Seller: medimops, Berlin, Germany
£ 26.38
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
£ 31.29
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New. In.
Published by Gießen : Psychosozial-Verlag, 2009
ISBN 10: 383792016X ISBN 13: 9783837920161
Language: German
Seller: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany
Signed
£ 25.02
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketBroschiert. Condition: Wie neu. Orig.-Ausgabe. 340 S. Mit Widmung "die Herausgeber" für Horst THomä, die Handschrift augenscheinlich von Horst Kächele. Ungelesenes Exemplar. . -- Aus dem Inhalt: Behandlungsberichte und Therapiegeschichten. Eine Einführung. Horst Kächele und Friedemann Pfäfflin -- Die Fallgeschichte. Robert Michels. Kommentare von Sydney Pulver, Stephen B. Bernstein, Philip Rubovitz-Seitz, Imre Szecsödy, David Tuckett und Arnold Wilson sowie einem Schlusswort von Robert Michels -- Gleichschwebende Aufmerksamkeit und interesseloses Wohlgefallen. Einige Gedanken zur Ästhetik der psychoanalytischen Fallgeschichte. Timo Storck -- Das Schreiben der (Fall-)Geschichte. Was französische Analytiker von Fallgeschichten erwarten. Kathrin Weber -- Berichte und Erzählungen von PatientInnen. Ein Perspektivenwechsel. Esther Grundmann -- Unordnung und spätes Leid. Bericht über den Versuch, eine misslungene Analyse zu bewältigen. Ein Auszug. Margarete Akoluth -- Unordnung und spätes Leid. Nachdenken über M. Akoluths Therapiebericht. Marie Brentano -- Das Logbuch des Therapeuten. Horst Kächele -- Psychoanalytiker auf dem Prüfstand. Die Funktion der Abschlussberichte im Rahmen der Ausbildung. Annakatrin Voigtländer -- Gender-Prototypen des Be-Schreibens. Psychoanalytiker als Berichterstatter. Lisbeth Klöß-Rotmann und Horst Kächele -- Wenn Analytiker publizieren Ethische Aspekte bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen in der Psychoanalyse. Gebhard Allert und Horst Kächele -- Krankengeschichten vor Gericht. Friedemann Pfäfflin -- Kann es eine idiografische Nomothetik geben? Erörtert am Beispiel des "erweiterten Suizids". Ulrich Stuhr ISBN 9783837920161 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
£ 39.94
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New.
Seller: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, United Kingdom
£ 31.84
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketPAP. Condition: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.
Seller: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
£ 36.79
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketPAP. Condition: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.
Seller: moluna, Greven, Germany
£ 32.98
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketKartoniert / Broschiert. Condition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Eine aufschlussreiche Beschreibung dessen, was in Psychotherapien geschieht. Patienten, Psychoanalytiker und Psychotherapieforscher nehmen die Geschichten beider Parteien genau unter die Lupe.Seit jeher in der Geschichte der Psychoanalyse und Psychother.