paperback paperback
"synopsis" may belong to another edition of this title.
Seller: Chiron Media, Wallingford, United Kingdom
PF. Condition: New. Seller Inventory # 6666-IUK-9783540139768
Quantity: 10 available
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
Condition: New. In. Seller Inventory # ria9783540139768_new
Quantity: Over 20 available
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Inhaltsangabe1. Einführung.- 1.1. Muster für eine landesrechtliche Ordnung der Weiterbildung und Prüfung für den Operationsdienst.- 1.2. Anmerkungen zu den einzelnen Paragraphen der DKG-Empfehlung.- 1.3. Leistungsnachweis.- 1.4. Abschlußprüfung und Zeugnisse.- 2. Musterformulare.- 2.1. Anlage zum Teilnahmeantrag.- 2.2. Weiterbildungsvertrag.- 2.3. Leistungsnachweis für verschiedene Operationsbereiche.- 2.4. Stundennachweis.- 2.5. Prüfungsnachweis (Zwischenprüfung).- 2.6. Nachweise für die praktische Unterweisung.- 2.7. Beurteilungsbögen der praktischen Einsätze.- 2.8. Beurteilungs- und Prüfungsbogen der praktischen Weiterbildung für den Operationsdienst.- 2.9. Merkblatt zu Beurteilungsbögen.- 2.10. Zulassungsantrag zur Abschlußprüfung.- 2.11. Niederschrift über die Abschlußprüfung in der Weiterbildung für den Operationsdienst.- 2.12. Zeugnisse, Zertifikate.- 3. Gegenstandskatalog und Lernziele für den theoretischen und praktischen Unterricht zur Weiterbildung und Prüfung von Krankenschwestern, Krankenpflegern und Kinderkrankenschwestern für den Operationsdienst.- 3.1. Gegenstandskatalog für den theoretischen Unterricht.- 3.1.1. Medizinische Grundlagen.- 1.1. Topographische Anatomie.- 1.2. Pathophysiologische Grundlagen bei operativen Eingriffen und Traumen.- 1.3. Allgemeinchirurgische Grundlagen.- 1.4. Fachbereich Allgemeinchirurgie.- 1.5. Fachbereich Unfallchirurgie.- 1.6. Fachbereich Orthopädie.- 1.7. Fachbereich Herzchirurgie.- 1.8. Fachbereich Neurochirurgie.- 1.9. Fachbereich Urologie.- 1.10. Fachbereich Gynäkologie.- 1.11. Fachbereich Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.- 1.12. Fachbereich Ophthalmologie.- 3.1.2. Pädagogische, soziologische und psychologische Grundlagen.- 2.1. Pädagogische Grundlagen.- 2.2. Soziologische/psychologische Grundlagen.- 3.1.3. Rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte.- 3.1. Juristische Aspekte der Tätigkeit im Operationsdienst.- 3.2. Organisation, Gliederung und personelle Besetzung von Operationsabteilungen.- 3.3. Grundlagen der Krankenhausbetriebslehre.- 3.4. Medizinische Dokumentation im Operationsbereich.- 3. Grundlagen der Pharmakologie und Anästhesie.- 4.1. Pharmakologie.- 4.2. Anästhesie und Reanimation.- 3.1.5. Grundlagen der angewandten Krankenhaushygiene.- 3.2. Lernziele für den theoretischen Unterricht.- 3.2.1. Medizinische Grundlagen.- 1.1. Topographische Anatomie.- 1.2. Pathophysiologische Grundlagen bei operativen Eingriffen und Traumen.- 1.3. Allgemeinchirurgische Grundlagen.- 1.4. Fachbereich Allgemeinchirurgie.- 1.5. Fachbereich Unfallchirurgie.- 1.6. Fachbereich Orthopädie.- 1.7. Fachbereich Herzchirurgie.- 1.8. Fachbereich Neurochirurgie.- 1.9. Fachbereich Urologie.- 1.10. Fachbereich Gynäkologie.- 1.11. Fachbereich Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.- 1.12. Fachbereich Ophthalmologie.- 3.2.2. Pädagogische, soziologische und psychologische Grundlagen.- 2.1. Pädagogische Grundlagen.- 2.2. Soziologische/psychologische Grundlagen.- 3.2.3. Rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte.- 3.1. Juristische Aspekte der Tätigkeit im Operationsdienst.- 3.2. Organisation, Gliederung und personelle Besetzung von Operationsabteilungen.- 3.3. Grundlagen der Krankenhausbetriebslehre.- 3.4. Medizinische Dokumentation im Operationsbereich.- 3.2.4. Grundlagen der Pharmakologie und Anästhesie.- 4.1. Pharmakologie.- 4.2. Anästhesie und Reanimation.- 3.2.5. Grundlagen der angewandten Krankenhaushygiene.- 3.3. Gegenstandskatalog für den praktischen Unterricht.- 3.3.1. Praktischer Unterricht und Übungen.- 1.1. Angewandte Krankenhaushygiene.- 1.2. Instrumenten- und Materialkunde.- 1.3. Prä-, intra- und postoperative Maßnahmen.- 1.4. Verhütung von Betriebsunfällen.- 1.5. Erkundungspraktika.- 3.3.2. Praxisgespräche.- 3.4. Lernziele für den praktischen Unterricht.- 3.4.1. Praktischer Unterricht und Übungen.- 1.1. Angewandte Krankenhaushygiene.- 1.2. Instrumenten- und Materialkunde.- 1.3. Prä-, intra- und po. Seller Inventory # 9783540139768
Quantity: 2 available
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Inhaltsangabe1. Einführung.- 1.1. Muster für eine landesrechtliche Ordnung der Weiterbildung und Prüfung für den Operationsdienst.- 1.2. Anmerkungen zu den einzelnen Paragraphen der DKG-Empfehlung.- 1.3. Leistungsnachweis.- 1.4. Abschlußprüfung und Zeugnisse.- 2. Musterformulare.- 2.1. Anlage zum Teilnahmeantrag.- 2.2. Weiterbildungsvertrag.- 2.3. Leistungsnachweis für verschiedene Operationsbereiche.- 2.4. Stundennachweis.- 2.5. Prüfungsnachweis (Zwischenprüfung).- 2.6. Nachweise für die praktische Unterweisung.- 2.7. Beurteilungsbögen der praktischen Einsätze.- 2.8. Beurteilungs- und Prüfungsbogen der praktischen Weiterbildung für den Operationsdienst.- 2.9. Merkblatt zu Beurteilungsbögen.- 2.10. Zulassungsantrag zur Abschlußprüfung.- 2.11. Niederschrift über die Abschlußprüfung in der Weiterbildung für den Operationsdienst.- 2.12. Zeugnisse, Zertifikate.- 3. Gegenstandskatalog und Lernziele für den theoretischen und praktischen Unterricht zur Weiterbildung und Prüfung von Krankenschwestern, Krankenpflegern und Kinderkrankenschwestern für den Operationsdienst.- 3.1. Gegenstandskatalog für den theoretischen Unterricht.- 3.1.1. Medizinische Grundlagen.- 1.1. Topographische Anatomie.- 1.2. Pathophysiologische Grundlagen bei operativen Eingriffen und Traumen.- 1.3. Allgemeinchirurgische Grundlagen.- 1.4. Fachbereich Allgemeinchirurgie.- 1.5. Fachbereich Unfallchirurgie.- 1.6. Fachbereich Orthopädie.- 1.7. Fachbereich Herzchirurgie.- 1.8. Fachbereich Neurochirurgie.- 1.9. Fachbereich Urologie.- 1.10. Fachbereich Gynäkologie.- 1.11. Fachbereich Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.- 1.12. Fachbereich Ophthalmologie.- 3.1.2. Pädagogische, soziologische und psychologische Grundlagen.- 2.1. Pädagogische Grundlagen.- 2.2. Soziologische/psychologische Grundlagen.- 3.1.3. Rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte.- 3.1. Juristische Aspekte der Tätigkeit im Operationsdienst.- 3.2. Organisation, Gliederung und personelle Besetzung von Operationsabteilungen.- 3.3. Grundlagen der Krankenhausbetriebslehre.- 3.4. Medizinische Dokumentation im Operationsbereich.- 3. Grundlagen der Pharmakologie und Anästhesie.- 4.1. Pharmakologie.- 4.2. Anästhesie und Reanimation.- 3.1.5. Grundlagen der angewandten Krankenhaushygiene.- 3.2. Lernziele für den theoretischen Unterricht.- 3.2.1. Medizinische Grundlagen.- 1.1. Topographische Anatomie.- 1.2. Pathophysiologische Grundlagen bei operativen Eingriffen und Traumen.- 1.3. Allgemeinchirurgische Grundlagen.- 1.4. Fachbereich Allgemeinchirurgie.- 1.5. Fachbereich Unfallchirurgie.- 1.6. Fachbereich Orthopädie.- 1.7. Fachbereich Herzchirurgie.- 1.8. Fachbereich Neurochirurgie.- 1.9. Fachbereich Urologie.- 1.10. Fachbereich Gynäkologie.- 1.11. Fachbereich Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.- 1.12. Fachbereich Ophthalmologie.- 3.2.2. Pädagogische, soziologische und psychologische Grundlagen.- 2.1. Pädagogische Grundlagen.- 2.2. Soziologische/psychologische Grundlagen.- 3.2.3. Rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte.- 3.1. Juristische Aspekte der Tätigkeit im Operationsdienst.- 3.2. Organisation, Gliederung und personelle Besetzung von Operationsabteilungen.- 3.3. Grundlagen der Krankenhausbetriebslehre.- 3.4. Medizinische Dokumentation im Operationsbereich.- 3.2.4. Grundlagen der Pharmakologie und Anästhesie.- 4.1. Pharmakologie.- 4.2. Anästhesie und Reanimation.- 3.2.5. Grundlagen der angewandten Krankenhaushygiene.- 3.3. Gegenstandskatalog für den praktischen Unterricht.- 3.3.1. Praktischer Unterricht und Übungen.- 1.1. Angewandte Krankenhaushygiene.- 1.2. Instrumenten- und Materialkunde.- 1.3. Prä-, intra- und postoperative Maßnahmen.- 1.4. Verhütung von Betriebsunfällen.- 1.5. Erkundungspraktika.- 3.3.2. Praxisgespräche.- 3.4. Lernziele für den praktischen Unterricht.- 3.4.1. Praktischer Unterricht und Übungen.- 1.1. Angewandte Krankenhaushygiene.- 1.2. Instrumenten- und Materialkunde.- 1.3. Prä-, intra- und postoperative Maßn. Seller Inventory # 9783540139768
Quantity: 1 available
Seller: moluna, Greven, Germany
Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. 1. Einfuehrung.- 1.1. Muster fuer eine landesrechtliche Ordnung der Weiterbildung und Pruefung fuer den Operationsdienst.- 1.2. Anmerkungen zu den einzelnen Paragraphen der DKG-Empfehlung.- 1.3. Leistungsnachweis.- 1.4. Abschlusspruefung und Zeugnisse.- 2. Muster. Seller Inventory # 4882424
Quantity: Over 20 available
Seller: Majestic Books, Hounslow, United Kingdom
Condition: New. Print on Demand pp. 168 67:B&W 6.69 x 9.61 in or 244 x 170 mm (Pinched Crown) Perfect Bound on White w/Gloss Lam. Seller Inventory # 55055658
Quantity: 4 available
Seller: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condition: New. pp. 168. Seller Inventory # 2654504181
Quantity: 4 available
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Paperback. Condition: Brand New. 165 pages. German language. 9.61x6.69x0.38 inches. In Stock. Seller Inventory # x-3540139761
Quantity: 2 available
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
Taschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Inhaltsangabe1. Einführung.- 1.1. Muster für eine landesrechtliche Ordnung der Weiterbildung und Prüfung für den Operationsdienst.- 1.2. Anmerkungen zu den einzelnen Paragraphen der DKG-Empfehlung.- 1.3. Leistungsnachweis.- 1.4. Abschlußprüfung und Zeugnisse.- 2. Musterformulare.- 2.1. Anlage zum Teilnahmeantrag.- 2.2. Weiterbildungsvertrag.- 2.3. Leistungsnachweis für verschiedene Operationsbereiche.- 2.4. Stundennachweis.- 2.5. Prüfungsnachweis (Zwischenprüfung).- 2.6. Nachweise für die praktische Unterweisung.- 2.7. Beurteilungsbögen der praktischen Einsätze.- 2.8. Beurteilungs- und Prüfungsbogen der praktischen Weiterbildung für den Operationsdienst.- 2.9. Merkblatt zu Beurteilungsbögen.- 2.10. Zulassungsantrag zur Abschlußprüfung.- 2.11. Niederschrift über die Abschlußprüfung in der Weiterbildung für den Operationsdienst.- 2.12. Zeugnisse, Zertifikate.- 3. Gegenstandskatalog und Lernziele für den theoretischen und praktischen Unterricht zur Weiterbildung und Prüfung von Krankenschwestern, Krankenpflegern und Kinderkrankenschwestern für den Operationsdienst.- 3.1. Gegenstandskatalog für den theoretischen Unterricht.- 3.1.1. Medizinische Grundlagen.- 1.1. Topographische Anatomie.- 1.2. Pathophysiologische Grundlagen bei operativen Eingriffen und Traumen.- 1.3. Allgemeinchirurgische Grundlagen.- 1.4. Fachbereich Allgemeinchirurgie.- 1.5. Fachbereich Unfallchirurgie.- 1.6. Fachbereich Orthopädie.- 1.7. Fachbereich Herzchirurgie.- 1.8. Fachbereich Neurochirurgie.- 1.9. Fachbereich Urologie.- 1.10. Fachbereich Gynäkologie.- 1.11. Fachbereich Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.- 1.12. Fachbereich Ophthalmologie.- 3.1.2. Pädagogische, soziologische und psychologische Grundlagen.- 2.1. Pädagogische Grundlagen.- 2.2. Soziologische/psychologische Grundlagen.- 3.1.3. Rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte.- 3.1. Juristische Aspekte der Tätigkeit im Operationsdienst.- 3.2. Organisation, Gliederung und personelle Besetzung von Operationsabteilungen.- 3.3. Grundlagen der Krankenhausbetriebslehre.- 3.4. Medizinische Dokumentation im Operationsbereich.- 3. Grundlagen der Pharmakologie und Anästhesie.- 4.1. Pharmakologie.- 4.2. Anästhesie und Reanimation.- 3.1.5. Grundlagen der angewandten Krankenhaushygiene.- 3.2. Lernziele für den theoretischen Unterricht.- 3.2.1. Medizinische Grundlagen.- 1.1. Topographische Anatomie.- 1.2. Pathophysiologische Grundlagen bei operativen Eingriffen und Traumen.- 1.3. Allgemeinchirurgische Grundlagen.- 1.4. Fachbereich Allgemeinchirurgie.- 1.5. Fachbereich Unfallchirurgie.- 1.6. Fachbereich Orthopädie.- 1.7. Fachbereich Herzchirurgie.- 1.8. Fachbereich Neurochirurgie.- 1.9. Fachbereich Urologie.- 1.10. Fachbereich Gynäkologie.- 1.11. Fachbereich Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.- 1.12. Fachbereich Ophthalmologie.- 3.2.2. Pädagogische, soziologische und psychologische Grundlagen.- 2.1. Pädagogische Grundlagen.- 2.2. Soziologische/psychologische Grundlagen.- 3.2.3. Rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte.- 3.1. Juristische Aspekte der Tätigkeit im Operationsdienst.- 3.2. Organisation, Gliederung und personelle Besetzung von Operationsabteilungen.- 3.3. Grundlagen der Krankenhausbetriebslehre.- 3.4. Medizinische Dokumentation im Operationsbereich.- 3.2.4. Grundlagen der Pharmakologie und Anästhesie.- 4.1. Pharmakologie.- 4.2. Anästhesie und Reanimation.- 3.2.5. Grundlagen der angewandten Krankenhaushygiene.- 3.3. Gegenstandskatalog für den praktischen Unterricht.- 3.3.1. Praktischer Unterricht und Übungen.- 1.1. Angewandte Krankenhaushygiene.- 1.2. Instrumenten- und Materialkunde.- 1.3. Prä-, intra- und postoperative Maßnahmen.- 1.4. Verhütung von Betriebsunfällen.- 1.5. Erkundungspraktika.- 3.3.2. Praxisgespräche.- 3.4. Lernziele für den praktischen Unterricht.- 3.4.1. Praktischer Unterricht und Übungen.- 1.1. Angewandte Krankenhaushygiene.- 1.2. Instrumenten- und Materialkunde.- 1.3. Prä-, intra- und postoperative Maßnahmen.- 1.4. Verhütung von Betriebsunfällen. Seller Inventory # 9783540139768
Quantity: 2 available
Seller: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Germany
Condition: New. PRINT ON DEMAND pp. 168. Seller Inventory # 1854504191
Quantity: 4 available