Published by The James White Review, Minneapolis, 2002
Language: English
Seller: Works on Paper, DeKalb, IL, U.S.A.
First Edition
Printer Wrapper. Condition: Very Good. Otto Dix; Michael Harwood; Matthias Leutrum [ Art ] (illustrator). 1st Edition. A very good copy of this issue. Binding is stapled printed wrappers. The text is unmarked, some rust to the staples. A lovely copy [ Please note: As of this listing we are posting a number of issues of the James White Review. ].
Seller: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germany
Broschiert. Condition: Gut. 196 Seiten Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber und kann entsprechende Merkmale aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
Published by Studia Universitätsverlag, 1999
Language: German
Seller: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germany
Heft. Condition: Gut. 196 Seiten; Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360.
Published by St. Pölten, 1994
Seller: Joe Orlik Books, Manchester, United Kingdom
First Edition
£ 20
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoft cover. Condition: New. Dust Jacket Condition: New. 1st Edition. Book softcover exhibition catalogue, illustrated in colour throughout pp267. Special exhibition of artefacts and photographs representing the strength and history of European culture in the 20th century. Condition New.
Language: German
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible
Postkarte. Condition: Gut. Quadratische Postkarte von Matthias Stadler, unsigniert. /// Matthias Stadler (* 9. Februar 1966 in St. Pölten) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ) und amtierender Bürgermeister von St. Pölten. Von 2013 bis 2017 war Stadler geschäftsführender Landesparteiobmann der SPÖ Niederösterreich. Matthias Stadler studierte Deutsche Philologie, Geschichte und Sozialkunde an der Universität Wien. Danach war er ab 1991 beim Verband der niederösterreichischen Volkshochschulen in der Stadtgemeinde Melk tätig, bis er 1992 in den Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten wechselte. Dort war er Stellvertreter des Abteilungsvorstandes der Magistratsabteilung Öffentlichkeitsarbeit, Internationale Kontakte und Tourismus. Im gleichen Jahr wurde er Mitglied in der SPÖ und im Jahr darauf Funktionär der Sektion Neuviehofen. 1995 übernahm Stadler die Leitung des Büros des ?Kooperationsnetzwerkes Europäischer Mittelstädte? 1998 wurde er Prokurist der ?Gesellschaft zur Durchführung von Fachhochschul-Studiengängen St.Pölten mbH?, der Dachgesellschaft der FH St. Pölten, deren Leitung er 2002 übernahm. Im Juni 2003 wurde Stadler in den Gemeinderat von St. Pölten gewählt und wurde gleichzeitig Stadtrat für Schul-, Kultur- und Jugendangelegenheiten. 2004 löste er Willi Gruber als Bürgermeister von St. Pölten ab. Er wurde bei den Gemeinderatswahlen 2006, 2011, 2016 und 2021 wiedergewählt. Nach der Landtagswahl in Niederösterreich 2013 und dem darauffolgenden Rücktritt Josef Leitners wurde er im März 2013 zum geschäftsführenden Landesvorsitzenden der SPÖ Niederösterreichs ernannt. In dieser Funktion löste ihn Franz Schnabl im Juni 2017 ab.[1] Stadler ist Vizepräsident des Verbandes sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in Niederösterreich.[2] /// Standort Wimregal GAD-0264 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Language: German
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Echtfoto. Condition: Gut. A5 Fotoabzug von Matthias Stadler bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst Ihr". /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Matthias Stadler (* 9. Februar 1966 in St. Pölten) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ) und amtierender Bürgermeister von St. Pölten. Von 2013 bis 2017 war Stadler geschäftsführender Landesparteiobmann der SPÖ Niederösterreich. Matthias Stadler studierte Deutsche Philologie, Geschichte und Sozialkunde an der Universität Wien. Danach war er ab 1991 beim Verband der niederösterreichischen Volkshochschulen in der Stadtgemeinde Melk tätig, bis er 1992 in den Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten wechselte. Dort war er Stellvertreter des Abteilungsvorstandes der Magistratsabteilung Öffentlichkeitsarbeit, Internationale Kontakte und Tourismus. Im gleichen Jahr wurde er Mitglied in der SPÖ und im Jahr darauf Funktionär der Sektion Neuviehofen. 1995 übernahm Stadler die Leitung des Büros des ?Kooperationsnetzwerkes Europäischer Mittelstädte? 1998 wurde er Prokurist der ?Gesellschaft zur Durchführung von Fachhochschul-Studiengängen St.Pölten mbH?, der Dachgesellschaft der FH St. Pölten, deren Leitung er 2002 übernahm. Im Juni 2003 wurde Stadler in den Gemeinderat von St. Pölten gewählt und wurde gleichzeitig Stadtrat für Schul-, Kultur- und Jugendangelegenheiten. 2004 löste er Willi Gruber als Bürgermeister von St. Pölten ab. Er wurde bei den Gemeinderatswahlen 2006, 2011, 2016 und 2021 wiedergewählt. Nach der Landtagswahl in Niederösterreich 2013 und dem darauffolgenden Rücktritt Josef Leitners wurde er im März 2013 zum geschäftsführenden Landesvorsitzenden der SPÖ Niederösterreichs ernannt. In dieser Funktion löste ihn Franz Schnabl im Juni 2017 ab.[1] Stadler ist Vizepräsident des Verbandes sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in Niederösterreich.[2] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-104ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Language: German
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
Echtfoto. Condition: Gut. A5 Fotoabzug von Matthias Stadler bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Ihr". /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Matthias Stadler (* 9. Februar 1966 in St. Pölten) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ) und amtierender Bürgermeister von St. Pölten. Von 2013 bis 2017 war Stadler geschäftsführender Landesparteiobmann der SPÖ Niederösterreich. Matthias Stadler studierte Deutsche Philologie, Geschichte und Sozialkunde an der Universität Wien. Danach war er ab 1991 beim Verband der niederösterreichischen Volkshochschulen in der Stadtgemeinde Melk tätig, bis er 1992 in den Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten wechselte. Dort war er Stellvertreter des Abteilungsvorstandes der Magistratsabteilung Öffentlichkeitsarbeit, Internationale Kontakte und Tourismus. Im gleichen Jahr wurde er Mitglied in der SPÖ und im Jahr darauf Funktionär der Sektion Neuviehofen. 1995 übernahm Stadler die Leitung des Büros des ?Kooperationsnetzwerkes Europäischer Mittelstädte? 1998 wurde er Prokurist der ?Gesellschaft zur Durchführung von Fachhochschul-Studiengängen St.Pölten mbH?, der Dachgesellschaft der FH St. Pölten, deren Leitung er 2002 übernahm. Im Juni 2003 wurde Stadler in den Gemeinderat von St. Pölten gewählt und wurde gleichzeitig Stadtrat für Schul-, Kultur- und Jugendangelegenheiten. 2004 löste er Willi Gruber als Bürgermeister von St. Pölten ab. Er wurde bei den Gemeinderatswahlen 2006, 2011, 2016 und 2021 wiedergewählt. Nach der Landtagswahl in Niederösterreich 2013 und dem darauffolgenden Rücktritt Josef Leitners wurde er im März 2013 zum geschäftsführenden Landesvorsitzenden der SPÖ Niederösterreichs ernannt. In dieser Funktion löste ihn Franz Schnabl im Juni 2017 ab.[1] Stadler ist Vizepräsident des Verbandes sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in Niederösterreich.[2] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-100ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Language: German
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
£ 8.92
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketPostkarte. Condition: Gut. Postkarte von Matthias Stadler bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Ihr". /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Matthias Stadler (* 9. Februar 1966 in St. Pölten) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ) und amtierender Bürgermeister von St. Pölten. Von 2013 bis 2017 war Stadler geschäftsführender Landesparteiobmann der SPÖ Niederösterreich. Matthias Stadler studierte Deutsche Philologie, Geschichte und Sozialkunde an der Universität Wien. Danach war er ab 1991 beim Verband der niederösterreichischen Volkshochschulen in der Stadtgemeinde Melk tätig, bis er 1992 in den Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten wechselte. Dort war er Stellvertreter des Abteilungsvorstandes der Magistratsabteilung Öffentlichkeitsarbeit, Internationale Kontakte und Tourismus. Im gleichen Jahr wurde er Mitglied in der SPÖ und im Jahr darauf Funktionär der Sektion Neuviehofen. 1995 übernahm Stadler die Leitung des Büros des ?Kooperationsnetzwerkes Europäischer Mittelstädte? 1998 wurde er Prokurist der ?Gesellschaft zur Durchführung von Fachhochschul-Studiengängen St.Pölten mbH?, der Dachgesellschaft der FH St. Pölten, deren Leitung er 2002 übernahm. Im Juni 2003 wurde Stadler in den Gemeinderat von St. Pölten gewählt und wurde gleichzeitig Stadtrat für Schul-, Kultur- und Jugendangelegenheiten. 2004 löste er Willi Gruber als Bürgermeister von St. Pölten ab. Er wurde bei den Gemeinderatswahlen 2006, 2011, 2016 und 2021 wiedergewählt. Nach der Landtagswahl in Niederösterreich 2013 und dem darauffolgenden Rücktritt Josef Leitners wurde er im März 2013 zum geschäftsführenden Landesvorsitzenden der SPÖ Niederösterreichs ernannt. In dieser Funktion löste ihn Franz Schnabl im Juni 2017 ab.[1] Stadler ist Vizepräsident des Verbandes sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in Niederösterreich.[2] /// Standort Wimregal PKis-Box96-U014ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condition: New.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 126.12
Used offers from £ 190.42
Also find Hardcover
Seller: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condition: New.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 50.46
Used offers from £ 119.29
Also find Softcover
Seller: Buchmarie, Darmstadt, Germany
£ 14.32
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Good. leichte gebrausspuren am Cover.
Seller: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condition: New.
Published by St. Pölten: Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten - Pottenbrunn: Museumsverein Pottenbrunn, 1994
Language: German
£ 14.26
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket29,5 x 21 cm ; kart. ; Condition: Gut. 207 S. ; Großformatige Paperbackausgabe, 207 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. pw550.
Seller: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.
Condition: New. SUPER FAST SHIPPING.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 63.38
Used offers from £ 145
Also find Softcover
Seller: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.
Condition: New. SUPER FAST SHIPPING.
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 40.04
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut - ungelesen,6 Seiten geknickt,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Umschlag durch Lager- oder Transportschaden -Mit dem Handbuch Bilanzsteuerrecht steht Ihnen in diesem immer wichtiger werdenden Rechtsbereich ein sämtliche Aspekte umfassendes Grundlagen- und Nachschlagewerk zur Verfügung. Das Handbuch unterstützt Sie bei der sicheren Anwendung der gesetzlichen Vorschriften und hilft gleichzeitig, neue Gestaltungsspielräume in der Steuerbilanz zu erkennen und zu nutzen. Die 3. Auflage greift aktuelle Themen, Entwicklungen und Trends auf: Die stetig zunehmende Digitalisierung inkl. der E-Bilanz-Taxonomie des 5b EStG, das sich immer weiter auflösende Maßgeblichkeitsprinzip der Steuer- und Handelsbilanz und die Behandlung immaterieller Wirtschaftsgüter, um nur ein paar essentielle Punkte aufzuzeigen. Die einzelnen Beiträge sind prägnant, verständlich und untereinander verknüpft, so dass ein mühseliges Suchen entfällt. Durch eine ausgewogene Mischung der Autorenschaft aus Lehre, Praxis, Finanzverwaltung und Richterschaft bietet dieses Werk neben einer garantierten theoretischen Fundierung einen äußerst signifikanten praktischen Nutzen und eignet sich besonders für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und interessierte Bilanzierende. In Teil A des Buches werden Grundsatz- und Querschnittsfragen steuerlicher Gewinnermittlung dargestellt. Teil B beschäftigt sich detailliert mit der Bilanzierung und Bewertung bei der steuerlichen Gewinnermittlung. Für eine schnelle Orientierung ist dieser Teil nach Bilanzposten von A wie Anlagevermögen bis V wie Verbindlichkeiten gegliedert. Mit diesem Werk erhalten Sie zusätzlich Zugriff auf die Online-Datenbank, die ab der 3. Auflage unterjährig in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird und somit stets hoch aktuell ist. Inhalt: Teil A: Grundsatz- und Querschnittsfragen steuerlicher Gewinnermittlung. Kapitel I: Buchführung und Steuerbilanz. Kapitel II: Gewinnbegriff, Gewinnermittlung und Wirtschaftsjahr. Kapitel III: Maßgeblichkeit handelsrechtlicher GoB für die steuerliche Gewinnermittlung nach BilMoG. Kapitel IV: Betriebsvermögen: Umfang, Arten des Betriebsvermögens, Begriff des Wirtschaftsguts, Entnahmen und Einlagen'. Kapitel V: Persönliche Zurechnung/Wirtschaftliches Eigentum. Kapitel VI: Bewertungsmaßstäbe bei der steuerlichen Gewinnermittlung. Kapitel VII: Bewertungseinheiten. Kapitel VIII: Bilanzenzusammenhang, Bilanzberichtigung und Bilanzänderung. Kapitel IX: E-Bilanz ( 5b EStG). Kapitel X: Besonderheiten der steuerlichen Gewinnermittlung bei Personengesellschaften. Kapitel XI: Besonderheiten bei ertragsteuerlicher Organschaft. Kapitel XII: Bilanzierung bei Umwandlungen/Umstrukturierung. Kapitel XIII: Bilanzierungsfragen in der Unternehmenskrise und bei Liquidation. Kapitel XIV: Besondere Bilanzierungsfragen bei Freiberuflern. Kapitel XV: Besondere Bilanzierungsfragen bei Land- und Forstwirten. Kapitel XVI: Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanz und latente Steuern. Kapitel XVII: Bilanzsteuerrecht unter besonderer Berücksichtigung von Verwaltungsanweisungen. Kapitel XVIII: Die Steuerbilanz aus der Sicht des BFH. Kapitel XIX: Möglichkeiten und Grenzen der Steuerbilanzpolitik. Kapitel XX: Internationale Bezüge der steuerlichen Gewinnermittlung. Kapitel XXI: Zukunft der Steuerbilanz. Teil B: Bilanzierung und Bewertung bei der Gewinnermittlung nach Bilanzposten. Kapitel I: Anlagevermögen 1. Immaterielle Wirtschaftsgüter. Kapitel I: Anlagevermögen 2. Geschäfts- oder Firmenwert. Kapitel I: Anlagevermögen 3. Sachanlagen. Kapitel I: Anlagevermögen 4. Finanzanlagen. Kapitel II: Umlaufvermögen. Kapitel III: Aktive Rechnungsabgrenzungsposten (RAP). Kapitel IV: Eigenkapital. Kapitel V: Steuerliche Rücklagen: 6b/6c EStG/Rücklage für Ersatzbeschaffung. Kapitel VI: Rückstellungen. Kapitel VII: Verbindlichkeiten. Kapitel VIII: Passive Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP). 1427 pp. Deutsch.
Published by Schmidt, Erich Verlag, 2005
ISBN 10: 3503090754 ISBN 13: 9783503090754
Language: German
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
£ 71.24
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: gut. 2005. Das Buch von Prof. Dr. Kurt Matzler vermittelt wichtige Einblicke für den erfolgreichen Umgang mit immateriellen Vermögenswerten aus unterschiedlichsten Perspektiven: was sind intangible Assets und worin liegt ihr besonderer Wert für das Unternehmen; wie lassen sich intangible Assets bewerten und managen; wie sieht ein Reporting für immaterielle Vermögenswerte aus; welche besonderen Einsichten gibt es bereits für den Umgang mit intangible Assets wie Patente, Netzwerke, Reputation, Marken und Mitarbeiter. Das Buch ist ein Grundlagenwerk für den Bereich der immateriellen Vermögenswerte. Sein umfassender Überblick bietet den neuesten Stand der Erkenntnisse aus zahlreichen Blickrichtungen. Zugleich unterstützt das Werk zentral beim praktischen Umgang mit intangible Assets.Immaterielle Vermögenswerte kaum ein Gegenstand ist so wichtig für den unternehmerischen Erfolg und zugleich so schillernd. Zwar fordert der Wettbewerb alle Ressourcen optimal zu nutzen. Insbesondere die intangible Assets rücken dabei immer stärker in den Blick. Wissen, Vertrauen, Beziehungen ?all diese schwierig greifbaren Dinge werden zusehends entscheidender für das Ergebnis. Denn für viele Unternehmen liegt insbesondere in ihnen der zentrale Schlüssel für klare Wettbewerbsvorteile und einen hohen Unternehmenswert. Doch gerade die immateriellen Vermögenswerte tauchen in den Bilanzen kaum auf. Nur allzu oft ist nicht einmal klar, was intangible Assets überhaupt sind, wie sie bewertet und gemanagt werden. Das Buch von Prof. Dr. Kurt Matzler schließt diese Lücke. Es vermittelt wichtige Einblicke für den erfolgreichen Umgang mit immateriellen Vermögenswerten aus unterschiedlichsten Perspektiven: - was sind intangible Assets und worin liegt ihr besonderer Wert für das Unternehmen, - wie lassen sich intangible Assets bewerten und managen, - wie sieht ein Reporting für immaterielle Vermögenswerte aus, - welche besonderen Einsichten gibt es bereits für den Umgang mit intangible Assets wie Patente, Netzwerke, Reputation, Marken und Mitarbeiter. Das Buch ist ein Grundlagenwerk für den Bereich der immateriellen Vermögenswerte. Sein umfassender Überblick bietet den neuesten Stand der Erkenntnisse aus zahlreichen Blickrichtungen. Zugleich unterstützt das Werk zentral beim praktischen Umgang mit intangible Assets. Es richtet sich damit gleichermaßen an Unternehmer, Führungskräfte und Berater sowie an Dozenten und Studenten. Autor: Kurt Matzler lehrt am Institut für Unternehmensführung, Tourismus und Dienstleistungswirtschaft der Universität Innsbruck. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans H. Hinterhuber ist Chairman von Hinterhuber & Partners und berät weltweit Unternehmen zu Fragen der Strategie und Leadership. Bis 2006 war er Direktor des Instituts für Strategische Unternehmensführung der Universität Innsbruck. Dr. Birgit Renzl ist Vertragsassistentin bei Prof. Dr. Hans Hinterhuber am Institut für Unternehmensführung, Tourismus und Dienstleistungswirtschaft der Universität Innsbruck mit dem Schwerpunkt Wissensmanagement und Organisationsentwicklung. Handelsrechtlicher Jahresabschluss Wirtschaft Betriebswirtschaft BWL IAS IFRS Immaterielle Vermögensgegenstände Intangibles Internationale Rechnungslegung HGB Der Rechnungslegung Unternehmenspublizität Kapitalmarkt Matthias Bank, Claudia Beyer, Manfred Blachfellner, Manfred Bornemann, Andreas Brandner, Jürgen Brockhoff, Manfred Bruhn, Wolfgang Burr, Axel Faix, Kerstin Fink, Jörg Freiling, Torsten J. Gerpott, Friedhelm Großmann, Thomas Gstraunthaler, Wolfgang H. Güttel, Tanja Hansmann, Mark Hentschel, Lutz Hildebrandt, Hans H. Hinterhuber, Eva Huemer, Dunja Kartte, Lutz Kaufmann, Selma Kölbel, Hans Koller, Henning Kreis, Karl-Heinz Leitner, Kurt Matzler, Gernot Mödritscher, Manfred F. Moldaschl, Claudia Müller, Alexandra Müller-Stingl, Werner Mussnig, Norbert Neumann, Robert Obermaier, Andreas Otto, Christiane Prange, Rüdiger Reinhardt, Birgit Renzl, Sandra Rothenberger, Bernhard Schmiedinger, Yvonne Schneider, Florian Siems, Christian Stadler, Michael Stephan, Dirk Temme, Sandra E. Thomas, Klaus Valentin, Christine Vallaster, Marion Weissenberger-Eibl, Michael Welling, Markus Wirtz, Tobias Zechbauer, Karl Zehetner In deutscher Sprache. 695 pages.
Published by St. Pölten : Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten, Pottenbrunn : Museumsverein, 1111
Language: German
Seller: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Austria
£ 13.37
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover/Paperback. 207 S. um 1994 / gutes Exemplar L013 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.