Published by Matthias-Grünewald-Verlag Jul 2021, 2021
ISBN 10: 378673237X ISBN 13: 9783786732372
Language: German
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 17.09
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Wenn Frauen nach einflussreichen Positionen streben, heißt es oft, Frauen »greifen nach der Macht« - als nähmen sie sich etwas, das ihnen nicht zusteht. Wenn sich Theologinnen mit der Machtfrage beschäftigen, ist die Situation besonders prekär. Denn sie bewegen sich nicht nur in machtförmigen säkularen Gesellschaften, sondern auch in kirchlichen Feldern, die - was Macht angeht - äußerst ambivalent sind: Ob Frauen in kirchlichen Strukturen von den Bischöfen »Zugang gewährt« oder ihnen »Führungspositionen gegeben« werden, offenbart die dahinterstehende Ansicht, dass Frauen offenkundig eher außerhalb der Macht stehen und dorthin möchten, wo sie als fremd wahrgenommen werden.Theologinnen sind mit diesen Machtgefügen konfrontiert und haben sich dazu zu verhalten. Der Band versammelt die Positionen von Frauen, die Stellung beziehen und den Anspruch formulieren, machtvoll zu handeln: in Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft.
Published by Matthias-Grünewald-Verlag Jul 2021, 2021
ISBN 10: 3786732639 ISBN 13: 9783786732631
Language: German
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 19.78
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Der Begriff »Menschenwürde« begegnet heute vielfach inflationär, ob in Medien, politischen Diskursen oder Finanzierungsverhandlungen von Sozialversicherungsträgern. Doch wie steht es um den konkreten Menschen Ist er/sie noch Ziel sozialen Handelns, Träger von Rechten und Pflichten, gar Ebenbild Gottes oder schlicht ein Wirtschaftsfaktor im Zuge marktstrategische Entscheidungen Insbesondere das Gesundheits- und Sozialwesen erweist sich als Kulminationspunkt im Umgang mit Fragen wie Religion und Weltanschauung, Migration und Flucht, Armut und Alter sowie Technik und Gesundheitswissenschaft. Die vorliegenden Beiträge aus Philosophie, Theologie, Medizin, Pflege und Ethik bieten dazu einen breit angelegten interdisziplinären Austausch über »Menschenwürde« als Fundament einer sozialen Gesellschaft in der Balance zwischen Individual- und Gemeinwohl.