£ 5.77
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: As New. Im Anschauen erschöpft sich die Tätigkeit des Zuschauers keineswegs. Imaginative Ergänzungen sind notwendig, um einen Film verstehen zu können. Auch die Vorstellung wird gelenkt durch zum Teil explizite Markierungen im Filmtext. Diese steuern ganz erheblich die emotionale Einbindung des Rezipienten. Beiträge von Ulf Abraham, Wolfram Bergande, Jörg Bernardy, Constanze Breuer, Stephen Brockmann, Jihae Chung, Kathrin Fahlenbrach, Matteo Galli, Julian Hanich, Sabine Haenni, Britta Hartmann, Heinz-B. Heller, Thorsten Kluss, Klaus Kreimeier, Michael Niehaus, Johannes Pause, Heinz-Peter Preußer, Martin Rehfeldt, Nina Schimmel, Julia Schoderer, Kerstin Stutterheim, Anja Magali Trautmann, Janina Wildfeuer und Hans J. Wulff.
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
£ 8.90
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketkart. Condition: Wie neu. Textualität des Films; Band3. 440 S. : Ill., Kt. ; Ein gutes und sauberes Exemplar. - ISSN 2194-3087. - Text und Bild - Betrachten und Vorstellen - Inszenierte Unmittelbarkeit des Bombenkrieges in Fotografie, Roman und Geschichtsschreibung - Tödliche Blicke - Fitmische Typologien des Fotografen, des Reporters und des Regisseurs im Krieg. Spottiswoode - Born/Schlöndorff-Manchevski - Kusturica - Angelopoulos - Randliteratur - Mediale Transgressionen des literarischen Feldes und im DDR-Samizdat insbesondere - Die (Re-)Konstruktion der DDR über den Westblick - Zu Filmen von Buck, Roehler und Schlöndorff - im Kontrast zu - Volker Brauns Schreibprojekt (Lebens|Werk|DDR) - Berühmt und verboten - Frank Beyers DEFA-Film SPUR DER STEINE - Sentimentale Worpsweder - Kitsch, Kunst und Literatur um 1900 - Vom Roman zu Film und Doku-Drama sowie retour - Die Buddenbrooks und DIE MANNS - Filmlektüren - Stumm, unmittelbar, authentisch? - Die Sprache des späten Stummfilms am Beispiel von MENSCHEN AM SONNTAG - Eine romantische Synthese und ihr notwendiges Scheitern - Edgar Reitz' filmische Chronik HEIMAT 1-3 - Terrorismus im Film - Zu Begriff, Ethik und Ästhetik politischer Gewalttaten - (zusammen mit Dagmar Borchers) - Massen im Monumentalfilm - Überwältigungsstrategien des Genrekinos - Versuch einer Typologie aus der Theorie des Erhabenen - Arterhaltung, Hybridisierung, Verschmelzung - Das imaginierte Böse in den ALIEN-Filmen von Ridley Scott bis Jean-Pierre Jeunet - Zur Xenologie der Bugs - oder: das Dilemma der Gewaltparodie in STARSHIP TROOPERS - von Paul Verhoeven - Technik und Technikkritik im dystopischen Film - Mythos transmedial - Zerstörung, Rettung des Mythos im Trivialen - Über die Travestie der Tradition in Literatur und Film, in Fernsehen und Comic - Deutsche Gründungsmythen - Schlachten, Fußball und die staatliche Einheit bei Heinrich Heine, Heinrich von Kleist, Hermann Wislicenus und Sönke Wortmann - Die überdeterminierte Amazone - Frauen als mordende Racheengel von der Antike bis zum Mainstream-Kino - Den Liebsten verspeisen - Anthropophagie als Reflex von Eros und Individualisierung bei Heinrich von Kleist, Elfriede Czurda und Peter Greenaway - Mythos als Meta- oder Konnotationsnarrativ - Antikenrezeption und Popkultur im Kino seit dem Jahr 2000. ISBN 9783894727765 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 734.
Seller: Jasmin Berger, Sassnitz, Germany
First Edition
£ 11.84
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover. Condition: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. Störungen der Genreerwartung entstehen, wenn etablierte Muster durch narrative, dramaturgische, allgemein ästhetische oder andere Strategien unterlaufen werden. Sie realisieren sich in einer inhaltlich unmittelbaren Darstellung des Gesagten, dem Was des Filmtextes (histoire), aber auch im formalen Modus, im Wie des Gegebenen (discours). Stören und Verstören können Filme in allen erdenklichen Richtungen: durch gezeigte Handlungen, konkrete, etwa drastische Bilder, Figurenzeichnungen, aber auch durch die formale Organisation, etwa die Abfolgelogik, den Spannungsaufbau und vieles mehr. Die Genre-Störung soll hier primär als Irritation, als (formal zu nobilitierende) Differenz und Diskrepanz aufgefasst werden. Der Zustand des Verunsichertseins wird produktiv gewendet; das Erregtsein, die Verärgerung oder Reizung fließen ein in die Befriedigung ästhetischer Erfahrung, transformieren sich zum Kunstgenuss, werden als Innovation verbucht und deshalb positiv umgewertet.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
Used offers from £ 19.62
Also find Softcover First Edition
Published by Schüren Verlag, Marburg, 2015
ISBN 10: 3894729112 ISBN 13: 9783894729110
Language: German
Seller: Buchhandlung ERLKÖNIG, Wien, Austria
£ 16.92
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover. Condition: Gut bis sehr gut. Außen leicht berieben, aber offensichtlich ungelesen, guter bis sehr guter Zustand.
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
First Edition
£ 12.82
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketkart. Condition: Wie neu. 1. Aufl. 452 S. ; Ein gutes und sauberes Exemplar. - Heinz-Peter Preußer - Anschauen und Vorstellen - Gelenkte Imagination im Kino - Eine Einführung - I. Emotionen - Klaus Kreimeier - Entfesselung und Steuerung - Blickstrategien in der frühen Kinematografie - Julia Schoderer - "Geh bloß nicht in den Film, der ist dermaßen aufregend!" Zur sinnlichen Inszenierung moderner Krisenphänomene im Stummfilm am Beispiel von Robert Reinerts NERVEN - Jörg Bernardy - Unscharfe und flüchtige Liebe im surrealistischen Film - Ökonomien von Schrift und Bild in L'ETOILE DE MER - Heinz-Peter Preußer - Arterhaltung, Hybridisierung, Verschmelzung - Das imaginierte Böse in den ALIEN-Filmen von Ridley Scott - bis Jean-Pierre Jeunet - Nina Schimmel - "Murder Me, Mickey!" - Sympathielenkung am Beispiel von NATURAL BORN KILLERS - Jihae Chung - Zwischen dem Erhabenen und dem Lächerlichen Das Natur-Erhabene und das Filmisch-Erhabene im Katastrophenfilm am Beispiel von 2012 - Kerstin Stutterheim - SHUTTER ISLAND - Dialogizität, Imagination und implizite Dramaturgie - II. Evokationen - Julian Hanich - Suggestive Verbalisierungen im Film - Wenn Sprache die sinnliche Imagination des Zuschauers weckt - Michael Niehaus - Voice-over / Evokation - A LETTER TO THREE WIVES von Joseph L. Mankiewicz - als paradigmatische Ausnahme - Johannes Pause - Ordnungen der (Un-)Sichtbarkeit - Das Jenseits der Bilder im italienischen Politthriller: - Francesco Rosi, Damiano Damiani, Elio Petri - Kathrin Fahlenbrach - Utopische und dystopische Topografien - Imaginative Zukunftsräume im Science-Fiction-Film - Sabine Haenni Handlungsort Hafen - Heinz-B. Heller - Zwischen Anschauung und Vorstellung - Der Dokumentarfilm und das Imaginäre - Britta Hartmann und Hans Jürgen Wulff Dokumentarische Bild/Ton-Disjunktionen und die Rolle der Imagination - Anja-Magali Trautmann - Kinodokumentationen erzählen Meer - Der narrative Naturraum Ozean im nichtfiktionalen Film - Martin Rehfeldt - Der Fake-Trailer - Imaginationslenkung durch Inter- und Architextualität - III. Exempel - Janina Wildfeuer - Neugier. Assoziation. Erinnerung? - Zur imaginativen Leistung der Trailer zum Film DAS WEISSE BAND - Constanze Breuer - Phänomenologie der verborgenen Wirklichkeit Latenz als ein ästhetisches Prinzip von Michael Hanekes DAS WEISSE BAND - Wolfram Bergande Gewalt | Phantasie Die Heimsuchung des Herrn in Michael Hanekes DAS WEISSE BAND - Stephen Brockmann - Narration und Ungewissheit in DAS WEISSE BAND - Matteo Galli - "Auch dieser Vergleich stimmt nicht"? - Intertextualität bei Michael Hanekes WEISSEM BAND - Ulf Abraham - Hodder rettet die Welt nicht, oder: Kinder im Erwachsenenfilm - Die Kinder in das DAS WEISSE BAND (nicht) verstehen - Imagination und emotionale Ambivalenz in der filmtextgelenkten Verstehensarbeit - IV. Experimente - Thorsten Kluss, Heinz-Peter Preußer, John A. Bateman und Kerstin Schill Gelenkte Imagination durch narrative Kontextualisierung Filmische Bewegtbilder in Eye-Tracking-Experimenten. ISBN 9783894728533 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 576.
Condition: Good. Volume 57. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In good all round condition. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,1000grams, ISBN:9042018550.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 112.13
Used offers from £ 26.70
Also find Hardcover
Seller: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germany
£ 13.31
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Strukturale und wertungstheoretische Untersuchung zu erzählenden Texten Christoph Heins. 148 Seiten, broschiert (Bochumer Schriften zur deutschen Literatur; Band 26/Peter Lang Verlag 1991). Statt EUR 42,95. Gewicht: 216 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Published by Heidelberg : Winter, 2010
Language: German
Seller: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Germany
Association Member: GIAQ
£ 12.20
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Wie neu. 290 S.; mit Abb. Wie neu. In Folie verschweißt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 765.
Seller: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germany
£ 16.87
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketgebundene Ausgabe. Condition: Gut. 427 S. Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Original-Schutzumschlag vorhanden (siehe Foto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 725.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 27.72
Used offers from £ 26.33
Also find Hardcover
Condition: New.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 26.45
Used offers from £ 30
Also find Softcover
Published by edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH. & Co. KG, München, 2023
ISBN 10: 396707790X ISBN 13: 9783967077902
Language: German
£ 16.73
Convert currencyQuantity: 3 available
Add to basketCondition: Wie neu. 109 Seiten, Sehr guter Zustand - minimale Gebrauchsspuren - fast - wie neu. "Sie wird als politisch engagierte Autorin wahrgenommen, die sich in öffentliche Debatten einmischt. Mit "Unterleuten" hat Juli Zeh einen vielbeachteten Gesellschaftsroman vorgelegt: ein Bestseller, der als Dreiteiler im ZDF filmisch adaptiert wurde. Zeh wird zudem oftmals geehrt; 2018 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz. Doch Kritik und Literaturwissenschaft begegnen der studierten Schriftstellerin und promovierten Juristin, deren Themen und Plot-Konstruktionen im Vordergrund ihrer Erzähltexte stehen, auch skeptisch. Komplexe Theoreme etwa der Physik ("Schilf") entwirft die Autorin im Genre des Kriminalromans. Durchgängig finden sich apokalyptische Szenerien: als Zeitdiagnose ("Spieltrieb") oder Vorausdeutung (wie in "Corpus Delicti" und "Leere Herzen"). Schlussbilder und Wendepunkte ihrer Narrationen oder grotesken Theaterstücke bieten überwiegend surreal überzogene Exzesse (etwa "Neujahr"), welche die vorigen, 'realistischen' Psychologisierungen ihrer Figuren auffällig und überraschend konterkarieren. Der vorliegende Band möchte dem besonderen, ja einzigartigen Rang Juli Zehs gerecht werden und versammelt deshalb Essays zu Einzelwerken, aber auch zu übergreifenden Fragestellungen sowie Gesamtdeutungen ihrer bisherigen Publikationen."(Verlagstext). Herausgeberporträt: Heinz-Peter Preußer ist Professor an der Universität Bielefeld und unterrichtet "Theorie und Geschichte der Medien, Gegenwartsliteratur". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 186 illustrierter OKarton / Paperback / Softcover / Heft, 23 x 15,2 cm.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 34.44
Used offers from £ 27.10
Also find Softcover
Published by Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, 2008
ISBN 10: 3825354164 ISBN 13: 9783825354169
Language: German
Seller: Antiquariat Smock, Freiburg, Germany
£ 21.37
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Sehr gut. Formateinband: illustrierter Pappband / gebundene Ausgabe 260 S. (25,5 cm) 1. Aufl.; Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 [Stichwörter: Allegorien und genealogien nationaler Identität; Der Luisen-Mythos als Gründungsmythos des "neuen" Preußen; Der Erste Weltkrieg als Gründungsmythos nationalsozialistischer Weltanschauung, Identitätsgenerator Fußball: Bern - Müchen - Rom; National-Literatur als Sinnstiftung; Nibelungenepos; Heinrich von Kleists Hermannsschlacht u.v.m.].
Published by Universitätsverlag Winter, 2003
ISBN 10: 3825314758 ISBN 13: 9783825314750
Language: German
Seller: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germany
£ 22.21
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: Neu. Deutschsprachige Gegenwartsliteratur diesseits und jenseits der Apokalypse. Untergänge ängstigen und faszinieren gleichermaßen, ob mit Heilserwartungen verknüpft sind oder nicht. Preußer zeigt die Vielfalt solcher Letzten Welten in den deutschsprachigen Literaturen und arbeitet ihre unterschiedlichen Funktionszuweisungen heraus. Für die DDR gab gerade die forcierte Zivilisationskritik noch einmal den Rahmen ab, die sozialistische Idee und deren real existierende Staatsform zu legitimieren. In der Postmoderne westlicher Prägung hingegen löst sich das Schreckbild des Untergangs auf in die Pluralität seiner Varianten. Das Ende ist kein Ende mehr; es perpetuiert sich. - Aus dem Inhalt: 1. Vorbemerkung. - 2. Die Pluralität der Untergänge. Postmoderne bei Alban Nikolai Herbst und der Versuch einer Typologie: Enzensberger, Grass, Strauß. - 3. Zivilisationskritik als Legitimationsdiskurs. Zur Literaturgeschichtsschreibung. - 4. Stillstellungen. Versuchte Modernität und konventionelle Kulturkritik bei Günter Kunert. - 5. Konstruktionen des Anfangs. Zur Inversion des Technikdiskurses in der DDR: Czechowski, Greßman, Mickel und andere. - 6. Reisen an das Ende der Welt. Bilder globaler Nivellierung und Zerstörung in der österreichischen Literatur. Bachmann, Handke, Ransmayr. - 7. Vom Urknall zur finalen Katastrophe. Patriarchat und Matriarchat bei Stefan Schütz. - 8. Volker Braun. Vom Scheitern des Wirklichgewollten (zusammen mit Verena Kirchner). - 9. Artisten des Abgrunds. Schweizer Moralisten und der Wille zum Stil. Burger, Muschg, Dürrenmatt. - 10. Die Rache der Erinys. Landschaft als Ende und Anfang bei Heiner Müller. - 11. Im abendländischen Verhängnis oder: Der eindimensionale Mythos. Christa Wolf et cetera. - 12. Harald Mueller, Fachmann in Apokalypse. - 13. Portrait des Schriftstellers als kindlicher Autist. Autobiographie, Schreibprozeß und das Trauma des Verlusts bei Hanns-Josef Ortheil. - 14. Täter werden Opfer und vice versa. Mediatisierte Blicke auf die Epoche des Nationalsozialismus. Beyer, Schlink, Gstrein. - 15. Neueste letzte Welten. Nachtrag über Kriege in der Informationsgesellschaft und zu Juli Zeh. - 16. Ausführliches Inhaltsverzeichnis, Quellen. - 17. Personenregister. - 321 Seiten, gebunden (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. [Folge 3]; Band 193/Universitätsverlag Winter 2003). Früher EUR 48,00. Gewicht: 674 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 33.01
Used offers from £ 44.13
Also find Hardcover
Published by Schüren, Marburg, 2019
Language: German
Seller: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Germany
£ 16.02
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket1. Auflage, mit zahlreichen Abbildungen, 242 S., sehr gutes Exemplar, Original-Broschur,
Published by Edition Text + Kritik, 2024
ISBN 10: 3967079392 ISBN 13: 9783967079395
Language: German
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Paperback. Condition: Brand New. 140 pages. German language. 8.98x5.79x0.39 inches. In Stock.
Published by Schüren, Marburg, 2014
Language: German
Seller: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Germany
£ 19.59
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSchriftenreihe zur Textualität des Films Band 4, mit Abbildungen, 452 S., sehr gutes Exemplar, Original-Broschur,
Published by Edition Rodopi B.V., Amsterdam / New York 2005, 2005
Seller: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Germany
£ 30.45
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketkart. 457 S. Abb., sehr guter Zustand.
Seller: Any Amount of Books, London, United Kingdom
First Edition
8vo. pp 450, (12). Colour illustrated orange paper covered boards with black and white lettering. Volume 82 of 'Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik'. Illustrated in black and white throughout. Chapters variously in German and in English. ISBN: 9789042035478 About fine.
Published by Heidelberg Universitätsverlag Winter 2009, 2009
ISBN 10: 3825356078 ISBN 13: 9783825356071
Language: German
£ 17.81
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketGr. 8°, 258 S. und 14 s/w Tafeln, Orig.-Pappband. (=Jahrbuch Literatur und Politik, Band 4).- S. 35 mit zwei Anstreichungen. Sonst gutes Exemplar.
Seller: The Compleat Scholar, Rochester, NY, U.S.A.
£ 14.42
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: As New. Never read, no marks or highlighting in the book. Our copy is a German/English language hardback with printed covers, showing light shelf-wear.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 57.34
Used offers from £ 43.15
Also find Hardcover
Published by Wallstein., Göttingen., 2006
Seller: Joachim Stosch Versandantiquariat, Hamburg, Germany
£ 29.83
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket427 Seiten 14.9 x 4.2 x 22.8 Gut, fast ungelesen. Stempel ?Leseexemplar? unten auf dem Schnitt. ISBN: 3835300113. 900 Gramm Sprache: Deutsch. Karton mit Original Schutzumschlag.
ISBN 10: 3826077938 ISBN 13: 9783826077937
Language: German
Seller: GreatBookPricesUK, Woodford Green, United Kingdom
Condition: As New. Unread book in perfect condition.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 45.99
Used offers from £ 35.87
Also find Softcover
Published by Schüren Verlag Nov 2023, 2023
ISBN 10: 374100426X ISBN 13: 9783741004261
Language: German
Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany
£ 37.39
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Mit dem begrifflichen Paradox der bestimmten Unbestimmtheit wird der Zwiespalt umrissen zwischen der offenen Struktur von filmischen (und anderen audiovisuellen) Artefakten einerseits und der funktionalen Lenkung in ihnen andererseits. Es geht darum, auf sehr unterschiedlichen Ebenen Markierungen zu identifizieren, die bestimmte kognitive und emotionale Reaktionen bewirken - und doch einen Grad an Unbestimmtheit zurücklassen, der die aktive und kreative Mitwirkung der Rezipienten erfordert. Solche Unbestimmtheitsstellen verlangen nach Konkretionen als mitschöpferischer Leistung, können aber auch im Unbestimmten verbleiben. Die Rezeptionsästhetik nennt diese Momente dann die Leerstellen in einem Text, wenn sie die Einbildungskraft konkret herausfordern, die Leser oder Betrachter in den Sinnkonstruktionsprozess kombinatorisch einbinden. Modernität entsteht freilich erst, wenn hinlänglich Unbestimmtheit zu konstatieren ist, diese aber so deutlich und bestimmt markiert wird, dass eine Dekodierung zumindest möglich scheint. Ein infiniter Prozess des unendlichen Reflexionskontinuums auf Rezipientenseite wird so generiert, was wiederum als Werturteil fungieren kann. Je forcierter die letzte Antwort verweigert wird, desto offenkundiger der Konflikt der Interpretationen, umso größer die kognitive und emotionale Anforderung an die Imagination.
Condition: Brand New. 300 pages. German language. 5.75x0.75x8.07 inches. In Stock.
Seller: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Germany
£ 15.94
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketWallstein Verlag, Göttingen, 2006. Roter Original-Pappband, roter Original-Schutzumschlag, 427 Seiten, gr.8° (23 cm). Verlagsfrisches, original folienverschweißtes Exemplar ohne Gebrauchsspuren. Zustand: neu. [SW: Philosophie].
Seller: Antiquariaat A. Kok & Zn. B.V., Amsterdam, Netherlands
£ 22.03
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHeidelberg, 2003. 321 pp. Boards.
Seller: killarneybooks, Inagh, CLARE, Ireland
£ 49.23
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Near Fine. Hardcover, vi + 312 pages, colour and b&w illustrations in text, NOT ex-library. Book is clean and bright with unmarked text, free of inscriptions and stamps, firmly bound. Minor handling wear. Issued without a dust jacket. -- Inhaltsverzeichnis: Mauerschau - Die DDR als Film: Eine Einleitung; -- 1 Frühgeschichte - Genese des 'antifaschistischen Schutzwalls' -- Wie anfangen? 'Vergangenheitsbewältigung' und 'Neubeginn' nach 1945 in Die Mörder sind unter uns (1946) / Martin Nies; Berlin, offene Stadt: Berlin - Ecke Schönhauser (1957) / Matteo Galli; . und deine Liebe auch (1962): Liebesdramen im Nachmauerfilm der 1960er Jahre / Ingo Irsigler; Heldische Antihelden: Drei Komödien, drei Länder - One, Two, Three (1961), Spur der Steine (1966) und Wir können auch anders (1993) / Heinz-Peter Preußer; Seitenblicke auf die Weltgeschichte: Jürgen Böttchers Filme Jahrgang 45 (1965) und Die Mauer (1990) / Anne Barnert; -- 2 Leben in der 'entwickelten sozialistischen Gesellschaft' -- 'Alles oder nichts': 'Romantische' Liebe in Die Legende von Paul und Paula (1973) / Stephan Brüssel; Neue Männer braucht das Land: Solo Sunny (1980) und die Frauenfilme der DEFA / Henning Wrage; 'Freiheitsversuch im Niemandsland': Thomas Braschs Engel aus Eisen (1981) und die ästhetischen Gesellschaftsexperimente der späten DDR / Walter Erhärt; Ostwärts - Westwärts: Wege zur Wende im Kurzfilm / Sven Pötting; -- 3 Nach der 'Mauer', nach der 'Wende' -- Sonnenallee (1999) und die Geburt der filmischen Ostalgie / Stephen Brockmann; Mauer/Schau-Halten in Cynthia Beatts Cycling the Frame (1988), Cycling the Invisible Frame (2009) sowie Bartek Konopkas Mauerhase (2009) / Alexandra Tacke; Geschichtsunterricht im Fake-News-Format: Good Bye, Lenin! (2003) und sein internationales Publikum / Sabine Moller; Eine durch Spielfilme rekonstruierte DDR - und junge Lerner des Deutschen als Fremdsprache: Über Das Leben der Anderen (2006) / Uwe Koreik; 'sich später mal als DDR-Bürger Wiedersehen zu können': Vom ethnografischen zum historiografischen Modus in der dokumentarischen Langzeitstudie Die Kinder von Golzow (1961-2007) / Britta Hartmann & Marian Petraitis; Kulisse DDR: Spitzel, Spione und andere Stereotype in der Serie Deutschland 83 (2015) / Dominik Orth; Die Autorinnen und Autoren; Abbildungsnachweise.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 114.27
Used offers from £ 58.74
Also find Hardcover
Published by Brill Fink|Wilhelm Fink Verlag, 2010
ISBN 10: 3770550021 ISBN 13: 9783770550029
Language: German
Seller: moluna, Greven, Germany
£ 52.53
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketKartoniert / Broschiert. Condition: New. Als eine der populaersten literarischen Gattungen der letzten Jahre hat der Familienroman verschiedene Interpretationen angeregt, welche ueberwiegend auf die thematischen Komplexe Schuld/Opfer und Generation im deutschen Erinnerungsdiskurs zurueckgehen. Di.
£ 60.70
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to baskethardcover. Condition: New. 1st.
Seller: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse, Germany
£ 178.05
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Gut. 290 S. : Ill. ; 26 cm Mangelstempel und Stoßstelle am Schnitt, sonst guter Zustand. Gesellschaftliche Brüche korrelieren häufig mit der Produktion von Autobiografien. Nach Krisen und epochalen Ereignissen, Zeiten symbolischen Wertewandels, aber auch zu Schwellenzeiten kollektiver Erinnerung blüht das Genre der Autobiografie auf und bietet Möglichkeiten der historischen und gesellschaftlichen Selbsterforschung und -verortung. Die Traditionsbindung zu Eltern und Großeltern schafft dabei oftmals eine individuelle Basis, um solche Umbrüche zu verarbeiten. Die Beziehung zwischen den Generationen ist aber zugleich das Medium, in dem gesellschaftliche Krisenerfahrungen zu Konfliktthemen werden können. Gerade in Deutschland entstand in den letzten Jahren eine wahre Flut von Erinnerungstexten, die nicht allein die je einzelne, sondern umfassend kulturelle Identitäten verhandeln. Während literarische Autobiografien in besonderem Maße als Akte und Performanzen des öffentlichen Erinnerns gelesen werden können und damit immer schon Teil eines öffentlichen Diskurses sind, werden private Autobiografien in der historischen Forschung in verstärktem Maß als 'Quellen' herangezogen. Auf der anderen Seite hat die Erinnerungsforschung in den letzten Jahren den Authentizitätsanspruch von autobiografischer Erinnerung zusehends destabilisiert. Autobiografien und Familientexte, ob literarisch oder nicht, sind immer Teil einer aktiv betriebenen 'Erinnerungspolitik'. Wie wird welche Vergangenheit erinnert? Was soll erinnert werden, aus welcher Gegenwart und um welcher Zukunft willen? AN1551 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 581 Gebunden. Fester Pappeinband ohne Schutzumschlag.