Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

Condition Learn more

Binding

  • All Bindings 
  • Hardcover (No further results match this refinement)
  • Softcover (No further results match this refinement)

Collectible Attributes

Language (2)

Price

Custom price range (£)

Free Shipping

  • Free Shipping to U.S.A. (No further results match this refinement)

Seller Location

  • Max, Greger, Kuhn Paul Strasser Hugo u. a.:

    Published by Universal/Music/DVD

    Language: German

    Seller: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    £ 17.29 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 2 available

    Add to basket

    DVD. Condition: Wie neu. DVD + Booklet TW-F3SS-JN0J Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 105.

  • Max, Greger, Kuhn Paul Strasser Hugo u. a.:

    Published by Koch Universal Music (Universal Music), 2007

    Language: German

    Seller: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    £ 17.29 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    audioCD. Condition: Wie neu. Seiten; CD - 9299 5M-CN4E-QP4T Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.

  • Seller image for Flyer Paul Kuhn und Max Greger for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Kuhn, Paul, Max Greger und Hugo Strasser :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Art / Print / Poster

    £ 12.97 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Flyer. Condition: Gut. A5 Flyer SWR Big Band 26. Juli 2001 mit Paul Kuhn, May Greger und Hugo Strasser. /// Paul Kuhn war ein deutsch-schweizerischer Pianist, Bandleader, Sänger und Komponist. Geboren: 12. März 1928, Wiesbaden Gestorben: 23. September 2013, Bad Wildungen /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-102 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 12.

  • 32 x 24 + 10,5 x 14,5 cm. 8 Bl. Programmheft mit den diversen Beilagen. farb. ill. OKart. eindrucksvolles Zeitdokument. Max Greger (* 2. April 1926 in München; 15. August 2015 ebenda) war ein deutscher Jazz-Musiker, Saxophonist, Big-Band-Leader und Dirigent. Er nahm mehr als 150 Schallplatten auf, trat in hunderten Konzerthallen unter anderem mit Louis Armstrong, Duke Ellington und Ella Fitzgerald auf und produzierte rund 3000 Musikstücke. Paul Kuhn (* 12. März 1928 in Wiesbaden; 23. September 2013 in Bad Wildungen) war ein deutsch-schweizerischer Pianist, Bandleader, Sänger und Komponist. Hugo Strasser (* 7. April 1922 in München-Schwabing; 17. März 2016 in München-Truderin]) war nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland ein Swing- und Jazzmusiker der ersten Stunde. Sein Orchester Hugo Strasser war bekannt für seine Tanzmusik, vor allem durch die Albumreihe Tanzplatte des Jahres und die musikalische Ton- und Takt-Vorgabe bei vielen Tanz-Weltmeisterschaften. (Wikipedia) Sprache: deutsch.

  • Seller image for Original Autogramm Paul Kuhn, Max Greger, Gregor Strasser /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand
    £ 12.97 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Postkarte. Condition: Gut. Größere Postkarte von Paul Kuhn, Max Greger und Hugo Strasser mit schwarzem,rotem und silbernem Edding signiert. /// Paul Kuhn war ein deutsch-schweizerischer Pianist, Bandleader, Sänger und Komponist. Geboren: 12. März 1928, Wiesbaden Gestorben: 23. September 2013, Bad Wildungen /// Standort Wimregal GAD-0282 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 12.

  • £ 12.97 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Blatt. Condition: Gut. A4 Albumblatt mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Paul Kuhn, Max Greger und Hugo Strasser mit schwarzem Edding signiert. /// Paul Kuhn war ein deutsch-schweizerischer Pianist, Bandleader, Sänger und Komponist. Geboren: 12. März 1928, Wiesbaden Gestorben: 23. September 2013, Bad Wildungen /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-103 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 12.

  • Seller image for Original Autogramm Max Greger (1926-2015) Paul Kuhn (1928-2013) & Hugo Strasser (1920-2016) /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand
    £ 12.97 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Postkarte. Condition: Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Illustrietenfoto von Max Greger, Hugo Strasser und Paul Kuhn jeweils bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed /// Hugo Strasser (* 7. April 1922 in München-Schwabing; 17. März 2016 in München-Trudering[2]) war nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland ein Swing- und Jazzmusiker der ersten Stunde. Sein Orchester Hugo Strasser war bekannt für seine Tanzmusik, vor allem durch die Albumreihe Tanzplatte des Jahres und die musikalische Ton- und Takt-Vorgabe bei vielen Tanz-Weltmeisterschaften. Biographie Strassers Vater Simon, verbeamteter Hausmeister der Amalienschule (heute Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt München),[3] stammte aus einer Bauernfamilie in Jetzendorf, seine Mutter aus Schrobenhausen. Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte Strasser als Siebenjähriger im Radio der Deutschen Stunde in Bayern, dem Vorläufer des Bayerischen Rundfunks. Er spielte das Stück Großmütterchen auf seiner Mundharmonika.[4] Mit 16 Jahren kam er an die Staatliche Akademie der Tonkunst in München. In seinem achten Semester (1940) wurde er zur Wehrmacht eingezogen. Er musste aber am Krieg nicht aktiv als Soldat teilnehmen, sondern spielte in Stettin und später im Ruhrgebiet bei Soldaten-Kapellen.[5] Nach dem Krieg spielte Strasser Jazzmusik in amerikanischen Clubs in München und anderen bayerischen Städten, unter anderem vom Juni 1945 bis zum Dezember 1945 im Oberhaus in Passau für die dortige US-Infanteriedivision. Ab 1949 wirkte er als Altsaxophonist und Klarinettist im 1948 gegründeten Max-Greger-Sextett, das später zu einem Tanzorchester erweitert wurde. Mit Jutta Hipp trat er 1954 auf dem Deutschen Jazzfestival auf (Flamingo"). 1955 gründete er sein eigenes, 16-köpfiges Tanzorchester, das Orchester Hugo Strasser, mit dem er bis 2016 auf zahlreichen Ballveranstaltungen auftrat, so unter anderem den Faschingsbällen im Deutschen Theater München, und das nach seinem Tod weitergeführt wurde. Der letzte Ball, den Hugo Strasser im Deutschen Theater spielte, war der Ball der Sterne am 30. Januar 2016. Entscheidend für Strassers Erfolg war sein Sound, der dadurch entstand, dass ähnlich wie beim Glenn-Miller-Satz die Klarinette die erste Trompete meist eine Oktave tiefer verdoppelte und natürlich auch solistisch eingesetzt wurde. Strassers Klarinette war die Stimme" seines Orchesters. Von großem Vorteil für diesen berühmten Strasser-Sound war, dass seine Arrangeure immer auch Musiker seines Orchesters waren. Besonders zu erwähnen sind der 2001 verstorbene Tenorsaxophonist Werner Tauber, der Posaunist Hans Ehrlinger (19312010), der Trompeter Etienne Cap und der 2012 verstorbene Gitarrist Dirk Schweppe. 2008 bestand das Orchester neben Strassers Klarinette aus fünf Saxophonen, drei Trompeten, drei Posaunen, Keyboard, Gitarre, Bass und Schlagzeug. Obwohl das Orchester seit mehr als fünf Jahrzehnten existiert, gab es kaum personelle Wechsel. So führte der 1. Altsaxophonist und Klarinettist Hans Wolf (19272022) von 1957 bis 2009 Strassers Saxophonsatz an, sein Nachfolger war Werner Bernklau. Bereits im Jahr 1956 begleitete Strasser zusammen mit seinem Orchester die ersten Tanzturniere. Die darauf folgenden Jahrzehnte professionalisierte er zusammen mit seiner Band die Tanzmusik. Tänzer und Tanzsportler der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze liebten seine Musik. In Tanzturnierkreisen galt er unübertroffen als das wohl beste Tanzorchester der Welt. Die Tanzsportlegenden und 13-fachen Weltmeister Bill und Bobbie Irvine erklärten: Wenn Hugo Strasser auf seiner Klarinette begleitet von seinem Orchester am Mikrophon steht und wir nach seinen Klängen tanzen, ist uns, als schweben wir nur so über das Parkett. Für uns ist Hugo Strasser der beste Tanzkapellmeister der Welt!". Besonders erfolgreich war Strasser auch mit der Produktion der Tanzplatte des Jahres. Mit seinem Orchester wirkte er unter anderem in der ZDF-Unterhaltungsshow Musik ist Trumpf mit Peter Frankenfeld und in zahlreichen TV-Sendungen mit Lou van Burg wie Wir machen Musik, Sing mit mir tanz mit mir und Mit Musik geht alles besser mit. Zusammen mit Dieter Hildebrandt und Klaus Havenstein standen Hugo Strasser und sein Orchester in den 1960er und 1970er Jahren in dem legendären Silvesterkabarett Schimpf vor 12 der Lach- und Schießgesellschaft auf der Bühne. Auch als Komponist und Arrangeur war Hugo Strasser erfolgreich. Weit über 500 Melodien stammen aus seiner Feder. Anlässlich eines Konzertes zu seinem 65. Geburtstag gründete Strasser die Formation Hot Five. Neben Strasser gehörten unter anderem Martin Schmid (Bass), Uwe Gehring (Gitarre), Ladia Base (Klavier und Arrangement) und Werner Schmitt (Drums) zur Besetzung. Seit 2000 tourte er mit Max Greger ( 2015) und Paul Kuhn ( 2013) als Swing-Legenden mit der SWR-Bigband u. a. mit A Tribute to Glenn Miller durch die Lande. Zusammen mit Greger ging Strasser auch weiterhin regelmäßig auf Tournee. Im Januar 2009 gab er zusammen mit Max Greger und Bill Ramsey als Swing-Legenden in der Stuttgarter Liederhalle ein Konzert. Gaststars waren die Kessler-Zwillinge. 2013 konzertierte er mit der Aichacher Swing-Band Crazy Oak Big Band, das Konzert kam nach einem Geburtstagsgruß zustande.[6][7] Hugo Strasser spielte seit der Ballsaison 1955/1956 bis 2016 insgesamt 60 Jahre im Deutschen Theater in München und an vielen anderen Orten deutschlandweit zu Ballabenden mit seinem Tanzorchester. Auch 2016, wenige Wochen vor seinem 94. Geburtstag, wirkte Strasser wie bereits seit vielen Jahren an der Ballnacht im Deutschen Theater mit.[8] Seinen letzten Auftritt hatte er am 28. Februar 2016 in Unterhaching. Am 17. März 2016 starb Hugo Strasser im Alter von 93 Jahren an den Folgen eines Blasenkrebsleidens.[9] Er wurde anonym auf einem Kemptener Friedhof bestattet. Sein Sohn ist der Sänger Thomas Strasser (* 1952). Werke In der Liste seiner Werke ist vor allem die Reihe Tanzplatte des Jahres zu nennen, die er von 1966 bis 1996 produ.