AMS - Brief mit eigenhändiger Unterschrift.
Ruska, Ernst -
Sold by Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Germany
Association Member:
AbeBooks Seller since 12 January 2006
Used - Hardcover
Quantity: 1 available
Add to basketSold by Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Germany
Association Member:
AbeBooks Seller since 12 January 2006
Quantity: 1 available
Add to basketBerlin-Dahlem 5.III.1987, 1 Seite folio. Gedruckter Briefkopf: Prof. Dr. Ing. Ernst Ruska, May-Eytg-Straße 20, 1000 Berlin 33". Ernst August Friedrich Ruska (1906-1988) Physiker, gilt als einer der Wegbereiter der Elektronenmikroskopie. Am 9. März 1931 gelang es ihm und Max Knoll, mit magnetischen Linsen die erste zweistufige elektronenoptische Vergrößerung zu erzielen und damit das technische Grundprinzip des Elektronenmikroskops umzusetzen. Es beruhte auf der Tatsache, dass Magnetfelder Elektronen wegen ihrer Ladung ablenken können und sich Elektronenstrahlen in gleicher Weise bündeln und fokussieren lassen wie Lichtstrahlen durch Linsen und wurde seinerzeit "Übermikroskop" genannt. Da die Wellenlängen der Elektronen beträchtlich kürzer sind als diejenigen des Lichtes, ist mit Elektronenmikroskopen eine wesentlich bessere Auflösung als mit einem optischem Mikroskop möglich. Ruska überschritt mit einem weiteren Prototyp im Dezember 1933 bei 12.000facher Vergrößerung die Auflösungsgrenze des Lichts. Zusammen mit seinem Schwager, dem Ingenieur Bodo von Borries, entwickelte er das Gerät weiter, so dass es ab 1938/39 serienmäßig hergestellt werden konnte. 1986 erhielt Ruska gemeinsam mit Gerd Binnig und Heinrich Rohrer (Erfinder des Rastertunnelmikroskops) den Nobelpreis für Physik. "Zur Verleihung des Nobelpreises habe ich vielfach Bitten um handschriftliche Manuskripte erhalten. Ich kann solche Bitten deshalb nicht erfüllen, weil ich meine Manuskripte zu Veröffentlichungen immer entweder selbst mit der Maschine geschrieben habe oder sie habe schreiben lassen.".
Seller Inventory # 42849
Information zur Verbraucherschlichtung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ - According to ILAB rules. Mailing charge extra. Visa and Mastercard accepted. Please quote if you wish delivery by Air- or Surface Mail Allgemeine Geschäftsbedingungen Antiquariat für Medizin Fritz-Dieter Söhn Renthof 8 D-35037 Marburg Allgemeine Lieferungs- und Zahlungsbedingungen des Antiquariat für Medizin, Fritz-Dieter Söhn und Widerufsbelehrung I.Vertragsabschluss, Angebot und Widerrufsreccht: 1. Die Angebote des Ve...
Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.
Order quantity | 25 to 45 business days | 8 to 14 business days |
---|---|---|
First item | £ 31.52 | £ 31.52 |
Delivery times are set by sellers and vary by carrier and location. Orders passing through Customs may face delays and buyers are responsible for any associated duties or fees. Sellers may contact you regarding additional charges to cover any increased costs to ship your items.