Seller: killarneybooks, Inagh, CLARE, Ireland
£ 49.26
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Near Fine. Hardcover, vi + 312 pages, colour and b&w illustrations in text, NOT ex-library. Book is clean and bright with unmarked text, free of inscriptions and stamps, firmly bound. Minor handling wear. Issued without a dust jacket. -- Inhaltsverzeichnis: Mauerschau - Die DDR als Film: Eine Einleitung; -- 1 Frühgeschichte - Genese des 'antifaschistischen Schutzwalls' -- Wie anfangen? 'Vergangenheitsbewältigung' und 'Neubeginn' nach 1945 in Die Mörder sind unter uns (1946) / Martin Nies; Berlin, offene Stadt: Berlin - Ecke Schönhauser (1957) / Matteo Galli; . und deine Liebe auch (1962): Liebesdramen im Nachmauerfilm der 1960er Jahre / Ingo Irsigler; Heldische Antihelden: Drei Komödien, drei Länder - One, Two, Three (1961), Spur der Steine (1966) und Wir können auch anders (1993) / Heinz-Peter Preußer; Seitenblicke auf die Weltgeschichte: Jürgen Böttchers Filme Jahrgang 45 (1965) und Die Mauer (1990) / Anne Barnert; -- 2 Leben in der 'entwickelten sozialistischen Gesellschaft' -- 'Alles oder nichts': 'Romantische' Liebe in Die Legende von Paul und Paula (1973) / Stephan Brüssel; Neue Männer braucht das Land: Solo Sunny (1980) und die Frauenfilme der DEFA / Henning Wrage; 'Freiheitsversuch im Niemandsland': Thomas Braschs Engel aus Eisen (1981) und die ästhetischen Gesellschaftsexperimente der späten DDR / Walter Erhärt; Ostwärts - Westwärts: Wege zur Wende im Kurzfilm / Sven Pötting; -- 3 Nach der 'Mauer', nach der 'Wende' -- Sonnenallee (1999) und die Geburt der filmischen Ostalgie / Stephen Brockmann; Mauer/Schau-Halten in Cynthia Beatts Cycling the Frame (1988), Cycling the Invisible Frame (2009) sowie Bartek Konopkas Mauerhase (2009) / Alexandra Tacke; Geschichtsunterricht im Fake-News-Format: Good Bye, Lenin! (2003) und sein internationales Publikum / Sabine Moller; Eine durch Spielfilme rekonstruierte DDR - und junge Lerner des Deutschen als Fremdsprache: Über Das Leben der Anderen (2006) / Uwe Koreik; 'sich später mal als DDR-Bürger Wiedersehen zu können': Vom ethnografischen zum historiografischen Modus in der dokumentarischen Langzeitstudie Die Kinder von Golzow (1961-2007) / Britta Hartmann & Marian Petraitis; Kulisse DDR: Spitzel, Spione und andere Stereotype in der Serie Deutschland 83 (2015) / Dominik Orth; Die Autorinnen und Autoren; Abbildungsnachweise.
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
£ 114.27
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New. In.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information, 2020
ISBN 10: 3110627248 ISBN 13: 9783110627244
Language: German
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 124.65
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - 30 Jahre nach dem Mauerfall gilt es kulturwissenschaftlich aufzuarbeiten, in welcher Form Filme aus der und über die DDR unsere Vorstellung von diesem inzwischen verschwundenen Staat prägen.Im Kontext kollektiver Erinnerungsprozesse übernehmen Fiktionen, die Zeitgeschichte narrativ aufgreifen, wichtige kulturelle Funktionen, auch und sogar dann, wenn realweltliches Geschehen im Zuge einer Aufbereitung für breite Zuschauerinnen- und Zuschauerkreise verdichtet und zugespitzt wird. Fiktionale Bildmedien bieten dabei eine spezifische Form der Aufarbeitung. Die Prägekraft von (Spiel-)Filmhandlungen übersteigt den Gehalt der Nachrichten, die mit dem Tagesgeschäft verschwinden, um ein Vielfaches, ja sie verdrängt sogar die eigene Erfahrung. Die von entsprechenden Erzählungen tradierten Motive und Themen sind oftmals diskursbestimmend, wenn über die ehemalige Deutsche Demokratische Republik gesprochen und geschrieben wird - unabhängig davon, wie nah oder fern sie sich tatsächlich an der Historie messen lassen können.Der Band stellt sich daher der Aufgabe, wirksame Bilder aus und über die DDR in Einzelanalysen von DEFA-Klassikern sowie BRD- und Hollywood-Produktionen vor und nach 1989 nachzuzeichnen.
£ 152.02
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketHardback. Condition: New. 30 Jahre nach dem Mauerfall gilt es kulturwissenschaftlich aufzuarbeiten, in welcher Form Filme aus der und über die DDR unsere Vorstellung von diesem inzwischen verschwundenen Staat prägen.Im Kontext kollektiver Erinnerungsprozesse übernehmen Fiktionen, die Zeitgeschichte narrativ aufgreifen, wichtige kulturelle Funktionen, auch und sogar dann, wenn realweltliches Geschehen im Zuge einer Aufbereitung für breite Zuschauerinnen- und Zuschauerkreise verdichtet und zugespitzt wird. Fiktionale Bildmedien bieten dabei eine spezifische Form der Aufarbeitung. Die Prägekraft von (Spiel-)Filmhandlungen übersteigt den Gehalt der Nachrichten, die mit dem Tagesgeschäft verschwinden, um ein Vielfaches, ja sie verdrängt sogar die eigene Erfahrung. Die von entsprechenden Erzählungen tradierten Motive und Themen sind oftmals diskursbestimmend, wenn über die ehemalige Deutsche Demokratische Republik gesprochen und geschrieben wird - unabhängig davon, wie nah oder fern sie sich tatsächlich an der Historie messen lassen können.Der Band stellt sich daher der Aufgabe, wirksame Bilder aus und über die DDR in Einzelanalysen von DEFA-Klassikern sowie BRD- und Hollywood-Produktionen vor und nach 1989 nachzuzeichnen.
Published by De Gruyter, De Gruyter Jun 2020, 2020
ISBN 10: 3110627248 ISBN 13: 9783110627244
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 124.65
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. Neuware -30 Jahre nach dem Mauerfall gilt es kulturwissenschaftlich aufzuarbeiten, in welcher Form Filme aus der und über die DDR unsere Vorstellung von diesem inzwischen verschwundenen Staat prägen.Im Kontext kollektiver Erinnerungsprozesse übernehmen Fiktionen, die Zeitgeschichte narrativ aufgreifen, wichtige kulturelle Funktionen, auch und sogar dann, wenn realweltliches Geschehen im Zuge einer Aufbereitung für breite Zuschauerinnen- und Zuschauerkreise verdichtet und zugespitzt wird. Fiktionale Bildmedien bieten dabei eine spezifische Form der Aufarbeitung. Die Prägekraft von (Spiel-)Filmhandlungen übersteigt den Gehalt der Nachrichten, die mit dem Tagesgeschäft verschwinden, um ein Vielfaches, ja sie verdrängt sogar die eigene Erfahrung. Die von entsprechenden Erzählungen tradierten Motive und Themen sind oftmals diskursbestimmend, wenn über die ehemalige Deutsche Demokratische Republik gesprochen und geschrieben wird ¿ unabhängig davon, wie nah oder fern sie sich tatsächlich an der Historie messen lassen können.Der Band stellt sich daher der Aufgabe, wirksame Bilder aus und über die DDR in Einzelanalysen von DEFA-Klassikern sowie BRD- und Hollywood-Produktionen vor und nach 1989 nachzuzeichnen.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 320 pp. Deutsch.
Seller: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
£ 127.14
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New.
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Hardcover. Condition: Brand New. 320 pages. German language. 6.10x9.05x0.79 inches. In Stock.
Seller: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Germany
£ 178.14
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Gut. 290 S. : Ill. ; 26 cm Mangelstempel und Stoßstelle am Schnitt, sonst guter Zustand. Gesellschaftliche Brüche korrelieren häufig mit der Produktion von Autobiografien. Nach Krisen und epochalen Ereignissen, Zeiten symbolischen Wertewandels, aber auch zu Schwellenzeiten kollektiver Erinnerung blüht das Genre der Autobiografie auf und bietet Möglichkeiten der historischen und gesellschaftlichen Selbsterforschung und -verortung. Die Traditionsbindung zu Eltern und Großeltern schafft dabei oftmals eine individuelle Basis, um solche Umbrüche zu verarbeiten. Die Beziehung zwischen den Generationen ist aber zugleich das Medium, in dem gesellschaftliche Krisenerfahrungen zu Konfliktthemen werden können. Gerade in Deutschland entstand in den letzten Jahren eine wahre Flut von Erinnerungstexten, die nicht allein die je einzelne, sondern umfassend kulturelle Identitäten verhandeln. Während literarische Autobiografien in besonderem Maße als Akte und Performanzen des öffentlichen Erinnerns gelesen werden können und damit immer schon Teil eines öffentlichen Diskurses sind, werden private Autobiografien in der historischen Forschung in verstärktem Maß als 'Quellen' herangezogen. Auf der anderen Seite hat die Erinnerungsforschung in den letzten Jahren den Authentizitätsanspruch von autobiografischer Erinnerung zusehends destabilisiert. Autobiografien und Familientexte, ob literarisch oder nicht, sind immer Teil einer aktiv betriebenen 'Erinnerungspolitik'. Wie wird welche Vergangenheit erinnert? Was soll erinnert werden, aus welcher Gegenwart und um welcher Zukunft willen? AN1551 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 581 Gebunden. Fester Pappeinband ohne Schutzumschlag.
Seller: Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Ireland
£ 187.82
Convert currencyQuantity: 15 available
Add to basketCondition: New. 2020. Hardcover. . . . . .
Seller: Kennys Bookstore, Olney, MD, U.S.A.
£ 195.97
Convert currencyQuantity: 15 available
Add to basketCondition: New. 2020. Hardcover. . . . . . Books ship from the US and Ireland.
Seller: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.
£ 119.81
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: New. SUPER FAST SHIPPING.
Seller: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, United Kingdom
£ 115.22
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketHRD. Condition: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.
Seller: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
£ 125.57
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketHRD. Condition: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.
Published by De Gruyter, Mercury Learning And Information Jun 2020, 2020
ISBN 10: 3110627248 ISBN 13: 9783110627244
Language: German
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 124.65
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketBuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -30 Jahre nach dem Mauerfall gilt es kulturwissenschaftlich aufzuarbeiten, in welcher Form Filme aus der und über die DDR unsere Vorstellung von diesem inzwischen verschwundenen Staat prägen.Im Kontext kollektiver Erinnerungsprozesse übernehmen Fiktionen, die Zeitgeschichte narrativ aufgreifen, wichtige kulturelle Funktionen, auch und sogar dann, wenn realweltliches Geschehen im Zuge einer Aufbereitung für breite Zuschauerinnen- und Zuschauerkreise verdichtet und zugespitzt wird. Fiktionale Bildmedien bieten dabei eine spezifische Form der Aufarbeitung. Die Prägekraft von (Spiel-)Filmhandlungen übersteigt den Gehalt der Nachrichten, die mit dem Tagesgeschäft verschwinden, um ein Vielfaches, ja sie verdrängt sogar die eigene Erfahrung. Die von entsprechenden Erzählungen tradierten Motive und Themen sind oftmals diskursbestimmend, wenn über die ehemalige Deutsche Demokratische Republik gesprochen und geschrieben wird - unabhängig davon, wie nah oder fern sie sich tatsächlich an der Historie messen lassen können.Der Band stellt sich daher der Aufgabe, wirksame Bilder aus und über die DDR in Einzelanalysen von DEFA-Klassikern sowie BRD- und Hollywood-Produktionen vor und nach 1989 nachzuzeichnen. 320 pp. Deutsch.