Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 8.98
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Zusammenfassung aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als sich der Zweite Weltkrieg in Stalingrad wendete, führten die Invasion der Roten Armee und der Bombenkrieg der Westmächte gegen deutsche Großstädte zu zahlreichen Verlusten in der Zivilbevölkerung und massiven Zerstörungen. Besonders Wohnanlagen und die Infrastruktur wurden zerbombt, die Industrieanlagen waren nicht so sehr beschädigt, wie man es angenommen hatte. Die folgende Arbeit befasst sich mit den Folgen des Krieges für Deutschland, dessen staatliche Existenz aufgelöst wurde.Angefangen von den Konferenzen der 'Anti-Hitler-Koalition' während des Krieges über die Zoneneinteilung und -politik bis hin zu der doppelten Staatsgründung wird in diesem Werk alles ausführlich erläutert und chronologisch wiedergegeben. Unterstützt werden diese Informationen durch Zusammenfassungen zeitgenössischer Reden (oder anderer Quellen), sowie einer recht zeitnahen Analyse eines Wirtschaftshistorikers. Dieses Quellenmaterial ist aus Gründen der Übersichtlichkeit gelb hinterlegt worden.Die vollständigen Texte (bzw. Auszüge) finden sich in beiden Bänden 'Zeiten und Menschen' des Schöningh Verlages im Westermann (ISBN Band 1: 978-3140249706; Band 2: 978-3140249713). Die (zwei- bis dreistellige) Zahl neben jeder Überschrift steht für die Seitenzahl im Buch, der Buchstabe M, welcher von einer Zahl gefolgt wird, gibt die Quellenmarkierung im Buch wider. Es findet sich auch noch ein beigefügtes Übersichtsblatt über die ambivalente Umsetzung der 5D's (Demontage, Demilitarisierung, Demokratisierung, Dezentralisierung und Denazifizierung).Die Arbeit entstand vor dem Hintergrund eines Geschichte Leistungskurses im Jahre 2014-2016 und diente einigen Leuten als Prüfungsvorbereitung und Hintergrundwissen, aber auch um ihren Wissensdurst stillen zu können.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668179670 ISBN 13: 9783668179677
Language: German
Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany
£ 8.98
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Sonstige Berufe, Übergreifendes, Handwerkskammer Münster (HWK), Veranstaltung: AdA Ausbilderschein / Ausbildereignungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Skript ¿Prüfungsfragen AdA¿ bereiten Sie sich auf die Ausbildereignungsprüfung der Handwerkskammer (HWK) vor. 11 Seiten Zahlreiche offene Prüfungsfragen Präzise Antworten Wissen aus 4 Jahren.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668187207 ISBN 13: 9783668187207
Language: German
Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany
£ 14.33
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto Suhr Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll zunächst untersucht werden, welche Funktionen sexualisierte Gewalt gegen Frauen im Krieg erfüllt. Am Beispiel des Bosnienkrieges im ehemaligen Jugoslawien von 1992 bis 1995 wird diese verdeutlicht. Die juristische Verfolgung der Taten am ICTY wird unter Punkt 4 erläutert, besonders auf den so genannten Foca Prozess gehe ich auf Grund seiner historischen Bedeutung näher ein.Unter den langfristigen Folgen der sexuellen Gewalt leiden die Opfer auch nach Beendigung des Krieges. Möglichkeiten der gesellschaftlichen Enttabuisierung werden unter Punkt 6 aufgezeigt.
Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany
£ 14.33
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: Sehr gut, Universität Wien, Veranstaltung: Der römische Limes in den Nordwestprovinzen (Römisches Reich) - Grenze und Konflikte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt eine Übersicht über die römische Präsenz am Rhein, die Entstehung der erstesn Legionslageer an der Lippe, den Ausbau des Lippe-Limes und das Ende der römischen Expansion am Rhein. Nach Caesars Siegen in Gallien war das Römische Reich erst nach langen Bürgerkriegswirren und der Machtkonsolidierung des Augustus in der Lage, bis an den Rhein vorzurücken. Die Kämpfe gegen die germanischen Stämme waren mit großen Erfolgen, aber auch mit schweren Niederlagen verbunden, wie die Vernichtung der fünften Legion unter dem Kommando des Legaten M. Lollius 17/16 vor Christus. Dabei stellte der Rhein das strategische und logistische Rückgrat der Feldzüge ins Feindesland dar.In Novaesium (Neuss) wurden um 15 v. Chr. erstmals römische Truppen zur Sicherung der gallischen Ostgrenze zusammengezogen. Auf dem zirka 13 Hektar großen Areal im ältesten Lager A, das von einem Doppelgraben und einer Holz-Erde-Mauer umgeben war, waren die Soldaten in Zelten oder nur schwach fundamentierten Baracken untergebracht. Von hier aus kontrollierte Rom die Erftmündung und eine Straßenverbindung, die ins Innere Galliens führte.Möglicherweise zur gleichen Zeit wurde am Hochrhein das Legionslager der 18. Legion bei Dangstetten bezogen, der größte militärische Stützpunkt der frühen Okkupationszeit. Den Ausbau der Rheinlinie mit weiteren römischen Militärlagern, wie Mainz (Mogontiacum), Nijmegen (Noviomagus) und Xanten-Birten (Vetera castra) übertrug Augustus, nachdem er 13 v. Chr. von den Alpenfeldzügen nach Rom zurück gekehrt war, seinem Stiefsohn Drusus dem Älteren.Von Vetera ausgehend, bauten römische Soldaten das Straßennetz nördlich der Lippe bis zum Lager Anreppen und südlich des Flusses bis nach Schloss Neuhaus bei Paderborn aus. Die Lippe war eine der Hauptvormarschlinien, daher errichtete man Lager meist direkt am Fluss oder in unmittelbarer Nähe davon. Mit zunehmender Dauer der Operationen nahm die Kenntnis des rechtsrheinischen Gebietes zu, weil es eingehend mit Pioniertruppen erforscht, und somit auch die Erschließung immer weiter verbessert wurde.Die römischen Militärstützpunkte am Limes entlang der Lippe vermitteln ein genaues Bild der frühen Feldzüge unter Drusus bis zum Ende der Okkupationsversuche unter Tiberius und Germanicus.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668168881 ISBN 13: 9783668168886
Language: German
Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany
£ 14.37
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 10 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Chinas Population wuchs von 582 Millionen in 1953 auf knapp über eine Milliarde in 1982. Experten prophezeiten Überbevölkerung, Hungersnöte und Aufstände. Um diese Entwicklung aufzuhalten wurde 1979 die Ein-Kind-Politik eingeführt. Nach über drei Jahrzehnten beschloss die Regierung nun, Ende Oktober 2015, die selbige aufzugeben und jeder Frau zwei Kinder zu erlauben.Was ist also in der Zwischenzeit geschehen Zum einen hat sich die durchschnittliche Kinderzahl von 6 Kindern pro Frau auf eine Fertilitätsrate von 1,55 verringert. Zum anderen ist China älter geworden. Etwa 30% der 1,3 Milliarden Einwohner sind über 50 Jahre alt. China erlebt nun den demographischen Wandel.Neben den weitreichenden sozialen Problemen, die auf die Ein-Kind-Politik zurückzuführen sind, sind auch die Folgen für die chinesische Wirtschaft bedeutend und beginnen sich nun zu zeigen. Die Anzahl der Personen im erwerbsfähigen Alter sank 2012 erstmals um etwa 3 Millionen und läutete somit eine Wende auf dem chinesischen Arbeitsmarkt ein.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668194475 ISBN 13: 9783668194472
Language: German
Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany
£ 14.37
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Kunstakademie Münster Hochschule für Bildende Künste, Veranstaltung: Kunst nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der konzeptuellen Malerei des New Yorker Künstlers Jonathan Lasker (\* 1948) und stellt dessen spezifische Arbeitsweise und Bildsprache als postmoderne Haltung heraus. Hierzu werden zunächst der gesellschaftspolitische Kontext der Moderne und die aus ihr hervorgegangenen ästhetischen Werte und Ideale für die bildende Kunst umrissen, um die daraus erwachsenen Problemfragen und Herausforderungen der sogenannten postmodernen Generation zu rekonstruieren. Anhand des Bildes 'Hidden Identity' wird exemplarisch Laskers Arbeitsweise schließlich präziser und nuancierter in ihrer Aussage verortet .
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668177910 ISBN 13: 9783668177918
Language: German
Seller: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany
£ 14.33
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Hochschule München, Veranstaltung: Kooperative Gesprächsführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erläutert das Kommunikationsmodell 'Quadrat einer Nachricht' nach Friedemann Schulz von Thun und zeigt auf, was genau geschieht, wenn man miteinander kommuniziert. Dabei werden die vier Seiten einer Nachricht nach Thun betrachtet und die Idee des 'vierohrigen Empfängers' vorgestellt.Die Kommunikation ist zweifelsohne eine der komplexesten und wichtigsten Fähigkeiten des Menschen. Leider ist eine gelungene zwischenmenschliche Kommunikation oft nicht die Regel. Um zu verstehen warum es häufig zu Störungen, und in deren Folge auch zu Konflikten, kommt muss man verstehen was genau passiert, wenn man kommuniziert. 20 pp. Deutsch.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668187908 ISBN 13: 9783668187900
Language: German
Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany
£ 16.13
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Kassel (Sozialwesen), Veranstaltung: Methoden der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In the following paper, the origin and development of multi-perspective casework will be described. Subsequently, the term will be defined more precisely and distinguished from other methods of social work. In the further course, the dimensions and the phases of case work will be presented. In order to make these more understandable, a case example follows, with which the individual phases and dimensions are clarified. After a brief critique, this paper ends with a final conclusion with an assessment of the effectiveness of this method.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668182299 ISBN 13: 9783668182295
Language: German
Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany
£ 16.13
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, ein Beratungsprojekt zu konzipieren, mit dessen Hilfe Personen oder Mitarbeiter eines Unternehmens bei anstehenden Präsentationen unterstützt werden können, um derart die Qualität ihrer Darbietung zu erhöhen. Es soll aufgezeigt werden wie Produkte, Informationen oder Ideen wirkungsvoll präsentiert werden können, um die vorher definierten Präsentationsziele optimal erreichen zu können.Präsentationen spielen im heutigen Wirtschaftsleben als Verkaufsinstrument eine wichtige Rolle. Auch können Präsentationen Unternehmen dabei helfen, sich als Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen bei anderen Unternehmen vorzustellen, mit dem Ziel, längerfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Weiterhin können sie ausgewählten Teilnehmern Informationen liefern, die als Grundlage für wichtige Entscheidungen in Unternehmen dienen können.Trotz dieser Chancen, die Präsentationen bieten, werden in der Praxis vielfältige Fehler begangen. Beispielsweise durch das Fehlen eindeutiger Zieldefinitionen, das Missachten von Gestaltungsregeln bei Visualisierungen oder Fehler in der organisatorischen Planung. Zudem bleibt für viele Teilnehmer häufig unklar, was eine Präsentation mit ihnen als Zuhörer genau zu tun hat. Des Weiteren wird oft versäumt, über eine richtige Körpersprache und Selbstdarstellung das Publikum für sich zu gewinnen und so empfänglicher für die eigenen Argumente zu machen.Es soll verdeutlicht werden, dass die Abstimmung der Präsentation auf die Bedürfnisse, Anliegen oder auch Probleme der Teilnehmer von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus soll erkennbar werden, dass für das Gelingen einer Präsentation neben der Einhaltung formaler Prinzipien beim Aufbau und einer gelungenen Selbstdarstellung auch organisatorische Aspekte zu beachten sind.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668194572 ISBN 13: 9783668194571
Language: German
Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany
£ 16.13
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der HU), Veranstaltung: Vergleich der medienhistorischen Entwicklung der BRD und DDR (1945-1968), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit dem Deutschen Presserat als selbstkontrollierende Instanz innerhalb des Pressewesens in der Bundesrepublik Deutschland. Der Presserat wurde am 20. November 1956 in Bonn von Delegierten des Bundesverbandes deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und des Deutschen Journalisten-Verbandes als freiwilliges Kontrollorgan der Presse gegründet. Der Status des Presserates als medienethisches Modell soll folgend mit Fokus auf dem Konzept der Medienethik diskutiert werden.Ziel dieser Arbeit ist es, Klarheit über das Modell der Medienethik zu schaffen und mit dem gewonnen Wissen anhand des Deutschen Presserates den Unterschied zwischen juristischer und moralischer Medienregulierung zu erläutern. Der Deutsche Presserat bietet sich dabei als Beispiel an, da er zu den bekanntesten und ältesten Modellen im Bereich der freiwilligen Selbstkontrolle gehört. Natürlich ist es auf Grund des gegebenen Umfangs nicht möglich, den Deutschen Presserat in seiner kompletten Komplexität zu erfassen.Was ist Medienethik Welche Relevanz hat das Konzept der Medienethik für das Pressewesen Wie resultiert daraus die Notwendigkeit einer moralischen Regulierung durch den Presserat und wie funktioniert eine solche Regulierung Diese Fragen sollen im Zuge der Arbeit beantwortet werden.Das zweite Kapitel gibt einen kurzen Überblick über den medienrechtlichen Rahmen der Presse. Hierbei wird auf die Pressefreiheit in der Bundesrepublik Deutschland (2.1) sowie die ¿öffentliche Aufgabe¿ der Presse (2.2) eingegangen. Die juristisch-politischen Rahmenbedingungen spielen eine wichtige Rolle dabei, warum der Bedarf für eine freiwillige Medienselbstkontrolle überhaupt erst besteht.Das dritte Kapitel beschreibt die Verflechtung von ¿Medien und Ethik¿. Neben einer Definition der Konzepte von Ethik und Moral, befasst sich das Kapitel mit der Notwendigkeit einer moralischen Regulierung (3.2) und dem Stellenwert von Ethik im Journalismus (3.3). Kapitel 3 ist entscheidend, um im nächsten Schritt den Deutschen Presserat als ethisches Modell zu diskutieren.Kapitel 4 beschreibt die Medienselbstkontrolle als ethisches Modell. Nach einer kurzen Definition der Medienselbstkontrolle folgt in 4.2 die Abhandlung über die Gründung, Organisation und Arbeitsweise des Deutschen Presserates.
£ 16.13
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrale Frage dieser Arbeit ist, wie Musik zur Verherrlichung der nationalsozialistischen Ideologie im Dritten Reich eingesetzt und missbraucht werden konnte.Musik hatte innerhalb der NS-Diktatur einen sehr hohen Stellenwert. Die Frage, warum gerade Musik so wichtig für die Umsetzung nationalsozialistischer Ideologien war, lässt sich beantworten, wenn man das Wesen der Musik genauer betrachtet: In fast allen Formen menschlicher Gesellschaft ist sie ein integraler Faktor, d.h. indem Singen ein körperliches Wohlgefühl darstellt, kann sie sowohl auf die Psyche, also die Innenwelt eines Menschen, als auch auf die Außenwelt, z.B. das Geschehen innerhalb der Gesellschaft, wirken. Musik kann so identitätsfördernd und -stiftend sein und stellt somit in seiner alltäglichen Verwendung ein geeignetes Mittel zur Verbreitung von Ideologien dar.Diese Funktionalität nützten und missbrauchten die Nationalsozialisten, um die von ihnen formulierten Ziele eines NS-Staates zu verwirklichen. Nun stellt sich die Frage: Wie konnte die in der heutigen Zeit meist nur aus Gründen der Unterhaltung konsumierte Musik auf politische Ziele umgedeutet und als sog. Machtinstrument verwendet werden und dabei auch die ihr eigene Vielfältigkeit verlieren.
Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany
£ 16.13
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin (Peter Szondi Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit untersuche ich, wie sich das ursprüngliche Motiv des 'Ewigen Juden' in den Gedichten von Kolmar und Sacahs von 1933 und 1946 darstellt. Dazu analysiere und interpretiere ich im ersten Teil zunächst sowohl Kolmars Gedicht als auch Sachs¿ Poem. Anschließend erarbeite ich in einem direkten Vergleich die Bezüge zur ursprünglichen Legende Ahasvers in den Gedichten.Das Motiv des 'Ewigen Juden' hat womöglich in keiner Zeit solchen Deutungsumschwung erfahren wie in der Zeit des Nationalsozialismus. Zum Einen wurde das Motiv für die Propaganda missbraucht; es gab sowohl eine Ausstellung und einen Film mit dem Titel 'Der ewige Jude' als auch Propagandaschriften. Zum Anderen griffen jüdischstämmige Schriftsteller auf das Motiv zurück. Schon 1933 sah Gertrud Kolmar in ihrem Gedicht 'Ewiger Jude' den Tod auf Grund der tragischen Umstände als Erlösung, während Ahasver neun Jahre später in Nelly Sachs' 'Chor der Wandernden' den Exilanten die Stimme der Klage lieh.
£ 16.13
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvü Egyetem (Fakultät für Internationale Beziehungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung: Wie sind die Steuersysteme Schwedens und Deutschland grundlegend aufgestellt und welche Unterschiede ergeben sich insbesondere im Bereich der Sozialabgaben Im Folgenden werden durch die Analyse von Statistiken die Grundzüge der Steuersysteme beider Länder kurz vorgestellt sowie bedeutende Änderungen und Reformen hervorgehoben.Anschließend liegt der Fokus auf dem Gebiet der Sozialabgaben. Sowohl Schweden als auch Deutschland haben, vor allem aufgrund des demografischen Wandels der letzten Jahre, ihr System reformiert, um es aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Hervorzuheben ist hierbei, dass beide Regierungen unterschiedliche Lösungsansätze gewählt haben. Der Vergleich der Alternativen erfolgt im Wesentlichen aus der Sicht des Bürgers und beschreibt, welche Vor- und Nachteile entstehen.Zum Abschluss der Arbeit erhält der Leser eine Zusammenfassung der Ergebnisse, sowie einen Ausblick über mögliche Entwicklungen in der Zukunft.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 366818898X ISBN 13: 9783668188983
Language: German
Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany
£ 17.03
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,7, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Rechnungs- und Prüfungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Grundlagen der Betriebsaufspaltung, die steuerlichen Auswirkungen nach aktueller Gesetzeslage und stellt abschließend dar, ob mit Hilfe dieses Konstrukts heutzutage die Vor- oder Nachteile überwiegen.In der Arbeit wird unter Punkt 2 zunächst ein knapper Überblick über die Grundlagen gegeben, Motive und Formen werden genannt und die Voraussetzungen erläutert. Anschließend wird die steuerliche Behandlung sowohl auf Seiten der Betriebsgesellschaft als auch der Besitzgesellschaft analysiert. Die steuerökonomische Analyse zeigt hierbei anhand eines Steuerbelastungsvergleichs zwischen einer OHG und einer Betriebsaufspaltung, die steuerlichen Auswirkungen unter Punkt 3.4 praxisnah auf. Im vierten Abschnitt werden letztendlich die Vor- und Nachteile gegenüber gestellt und abschließend ein Fazit gezogen.Neben anderen Motiven wird die Betriebsaufspaltung heute hauptsächlich als steuerliches Gestaltungsinstrument genutzt, deren Ausführung jedoch nicht uneingeschränkt möglich ist. Die Problematik an diesem Konstrukt besteht darin, dass die Betriebsaufspaltung gesetzlich nicht ausdrücklich geregelt ist.Seit dem 01.07.1942, dem Urteil des Reichsfinanzhofs, änderte sich die Rechtsprechung bezüglich der Betriebsaufspaltung ständig. Zudem ist dieses Konstrukt ein Geschöpf der Finanzverwaltung, steuerrechtlich auf Richterrecht beruhend, mit der Besonderheit, dass sie im engeren Sinne keine Rechtsgrundlage hat. Dennoch entwickelte sie sich im Laufe der Zeit von einem Rechtsprechungsinstitut zu einem Rechtsinstitut, so dass in der führenden Literatur und ständigen Rechtsprechung übereinstimmend von den tatbestandlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen gesprochen wird. Somit besitzt die Betriebsaufspaltung quasi Tatbestand und Rechtsfolgen und eine vermögensverwaltende Betätigung wird als Gewerbebetrieb i. S. des 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, Abs. 2, 2 Abs. 1 GewStG qualifiziert. Wenn die Gewerblichkeit der Vermietung bzw. Verpachtung nicht schon nach 15 Abs. 3 GewStG gegeben ist, tritt das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung in den Vordergrund.
£ 17.03
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, BA Hessische Berufsakademie, Veranstaltung: Dynamische Unternehmensorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch immer stärker verschmelzende Arbeitsmärkte und steigende Mobilität der Arbeitskräfte im Rahmen der Globalisierung wird es immer schwieriger qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen bzw. zu halten. Ein wichtiger Bestandteil um die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber zu steigern ist eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der sich die Mitarbeiter wohl fühlen und im besten Fall mit ihrer Aufgabe sowie dem zukünftigen oder jetzigen Unternehmen identifizieren. Ein Durch immer stärker verschmelzende Arbeitsmärkte und steigende Mobilität der Arbeitskräfte im Rahmen der Globalisierung wird es außerdem immer schwierigerqualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen bzw. zu halten. Ein wichtiger Bestandteil um die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber zu steigern ist eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der sich die Mitarbeiter wohl fühlen und im besten Fall mit ihrer Aufgabe sowie dem zukünftigen oder jetzigen Unternehmen identifizieren. Ein Vorreiter hinsichtlich Mitarbeitergewinnung und -motivation war in den letzten Jahren Google Inc.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 16.13
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Projekt Brückensteine: Sprachvarietäten in Unterricht und Pausenhof, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll am Beispiel der Pressesprache zeigen, wie sich die zunehmende Popularität des Englischen auf die unterschiedlichen Sprachebenen des Deutschen auswirkt. Mit Blick auf das Eindringen von Anglizismen in die Sprache der Presse soll dargelegt werden, dass die letztere keineswegs als eine Varietät zu betrachten ist, sondern eher als eine Widerspiegelung der gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und sprachlichen Zustände der Zeit gilt.Die deutsche Sprache scheint heutzutage zunehmend von einem aus dem englischen und amerikanischen Sprachraum stammenden Sprachgut bedrängt zu sein. Diese Tatsache wird in der Sprache der Presse besonders deutlich, wie eine umfassende Kritik seit Mitte des 20. Jahrhunderts bereits gezeigt hat.Dadurch, dass die Pressesprache eine hohe Gegenwartsbezogenheit aufweist, da sie 'alle Gebiete des täglichen Lebens' behandelt, kann sie als 'ein sicheres Anzeichen für sprachliche Veränderungen' betrachtet werden. Eine besondere Rolle dabei spielen Anglizismen und Amerikanismen, die bereits durch den Kolonialismus und Welthandel Großbritanniens im 17., 18. und 19. Jahrhundert und durch die Etablierung der USA als Weltmacht im 20. Jahrhundert ihren Weg in die deutsche Sprache gefunden haben. Es soll hierbei angemerkt werden, dass die damaligen Entlehnungen teilweise aus Bedarf an Bezeichnungen für bisher nicht vorhandene oder wenig populäre Sachverhalte übernommen wurden, während in der heutigen Debatte über eine 'Verenglischung' und 'Amerikanisierung' geklagt wird , da ein hoher Anteil an Wörter in die deutsche Sprache unhinterfragt aufgenommen werden. 36 pp. Deutsch.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 14.33
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien (Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch erlebte Traumatisierungen kann die Entwicklung von Pflegekindern behindert und durch Besuchskontakte der leiblichen Eltern eventuell weiter beeinträchtigt werden. Die Ergebnisse der Auseinandersetzung zum Thema Besuchskontakte bei Pflegekindern könnten vor allem PädagogInnen und BeraterInnen als Orientierungshilfe für die eigene pädagogische Praxis dienen.Mit Hilfe einer Analyse von Fachliteratur zum Thema Besuchskontakte von Nienstedt und Westermann wird die Bedeutung von Besuchskontakten für Pflegekinder im Allgemeinen und für Pflegekinder mit erlebter Traumatisierung im Besonderen herausgearbeitet. Schließlich können auf dieser Basis Überlegungen getroffen bzw. Empfehlungen zu Besuchskontakten zwischen traumatisierten Pflegekindern und ihren leiblichen Eltern gegeben werden. Da sich Westermann und Nienstedt seit Jahrzehnten sowohl auf praktischer als auch auf theoretischer Ebene mit der Thematik der Heim-, Pflege-, und Adoptionskinder auseinandersetzen, werden diese Autoren als ExpertInnen zur Beantwortung unserer Forschungsfrage herangezogen.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 366819422X ISBN 13: 9783668194229
Language: German
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 14.33
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: B2 - Didaktische Analyse von Unterrichtsmaterialien unter curricularen und medialen Aspekten, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wo die wilden Kerle wohnen' ist eine Fantasiegeschichte, die 1967 von Maurice Sendak geschrieben und im Jahr 2009 als Grundlage zur Verfilmung des Bilderbuchklassikers unter dem Originaltitel 'Where the Wild Things Are' genutzt wurde. Da das Buch bei der Verfilmung nur als Grundlage diente, gestaltet sich die kritische Hinterfragung von Zusammenhängen und Unterschieden als spannend und soll in diesem Essay näher beleuchtet werden. Ebenso widme ich mich der Fragestellung, wie und inwieweit das Kinderbuch sowie der Spielfilm in der Schule eingesetzt werden kann oder auch sollte.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 14.33
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Jugendroman 'Vorstadtkrokodile' von Max von der Grün zählt zu den Klassikern der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Erstmalig 1976 herausgegeben, erschien das Werk im Jahre 2006 bereits in der 16. Auflage und stellt so die Aktualität und Bedeutsamkeit für Leser ab 10 Jahren auch nach über 30 Jahren unter Beweis. In dieser Arbeit wird das Buch auf der Sach- und auf der didaktischen Ebene analysiert.Der Autor Max von der Grün (1926 - 2005) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern der Nachkriegszeit, verfasste mit zahlreichen Romanen und Erzählungen überwiegend Erwachsenenliteratur, konnte aber mit den 'Vorstadtkrokodilen' einen großen Erfolg in der Sparte der Kinder- und Jugendliteratur verzeichnen. Seine Mitgliedschaft in der 'Dortmunder Gruppe 61' hebt den sozialkritischen Anspruch des Autors hervor, welcher sich auch in der Betrachtung der im Roman behandelten Themenkomplexe wiederfinden wird. Ebenso finden sich autobiographische Aspekte in der Ausgestaltung der Rolle Kurts, denn auch der Sohn des Autors ist durch eine Behinderung an den Rollstuhl gefesselt. Die 'Vorstadtkrokodile' zählen zur sogenannten problemorientierten Kinder- und Jugendliteratur, die sich im Wesentlichen durch die Thematisierung von Drogen, Gewalt, asyl- und milieuspezifischen Probleme darstellt. Die zentralen Themen der 'Vorstadtkrokodile' sind neben Behinderung/Inklusion, Freundschaft/Ablehnung und moralischen Fragen auch Ausländerfeindlichkeit und problematische Eltern-Kind-Beziehungen.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 14.33
Convert currencyQuantity: 4 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: Sehr gut, Universität Wien, Veranstaltung: Der römische Limes in den Nordwestprovinzen (Römisches Reich) - Grenze und Konflikte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt eine Übersicht über die römische Präsenz am Rhein, die Entstehung der erstesn Legionslageer an der Lippe, den Ausbau des Lippe-Limes und das Ende der römischen Expansion am Rhein. Nach Caesars Siegen in Gallien war das Römische Reich erst nach langen Bürgerkriegswirren und der Machtkonsolidierung des Augustus in der Lage, bis an den Rhein vorzurücken. Die Kämpfe gegen die germanischen Stämme waren mit großen Erfolgen, aber auch mit schweren Niederlagen verbunden, wie die Vernichtung der fünften Legion unter dem Kommando des Legaten M. Lollius 17/16 vor Christus. Dabei stellte der Rhein das strategische und logistische Rückgrat der Feldzüge ins Feindesland dar.In Novaesium (Neuss) wurden um 15 v. Chr. erstmals römische Truppen zur Sicherung der gallischen Ostgrenze zusammengezogen. Auf dem zirka 13 Hektar großen Areal im ältesten Lager A, das von einem Doppelgraben und einer Holz-Erde-Mauer umgeben war, waren die Soldaten in Zelten oder nur schwach fundamentierten Baracken untergebracht. Von hier aus kontrollierte Rom die Erftmündung und eine Straßenverbindung, die ins Innere Galliens führte. Möglicherweise zur gleichen Zeit wurde am Hochrhein das Legionslager der 18. Legion bei Dangstetten bezogen, der größte militärische Stützpunkt der frühen Okkupationszeit. Den Ausbau der Rheinlinie mit weiteren römischen Militärlagern, wie Mainz (Mogontiacum), Nijmegen (Noviomagus) und Xanten-Birten (Vetera castra) übertrug Augustus, nachdem er 13 v. Chr. von den Alpenfeldzügen nach Rom zurück gekehrt war, seinem Stiefsohn Drusus dem Älteren.Von Vetera ausgehend, bauten römische Soldaten das Straßennetz nördlich der Lippe bis zum Lager Anreppen und südlich des Flusses bis nach Schloss Neuhaus bei Paderborn aus. Die Lippe war eine der Hauptvormarschlinien, daher errichtete man Lager meist direkt am Fluss oder in unmittelbarer Nähe davon. Mit zunehmender Dauer der Operationen nahm die Kenntnis des rechtsrheinischen Gebietes zu, weil es eingehend mit Pioniertruppen erforscht, und somit auch die Erschließung immer weiter verbessert wurde.Die römischen Militärstützpunkte am Limes entlang der Lippe vermitteln ein genaues Bild der frühen Feldzüge unter Drusus bis zum Ende der Okkupationsversuche unter Tiberius und Germanicus.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 14.33
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Hochschule München, Veranstaltung: Kooperative Gesprächsführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erläutert das Kommunikationsmodell 'Quadrat einer Nachricht' nach Friedemann Schulz von Thun und zeigt auf, was genau geschieht, wenn man miteinander kommuniziert. Dabei werden die vier Seiten einer Nachricht nach Thun betrachtet und die Idee des 'vierohrigen Empfängers' vorgestellt.Die Kommunikation ist zweifelsohne eine der komplexesten und wichtigsten Fähigkeiten des Menschen. Leider ist eine gelungene zwischenmenschliche Kommunikation oft nicht die Regel. Um zu verstehen warum es häufig zu Störungen, und in deren Folge auch zu Konflikten, kommt muss man verstehen was genau passiert, wenn man kommuniziert.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668167265 ISBN 13: 9783668167261
Language: German
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 14.33
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: bestanden, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der folgenden Ausarbeitung ist es, die Bedeutung der Haupterzieherin des Waisenhauses 'Dom Sierot' für das alltägliche Leben und die Durchsetzung pädagogischer Grundprinzipien heraus zu filtern. Ich möchte versuchen einen Überblick und Eindruck darüber zu verschaffen, welche tragende Rolle Stefania Wilczynska in dieser Einrichtung übernahm.Stefania Wilczynska ist eine häufig vergessene, übersehene Mitarbeiterin Janusz Korczaks, welcher die Position des Direktors des Waisenhauses innehatte. In dieser Ausarbeitung werde ich versuchen, dem Leser einen Eindruck über die Bedeutung Stefania Wilczynskas zu verschaffen, denn auch wenn Janusz Korczak der Direktor des 'Dom Sierot' war und den pädagogischen 'Leitfaden' für den Umgang mit Kindern in seiner Einrichtung entworfen hatte, so war Stefania Wilczynska doch eine eigenständige Person, mit eigenen Vorstellungen und Ideen, die sie auch in das alltägliche Leben einbrachte.Um die Rolle Stefania Wilczynskas im 'Dom Sierot' erfassen zu können braucht man einige Hintergrundinformationen, da ihr Leben eng mit dem Leben Janusz Korczaks und dem Waisenhaus verbunden war. Aus diesem Grund werde ich zu Anfang das Waisenhaus 'Dom Sierot' in einigen Worten darstellen. Darauf folgt eine Kurzbiografie Janusz Korczaks und in kürzester Form seine pädagogischen Grundansichten, da man die Bedeutung der Haupterzieherin des 'Dom Sierot' auch in Abgrenzung zu ihrem Direktor bedenken sollte. Schließlich widme ich mich Stefania Wilczynska persönlich. Auch bei ihr werde ich erst einige Punkte zu ihrer Biografie erwähnen und danach ihr Leben und Wirken im Waisenhaus beschreiben, angefangen beim Einzug in das neu erbaute Waisenhaus, bis hin zu dem Tag an dem alle Bewohner des Waisenhauses aus dem Ghetto deportiert wurden.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 17.03
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit wird die Bedeutung von internationalen Drehkreuzen für Luftfrachtaufkommen(Hubs) am Standort Deutschland untersucht. Infolge der Ansiedlung der Unternehmen UPS am Köln/Bonn Airport und DHL am Flughafen Leipzig Halle bietet sich die geeignete Möglichkeit, die zwei Hubs dieser Globalplayer genauer zu untersuchen. Insgesamt wird nicht nur die Bedeutung eines solchen Hubs für das Unternehmen und dessen logistische Tätigkeiten herausgearbeitet, sondern darüberhinaus vor allem auch der volkswirtschaftliche Einfluss für die Region des Hubs selbst aufgezeigt.Welche betriebswirtschaftliche wie auch volkswirtschaftliche Bedeutung haben die internationalen Drehkreuze für Luftfrachtaufkommen(Hubs) am Standort Deutschland vergleichend für Globalplayer DHL Die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ist geprägt durch die Nutzung von Mobilität als Voraussetzung für die Anteilnahme am gesellschaftlichen Leben und bietet den Konsumenten darüber hinaus ein Gefühl von Wohlstand und Unabhängigkeit.Gleichzeitig gilt es der Schaffung der rechtzeitigen Verfügbarkeit von Waren, als Grundlage für die Befriedigung von menschlichen Bedürfnissen. Aufgrund der bereichsübergreifenden steigenden Anforderungen der Konsumenten, gilt es der ständigen Effizienzsteigerung der nationalen wie auch internationalen Logistik.Auf Basis der wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Jahre hat die Entstehung und Bildung von international komplexen Unternehmens- wie auch Güterstromnetzwerken dazu geführt, dass die Globalisierung in den Bereichen der Beschaffung, Produktion und dem Absatz fortschreitend und stetig zugenommen hat. Bedingt durch technologische Fortschritte und auch der zunehmenden Produktvariationen wurde zunächst vor allem die Komplexität der internationalen Logistiksysteme in vielen Bereichen verstärkt. Moderne Unternehmen verfolgen die Absicht der Konzentration auf die eigenen Kernkompetenzen bei gleichzeitiger Reduktion der Fertigungstiefe. Folglich nimmt vor allem die Koordination der grenzüberschreitenden Güterströme und die Bedeutung der betrieblichen wie auch der volkswirtschaftlichen Relevanz der Logistik zu.Moderne Logistikdienstleister, die erstrangig ein eigenes Netzwerk betrieben, beabsichtigen die Nutzung des Hub-and-Spoke Konzepts. Ein solch zentraler Umschlagepunkt innerhalb eines solchen Netzwerkes dient der schnellen Bedienung von Standorten, die ursprünglich untereinander nicht direkt verbunden sind. 32 pp. Deutsch.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 16.13
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Kassel (Sozialwesen), Veranstaltung: Methoden der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In the following paper, the origin and development of multi-perspective casework will be described. Subsequently, the term will be defined more precisely and distinguished from other methods of social work. In the further course, the dimensions and the phases of case work will be presented. In order to make these more understandable, a case example follows, with which the individual phases and dimensions are clarified. After a brief critique, this paper ends with a final conclusion with an assessment of the effectiveness of this method.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668194181 ISBN 13: 9783668194182
Language: German
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 16.13
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 12,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Sozial- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die politische Bildung: Geschichte der Kriege in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Seminararbeit wird die Erforschung der Konflikte um die Machtgewinnung an dem Beispiel des Großen Nordischen Krieges stehen. Zunächst werden der Auslöser und bereits vorherrschende Auseinandersetzungen der Beteiligten, auch im Hinblick auf die dazu führenden vorigen Ereignisse, dargestellt. Es soll dazu dienen, eine Grundlage zu einer Untersuchung der vorhandenen Machtverhältnisse zu schaffen, um die Entwicklung der Großmächte in Europa besser nachvollziehen zu können. Was genau Karl XII. von Schweden als einen bemerkenswerten Kriegsführer und Herrscher auszeichnete, weshalb und wie sich die Alliierten gegen ihn richteten und welche Ereignisse diese beiden Mächte im frühen 18. Jahrhundert verband, wird anschließend analysiert. Dadurch kann auf theoretischer Grundlage der Machtforschung in der Politikwissenschaft, insbesondere die der internationalen Beziehungen und des Neorealismus, die Auswirkungen dieses Krieges und eine Résumé dessen gezogen werden. Als Ausgangspunkt und Vergleich zur Darstellung des Großen Nordischen Krieges wird der aktuelle Beitrag zu dem Kampf um die Vorherrschaft von Brendan Simms herhalten. Es ist schwer vorstellbar, dass europäische Länder wie Schweden, Dänemark, Russland, Deutschland und Polen heutzutage gegeneinander Krieg führen würden, dies allein durch das aktuelle politische System und die momentane wirtschaftliche Lage. Dennoch hat sich eine solche militärische Situation mit ähnlicher Konstellation - jedoch anders motiviert - am Anfang des 18. Jahrhunderts zugetragen. In einem Zeitalter, in dem viele Kriege aus unterschiedlichen Beweggründen geführt wurden, beispielsweise der Dreißigjährige Krieg aufgrund des Herrschaftsanspruches und Ausweitung der Territorien im 17. Jahrhundert oder der zum Großen Nordischen Krieg parallel ablaufende Spanische Erbfolgekrieg um die Thronfolge, so hinterließ auch der Große Nordische Krieg in Bezug auf die Ostseeherrschaft immense Spuren in der Geschichte der Kriege von Europa. Die Entwicklung der beteiligten Länder und des Heiligen Römischen Reiches wurde hier maßgeblich für die Zukunft geprägt. Dieser einzigartige Kampf um die Ostseeherrschaft barg in erster Linie die durch die Herrschaft motivierte Machtgewinnung, die damit einhergehenden Reformationen und vereinzelte Landeinnahmen seitens der Alliierten und Einflüsse des jungen Königs Karl XII. von Schweden.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2016, 2016
ISBN 10: 3668182477 ISBN 13: 9783668182479
Language: German
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 16.13
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der multikulturellen Mehrsprachigkeit hat sich eine ganz besondere Art der Jugendsprache herausgebildet, die unter dem Namen Kiezdeutsch bekannt wurde. Immer häufiger wird die deutsche Sprachgemeinschaft mit grammatikalischen Veränderungen, wie zum Beispiel 'ischwör' oder 'lassma' sowie neuartigen Sätzen, wie 'Machst du rote Ampel' oder 'Ich frag mein Schwester' konfrontiert. Besonders stark verbreitet ist Kiezdeutsch in mehrsprachigen Gebieten, wie urbanen Vierteln mit vielen Migranten, weshalb diese Jugendsprache auch ihren speziellen Namen bekommen hat. Doch wie ist diese Sprache eigentlich entstanden und was zeichnet sie aus Ist Kiezdeutsch nur eine grammatikalisch inkorrekte Form des Deutschen oder ist hier eine neue Varietät mit System entstanden Heike Wiese spricht von einem neuen Dialekt, doch was ist eigentlich genau ein Dialekt und wird Kiezdeutsch von der Gesellschaft ebenfalls als neuer Dialekt akzeptiert Diesen Fragen werde ich mich in der folgenden Arbeit annehmen und versuchen das Kiezdeutsch in ein etwas anderes Licht zu rücken.Dazu werde ich zunächst einmal klären, was genau Kiezdeutsch ist, wie es entstanden ist und wo diese Jugendsprache zu finden ist. Dabei werde ich grammatikalische Besonderheiten vorstellen und damit die Frage beantworten, ob es sich hier um eine Sprache mit System handelt oder ob sie doch nur eine Ansammlung von Sprachfehlern vereint.Im vierten Kapitel möchte ich näher darauf eingehen was ein Dialekt ist und welche gesellschaftliche Akzeptanz Dialekte aufweisen. Dabei stellt sich die Frage, ob Kiezdeutsch, sofern hier von einem Dialekt gesprochen werden kann, ein ähnliches Ansehen genießt.
£ 16.13
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvü Egyetem (Fakultät für Internationale Beziehungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung: Wie sind die Steuersysteme Schwedens und Deutschland grundlegend aufgestellt und welche Unterschiede ergeben sich insbesondere im Bereich der Sozialabgaben Im Folgenden werden durch die Analyse von Statistiken die Grundzüge der Steuersysteme beider Länder kurz vorgestellt sowie bedeutende Änderungen und Reformen hervorgehoben. Anschließend liegt der Fokus auf dem Gebiet der Sozialabgaben. Sowohl Schweden als auch Deutschland haben, vor allem aufgrund des demografischen Wandels der letzten Jahre, ihr System reformiert, um es aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Hervorzuheben ist hierbei, dass beide Regierungen unterschiedliche Lösungsansätze gewählt haben. Der Vergleich der Alternativen erfolgt im Wesentlichen aus der Sicht des Bürgers und beschreibt, welche Vor- und Nachteile entstehen.Zum Abschluss der Arbeit erhält der Leser eine Zusammenfassung der Ergebnisse, sowie einen Ausblick über mögliche Entwicklungen in der Zukunft.
£ 16.13
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Absicht der vorliegenden Arbeit ist es, Hegels Konzeption der Familie, wie sie in der 'Rechtsphilosophie' (1820) entwickelt wird, herauszuarbeiten. Dabei wird es erforderlich sein, einige Termini seiner Terminologie zu klären, wie z.B. Sittlichkeit, bürgerliche Gesellschaft, Begriff, Idee, Geist, Wille usw. Erst dadurch kann sich ein Verständnis dessen einstellen, was Hegel unter Familie bzw. unter dem Begriff der Familie versteht.Diese wird als erstes Moment der Sittlichkeit bei ihm begriffen. Das zweite ist die bürgerliche Gesellschaft und das dritte der Staat. Aufgabe wird es nicht nur sein, die Differenz zwischen diesen verschiedenen Ebenen aufzuzeigen, sondern auch ihre Gemeinsamkeiten. Neben der 'Rechtsphilosophie' soll zudem auf einige andere Texte Hegels, wie der 'Enzyklopädie' oder der 'Vorlesung zur Rechtsphilosophie' Bezug genommen werden, um ein breiteres Verständnis dieses Themas zu ermöglichen.Es soll vor allem gezeigt werden, warum die Konzeption der Familie mit der Philosophie des Geistes bei ihm verbunden ist. Neben der Berücksichtigung einiger relevanter Positionen aus der deutsch-niederländischen Hegel-Forschung zu diesem Thema wie der von Lu De Vos (2006) beispielsweise, soll zudem ein kurzer Blick auf die eines französischen Hegel-Spezialisten geworfen werden. Die Wahl fällt hierbei auf Jacques Derrida, und zwar deshalb, da er sich in seinem Buch Glas (Totenglocke, dt. 2006) mit der Thematik der Hegelschen Familie auf scharfsinnige Weise auseinandergesetzt hat. Es soll auf einige Stellen aus seinem Buch eingegangen werden, ohne allerdings den Anspruch zu erheben, jeden der dort behandelten Aspekte ausführlich gerecht werden zu können.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 16.13
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: Sehr gut, Universität Wien (Inst. f. Politikwissenschaften Wien), Veranstaltung: Proseminar: Friedenssicherung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe diesen Konflikt gewählt, weil ich immer schon sehr an Irland - und der Nordirland- Problematik im Speziellen - interessiert war. Nicht zuletzt auch der politischen Situation wegen. Zusätzlich motiviert haben mich - so banal das klingen mag - Spielfilme wie 'Vertrauter Feind' oder 'Im Namen des Vaters'. Da diese Filme leider nur auf kleine Teilbereiche des Nordirland-Problems hinweisen, habe ich beschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen und herauszufinden, worum es tatsächlich bei diesem Konflikt geht. Wir leben in der sogenannten 'westlichen, zivilisierten Welt' und doch findet seit Jahren mitten unter uns ein - offensichtlich - religiös motivierter Konflikt statt. Hier eröffnet sich auch schon die erste Frage, der ich nachgehen möchte. Handelt es sich beim Nordirland-Konflikt tatsächlich um einen 'konfessionellen Konflikt' oder ist dies doch nur ein Teilaspekt der Thematik. Nun, ich bin sehr schnell dahintergekommen, dass man den Nordirland-Konflikt - so wie jeden anderen Konflikt - nicht allein dadurch lösen kann, indem man an seinen Anfang geht, also ins Jahr 1969. Vielmehr muss man schon viele hundert Jahre früher beginnen, um die tatsächlichen Hintergründe nur ansatzweise verstehen zu können. Konkret wird mein geschichtlicher Rückblick um 1155 beginnen. Schon damals - so meine Meinung - hat das eigentliche Problem seinen Anfang genommen. Ich hoffe durch meine folgenden Ausführungen den Umfang meiner historischen Retrospektive rechtfertigen zu können. Wie und warum es also zu diesem Konflikt kommen konnte, wird sich - so hoffe ich - durch die Analyse der historischen Entwicklung beleuchten lassen. Natürlich ist es im Zuge dieser Untersuchung auch erforderlich festzustellen, wer die Konfliktparteien sind und welche Absichten sie verfolgen. Hier handelt es sich konkret um 3 große Parteien - die in sich natürlich mehrere Ebenen umfassen. Einige dieser Konfliktparteien - die Größeren nämlich - werde ich herausnehmen und gesondert vorstellen. Einige kleinere Konfliktgruppen, die sich häufig von den Größeren losgelöst haben, werde ich in die Darstellung des historischen Konfliktverlaufes einbinden. Beginnen möchte ich aber mit einer kurzen Einführung in die geografische Besonderheiten von Irland als Ganzes und Nordirland.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 16.13
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Fragestellung zu beantworten, welche Rolle Moskau bei dem Untergang der DDR spielte. Hier wird zunächst ein Überblick über die Reformpolitik, und zwar Perestroika und Glasnost in der UdSSR gegeben und es wird gezeigt, welche Reaktion Honecker auf Gorbatschows Reformkurs hatte. Anschließend wird auf den Zusammenbruch und das Ende der DDR eingegangen, dabei werden die Ansichten Moskaus gegenüber der DDR dargestellt.In dieser Ausarbeitung werden die Ereignisse der damaligen Zeit im Spiegel der Memoiren Michail Gorbatschows und teilweise Valentin Falins beschrieben. Es werden außerdem russischsprachige Quellen verwendet, die von mir selbst übersetzt wurden.