchern gewohnt ist. Im Buch schildert der Autor eine von ihm selbst erlebte Situation: Allein auf einer Wanderung in Norwegen stürzt Sacks auf dem Hardangerfjäll eine Klippe hinunter, als er in plötzlicher Panik vor einem wütenden Bullen flieht. Er verletzt sich dabei schwer am Schenkel, ein Quadrizeps reißt ab, sein Bein ist unbrauchbar. Mühsam, aber beherzt schleppt er sich talabwärts. Gegen Abend, dem Erfrieren nahe, wird er durch puren Zufall entdeckt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Operation verläuft medizinisch erfolgreich. Doch dann passiert etwas Unglaubliches: Sacks erkennt sein Bein nicht mehr. Es ist zu einem Fremdkörper geworden. Lange hat er das Gefühl, auf einem fremden Bein zu stehen. - Oliver Wolf Sacks CBE (* 9. Juli 1933 in London; 30. August 2015 in New York City) war ein britischer Neurologe und Schriftsteller. Er wurde bekannt insbesondere durch seine populärwissenschaftlichen Bücher, in denen er komplexe Krankheitsbilder anhand von Fallbeispielen in zwanglos-anekdotischem Stil allgemeinverständlich beschrieb. Die mit mehreren Oscar- und Golden-Globe-Nominierungen ausgezeichnete filmische Adaption seines ersten großen Werkes von zusammenhängenden Fallgeschichten Zeit des Erwachens (erschienen 1973, verfilmt 1990 mit Robin Williams und Robert De Niro) machte seine Werke auch international einem breiteren Publikum bekannt. Sein Ziel war es stets, neben der modernen Wissenschaft die betreffenden Menschen nicht aus dem Blick zu verlieren, hinter jeder Erkrankung das individuelle Schicksal zu erkennen und die eigene Normalität in Frage zu stellen. Ähnlich wie auch der russische Neuropsychologe Alexander R. Lurija griff er auf die medizinisch-literarische Tradition des 19. Jahrhunderts zurück, die bei der wissenschaftlichen Betrachtung den kranken Menschen in den Mittelpunkt stellte. Lurija nannte dies eine romantische" Wissenschaft. . Sein Bestseller Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte berichtet, wie sich die unterschiedlichen Störungen und Erkrankungen auf den Alltag der Patienten und betroffenen Angehörigen auswirken. Die Titelgeschichte wurde 1987 Gegenstand der gleichnamigen Oper von Michael Nyman. Oliver Sacks erzählt in dem Buch zwanzig Geschichten von Menschen, die aus der Normalität" gefallen sind. Das Buch ist so geschrieben, dass es für jeden verständlich ist, auch wenn man sich noch nie mit Medizin, Neurologie oder Psychiatrie befasst hat. Es geht kaum um medizinische Seiten, mehr um die Welt, in der diese Menschen leben. Das Buch macht klar, wie Wahrnehmung allein vom Gehirn abhängt Realität spielt sich im Kopf ab. Für Normale" ist es beispielsweise unvorstellbar, dass ein Mann seine Frau mit einem Hut verwechseln kann. Zum Beispiel, dass der Patient zwar Dinge sieht, sie aber nicht beim Namen nennen kann, so beispielsweise eine Rose als rotes, gefaltetes Gebilde mit einem geraden grünen Anhängsel" identifiziert. Die teils lustigen, teils traurigen Geschichten zeigen gleichzeitig, wozu das menschliche Gehirn fähig ist, wie schnell man seine Realität" verlieren kann und was letztendlich die Persönlichkeit ausmacht. Sacks' Werke wurden bisher in 21 Sprachen übersetzt. 2002 wurde er mit dem Wingate Literary Prize ausgezeichnet. . Im Februar 2015 widmete er sich in einem Essay für The New York Times seiner Krebserkrankung und dem Umgang mit seinem bevorstehenden Tod. Neun Jahre zuvor war er bereits wegen eines malignen Melanoms am Auge behandelt worden, wodurch er die Sehfähigkeit auf diesem Auge einbüßte (woraufhin er The Mind's Eye, dt. Das innere Auge, verfasste). Angesichts der nun bei ihm diagnostizierten Leber-Metastasen sei sein Tod absehbar. Er wolle weitere literarische Werke fertigstellen.Das Okay" für die Veröffentlichung des Textes gab Sacks noch auf dem OP-Tisch, der Artikel wurde noch am Folgetag der lebensverlängernden Operation veröffentlicht. Seinem Lebenspartner zufolge bewegten ihn die überwältigenden und mitfühlenden Reaktionen auf Mein Leben'" tief und führten in den Folgemonaten zu einer Reihe weiterer und sehr persönlicher Aufsätze für die New York Times. Der vierte wurde mit letzter Kraft im August 2015 vollendet und zwei Wochen vor seinem Tod veröffentlicht. Sacks starb am 30. August 2015 im Alter von 82 Jahren in seiner Wohnung in Manhattan. Kurz darauf erschien der kleine Band Dankbarkeit (Gratitude). Dieser enthält vier der in der New York Times erschienenen letzten Aufsätze, in denen er sich mehr als in seinen früheren Werken mit den grundlegenden Lebensfragen zu Tod, Glauben, Religion und Wissenschaft auseinandersetzte. Sein Lebenspartner Bill Hayes schrieb gemeinsam mit Kate Edgar das Vorwort und steuerte Fotografien aus der privaten Sammlung des Paares bei. . . . Aus: wikipedia-Oliver_Sacks. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 407 Illustriertes Leinen mit farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag. Deutsche Erstausgabe. [1. - 15. Tausend.].
Condition: Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read but remains in clean condition. All of the pages are intact and the cover is intact and the spine may show signs of wear. The book may have minor markings which are not specifically mentioned. Ex library copy with usual stamps & stickers.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
Used offers from £ 29.98
Also find Hardcover First Edition
paperback. Condition: Good. Ex-Library Book. Has usual library markings and stamps inside. All orders are dispatched within one working day from our UK warehouse. We've been selling books online since 2004! We have over 750,000 books in stock. No quibble refund if not completely satisfied.
Published by Touchstone, New York, 1998
Language: English
Seller: Coast Market Books, Mermaid Beach, QLD, Australia
£ 7.24
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoft cover. Condition: Good. Heavy toning.
Published by Picador / Pan Books 1986, 1986
Seller: Hard to Find Books NZ (Internet) Ltd., Dunedin, OTAGO, New Zealand
Association Member: IOBA
£ 5.71
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOctavo softcover (VG); all our specials have minimal description to keep listing them viable. They are at least reading copies, complete and in reasonable condition, but usually secondhand; frequently they are superior examples. Ordering more than one book may reduce your overall postage costs.
£ 4.47
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Buone. inglese Condizioni dell'esterno: Discrete con difetti, bruniture Condizioni dell'interno: Discrete con Difetti, bruniture.
Published by Quality Paperback Book Club 1990, 1990
Seller: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Germany
£ 16.99
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketgeringe Gebrauchsspuren. Gewicht in Gramm: 550.
Published by Harper & Row Publishers, New York, NY, 1984
Seller: George Strange's Bookmart, Brandon, MB, Canada
First Edition
£ 9.53
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoft cover. Condition: Very Good. 1st Edition. Sacks, Oliver A LEG TO STAND ON New York, NY: Harper & Row Publishers 1984 FIRST EDITION VG 222pp. 8vo. Cover is lightly sunned with a bit of damage on the back cover from price sticker removal. Previous owners name is written in pen on the title page. Text is age toned but otherwise clean and binding is strong. Overall book is in very good condition.
Published by Quality Paperback Book Club
Seller: ThriftBooks-Atlanta, AUSTELL, GA, U.S.A.
£ 21.12
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketPaperback. Condition: Fair. No Jacket. Readable copy. Pages may have considerable notes/highlighting. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 2.34.
Published by Summit Books, New York, 1984
ISBN 10: 0671467808 ISBN 13: 9780671467807
Language: English
Seller: Twice Sold Tales, Capitol Hill, Seattle, WA, U.S.A.
First Edition
£ 37.71
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover, 222 pages. Condition: Very good. Dust Jacket Condition: Very good. First edition with full number line. Light wear and age toning to dust jacket, flap price unclipped in mylar protector. Light wear and soiling to quarter cloth boards, corners slightly rubbed. Light soiling to text block edges, interior clean.
Published by Quality Paperback Book Club, New York, 1990
Language: English
Seller: Nelsons Books, Chazy, NY, U.S.A.
£ 26.66
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTrade paperback. Condition: Very good. clean and tight, no markings, cover has a slight curl to it, and a couple of dog-eared pages.
Published by Quality Paperback Book Club, 1990
Seller: CornerCoffeehouseBooks, Hopkinsville, KY, U.S.A.
£ 26.82
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketpaperback. Condition: Very Good.
Published by Quality Paperback Book Clube, New York, 1990
Seller: Rare Book Cellar, Pomona, NY, U.S.A.
£ 26.62
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover. Book of The Month Club. Very Good in wraps. Light water staining on rear panel bottom corner and side text block edge.
Published by Summit Books, New York, 1984
Seller: Von Meyenfeldt, Slaats & Sons, Breda, Netherlands
First Edition
£ 35.77
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCloth with dust wrapper. Condition: Good. First Edition - First Printing. 222 pag. not price-clipped.
First Edition
£ 453.54
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Good. INSCRIBED! New York: Summit Books, 1984. 1st edition. 8vo hardcover. Red cloth and tan boards with gilt lettering in dust jacket. 222pp. Inscribed by author on front endpage: To John Gach, / With all my thanks / and kindest regards. Handwritten letter from Oliver Sacks to John Gach laid in. Near Very Good book. Near Very Good dust jacket. Dust jacket spine faded. Dust soiling to boards. Slight toning on top edge. From the collection of Charles Edward Roberts, owner and founder of Wonder Book & Video. With his custom bookplate on front pastedown. (Oliver Sacks, Neurologists, People with Disabilities, Autobiography) Inquire if you need further information.
Published by Quality Paperback Book Club, 1990
Seller: The Book Files, Broken Arrow, OK, U.S.A.
£ 26.65
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoft cover. Condition: Near Fine. WE SHIP DAILY! Book shows very little use. ***PROMPT, PROFESSIONAL SERVICE!***.
Published by Ffm u a: Insel u a u a, 1978
Seller: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Germany
£ 40.24
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketverschiedene. z. T. mit Nachweisen, Literatur, Ilustrationen. Sprache: franz.dt.engl. ca. 1500 Gramm. Buch.
£ 110.08
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. 222p, hardcover; minor wear to corners, otherwise in very good condition. Signed by author on title page. Second printing. After injuring his leg in a mountaineering accident in Norway, Sacks explores his symptoms of depersonalization & phantom limb as he recovers.
Published by Touchstone, New York, 1998
Seller: Lux Mentis, Booksellers, ABAA/ILAB, Portland, ME, U.S.A.
Signed
£ 190.44
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Near Fine in Very Good DJ. Reprint Edition. Reprint Edition. Hardcover. Signed by Oliver Sacks. "In A Leg to Stand On, it is Sacks himself who is the patient: an encounter with a bull on a desolate mountain in Norway has left him with a severely damaged leg. But what should be a routine recuperation is actually the beginning of a strange medical journey when he finds that his leg uncannily no longer feels part of his body. Sacks's brilliant description of his crisis and eventual recovery is not only an illuminating examination of the experience of patienthood and the inner nature of illness and health but also a fascinating exploration of the physical basis of identity."--Publisher. From the library of Dr. Oliver Sacks, the renowned neurologist, author, and educator. He was, in his life, celebrated for his contributions to the understanding of the human brain and his ability to communicate complex scientific concepts to a broader audience. In doing so, he highlighted the profound impact of neurological disorders on human identity and experience. His library is a reflection of this remarkable polymath's questing mind. Near Fine. 8vo. 224pp.