Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540152393 ISBN 13: 9783540152392
Language: English
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 21.85
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Flow & Suzuki: Total correctnes of parallel programs.- Jones: Development of interfering programs.- Lamport: Verification of concurrent programs.- Owicki & Gries: Verification of parallel programs.- Apt, Francez & de Roever: Verification of CSP.- Barringer & Mearns: Verification of Ada Tasks.- Levin & Gries: Verification of CSP.- Misra & Chandy: Proofs of process networks.- Zhou & Hoare: Correctness of communicating processes.- Conclusions.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 128 pp. Englisch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540152253 ISBN 13: 9783540152255
Language: English
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 33.21
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Finite element, least squares and domains decomposition methods for the numerical solution of nonlinear problems in fluid dynamics.- Topics in spectral methods.- Transonic flow calculations for aircraft.- An analysis of particle methods.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 348 pp. Englisch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540155333 ISBN 13: 9783540155331
Language: English
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 47.49
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Organized by Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR)Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 248 pp. Englisch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 354015230X ISBN 13: 9783540152309
Language: French
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 42.71
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Critical diffusions.- Construction de processus de Nelson reversibles.- On the unboundedness of maritingale transforms.- L'equation de Zakai et le probl¿ s¿r¿u contr¿le optimal stochastique.- On local times of a diffusion.- The first passage problem for generalized Ornstein-Uhlenbeck processes with non-positive jumps.- Construction directe d'une diffusion sur une variete.- Sur la theorie de Littlewood-Paley-Stein (d'apr¿Coifman-Rochberg-Weiss et Cowling).- Transformations de Riesz pour les semi-groupes symetriques Premiere partie: Etude de la dimension 1.- Transformations de Riesz pour les semi-groupes symetriques Seconde patrie: Etude sous la condition 2 0.- Une remarque sur les inegalites de Littlewood-Paley sous l'hypothese 2 0.- Une Remarque Sur La Topologie Fine.- Diffusions hypercontractives.- Demonstration probabiliste du theoreme de d'Alembert.- Loi de semimartingales et crit¿s de compacit¿ Une remarque sue une certaine classe de semimartingales.- Quelques resultats sur les maisons de jeux analytiques.- Espaces de Fock pour les processus de Wiener et de Poisson.- Compensation multiplicative et ¿produits de Wick¿.- Sur les integrales stochastiques multiples.- Multiple stochastic integrals ¿ A counter example.- Estimation dans Lp(Rn) de la loi de certains processus a accroissements independants.- Flot d'une equation differentielle stochastique avec semi-martingale directrice discontinue.- A counterexample related to Ap-weights in martingale theory.- Predictable representation of martingale spaces and changes of probability measure.- Weak compactness in the space H1 of martingales.- Comparaison entre temps d'atteinte et temps de sejour de certaines diffusions reelles.- Sur la mesure de Hausdorff de la courbe brownienne.- Sur le temps local d'intersection du mouvement brownien plan et la methode de renormalisation de Varadhan.- Complements aux formules de Tanaka-Rosen.- Renormalisation et convergence en loi pour les temps locaux d'intersection du mouvement Brownien dans 3.- Riesz representation and duality of Markov processes.- Sur les fermes aleatoires.- The gauge and conditional gauge theorem.- Sur l'arr¿optimal de processus ¿emps multidimensionnel continu. 512 pp. Französisch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540138528 ISBN 13: 9783540138525
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 39.95
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -elektrischer Maschinen, iiber die Stromrichter-, Schaltungs- und Steuerungs technik sowie iiber Regelungssysteme werden vorausgesetzt.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 176 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540139621 ISBN 13: 9783540139621
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 39.95
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Tragwerkslehre -für Architekten - unterscheidet sich gewiß nicht von der Lehre über die verschiedenen Tragwerke, die dem Bauingenieur zuteil wird - es sind dieselben tragenden Konstruktionen - und doch wird es not wendig sein, für den Architekten eine andere, ihm verständlichere Zu gangsmöglichkeit zu der Materie zu schaffen. Außerdem bietet sie dem Bauingenieur die Möglichkeit, sich mit der Denkweise des Entwerfens von Tragwerken vertraut zu machen. Die vorliegende Tragwerkslehre soll Vorgänge der Statik und Festigkeits lehre bei Traggefügen verstehen, vorstellen, gestalten und zeichnen lehren. (Auf eine exakte Berechnung wird bewußt teilweise bzw. bei vielen Kapiteln ganz verzichtet.) Wenn dies gelingt, dann kann sich der Architekturstudent dem schöpferischen Gestalten, dem Entwerfen, zuwenden, ohne durch Zweifel über die Richtigkeit und Durchführbarkeit seiner Tragwerkswahl belastet zu sein. Dem angehenden Bauingenieur mag sie in derselben Weise eine Hilfe sein, sich nämlich ohne Berechnungen für die gestellte Aufgabe ein günstiges Tragwerk auszusuchen. Als Architekt in die seit Jahren laufende Diskussion über die geeignete Form des Unterrichts statisch konstruktiver Fächer durch das Verlegen eines Buches einzugreifen, mag befremdlich erscheinen. Mut dazu mach ten mir das Buch 'Logik der Form', (3) in dem Torroja-ein Bauingenieur von höchstem Range - ohne einzige Rechnung das Tragverhalten von Betonkonstruktionen beschreibt, und mein ehemaliger Lehrer Prof. W. Eich berg, der am Lehrstuhl für Baukonstruktion an der technischen Universität München den Versuch wagte, mit Gummimodellen, die sich zwar typisch, aber karikaturhaft übertrieben unter Belastungen verformten, auch kompli zierte Tragwerke den Studenten verständlich zu machen.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 180 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540155767 ISBN 13: 9783540155768
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 48.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Unwirtschaftlichkeit 3 Uberpriifung der Unwirtschaftlichkeit und Beweislast . 5 Der Beweis der Unwirtschaftlichkeit . . 13 Zum Beweisrecht der arztlichen 'Einwendungen' 19 Riickblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 . . . .Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 56 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540153748 ISBN 13: 9783540153740
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 48.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Die 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaftfür Operations Research fand vom 12. bis 14. September 1984 an der Hochschule St. Gallen statt. Ca. 350 Tagungsteil nehmern bot sich die Gelegenheit, an einem vielfältigen wissenschaftlichen Pro gramm teilzunehmen, das aus zwei Plenarvorträgen, sechs Übersichtsvorträgen, 140 Fachvorträgen sowie fünf Tutorien bestand. Besonders erwähnenswert ist, daß ca. 30% aller Referenten aus der Praxis kamen, so daß das Ziel der Tagung, praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Ergebnisse zu präsentieren und den Erfah rungsaustausch zwischen den Praktikern und Hochschulangehörigen zu fördern, als erreicht angesehen werden kann. Die Tagung war in bewährter Weise in Sektionen organisiert, wobei den Sektions leitern wiederum weitgehende Gestaltungsfreiheit ihrer Themenschwerpunkte ein geräumt wurde. Mit den Sektionen 'Decision Support Systems' sowie 'OR im Perso nal Computing' wollte der Programmausschuß thematische Schwerpunkte für die Tagung setzen; auch der Festvortrag von P. THORNTON 'Expertensysteme - eine Herausforderung für OR!' sowie zwei Tutorien behandelten diese Themen. Eine Sektion wurde - nun bereits traditionell-dem Studentenwettbewerb reser viert, der auch in diesem Jahr wieder mit großem Erfolg durchgeführt wurde. In einer anderen Sektion berichteten Arbeitsgruppen der DGOR über die von ihnen erarbei teten Ergebnisse. Sowohl das Programm der Jahrestagung als auch dieser Ta gungsband dokumentieren somit sie vielfältigen Aktivitäten der DGOR, Operations Research in der Wirtschaft, in der Wissenschaft und in der Verwaltung zu fördern.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 696 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540151575 ISBN 13: 9783540151579
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 48.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . IX Teil 1 : Neue Konzepte . . . . .Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 200 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540152385 ISBN 13: 9783540152385
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 48.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Diese Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Informatik der Universitat Kaiserslautern. Dort beschaftigte ich mich im Rahmen des vom BMFT und der Siemens AG geforderten Projekts 'Zuverlassig keit und Kosten von Sicherungs- und Recovery-Techniken bei integrierten DB/OC-Sy stemen einschlie~lich Konsistenzprufung und Revisionsunterstutzung' mit den Themen Leistungsanalyse von Speicherungsstrukturen in Datenbanksystemen, Leistungsmessung und -bewertung in DB/OC-Systemen sowie Fehlertoleranz in Datenbanksystemen. Oem Leiter des Projekts, Herrn Prof. Dr. Theo Harder, mochte ich an dieser Stelle besonders fur die Anregung danken, mich mit dem Thema 'Fehlererkennung und Fehlerbehandlung in Speicherungsstrukturen von Datenbanksystemen' zu beschaftigen, sowie fur viele Hinweise und Anmerkungen, die wesentlich zum Gelingen der vorliegenden Arbeit beigetragen haben. Herrn Prof. Dr. Jurgen Nehmer danke ich fur sein stets gezeigtes Interesse an dieser Arbeit sowie fur die Bereitschaft zur Ubernahme der zweiten Berichterstattung. Bei Herrn Dr. Andreas Reuter mochte ich mich fur zahlreiche Vorschlage und Anregungen bedanken, mit denen er mich an seinem umfangreichen Wissen aus dem Bereich der Datenbank-Recovery teilhaben lie~. Meinen Kollegen Peter Christmann, Horst Kinzinger, Klaus Meyer-Wegener, Bernhard Mitschang und Peter Peinl sowie meiner Kollegin Andrea Sikeler gilt mein Dank fur viele hilfreiche Gesprache und Diskussionen wahrend der Abfassung der Arbeit.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 308 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540137610 ISBN 13: 9783540137610
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 48.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Das vorliegende Buch ist das Gegenstück zum Buch 'Derma tologie' und ergänzt dieses zu einem vollständigen Text unse res Faches 'Dermato-Venerologie'. Wie dieses ist es in erster Linie für den Studenten der Medizin geschrieben. Aufbau und Schreibweise folgten den gleichen didaktischen Grund sätzen: die Durchdringung abstrakter Darstellung mit an schaulichen und persönlichen Kommentaren. Ziel des Bu ches ist, modeme Konzepte der Venerologie und der Andro logie zu vermitteln. Das Schwergewicht liegt daher in der Erklärung der Grundlagen der Venerea und ihrer Erreger, des Wandels ihrer Epidemiologie und ihres klinischen Erschei nungsbildes, ihrer Therapie, vor allem aber in den 'neuen' sexuell übertragbaren Krankheiten; eines der Hauptanliegen dieses Buches ist, dem Studierenden die große Bedeutung der genitalen Chlamydieninfektionen vor Augen zu führen. Im zweiten Teil des Buches wird versucht, die leider häufig vernachlässigte, aber in den letzten Jahren immer mehr an praktischer Bedeutung gewinnende Andrologie dem Studen ten auf leicht verständliche Weise nahezubringen. Auch hier liegt der Schwerpunkt auf den großen Fortschritten der letz ten Jahre in der Grundlagenforschung, Diagnostik und The rapie. Am Zustandekommen des Buches waren folgende Personen in wesentlicher Weise beteiligt: Herr Dipl.Ing. H. Trenkwal der zeichnete die meisten Abbildungen, Herr B. Sickert verfer tigte die Photo graphien. Das Manuskript wurde in vorbildli cher Weise von den Damen G. Willim und J. Schnitzer geschrieben.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 236 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540151141 ISBN 13: 9783540151142
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 48.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Da die enonne Zunahme medizinischer Infonnation jetzt auch in der Kinderheilkunde dazu gefiihrt hat, daB das facharztliche Wissen etwa aIle acht Jahre zur Halfte er neuerungsbediirftig ist, neigen viele Kollegen zur Resigna tion. Die offensichtliche Unmoglichkeit aIle neuen Er kenntnisse schnell zu verarbeiten, fiihrt zu einer Art Infonnationsabwehr. Man zieht sich auf die 'eigenen Er fahrungen' zUrUck und beruhigt sein Gewissen durch die Annahme einer simplifizierten, oft durch bestimmte Inter essenkreise manipulierten Fortbildung. Das Bediirfnis nach laufender Fortbildung und nach Ubersicht iiber das eigene Fachgebiet sollte aber nicht er lahmen. Unsere Fortbildung sollte nicht nur dem Zufall iiberlassen bleiben. Allerdings ist es auch dem Fortbil dungswilligen heute neben seiner Tatigkeit in Klinik und Praxis kaum mehr moglich, aus dem Meer der Infonnatio nen das Wichtigste alleine herauszusuchen. In dieser Lage bietet diese Reihe eine Hilfe an. Zahlreiche in der Kinderheilkunde auf Spezialgebiete konzentrierte Kollegen haben sich bereit erklart, aus ihrem Fachgebiet fUr die Fortbildungswilligen die wichtigsten Fortschritte fUr Klinik und Praxis zu selektionieren, so daB sich der Le ser auf ihr Fachwissen stiitzen kann. Verlag und Herausgeber bemiihen sich zusatzlich, diese Infonnationen so darzubieten, daB man sie ohne Zeitver lust und ohne die Lektiire unwesentlicher Einzelheiten aufnehmen und sich einpragen kann. Diese Fortschrittsbe richte sollen in unregelmaBigen Abstanden erscheinen und aus allen Spezialgebieten der Kinderheilkunde in gedrang terund systematischer Fonn das Wichtigste zur Darstel' lung bringen.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 280 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540139761 ISBN 13: 9783540139768
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 48.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Inhaltsangabe1. Einführung.- 1.1. Muster für eine landesrechtliche Ordnung der Weiterbildung und Prüfung für den Operationsdienst.- 1.2. Anmerkungen zu den einzelnen Paragraphen der DKG-Empfehlung.- 1.3. Leistungsnachweis.- 1.4. Abschlußprüfung und Zeugnisse.- 2. Musterformulare.- 2.1. Anlage zum Teilnahmeantrag.- 2.2. Weiterbildungsvertrag.- 2.3. Leistungsnachweis für verschiedene Operationsbereiche.- 2.4. Stundennachweis.- 2.5. Prüfungsnachweis (Zwischenprüfung).- 2.6. Nachweise für die praktische Unterweisung.- 2.7. Beurteilungsbögen der praktischen Einsätze.- 2.8. Beurteilungs- und Prüfungsbogen der praktischen Weiterbildung für den Operationsdienst.- 2.9. Merkblatt zu Beurteilungsbögen.- 2.10. Zulassungsantrag zur Abschlußprüfung.- 2.11. Niederschrift über die Abschlußprüfung in der Weiterbildung für den Operationsdienst.- 2.12. Zeugnisse, Zertifikate.- 3. Gegenstandskatalog und Lernziele für den theoretischen und praktischen Unterricht zur Weiterbildung und Prüfung von Krankenschwestern, Krankenpflegern und Kinderkrankenschwestern für den Operationsdienst.- 3.1. Gegenstandskatalog für den theoretischen Unterricht.- 3.1.1. Medizinische Grundlagen.- 1.1. Topographische Anatomie.- 1.2. Pathophysiologische Grundlagen bei operativen Eingriffen und Traumen.- 1.3. Allgemeinchirurgische Grundlagen.- 1.4. Fachbereich Allgemeinchirurgie.- 1.5. Fachbereich Unfallchirurgie.- 1.6. Fachbereich Orthopädie.- 1.7. Fachbereich Herzchirurgie.- 1.8. Fachbereich Neurochirurgie.- 1.9. Fachbereich Urologie.- 1.10. Fachbereich Gynäkologie.- 1.11. Fachbereich Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.- 1.12. Fachbereich Ophthalmologie.- 3.1.2. Pädagogische, soziologische und psychologische Grundlagen.- 2.1. Pädagogische Grundlagen.- 2.2. Soziologische/psychologische Grundlagen.- 3.1.3. Rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte.- 3.1. Juristische Aspekte der Tätigkeit im Operationsdienst.- 3.2. Organisation, Gliederung und personelle Besetzung von Operationsabteilungen.- 3.3. Grundlagen der Krankenhausbetriebslehre.- 3.4. Medizinische Dokumentation im Operationsbereich.- 3. Grundlagen der Pharmakologie und Anästhesie.- 4.1. Pharmakologie.- 4.2. Anästhesie und Reanimation.- 3.1.5. Grundlagen der angewandten Krankenhaushygiene.- 3.2. Lernziele für den theoretischen Unterricht.- 3.2.1. Medizinische Grundlagen.- 1.1. Topographische Anatomie.- 1.2. Pathophysiologische Grundlagen bei operativen Eingriffen und Traumen.- 1.3. Allgemeinchirurgische Grundlagen.- 1.4. Fachbereich Allgemeinchirurgie.- 1.5. Fachbereich Unfallchirurgie.- 1.6. Fachbereich Orthopädie.- 1.7. Fachbereich Herzchirurgie.- 1.8. Fachbereich Neurochirurgie.- 1.9. Fachbereich Urologie.- 1.10. Fachbereich Gynäkologie.- 1.11. Fachbereich Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.- 1.12. Fachbereich Ophthalmologie.- 3.2.2. Pädagogische, soziologische und psychologische Grundlagen.- 2.1. Pädagogische Grundlagen.- 2.2. Soziologische/psychologische Grundlagen.- 3.2.3. Rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte.- 3.1. Juristische Aspekte der Tätigkeit im Operationsdienst.- 3.2. Organisation, Gliederung und personelle Besetzung von Operationsabteilungen.- 3.3. Grundlagen der Krankenhausbetriebslehre.- 3.4. Medizinische Dokumentation im Operationsbereich.- 3.2.4. Grundlagen der Pharmakologie und Anästhesie.- 4.1. Pharmakologie.- 4.2. Anästhesie und Reanimation.- 3.2.5. Grundlagen der angewandten Krankenhaushygiene.- 3.3. Gegenstandskatalog für den praktischen Unterricht.- 3.3.1. Praktischer Unterricht und Übungen.- 1.1. Angewandte Krankenhaushygiene.- 1.2. Instrumenten- und Materialkunde.- 1.3. Prä-, intra- und postoperative Maßnahmen.- 1.4. Verhütung von Betriebsunfällen.- 1.5. Erkundungspraktika.- 3.3.2. Praxisgespräche.- 3.4. Lernziele für den praktischen Unterricht.- 3.4.1. Praktischer Unterricht und Übungen.- 1.1. Angewandte Krankenhaushygiene.- 1.2. Instrumenten- und Materialkunde.- 1.3. Prä-, intra- und postoperative Maßnahmen.- 1.4. Verhütung von Betriebsunfällen.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540134077 ISBN 13: 9783540134077
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 48.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Nil, S. (illustrator). Neuware -1 Allgemeines Wahrend der friihen 70er Jahre sind die modemen Schnittbildverfahren Sono graphie und Computertomographie entwickelt worden, welche die nichtinvasi ve Diagnostik im Bereich der parenchymatOsen Organe betrachtlich verbessert haben und die Beurteilung krankhafter Vedinderungen in Korperregionen er lauben, die zuvor nur mit Schwierigkeiten, invasiv, indirekt oder unzureichend untersucht werden konnten. Diese Schnittbildverfahren haben heute einen hohen Stand der Perfektion erreicht und stehen nicht nur in allen groBen, sondem oft auch in kleineren Zentren und sogar in mancher Praxis zur Verfiigung. Damit kommen ihre Vorteile den Kranken voll zugute. In jiingster Zeit gesellt sich zu ihnen noch eine weitere Schnittbildmethode, die Kemspintomographie (MR!, 'nuclear magnetic resonance'), die ohne Rontgenstrahlen arbeitet und Tomographien in verschiedenen Ebenen anzufertigen erlaubt. Der diagnostisch tatige Arzt wird heute in die Lage versetzt, bei manchen Kranken mit Hilfe der modemen Schnittbildtechnik rasch die endgtiltige Dia gnose zu finden. Gelingt dies nicht auf Anhieb, so helfen ihm diese Verfahren, die Wahl fUr jene Folgeuntersuchung zu treffen, die am ehesten bei der Fahn dung nach dem zugrunde liegenden KrankheitsprozeB weiterhilft. Ahnlich wie bei Anwendung der konventionellen Rontgendiagnostik gibt es auch mit den neuen Untersuchungsverfahren trotz hohen technischen und fi nanziellen Aufwands Probleme und Krankheiten, die die feingewebliche Ana lyse erfordem, bevor eine eingreifendere Therapie vorgenommen werden kann.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 184 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540137556 ISBN 13: 9783540137559
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 48.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Dieses Buch wurde von zwei erfahrenen Praktikern aus der kupplungsherstellenden Industrie geschrieben. Die Darstellungsform des gebrachten Stoffes, die Zeichnungen und die Sprachausdrücke entsprechen daher vorrangig denen in der Industrie. Es ist naheliegend, daß dieses Buch Betriebs- und Versuchsingenieure sowie Konstrukteure besonders ansprechen wird. Die beiden Autoren haben sich aber bemüht, die manchmal komplizierte Materie auch in einer allen anderen Technikern, Studenten, Schülern und interessierten Nichtfachleuten zusagenden, leicht verständlichen Form darzulegen. Die sem Ziel dienen auch die zahlreichen einfach gehaltenen Ableitungen bei den Berech nungen. Das Gebiet der schaltbaren Reibkupplungen erwies sich als zu vielgestaltig, um von einem Autor allein abgehandelt werden zu können. Die Grundlagen, von der Berechnung des Drehmomentes bis zur thermischen Auslegung, sind für alle Reibkupplungen in gleicher Weise gültig, sowohl bei Anwendungen im allgemeinen Maschinenbau als auch im Kraftfahrzeugbau. Die Kraftfahrzeugkupplungen stellen ansonsten durch ihre art spezifischen Anforderungen und durch sehr große Fertigungsstückzahlen heute ein eige nes, klar abgegrenztes Fachgebiet dar. Auch auf ihm wird nicht nur von den Hersteller firmen, sondern auch von Hochschulinstituten eine bedeutende und das Gesamtgebiet der Reibkupplungen befruchtende forschende Entwicklung getrieben. Dieser Tatsache Rechnung tragend erfolgte die Stoffaufteilung unter den beiden Autoren dieses Buches so, daß Herr Winkelmann, Zahnradfabrik Friedrichshafen AG, die Bearbeitung der Kapitel 1 bis 6 und 11 übernahm, während Herr Harmuth, Fichte! & Sachs AG, die kraftfahrzeugbezogenen Kapitel 7 bis 10 schrieb.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 212 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540155031 ISBN 13: 9783540155034
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 48.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Niehtspezialisten verstiindlich darzulegen. In diesem Sinne ist das Buch allerdings kein umfassendes, nach einheitlichem Muster angefertigtes Lehrbuch.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 276 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540153713 ISBN 13: 9783540153719
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 48.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -in die Biomechanik des Huftgelenks Mit 68 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo Prof. Dr_Benno Kummer Anatomisches Institut der Universitat loseph-Stelzmann-Str. 9 5000 K61n 41 ISBN-I 3:978-3-540-1 5371-9 e-ISBN-13:978-3-642-95473-3 DOl: 10.1007/978-3-642-95473-3 Das Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ahnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Bei Verviel faltigung fUr gewerbliche Zwecke ist gemal3 54 UrHG eine Vergiitung an den Verlag zu zahlen, deren Hohe mit dem Verlag zu vereinbaren ist. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1985 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnun gen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dal3 solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher vonje derrnann benutzt werden diirften. Produkthaftung: Fiir Angaben iiber Dosierungsanweisungen und Applika tionsformen kann yom Verlag keine Gewahr iibemommen werden. Derarti ge Angaben miissen yom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand ande rer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit iiberpriift werden.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 144 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540150196 ISBN 13: 9783540150190
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 48.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Inhaltsangabe1 Der präoperative Streß.- 1.1 Streß und Stressoren (emotionale und physiologische Reaktionen im Streß),.- 1.2 Aktivitätssteigerung des sympathischen Nervensystems.- 1.3 Aktivitätssteigerung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems.- 1.4 Die Bedeutung des Stresses im allgemeinen und beim präoperativen Patienten.- 1.5 Zusammenfassung.- 2 Die präoperativen Stressoren - theoretische Überlegungen.- 2.1 Äußere Stressoren.- 2.2 Reize, die zur Deprivation primärer Bedürfnisse führen.- 2.3 Soziale Stressoren.- 2.4 Leistungsstressoren.- 2.5 Andere Stressoren.- 2.6 Zusammenfassung.- 3 Die präoperativen Stressoren - Ergebnisse von Patientenbefragungen - Konsequenzen für Anästhesist und Operateur.- 3.1 Stressoren der 50er Jahre.- 3.1.1 Operationsvorbereitungen.- 3.1.2 Narkose.- 3.1.3 Nachbehandlung.- 3.1.4 Operationsfolgen.- 3.1.5 Krebsfurcht.- 3.2 Stressoren der 80er Jahre.- 3.3 Stressoren im Spiegel der angloamerikanischen Literatur.- 3.4 Zusammenfassende Betrachtung der präoperativen Stressoren.- 4 Psychoanalytisch orientierte Betrachtungen zum präoperativen StreB.- 4.1 Die psychoanalytischen Ergebnisse von Deutsch zu Anästhesie und Operation.- 4.2 Die psychopathologischen Ergebnisse von Menninger zu Anästhesie und Operation.- 4.3 Zusammenfassende Betrachtung.- 5 Die Bestimmung der emotionalen Komponente der Streßreaktion am Beispiel Angst.- 5.1 Phänomenbereich Angst.- 5.2 Erregung, Emotion, Angst und Streß.- 5.3 Angstabwehr- und Angstbewältigungsmechanismen.- 5.4 Zusammenfassung und Ausblick auf andere streßrelevante Emotionen der präoperativen Phase.- 6 Die wesentlichen emotionalen Komponenten des präoperativen Stresses: Angst, Depression und Asthenie.- 6.1 Versuch einer Begründung auf der Grundlage präoperativer Stressoren.- 6.2 Versuch einer Begründung auf der Grundlage präoperativer Patientenbefragungen.- 6.3 Zusammenhänge zwischen Angst, Depression, Anästhesie und Streß.- 7 Streßmessung.- 7.1 Notwendigkeit der Messung und Meßebenen.- 7.2 Messung der emotionalen (subjektiv-verbalen) Streßkomponenten.- 7.2.1 Problematik der L-Daten.- 7.2.2 Problematik der Q-Daten.- 7.2.3 Problematik der T-Daten.- 7.2.4 Bemerkungen zu testtheoretischen Gütekriterien.- 7.2.5 Zusammenfassende Beurteilung psychometrischer Methoden zur Erfassung der präoperativen emotionellen Streßkomponente.- 7.3 Physiologische Streßparameter.- 7.3.1 Elektroenzephalogramm.- 7.3.2 Evozierte Potentiale.- 7.3.3 Kontingente negative Variation.- 7.3.4 Elektrookulogramm.- 7.3.5 Elektromyogramm.- 7.3.6 Elektrokardiogramm und Herzfrequenz.- 7.3.7 Blutdruck.- 7.3.8 Periphere Durchblutung.- 7.3.9 Elektrodermale Aktivität.- 7.3.10 Atmung.- 7.3.11 Interpretationsprobleme physiologischer Streßparameter.- 7.4 Biochemische Streßparameter.- 7.4.1 Adrenokortikotropes Hormon.- 7.4.2 Kortisol.- 7.4.3 Prolaktin.- 7.4.4 Antidiuretisches Hormon.- 7.4.5 Adrenalin und Noradrenalin.- 7.4.6 Metabolische Streßparameter.- 7.4.7 Interpretationsprobleme biochemischer Streßparameter.- 8 Perioperative streßrelevante Zusammenhänge: Antezedenzien und Konsequenzen des präoperativen Stresses.- 8.1 Antezedenzien des präoperativen Stresses.- 8.1.1 Geschlecht.- 8.1.2 Lebensalter.- 8.1.3 Vorerkrankungen.- 8.1.4 Anästhesie und Operationsvorerfahrungen.- 8.1.5 Operationsindikation.- 8.1.6 Kosmetische und funktionelle Operationsfolgen.- 8.2 Konsequenzen des präoperativen Stresses.- 8.2.1 Schlafstörungen.- 8.2.2 Präoperativer Streß und Intubation.- 8.2.3 Präoperativer Streß und Anästhesieverlauf.- 8.2.4 Präoperativer Streß und postoperativer Schmerz.- 8.2.5 Präoperativer Streß und Rekonvaleszenz.- 9 Untersuchungsergebnisse zu den emotionalen, physiologischen und biochemischen Komponenten der präoperativen Streßreaktion.- 9.1 Untersuchungsergebnisse zur emotionalen Komponente.- 9.2 Untersuchungsergebnisse zu den physiologischen Komponenten.- 9.2.1 Elektroenzephalographische Untersuchungen.- 9.2.2 Elektrokardiographische Untersuchungen.- 9.2.3 Blutdruck und Herzfrequenz.- 9.3 Unt.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540105271 ISBN 13: 9783540105275
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 48.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Kaess O. Kuntzen M. Liersch Inhaltsverzeichnis 1 Magen (H. KAESS) 1.1 Allgemeine Grundlagen 1 1.1.1 Physiologie . . 1 1.1.2 Pathophysiologie . . . . . .Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 404 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540138161 ISBN 13: 9783540138167
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 48.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Orale Geburt eines Jungtieres bei dem magenbrütenden australischen Frosch Rheobatrachus silus 2 Vorwort John W. Saunders jr. charakterisiert in seinem exzellenten Lehrbuch 'Patterns and Principles of Animal Development' ein Vorwort kurz folgendermaßen: 'written last, placed first, and read last'. Mir liegt viel daran, daß das Vorwort zu meinem Buch zuerst gelesen wird, da ich dem Leser erklären möchte, warum ich es so geschrieben und bebildert habe, wie es jetzt vorliegt. Ich habe daher als Blickfang eine Zeichnung der spektakulären oralen Geburt bei der magenbrütenden australischen Froschart Rheobatrachus silus vorgestellt und hoffe, daß diese die Aufmerksamkeit auf das Vor wort lenkt. Das vorliegende Buch ist in mehrfacher Hinsicht ein Komprorniß, und zwar in erster Hinsicht ein Komprorniß mit mir selbst. Es ist aus der Stoffsammlung einer Vorlesung mit 3 bis 4 Semesterwochenstunden Umfang enstanden, die ich seit einigen Jahren regelmäßig an der Ruhr-Universität Bochum als theoretische Grundlage für ein vier wöchig-ganztägiges Blockpraktikum 'Reproduktionsbiologie der Wirbeltiere' für Studenten der Biologie im Hauptstudium veranstalte. Ich bin ein strikter Gegner von Vorlesungsskripten, da diese m.E. den Kontakt zwischen Studenten und Hochschul lehrer stören. Das Bewußtsein, den Unterrichtsstoff vor oder nach einer Vorlesung in sauberer und klarer Zusammenstellung zu erhalten, kann die Mitarbeit lähmen oder verführt dazu, der einen oder anderen Vorlesungsstunde auch einmal fernzubleiben.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 404 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540154140 ISBN 13: 9783540154143
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 48.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Automatisierung ist ein Prozeß, der durch technologische Fortschritte in immer neue Bereiche vordringt. Von aktuellem Interesse ist die Automatisierung kognitiver Fähigkeiten des Menschen wie z.B. Ent scheiden und Problemlösen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik, die sich durch die zunehmende Automatisierung für Mensch-Maschine-Systeme ergibt. Durch zahlreiche Beispiele wird belegt, daß von einem erhöhten Automatisie rungsgrad allein nicht notwendigerweise eine Steigerung der System leistung zu erwarten ist, ja, daß sogar mit gefährlichen Begleit erscheinungen zu rechnen ist. Als Alternative wird nachdrücklich auf die Bedeutung einer symb- tischen Beziehung Mensch-Rechner in hochautomatisierten Mensch- Maschine-Systemen hingewiesen. Diese Kooperation zeichnet sich da durch aus, daß der Mensch nicht von der Automatik abgelöst wird, sondern ständig mit dem System in engem Kontakt bleibt. Dabei wird er vom Rechner bei mentalen Routinetätigkeiten entlastet und beim krea tiven Problemlösen unterstützt. Grundlage für die Gestaltung dieser symbiotischen Beziehung sind einerseits die kognitiven Leistungs- und Verhaltensmerkmale des Men schen. Andererseits müssen die Verfahren und Algorithmen - z.B. aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz - bekannt sein, die zur Unterstützung kognitiver Aktivitäten zur Verfügung stehen. Zur Bear beitung dieser Thematik ist deshalb eine interdisziplinäre Zusammen arbeit zwischen Ingenieuren, Informatikern und Psychologen erforder lich.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 148 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540155295 ISBN 13: 9783540155294
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 48.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Arbeiten dieser Art haben eine lange Vorgeschichte, in der viele Personen Anregungen und Hilfestellungen gege ben haben, die bei Fertigstellung und AbschluB nicht mehr direkt aus dem Gedachtnis des Autors abrufbar sind. Auf die Gefahr hin, den einen oder anderen nicht zu be rlicksichtigen, mochte ich mich dennoch bei einer Reihe von Personen bedanken. Vor allem zu nennen sind meine frliheren Studenten und heutigen Kollegen Jlirgen BENGEL, Ulrike JUNGE, Hans Joachim KOKOTT, Jorg MATT, Jlirgen SCHMIDT und Heinz Martin sUSS. Sie fanden meine Diplomarbeitsthemen in teressant genug, urn ihre Intelligenz, Motivation und ihr Engagement in wei taus liberdurchschnittliche Arbei ten urnzusetzen, die mit zurn Fundament dieser Abhandlung beigetragen haben. Wenn ich in dieser Arbeit haufiger zurn 'wir' greife, so ist dies als eine Referenz an die sen Personenkreis gedacht. Eventuelle Fehler sind selbst verstandlich mir anzulasten. Wegen der groBzligigen Uberlassung von empirischen For schungsdaten flir Zwecke der Re- und Sekundaranalyse bin ich folgenden Personen zu Dank verpflichtet: Prof. Dr. J. FAHRENBERG, Prof. Dr. A.O. JAGER, Prof.Dr. H. C. MAURER, Prof. Dr. M. MYRTEK und Prof. Dr. J.R. NESSEL ROADE. Frau Susanne WEBER besorgte unter enormem Zeitdruck mit Umsicht die Reinschrift des Manuskripts. Frau Annette SONDHAUSS fertigte den groBten Teil der Abbildungen an. Jlirgen MERZ und Karl KREUTEL halfen beim Korrekturlesen. Der groBte Anteil geblihrt jedoch meiner Frau Elke. Sie VI ist die einzige Person, die meine Handschrift in eine korrigierbare Vorlage transkribieren kann und die mich in allen Phasen dieser Arbeit massiv unterstlitzte.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 560 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540156038 ISBN 13: 9783540156031
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 48.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -InhaltsangabeI. Algebra.- 1. Mengen.- 1.1 Definitionen.- 1.2 Eine Mengenalgebra.- 1.3 Das Russell-Paradox\*.- 1.4 Axiomatische Mengenlehre\*.- 2. Relationen.- 2.1 Definitionen.- 2.2 Operationen an Relationen.- 2.3 Eigenschaften von Relationen.- 2.4 Funktionen.- 2.5 Operationen.- 3. Unendliche Mengen.- 3.1 Totale Ordnung und Wohlordnung.- 3.2 Zahlen\*.- 3.2.1 Ordinalzahlen.- 3.2.2 Ganze Zahlen.- 3.3 Mächtigkeiten (Kardinalzahlen).- 3.3.1 Äquivalente Mengen.- 3.3.2 Abzählbare und überabzählbare Mengen.- 3.3.3 Die Kontinuumshypothese.- 4. Strukturen.- 4.1 Äquivalenzklasseneinteilungen.- 4.2 Ordnungen.- 4.2.1 Supremum, Infimum.- 4.2.2 Zornfsches Lemma.- 4.3 Verbände\*.- 4.4 Algebren.- 4.5 Unterstrukturen, Erweiterungen.- 4.6 Operatoren\*.- 4.7 Spezielle Strukturen\*.- 5. Homomorphismen.- 5.1 Definitionen.- 5.2.Isomorphismen.- 5.3 Endomorphismen.- 5.4 Automorphismen.- II. Modelltheorie und Theorienbildung.- 1. Einleitung.- 2. Syntax.- 2.1 Symbole und Formationsregeln.- 2.2 Die algebraische Struktur der Sprache L\*.- 2.3 Aufzählbarkeit und Entscheidbarkeit.- 3. Deduktik.- 3.1 Theoreme.- 3.2 Ableitungsregeln.- 3.3 Ableitungen mittels modus ponens.- 3.4 Die Ableitung von Bewertungstabellen.- 3.5 Theoreme für quantifizierte Sätze.- 3.6 Hypothesen und Theorien.- 3.7 Die formale Struktur von Beweisen.- 4. Semantik.- 4.1 Interpretation.- 4.2 Evaluation.- 4.3 Modelle.- 4.4 Definierbarkeit.- 4.5 Vollständigkeitssätze.- 5. Strukturuntersuchungen von Theorien.- 5.1 Die ausgezeichnete konjunktive Normalform.- 5.2 Vollständigkeit und Unvollständigkeit von Theorien\*.- 5.3 Theorien zweiter Ordnung.- 6. Modelltheorie.- 6.1 Beziehungen zwischen Satzmengen und Strukturvarietäten.- 6.1.1 Der Verband der Fähigkeiten und der.- 6.1.1 Der Verband der Probleme und der Fähigkeiten.- 6.1.2 Ein Kompaktheitstheorem für Theorien (Lokalisationsprinzip).- 6.1.3 Ein Kompaktheitstheorem für Varietäten.- 6.2 Modell-Erweiterungen.- 6.3 Löwenheim-Skolem-Theoreme.- 6.4 Kategorische Theorien.- 6.5 Ultraprodukte und Nonstandard-Zahlen\*.- III. Rekursionstheorie und Theorie der Probleme.- 1. Einführung: Der Begriff des Problems.- 2. Entscheidbare und nicht entscheidbare Theorien.- 2.1 Einführung: Unentscheidbarkeit und essentielle Unentscheidbarkeit.- 2.2 Peano-Arithmetik erster Ordnung.- 2.3 Rekursive Funktionen.- 2.4 Primzahlzerlegung.- 2.5 Die Arithmetisierung der Logik (Gödelzahlen).- 2.6 Gödels Unvollständigkeitssätze.- 3. Rekursive Berechenbarkeit und Nichtberechenbarkeit.- 3.1 Die Diagonalfunktion.- 3.2 Partielle Rekursivität.- 3.3 Die Unlösbarkeit des Haltëproblems.- 3.4 Rekursionstheoreme.- 4. Theorie der Kreativität.- 4.1 Rekursivität und Aufzählbarkeit.- 4.2 Produktivität und Kreativität.- 4.3 Anwendung auf Theorien 16o.- 4.4 Diskussion der Theoreme.- 4.5 Unlösbarkeitsgrade (Theorie der Problemschwierigkeit).- IV. Empirische Psychologische Theorienbildung.- 1. Grundlagen empirischer Theorienbildung.- 1.1 Materielle Einbettung.- 1.2 Strukturtypen von Sätzen.- 1.3 Erhaltungstheoreme (universell/existentielle Sätze uswe).- 1.4 Erhaltung unter direkten Produkten (Horn-Sätze)\*.- 1.5 Endliche Axiomatisierbarkeit und endliche Erfüllbarkeit von Theorien.- 1.6 Testbarkeit.- 1.7 Endliche Charakterisierbarkeit durch universelle Sätze.- 1.8 Relative Testbarkeit.- 2. Psychologische Theorienbildung.- 2.1 Psychologische Strukturen.- 2.2 Beobachtbarkeit.- 2.3 Operationalisierbarkeit.- 2.4 Der notwendige Kern einer Theorie.- 2.5 Der exemplarische Kern einer Modellklasse.- 2.6 Schwache Stimulus- bzw. Reaktionsbedingüngen.- 2.7 Kausale Beziehungen.- 2.8 Experimentelle Operationalisierbarkeit.- 2.9 Relative Operationalisierbarkeit.- Symbolverzeichnis.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 324 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540138218 ISBN 13: 9783540138211
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 71.03
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Mit dieser Publikation wird - auch international - erstmals eine kriminologische Methode fur die Praxis dargestellt, die eine differenzierte Erfassung des individuellen Taters in seinen sozialen Beztigen erlaubt. Unabhangig von rechtlichen Kategorien ermoglicht sie unter Beriicksichtigung von sozialen Auffalligkeiten im Vor- und Umfeld der Kriminalitat eine speziJisch kriminologische Diagnose, die zu prognosti schen SchluBfolgerungen fuhrt und zugleich die kriminologisch bedeutsamen Schwa chen und Starken der zu beurteilenden Person aufzeigt. Damit liefert sie die empirischen Grundlagen ftir (straf)rechtlich mogliche Einwirkungen im Sinne von Spezialpravention und Prophylaxe sowie fur die Behandlung von Straffalligen, wahrend der Rechtsbruch als solcher tiber den Tater in seinen sozialen Verflech tungen noch keinerlei Erkenntnisse zu vermitteln vermag. Die fur die Beurteilung relevanten Gesichtspunkte konzentrieren sich auf das allgemeine Sozialverhalten im taglichen Leben, zu dem gerade die Praktiker ohne psychologische oder psychiatrische Fachausbildung (wie etwa Juristen, Sozialarbeiter oder Padagogen usw.) ohne weiteres einen Zugang finden konnen. Aber auch die jeweils fachspezifischen Kenntnisse im Bereich der forensischen Psychiatrie und Psychologie erfahren dadurch eine wertvolle Erganzung. Das Instrumentarium der Angewandten Kriminologie ist das Resultat einer jahrelangen interdiszipliniiren Forschungsarbeit und inzwischen vielfach erprobt.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 248 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540153667 ISBN 13: 9783540153665
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 71.03
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -In dem Band wird versucht, die wissenschaftliche Bilanz eines fUnf jahrigen Schwerpunktprogrammes der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu ziehen. Das Programm wurde vorbereitet durch eine Arbeitsgruppe 'zur geomechanischen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland'. Bei einem Rundgesprach am 15. 3. 1977 in Aachen befUrworteten die Teil nehmer die Einrichtung eines Schwerpunktprograrnrnes. Nach der weiteren Diskussion durch die Senatskommission fUr Geowissenschaftliche Gemein schaftsforschung und der Genehrnigung durch den Senat wurde das Programm im Zeitraum 1. 7. 1978 bis 30. 6. 1983 mit insgesamt 6,3 Mio. DM finanziert, die fUr die Bearbeitung von 42 Themen zur VerfUgung standen. Dazu kom men erhebliche Mittel, die von den beteiligten Arbeitsgruppen im Rahmen der Grundausstattung fUr die Untersuchungen bereitgestellt werden konn ten. Der Uberwiegende Teil der Mittel der DFG wurde fUr die Finanzie rung von Personal, besonders jungen Wissenschaftlern, aufgewandt. Die Kooperation wurde wesentlich durch fUnf wissenschaftliche Kolloquien gefordert, bei denen alle beteiligten Gruppen Uber ihre Ergebnisse regelmaBig berichteten. DarUber hinaus referierten die Wissenscha- ler Uber erste Ergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen. Es bleibt zu hoffen, daB die im Rahmen des Schwerpunktprogrammes er arbeiteten Ergebnisse aus dem Bereich der Grundlagenforschung baldige Anwendung in der Praxis erfahren werden. Das Gelingen des Programmes war sicherlich nur moglich durch den guten Geist der interdisziplina ren Kooperation, mit dem alle Beteiligten mitarbeiteten. All denen sei gedankt, die zum Erfolg beigetragen haben. Bonn, Marz 1985 D.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 708 pp. Deutsch.
Published by Springer Berlin Heidelberg, Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540152318 ISBN 13: 9783540152316
Language: English
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 47.49
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 188 pp. Englisch.
Published by Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540152296 ISBN 13: 9783540152293
Language: English
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 75.97
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In the course of the last fifty years, mathematica1 too1s became a staple in the deve10pment of economic theory. Economists continue to invoke sophisticated and diverse mathematica1 ideas to understand and exp1ain comp1ex situations. This interdiscip1inary process brings the fie1ds of mathematics and economics c10ser together. By now it is ap parent that in order to advance our understanding of the socia1 sciences, there must be cooperation between mathematiciansand socia1 scientists. We be1ieve that this volume will contribute toward cooperation of this nature. On February 10-12, 1984, a conference on General Economic Equi1ib rium Theory took p1ace on the campus of Indiana University -Purdue Uni versity at Indianapo1is. This book is a co11ection of papers, some presented and others inspired by this conference. The authors had the difficu1t task of writing for two discrete audiences: Mathematicians unfami1iar with economic theory and Economists with moderate know1edge of advanced mathematics. The resu1ts presented in these papers faci1i tate the advancement of both mathematics and economics. We take this opportunity to thank all the participants at the con ference, with special thanks to the authors of the artic1es presented here. Also, we thank our institution Indiana University - Purdue Univer sity at Indianapo1is and its office of sponsored research for a grant supporting this conference. 248 pp. Englisch.
Published by Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540138404 ISBN 13: 9783540138402
Language: English
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 85.50
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -The anesthetist-computer interface tends to be a problem for the utilization of computer systems for anesthesia. Ergonomic interface design with an emphasis on the coherency of the interface's static and dynamic structure may improve this situation. To investigate this proposition we developed an Anesthesia Information System (AIS) with a touch-sensitive monitor as the hardware-user interface. Basic data input and system control techniques were defined and implemented. Record keeping is integrated into the user interface. Ventilator control from the same interface is an additional feature for laboratory simulations. The system is being evaluated using a technique that simulates live operations. References Anthony J (1982) BAS - A major change coming in delivery. IEEE EMB 1 (1): 36-42 Apple HP, Schneider AJL, Fadel J (1982) Design and evaluation of a semiautomatic anesthesia record system. Med lnstrum 16 (1): 69-71 Arnell WJ, Schultz DG (1983) Computers in anesthesiology - a look ahead. Med Instrum 17 (6): 393-395 Bender HJ, Osswald PM, Hartung HJ, Lutz H (1983) On line - Erfassung haemodynamischer und respiratorischer GraBen in der Anaesthesie. Anaesth Intensivther Notfallmed 18: 37-40 Cooper JB et al. (1982) A graphics-tablet for data entry in computer assisted recordkeeping Proc. 360 pp. Englisch.
Published by Springer Berlin Heidelberg Mai 1985, 1985
ISBN 10: 3540154302 ISBN 13: 9783540154303
Language: English
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 99.75
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -The German Aerospace Research Establishment (DFVLR) has initiated a new series of seminars concerning fundamental problems in applied engineering sciences. These seminars will be devoted to interdisciplinary topics related to the vast variety of DFVLR activities in the fields of fluid mechanics, flight mechanics, guidance and control, materials and struc tures, non-nuclear energetics, communication technology, and remote sensing. The purpose of the series is twofold, namely, to bring modern ideas and techniques to the attention of the DFVLR in order to stimulate internal activi ties, and secondly, to promulgate DFVLR achievements wi thin the international scientific/technical community. To this end, prominent speakers from Germany and other countries will be invited to join in a series of lectures and discussions on certain topics of mutual interest. The first colloquium of this series dealt with the dynamics of nonlinear systems, especially in relation'to its application to fluid mechanics, particularly in transcritical flows. Of special interest are questions concerning the formation of nonlinear three-dimensional structures in classical fluid mechanical stability problems, the physical process of transition to turbulence, and the appearance of chaotic solutions. The scope of lectures reaches from self-organization in physical systems to structural stability of three-dimensional vortex patterns, the treatment of dissipative and conservative systems, the formation of nonlinear structures in the region of laminar-turbulent transition, and numerical simulation of cumulus cloud convection in meteorology. The seminar should provide an insight into the extent to which theoretical findings in Non linear Dynamics apply to the comprehension of fluid-mechanical problems. 208 pp. Englisch.