Published by Mercury Learning And Information, De Gruyter Mär 2013, 2013
ISBN 10: 1937585646 ISBN 13: 9781937585648
Language: English
Seller: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany
£ 48.18
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -No detailed description available for 'SAP FI'. 372 pp. Englisch.
Published by Mercury Learning And Information, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 1937585689 ISBN 13: 9781937585686
Language: English
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 35.03
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -No detailed description available for 'SAP CO'. 388 pp. Englisch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 311031262X ISBN 13: 9783110312621
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 39.41
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Während es bei dem auch heute umstrittenen Thema 'Paulus in Rom' meistens um den Tod des Apostels geht, richtet sich der Vortrag auf die Frage, was Paulus eigentlich in Rom wollte und wie er dort wirkte. Die Antwort hängt methodisch von den historischen Quellen ab. Es gibt deren zwei: die Apostelgeschichte des Lukas, die aber mit der Ankunft des Paulus in Rom abbricht. Für die Forschung ist bezeichnend, dass die andere Quelle, die des Philipperbriefes, bisher nur wenig erschlossen ist. Eine solche Erschließung erfordert dessen Zulassung als in Rom abgefasst, sowie eine literarische Analyse und damit eine Rekonstruktion der in diesem Brief vorliegenden Geschichte des Briefes. Diese historisch-literarische Rekonstruktion ergibt einen auch theologisch fundierten Geschichtsbericht, dessen drei Dimensionen von Vorgeschichte, Gegenwart und Zukunft die Anfrage der Philipper nach der Situation des Paulus (1,12) umfassend und eindrucksvoll beantwortet. 56 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110313383 ISBN 13: 9783110313383
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 74.48
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Über den Ort und Stellenwert von Glaube und Religion in der Gesellschaft gibt es unterschiedliche Auffassungen. Was für die Religion gilt, gilt auch für die Stellung der Theologie im öffentlichen Raum. Für die meisten Universitätsgründungen aus dem Mittelalter war die Theologie die Keimzelle ihrer Existenz. Um die Theologie herum bildeten sich im Lauf der Zeit die anderen Wissenschaftsdisziplinen heraus. Schon im Kulturkampf unter Bismarck wurde diskutiert, ob wissenschaftliche Theologie einen Platz an staatlichen Universitäten habe. Jüngst hat der Wissenschaftsrat bekräftigt, dass der zentrale Ort der christlichen und der nicht-christlichen Theologien das staatliche Hochschulsystem sei. Das Bundesbildungsministerium hat deshalb für Islam und Judentum Wege gefunden, Theologie unter akademischen Bedingungen zu betreiben und ihnen damit eine Heimat an der deutschen Universität zu geben. Dieser Band beleuchtet die Fragen im Spannungsfeld von bekenntnisgebundener Theologie und universitärer Erkenntnisfreiheit. Namhafte Autoren unterschiedlicher Religionen, Konfessionen, Disziplinen sowie Politiker beschäftigen sich mit der Theologie im säkularen Umfeld, der Wechselwirkung von Staat und Theologie, den Möglichkeiten und Grenzen des Staatskirchenrechts sowie dem Aufbau muslimischer als auch vor allem der Institutionalisierung der Jüdischen Theologie an einer deutschen Hochschule. 200 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110303000 ISBN 13: 9783110303001
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 83.25
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Was passiert, wenn konkurrierende Geltungsansprüche aufeinandertreffen Mit dieser Frage setzen sich 22 Forschungsprojekte unterschiedlicher Fachdisziplinen des Sonderforschungsbereichs 804 'Transzendenz und Gemeinsinn' auseinander. Transzendenz wird hier über die gängige religiöse Engführung hinaus als analytischer Begriff präsentiert. Die Beiträge untersuchen, wie Geltendes bestritten, balanciert oder transformiert, wie Transzendenz herausgefordert, amalgamiert oder (neu) begründet wird. Der zeitliche Horizont reicht dabei von der Antike bis zur Gegenwart und umfasst unter einer gemeinsamen Fragestellung so Unterschiedliches wie Gemeinschaftsvorstellungen im Alten Testament und moderne Debatten um Atom- und Gentechnik, den Streit um das Nackte in der Kunst und Diskusionen um die Präambel im Grundgesetz, aber auch Inhalt von Freundschaft, Rezeption von Architektur und Geschlechterdiskurse. Mit diesem Zuschnitt richtet sich der Band an ein interdisziplinäres Publikum aus Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften. 464 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110300753 ISBN 13: 9783110300758
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 83.25
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Ob, und wenn ja, welche Transzendenzen bei der Konstitution von Ordnungen eine Rolle spielen - das ist Thema dieses Bandes. Dabei wird ein Begriff des Transzendenten entwickelt, der weder auf das Christentum noch allein auf monotheistische Religionen oder Erfahrungsbereiche des Religiösen eingeschränkt ist. Der Band nimmt deshalb auch und gerade solche Formen der Transzendenz in den Blick, wie beispielsweise die 'Heiligung' von sozialen und politischen Ordnungen, deren Rückbindung an Ursprungs- und Herkunftslegenden, die Fortschrittsannahme in Szientismus und Technik oder die Überhöhung der Künste im Medium der Ästhetik. 436 pp. Deutsch.
Published by Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3050059265 ISBN 13: 9783050059266
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 100.78
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seit wann, nach welchen Mustern und Vorbildern, in welchen politischen und sozialen Zusammenhängen, aus welchen ideellen und materiellen Motiven haben polnische Herrscher und weltliche Große Kirchen und Klöster gestiftet, sie mit Besitz ausgestattet, ihnen Reliquien übergeben und heilige Patrone zugeschrieben Auf diese Fragen gibt der Sammelband in 14 vom Herausgeber zusammengestellten und eingeleiteten neuesten Einzelstudien polnischer Mediävisten Antworten. Er bietet damit nicht nur einen Einblick in den aktuellen Stand der polnischen Forschung, sondern erstmals in deutscher Sprache einen Überblick über die Sakralstiftungen der piastischen Herrscher und Großen im mittelalterlichen Polen. 556 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110288494 ISBN 13: 9783110288490
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 113.93
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Mit der Frage nach Geld in den Romanen Thomas Manns hat sich die Forschung - über den Romanerstling Buddenbrooks hinaus - bisher nur vereinzelt befasst. Die vorliegende Studie unternimmt vor dem Hintergrund moderner Geldtheorie eine textnahe Analyse, die das Sinn- und Bewusstseinspotential des Geldes bis in die Tiefenstruktur des Oeuvres verfolgt. Wie die Verfasserin zeigt, befinden sich die Romane geldtheoretisch auf der Höhe ihrer Zeit und legen nicht nur den Unsicherheitsfaktor, sondern auch das Faszinationsmoment moderner Geldwirtschaft offen. Kennzeichnend ist dabei eine Engführung der geldzeichentheoretischen Diskussion mit den psychischen Dispositionen der Protagonisten: Thomas Mann erkennt das vertrauenslogische Fundament der modernen Geldwirtschaft und die Entsubstanzialisierungserfahrung, die ihren Ausdruck in der Geldstrommetaphorik findet, nicht nur als politisches, sondern auch als poetisches Problem. 260 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110305496 ISBN 13: 9783110305494
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 113.93
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Am 21. März 1933 inszenierten die Nationalsozialisten mit dem 'Tag von Potsdam' publikumswirksam den Schulterschluss der neuen Machthaber mit den alten, wilhelminischen Eliten aus Adel, Bürgertum, Kirche und Militär. 80 Jahre nach dem Umbruchsjahr 1933 werden im vorliegenden Band die historischen Kontexte des 'Tages von Potsdam ' als einer entscheidenden Wegmarke bei der Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur noch einmal näher betrachtet. In neun Beiträgen von renommierten Wissenschaftlern wird zunächst der Verlauf des 'Tages von Potsdam' rekonstruiert, seine Bedeutung in der Gedächtniskultur analysiert und die weiteren Etappen und Faktoren der nationalsozialistischen Machdurchsetzung in den Blick genommen. 236 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110298457 ISBN 13: 9783110298451
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 122.70
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Studie nimmt die Wiederkehr des prophetischen Autorschaftsbildes und die Reichweite visionärer Poetiken in der Moderne in den Blick. Sie zeichnet nach, wie Autorschaft und Prophetie zu Beginn des 20. Jahrhunderts erneut zusammenkommen und welche Traditionen prophetischer Dichtung von Autoren wie Nietzsche, Rimbaud, Thomas Mann, George, Rilke, Trakl und Werfel aufgegriffen und modifiziert werden. Herausgestellt wird das produktive, teilweise auch brüchige Wechselspiel von Inszenierungen heiliger Autorschaft zwischen Selbstermächtigung und Entsubjektivierung einerseits und den prophetischen Sprachfiguren andererseits. Dabei zeigt sich, dass die Autoren und ihre Figuren nicht nur als charismatische Heilsbringer nobilitiert, sondern auch zu prophetischen Medien fremder Instanzen, v.a. der Sprache, erklärt werden. Die anachronistische Figur des Propheten erweist sich hierbei als Katalysator moderner und innovativer Ausdrucksformen. Die Nähe von Prophetie und unfreiwilliger Parodie offenbart aber auch die Tendenz zur Selbstdestruktion und die Gefahr der ideologischen Überformung des Propheten zum 'leeren' Medium. Vor diesem Hintergrund lässt sich die Debatte um die 'Wiederkehr des Autors' mit der um die 'Wiederkehr der Religion' verknüpfen. 536 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110306972 ISBN 13: 9783110306972
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 122.70
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Studie widerlegt die Auffassung, im Mittelalter könne es wegen des christlichen Weltbildes keine Tragik geben. Sie bietet einen Überblick über die mittelalterliche Tragödienrezeption und legt die geschichtsphilosophischen Prämissen der These vom untragischen Mittelalter offen. Ausgehend von den Theorien von Aristoteles, Seneca, Boethius und Hegel wird eine Narratologie des Tragischen entwickelt und auf die höfische Epik übertragen. Analysiert werden das 'Nibelungenlied', der 'Erec', 'Parzival', 'Willehalm'' der 'Eneasroman', 'Tristan', 'Engelhard' und der 'Trojanerkrieg'. Bei der literarischen Gestaltung von Schuld, Konflikt und Liebe zeigen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur antiken Poetik der Tragödie und zur modernen Philosophie des Tragischen. Während die Inszenierung des Fehlverhaltens und die Konstellation des Konflikts mit bekannten Tragödientheorien übereinstimmen, wird mit der Widerspruchsstruktur der Minne ein eigenes Paradigma tragischen Erzählens entworfen. Die Motivierungsformen des Unglücks lassen also auf ein spezifisch höfisches Tragikkonzept schließen. Mittels eines narratologischen Ansatzes und einer komparatistischen Analyse wird das Konzept des Tragischen für die Mediävistik neu erschlossen. 520 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110309521 ISBN 13: 9783110309522
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 122.70
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die in Jean Pauls Erfolgsroman 'Hesperus' (1795) publik gemachte Idee einer Zeit- und Raumgrenzen überwindenden 'Simultanliebe' stammt ursprünglich aus seinem Briefwechsel und wird in der Folgezeit zum Modell zahlreicher Korrespondenzen im Jean-Paul-Kreis und über diesen hinaus. Briefe von und an Jean Paul finden sich als Musterbriefe in Anthologien bis weit ins 20. Jahrhundert. Ihre kulturgeschichtliche Bedeutung jenseits der biographisch-anthologischen Sphäre wurde jedoch erst in den vergangenen Jahren voll erschließbar, nicht zuletzt durch neuere Editionen. Die Studie zur 'Philologie der Intimität' reflektiert diese Erschließung, indem sie nach den Bedingungen und Möglichkeiten einer philologischen Repräsentation der 'Simultanliebe' in Briefen fragt. Die editorische Praxis wird damit zur Basis der Theoriebildung gemacht: Im Lichte ihrer Begründungsdiskurse um 1800 ist diese Editionspraxis immer schon Theorie gewesen. Dies wiederum führt auf den Entwurf einer 'Theoretischen Philologie', die in der Diskussion über das Verhältnis von Literatur- und Kulturwissenschaft eine neue Position markiert. 420 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110278758 ISBN 13: 9783110278750
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 122.70
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die komparatistische Untersuchung verortet zentrale Texte von Heine und Byron poetologisch und epochengeschichtlich zwischen Romantik und Realismus vor dem Hintergrund einer europäischen Literatur- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Heines Byron-Rezeption wird dabei unter Rückgriff auf Pierre Bourdieus Theorie des literarischen Feldes neu evaluiert, wobei statt des bisherigen Paradigmas des Weltschmerzes erstmals der Fokus auf eine Poetik eingreifender Kunst gerichtet wird, die Heine und Byron in ihren Texten zwischen 1815 und 1830 entwickeln. Mit diesem transgressiven Konzept performativen Schreibens, das sich in skandalisierenden Schriften wie 'Die Bäder von Lukka' und 'The Vision of Judgment' zeigt, werden frühromantische Positionen zum Verhältnis von Kunst und Leben aufgegriffen, umcodiert und transformiert. In Detailstudien von Byrons 'Childe Harold IV' und Heines 'Die Reise von München nach Genua' wird gezeigt, wie sich eine Politisierung der Poetik zu einer eingreifenden Kunst in der textuellen Auseinandersetzung der beiden Autoren mit dem zeitgenössischen Italien und seiner diskursiven Konstruktion vollzieht und damit eine neue Form postromantischen Schreibens realisiert wird. 488 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 311029978X ISBN 13: 9783110299786
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 122.70
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Wie (und wozu) die höfische Literatur von Körpern und Dingen erzählt, ist in den letzten Jahren ausführlich untersucht worden. Doch wie lässt sich von dem erzählen, was wie das Innere einer literarischen Figur ungegenständlich ist und sich mit der Sichtbarkeit auch einer mimetischen Darstellung entzieht (wie etwa Erinnerung, Reflexion oder Emotionen) Oft wird die Gegenständlichkeit, derer sowohl das Innere als auch das, was dort vor sich geht, ermangelt, durch Allegorie, Symbolisierung oder Metaphorik herbeigeführt: Dann kann minne im Bild des Wohnens im Herzen dargestellt werden oder eine vestimentäre Metaphorik den Körper zum Kleid des Inneren machen. Bei allem erkennbaren Interesse der höfischen Literatur für das Innere wird in aller Regel jedoch nicht auf die Modelle und Begriffe der scholastischen Anthropologie zurückgegriffen. Neben der Frage, welche eigenen Konzeptionen die höfische Literatur entwickelt, um das Innere einer Figur darzustellen, bildet die, warum der gelehrte Diskurs dazu nicht herangezogen wird, eines der Erkenntnisinteressen, das die Untersuchung verfolgt. 404 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110305062 ISBN 13: 9783110305067
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 144.62
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Bedeutung des Spiels in der Lebenswelt der mittelalterlichen Klöster und Orden ist bislang nicht als Phänomen von kultureller Tragweite erörtert worden, denn der (scheinbare) Antagonismus aus kontemplativem Leben einerseits und heiterem Spiel andererseits verhinderte, dass der religiosus ludens wissenschaftlich Beachtung fand. Die im Band vereinigten, interdisziplinären Analysen der theologischen, liturgischen, kunstgeschichtlichen, rechtlichen und sozialen Dimensionen von Ball-, Würfel-, Brett-, Karten- und Wissensspielen verdeutlichen erstmals die gestalterische Kraft der Ordensleute zur Erfindung, Adaption und Vermittlung von Spielen wie deren Sinngehalten innerhalb der vormodernen Gesellschaft. Im Aufzeigen der innovativen und mannigfaltigen Wege der Legitimation und Delegitimation monastischen und außermonastischen Spiels, aus denen Ordensleute zudem wegweisende und gesamtgesellschaftlich tragfähige Kategorisierungen des ludus entwickelten und nahezu sämtliche Lebensentwürfe der Vormoderne erklärten, stellt der Band nicht nur eine neuartige Perspektive auf das Spiel und die vita religiosa vor. Zugleich öffnet er ein noch unbekanntes Fenster zum Verständnis kultureller Mechanismen im Mittelalter. 312 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110313707 ISBN 13: 9783110313703
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 157.77
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -'Was können wir sicher wissen ' In einem Durchgang durch die antike und spätantike Tradition stellt die vorliegende Untersuchung diese Grundfrage abendländisch-metaphysischen Denkens mit Blick auf ihre Praxisrelevanz. Kann das theoretisch eingesehene Wissen der Metaphysik eine Rolle für die menschliche Praxis spielen Oder fällt dieses Wissen in den Bereich der 'grauen Theorie' und ist als solches praktisch unbrauchbar Um sich einer Antwort auf diese Frage anzunähern, spannt das Werk einen Bogen von den sogenannten 'Vorsokratikern' über Positionen der klassisch griechischen Philosophie (Platon, Aristoteles) und des Hellenismus (Stoa, Epikur) bis hin zu den neuplatonischen Ansätzen der Spätantike (Plotin, Augustinus, Boethius). Dabei kommt der Autor zu einem überraschenden Ergebnis: Theorie und Praxis bilden keine Gegensätze; vielmehr sind sie durch ein einheitliches Prinzip wesentlich aufeinander zu beziehen. 444 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110310899 ISBN 13: 9783110310894
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 157.77
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In dieser Arbeit wird Platons radikale Position zu Gelderwerb und Reichtum untersucht, die sich in der Kritik an den Honoraren der Sophisten, in den strengen Besitzregeln der Politeia und in der restriktiven Wirtschaftsordnung der Nomoi ausdrückt. Es soll gezeigt werden, dass Platons Kritik an Gelderwerb und Reichtum eng mit einem seiner zentralen philosophischen Anliegen zusammenhängt: der Etablierung einer revisionären Vorstellung von aretê. Platon vertritt die Ansicht, dass die richtig verstandene aretê entgegen der verbreiteten Meinung keine chrematistischen Kompetenzen umfasst und sogar unvereinbar ist mit Gelderwerb. Da Platon zugleich eine monetär organisierte Wirtschaft für unabdingbar hält, ist in seinen Staatsentwürfen der Teil der Polisbewohner, der einem Lohnberuf nachgeht, von der vollen aretê ausgeschlossen. Diese Position ist dabei nicht auf ein aristokratisches Vorurteil gegen Lohnarbeit zurückzuführen. Vielmehr richtet Platon seine Kritik insbesondere gegen die typisch aristokratische Hochschätzung von Reichtum und begründet sie vor allem psychologisch: Orientierung an Geld und Reichtum sei mit der Dominanz irrationaler Seelenzentren verbunden.Die Arbeit eröffnet die Möglichkeit, die verschiedenen Komponenten von Platons Kritik an Gelderwerb und Reichtum zu einer kohärenten Theorie zu verbinden und auf der Basis von Textanalysen ihren philosophischen Gehalt zu prüfen. 304 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110301970 ISBN 13: 9783110301977
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 157.77
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Antike Bildungskonzepte werden in jüngerer Zeit intensiv erforscht. Dieser Band lenkt den Blick auf die Spätantike und den lateinischen Westen des Römischen Reiches. In den Saturnalia wendet sich Macrobius an seinen Sohn, um ihm Wissenswertes zu vermitteln. Untersucht wird, um welche Informationen es sich dabei handelt und wofür sie nützlich sind. Dazu werden auch der Entstehungskontext und die literarische Form der Saturnalia bestimmt und gedeutet. Aus den Briefen des Sidonius Apollinaris lässt sich ebenfalls ein Konzept von Bildung ableiten. Zwar lassen sich weniger konkrete Bildungsinhalte erschließen, dafür bieten die Briefe wertvolle Einblicke in das Verständnis und die Wertschätzung von Bildung im Gallien des 5. Jahrhunderts. Martianus Capellas De nuptiis Philologiae et Mercurii gilt als erste Enzyklopädie. Das Werk ist aufgrund seines Entstehungskontextes und seiner außergewöhnlichen literarischen Form von besonderem Interesse für die Untersuchung. Ausgehend von der Interpretation dieser drei Autoren wird ein Konzept der Bildungsvorstellungen im 5. Jh. n. Chr. entworfen, das Inhalte und Traditionen gleichermaßen aufgreift und Träger von Bildung sowie deren Einstellungen gegenüber Bildung aufzeigt. 280 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110287226 ISBN 13: 9783110287226
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 157.77
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Adolphe François Loève-Veimars (1799-1854), der erste französische Übersetzer E.T.A. Hoffmanns und Heinrich Heines, ist eine Schlüsselgestalt des deutsch-französischen Kulturtransfers. Seine interkulturelle Mittlerfunktion wird in der vorliegenden Studie erstmals umfassend untersucht. Als Voraussetzungen seiner Mittlerrolle werden zunächst seine deutsch-jüdische Herkunft und seine Stellung im literarischen Leben in Paris um 1830 rekonstruiert. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die eingehende Analyse seiner literarischen Übersetzungen, die neben sprachlich-stilistischen Merkmalen auch deren Publikationsgeschichte sowie ihren Einfluss auf die französische Rezeption Hoffmanns und Heines beleuchtet. Der dritte Teil der Studie widmet sich Loève-Veimars' diplomatischer Karriere in Russland, Bagdad und Caracas, die anhand seiner Gesandtschaftsberichte erstmals systematisch aufgearbeitet wird und Einblicke in die außereuropäischen kulturellen Kontakte Frankreichs, vor allem zum Orient, eröffnet. Das Porträt dieser vielseitigen interkulturellen Mittlerfigur kann somit einen innovativen Beitrag zur transnationalen Kulturgeschichte der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts leisten. 564 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110253801 ISBN 13: 9783110253801
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 157.77
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das Werk des lateinisch schreibenden Jesuiten Famiano Strada (1572-1649) bietet zahlreiche Ansatzpunkte für Forschungen zur neulateinischen Philologie und zur Geschichte der Geschichtsschreibung. In der vorliegenden Arbeit stehen die Fragen im Vordergrund, wie nach Auffassung Stradas geschichtliche Ereignisse erforscht und wie sie sprachlich vermittelt werden können. Strada hat sich dazu zunächst in verschiedenen Abhandlungen (Prolusiones Academicae, 1617) geäußert. In ihnen schreibt er über Rhetorik, Poetik und Historik und verdeutlicht an Beispielen, wie unterschiedlich Redner, Ependichter und Historiker geschichtliche Ereignisse darstellen. In seinem seinerzeit viel diskutierten Geschichtswerk über den Aufstand der Niederlande gegen Spanien (De Bello Belgico, 1628 u. 1646) hat Strada dann ein Werk geschaffen, das er an den Interessen der zeitgenössischen Leserschaft ausrichtet: Er kombiniert die klassische Form lateinischer Geschichtsschreibung mit Anekdoten und politischen Lehrsätzen. In der Zusammenschau mit den zahlreichen Kritiken an seiner Darstellungsweise bildet Stradas Werk einen idealen Ausgangspunkt für eine Analyse von Methodik und Stilistik in der Geschichtsschreibung der Frühen Neuzeit. 400 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110184222 ISBN 13: 9783110184228
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 157.77
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Geschichte der ungarischen Literatur stellt Epochen, Tendenzen und Werke der ungarischen Literatur von den Anfängen bis zum 21. Jahrhundert vor. Diese gut 800-jährige Geschichte, geprägt durch sprachliche Alleinstellung, vereint historische und kulturell-ideengeschichtliche Strömungen regionaler wie europäischer Art.Die Darstellung verfolgt einen wirkungsgeschichtlich 'gesteuerten' Vorgang historisch-poetologischer Veränderungen in der literarischen Schreibweise und Kommunikation. Untersucht wird einerseits der Wandel der literarischen Sprachverwendung, andererseits die Formen historischer Kulturtechniken, die der Literatur die jeweiligen Bedingungen von Vermittlung zwischen Produktion und Rezeption zur Verfügung stellen. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei der Moderne, in welcher der ungarischen Literatur ein höchst produktiver und singulärer Umgang mit europäischen Themen und Horizonten sowie eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Vorgeschichte gelang. 760 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110286092 ISBN 13: 9783110286090
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 157.77
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das antike Bild der Amazonen wurde bislang zumeist im Rahmen des Geschlechterdiskurses interpretiert. Die Amazonen fungieren in dieser Perspektive als das absolute Gegenbild zur traditionellen Frauenrolle in der antiken Lebenswelt. Das antike Amazonen-Bild ist jedoch nicht darauf zu reduzieren, denn die Amazonen stehen in allen literarischen und bildlichen Gattungen durch alle Epochen der Antike geradezu paradigmatisch für die Repräsentation von Gegenbildern in Mythos und Geschichte: eigen-fremd, selbst-anders ebenso wie sesshaft-nomadisch. Die Amazonen stellen nicht nur einen Gegenpol zur traditionell griechischen Welt dar, sondern auch zur Welt der Skythen. Dies wird in den Beiträgen dieses interdisziplinären Tagungsbandes sowohl hinsichtlich der literarischen Überlieferung als auch der bildlichen Zeugnisse dargelegt. Die Amazonen sind somit Teil ganz allgemeiner Gegenwelten, in denen sich Selbstbild- und Fremdbildkonstruktionen vermischen. 352 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110283301 ISBN 13: 9783110283303
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 166.54
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Editio critica maior der Septuaginta wurde im Jahre 1908 von Göttinger Gelehrten begründet und gehört zu den bedeutenden Editionsprojekten deutscher Wissenschaft im 20. und 21. Jahrhundert. Aus Tagungs- und Festveranstaltungen anlässlich des hundertjährigen Bestehens ist der vorliegende Jubiläumsband erwachsen. Die hier versammelten Beiträge reichen von der Behandlung grundlegender editionsphilologischer Fragestellungen über die Entfaltung bibelwissenschaftlicher und kirchenhistorischer Perspektiven auf das griechische Alte Testament bis hin zu wissenschaftsgeschichtlichen Einzelstudien zur Gründungs- und Anfangsgeschichte des Göttinger Septuaginta-Unternehmens. 440 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110300966 ISBN 13: 9783110300963
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 166.54
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Trotz ihres mittlerweile 200-jährigen Bestehens stellen umfassende Darstellungen der Geschichte der Wissenschaft der Ägyptologie immer noch ein Desiderat dar. Durch Auswertung umfangreicher Materialien aus deutschen und europäischen Archiven ist die Möglichkeit zur Einschätzung der Bedeutung der sog. 'Berliner Schule' der Ägyptologie und ihres Begründers, Adolf Erman (1854-1937) - auch in seinem Verhältnis zu anderen Generationen und der internat. Ägyptologie möglich geworden.Die Arbeit leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Disziplinen- u. Institutionengeschichte. 456 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 311031116X ISBN 13: 9783110311167
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 166.54
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Geist und Buchstabe steht für die konflikt- und krisenträchtige Dynamik, mit der das jeweilige christlich-religiöse Bewusstsein einer Zeit die eigene Tradition interpretiert und transformiert. Herausragender Ort dieser Prozesse ist die theologische Wissenschaft. Sie ist im konkreten Vollzug vielfältige Arbeit am Buchstaben, mit dem Ziel, darin dem Geist der eigenen religiösen Tradition unter den jeweiligen weltbildlichen und wissenschaftstheoretischen Voraussetzungen ihrer Zeit zu dienen. Davon zeugen in unterschiedlicher - philologischer, hermeneutischer, philosophischer, theologiegeschichtlicher und praktisch-theologischer - Hinsicht die 26 Beiträge dieses Bandes. Einen gewissen inhaltlichen Schwerpunkt bildet dabei die vielfältige Bedeutung, die in diesem Zusammenhang dem Werk und Wirken Friedrich Schleiermachers zukommt. 608 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110305364 ISBN 13: 9783110305364
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 175.31
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Band versammelt 16 Aufsätze des Münchner Alttestamentlers Hermann-Josef Stipp, die hier in revidierter Form wieder abgedruckt werden. Gegenstand sind Texte aus der Priesterschrift, dem Deuteronomistischen Geschichtswerk und der Prophetie. Beispiele aus dem Inhalt: Anfang und Ende. Nochmals zur Syntax von Gen 1,1 Dominium terrae. Die Herrschaft über die Tiere in Gen 1,26.28 'Alles Fleisch hatte seinen Wandel auf der Erde verdorben' (Gen 6,12). Die Mitverantwortung der Tierwelt an der Sintflut nach der Priesterschrift 'Meinen Bund hat er gebrochen' (Gen 17,14). Die Individualisierung des Bundesbruchs in der Priesterschrift Richter 19 - ein frühes Beispiel schriftgestützter politischer Propaganda in Israel Ahabs Buße und die Komposition des deuteronomistischen Geschichtswerks Ende bei Joschija. Zur Frage nach dem ursprünglichen Ende der Königsbücher bzw. des Deuteronomistischen Geschichtswerks Vom Heil zum Gericht. Die Selbstinterpretation Jesajas in der Denkschrift Die joschijanische Reform im Jeremiabuch 548 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110294869 ISBN 13: 9783110294866
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 175.31
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware - Der Kampf um die Vorherrschaft in der deutschen und europäischen Freimaurerei ist eines der großen Themen dieses zweiten Bandes der Illuminatenkorrespondenz, ebenso wie das Zerwürfnis zwischen dem 'Ordensgeneral' Adam Weishaupt und seinem wichtigsten Mitstreiter, Adolph Freiherr von Knigge. Die überwiegend bisher unveröffentlichten Briefe sind umfassend annotiert und durch Register erschlossen. Über den ersten Band urteilte Der Spiegel, noch niemand habe 'so präzise wie Markner und seine Kollegen Monika Neugebauer-Wölk und Hermann Schüttler die Stimmungen und Richtungskämpfe innerhalb des legendären Geheimbunds durchleuchtet'. Die Herausgeber blätterten 'jetzt eine faszinierende, aber auch sehr deutsche Geschichte auf: eine Tragikomödie, zusammengesetzt aus hohen Zielen, Machtphantasien und Realitätsverlust'. 748 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110311151 ISBN 13: 9783110311150
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 175.31
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Mit seiner Philosophie der Sprache hat der Frankfurter Philosoph Bruno Liebrucks (1911-1986) eine an Hegel orientierte, dennoch deutlich nonkonformistische Logik und Metaphysik geschaffen. Den Grund jeglicher Philosophie erkennt Liebrucks in 'der Sprache' als logischer Struktur des In-der-Welt-Seins. Dieses Sprachverständnis speist sich aus der neutestamentlichen Logos-Theologie und eröffnet eine originelle, ebenso erfahrungsbezogene wie spekulative Auseinandersetzung mit christlicher Tradition. Konsequenz ist eine im Kontext des Freiheitsthemas vollzogene Neubetrachtung des Gottesbegriffs in dessen Relevanz für das Selbstverständnis des Menschen. Die Metapher vom Menschen als - freie - Marionette Gottes ist der rote Faden, an dem sich die Argumentation orientiert und hierbei zentrale Begriffe aus Theologie, Philosophie und Sprachwissenschaft in Liebrucks' gleichermaßen traditionsbewusstem wie innovativem, manchmal poetischem, stets detailreichem und konsequentem Denken sowie anhand von dessen unverwechselbarem Idiolekt zur Geltung bringt. Die Untersuchung eröffnet erstmalig einen Zugang zum Gesamtwerk Liebrucks' als eines Denkers, dessen Erbe sowohl Theologen, als auch Philosophen und Sprachwissenschaftlern neue Impulse vermittelt. 580 pp. Deutsch.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3110306247 ISBN 13: 9783110306248
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 175.31
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Suasorien des älteren Seneca (ca. 50 v. Chr. - 40 n. Chr.) - die einzigen lateinischen Suasorien, die aus der Antike überliefert wurden - sind bis jetzt unkommentiert geblieben. Der vorliegende Kommentar schließt diese Lücke und unterstützt den Leser bei der Lektüre der nicht immer einfach verständlichen Deklamationsexzerpte. Dem Kommentar voran gehen eine Neuedition des schlecht überlieferten Textes sowie eine Einleitung, in der übergreifende Probleme der Forschung zum älteren Seneca bzw. zur antiken Deklamation (Die Suasorie, Die Geschichte der Deklamation, Die sententiae, divisiones und colores, Überblick über die erhaltenen antiken Suasorien u.a.m.) behandelt werden. Allen an der Schulrhetorik und der Kultur der frühen Kaiserzeit Interessierten wird in diesem Buch ein von der Forschung vernachlässigtes Gebiet grundlegend erschlossen. 552 pp. Deutsch.
Published by Mercury Learning And Information Mär 2013, 2013
ISBN 10: 3050052929 ISBN 13: 9783050052922
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 219.19
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Venedig, die Serenissima Repubblica, galt einst als Herrscherin des östlichen Mittelmeeres. Dieses Bild prägt unsereVorstellung von der Seemacht Venedig bis heute. Das Meer war über Jahrhunderte die Quelle von Reichtum und Macht für die Venezianer, während man dem eigenen Hinterland den Rücken kehrte. Dennoch hat Venedig seit dem 15. Jahrhundert durch Eroberung des Hinterlandes auch einen bedeutenden Flächenstaat, den Stato di Terraferma, geschaffen. Eine der wichtigsten Städte dieses Stato di Terraferma war Padua, einst selbst stolze Stadtrepublik und Sitz einer der ältesten Universitäten Europas. Wie alle italienischen Stadtrepubliken, bildete auch Padua- nach Jahrhunderten autonomer Rechtssetzung - einen eigenen Rechtskreis, dessen maßgebliche Normen in den städtischen Statuten niedergelegt waren. Mit der Entstehung des venezianischen Flächenstaates - wie der italienischen Flächenstaaten überhaupt - stellte sich nun die Frage, was mit den zahlreichen verschiedenen Rechtskreisen geschehen sollte. Sollten sie vereinheitlicht werden oder innerhalb des neuen politischen Gebildes nebeneinander bestehen bleiben Wie wir wissen, haben die größeren Städte der venezianischen Terraferma früher oder später alle mit einer Reform ihrer Statuten reagiert. Eines der frühesten Beispiele dieser Stadtrechtsreformationen ist das Stadtrecht Paduas von 1420, das den Gegenstand dieser Untersuchung bildet. 520 pp. Deutsch.