Published by VDM Verlag Dr. Müller 01.07.2007., 2007
ISBN 10: 3836409712 ISBN 13: 9783836409711
Language: German
Seller: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Germany
£ 16.56
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Gut. Auflage: 1. 108 Seiten Exemplar aus einer wissenchaftlichen Bibliothek Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 221 2380004608,0 x 1680003328,0 x 120000240,0 cm, Broschiert.
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
£ 43.81
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Fuzzy-Prozessmodellierung | Identifikation, Externalisierung und Repräsentation von Erfahrungswissen | Charlotte Maihoff | Taschenbuch | 108 S. | Deutsch | 2012 | AV Akademikerverlag | EAN 9783639403466 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 43.81
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Wissen ist als wichtige Ressource für Unternehmen unbestritten. Dies belegen zahlreiche Ansätze zum Wissensmanagement und Projekte zur Wissenserfas sung und speicherung in Unternehmen. Wissen über Prozesse z. B. wird in Prozessmodellen abbgebildet, in Process Warehouses gespeichert und dient so als Grundlage für die Implementierung von DV-Systemen. Aber: Mensch liches Erfahrungswissen ist komplex und oftmals in nicht scharf abgegrenzten Kategorien darstellbar. Wenn ein Wert von einem Sachbearbeiter als hoch eingeschätzt wird nach Gefühl und Erfahrung was bedeutet das Und wie kann die Unschärfe in dieser Einschätzung im Modell berücksichtigt werden Dieser Ansatz zu einer weichen Prozessmodellierung bietet eine Zusammen stellung von Strategien zum Aufspüren und Externalisieren dieses weichen Erfahrungswissens von Mitarbeitern. Kern ist dabei die Darstellung auf Grundlage der etablierten Ereignisgesteuerten Prozesskette und Verfahren der Fuzzy-Regelung, die Unschärfetoleranz ermöglichen. Neben Interessenten aus den beiden Fachbereichen Informationswissenschaft und BWL kann dieses Buch internen Prozessgestaltern ebenso wie externen Beratern Impulse ge ben, dieses weiche Erfahrungwissen in Unternehmensprozessen aufzu spüren, abbzubilden und damit die Vorteile menschlicher Unschärfetoleranz nicht wegzuformalisieren , sondern nutzbar zu machen.