Zander, Heinz. Eine feste Burg ist unser Gott (Martin Luther)
Heinz Zander
Sold by GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
AbeBooks Seller since 26 May 2015
Used
Condition: Used - Fine
Quantity: 1 available
Add to basketSold by GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
AbeBooks Seller since 26 May 2015
Condition: Used - Fine
Quantity: 1 available
Add to basketZander, Heinz. Eine feste Burg ist unser Gott (Martin Luther).1983. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Violett-Schwarz, auf gelbem Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Heinz Zander. Auflage Exemplar Nr. 39/150. 34,3 x 17,2 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt).Sehr gut erhalten. Tadelloser Zustand.Heinz Zander (1939 Wolfen - 2024 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller. 1959-64 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig u.a. bei Bernhard Heisig. 1967-70 Meisterschüler von Fritz Cremer an der Akademie der Künste in Berlin (Ost). Seit 1970 freischaffend. Namhafter Vertreter der realistisch-manieristischen Strömung der Leipziger Schule. Seine an altmeisterlicher Manier orientierte Malweise lässt Vorbilder wie Hieronymus Bosch, Albrecht Altdorfer, Matthias Grünewald sowie die italienischen Manieristen erkennen.Martin Luther (1483 Eisleben - 1546 Eisleben). Deutscher Theologe und Reformator der christlichen Kirche. Ab 1501 Studium an der Universität Erfurt. 1505 Eintritt in das dortige Augustinerkloster, 1507 Diakon und Priesterweihe. 1508/09 Studium der Theologie an der Universität Wittenberg. 1510/11 Romreise. 1512 in Wittenberg Promotion zum Doktor der Theologie. Stellte früh den Begriff der Gerechtigkeit Gottes (sola gratia) ins Zentrum seiner Theologie. Veröffentlichte 1517 mit dem Thesenanschlag (95 Thesen) am Portal der Schlosskirche in Wittenberg seine Kritik an der Bußpraxis des Ablasshandels. Unter dem Druck des Häresievorwurfs richtete er seine Kritik immer direkter gegen die römische Papstkirche. 1521 folgten der Kirchenbann und auf dem Wormser Reichstag die Reichsacht. Unter dem Schutz des sächsischen Kurfürsten entwickelte sich so die Reformation weiter bis zur Abspaltung von der römisch-katholischen Kirche. Unten rechts in Bleistift signiert: Zander. Links Auflagenbezeichnung: 39/150. In der Platte monogrammiert und datiert: Zander 1983. 34,3 x 17,2 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt).
Seller Inventory # 00122162
GALERIE HIMMEL e.K. Obergraben 8 01097 Dresden Deutschland email@galerie-himmel.de 0351-4843578 Handelsregister: HRA Dresden 9286 Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE294676499 Inhaber: Michael Böhlitz WIDERRUFSBELEHRUNG § 1 Widerrufsfrist Der Käufer hat das Recht, den Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen binnen einer Frist von 1 Monat zu widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat. Zur Wahrung der Widerrufsfrist ...
Wir versenden in der Regel sofort nach Zahlungseingang im versicherten Paket.
Order quantity | 3 to 7 business days | 2 to 4 business days |
---|---|---|
First item | £ 12.11 | £ 25.96 |
Delivery times are set by sellers and vary by carrier and location. Orders passing through Customs may face delays and buyers are responsible for any associated duties or fees. Sellers may contact you regarding additional charges to cover any increased costs to ship your items.