Published by Deutscher Universitätsverlag, 2004
ISBN 10: 382440754X ISBN 13: 9783824407545
Language: German
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
£ 64.13
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New. In German.
Published by Deutscher Universitatsverlag 2004-06, 2004
ISBN 10: 382440754X ISBN 13: 9783824407545
Language: German
Seller: Chiron Media, Wallingford, United Kingdom
PF. Condition: New.
Published by Deutscher Universitätsverlag, 2004
ISBN 10: 382440754X ISBN 13: 9783824407545
Language: German
Seller: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.
£ 60.60
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: New. SUPER FAST SHIPPING.
Published by Deutscher Universitätsverlag, 2004
ISBN 10: 382440754X ISBN 13: 9783824407545
Language: German
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
£ 80.56
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New.
Published by Deutscher Universitätsverlag, 2004
ISBN 10: 382440754X ISBN 13: 9783824407545
Language: German
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
£ 66.83
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Controlling aus verwaltungswissenschaftlicher Perspektive | Ein Beitrag zur Verwaltungsreform | Ulrich Müller | Taschenbuch | xvi | Deutsch | 2004 | Deutscher Universitätsverlag | EAN 9783824407545 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Published by Deutscher Universitätsverlag, 2004
ISBN 10: 382440754X ISBN 13: 9783824407545
Language: German
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 66.83
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Die zunehmende Finanzmittelknappheit zwingt die öffentlichen Verwaltungen in Deutschland, wirtschaftlich und sparsam zu agieren. Im Rahmen der Verwaltungsreform wird Controlling als viel versprechendes Lösungskonzept thematisiert, wobei ausschließlich betriebswirtschaftliche Methoden und Ansätze Anwendung finden. Hergebrachte Grundsätze des Beamtentums, die im Grundgesetz festgelegten normativen Grenzen und andere Einschränkungen werden vernachlässigt. Ulrich Müller bedient sich des interdisziplinären Ansatzes der Staatswissenschaften und definiert Controlling als eigenständiges verwaltungswissenschaftliches Konzept. Indem er betriebswirtschaftliche, soziologische, rechtswissenschaftliche und psychologische Aspekte einbezieht, gelingt ein Wissenstransfer aus diesen Disziplinen in die Verwaltungswissenschaft, so dass es möglich wird, Controlling an die Erfordernisse der öffentlichen Verwaltungen anzupassen. Abschließend präsentiert der Autor Implementierungsstrategien sowie ein Spartenmodell für die öffentliche Verwaltung.