About this Item
250 (6) Seiten. 21,2 cm. Umschlaggestaltung: Christian Brandl. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. »Das Unbehagen der Geschlechter an- und miteinander umreißt (.) Paley (.) psychologisch komplex, sprachlich frei von jeder Eitelkeit, immer wieder auch mit Komik.« --Kai Sina, FAZ. Als reinen Glücksfall bezeichnete Grace Paley das Erscheinen ihres ersten Erzählungsbands DIE KLEINEN WIDRIGKEITEN DES LEBENS im Jahr 1959. Bis zum Beginn der amerikanischen Frauen-, Friedens- und Bürgerrechtsbewegung hatte die selbstbewusste New Yorker Hausfrau und Mutter ausschließlich Gedichte geschrieben. Aber dann habe sie ihr Gehör für die Geschichten ihrer Mitmenschen entdeckt, beschrieb Paley den Wechsel zu dem Genre, für das sie berühmt wurde. Diese Erfahrungen gibt sie mit ihrem ganz eigenen, von der Sprache der jüdisch-osteuropäischen Einwanderer gefärbten Ton wieder: im Sound ihrer Generation, in schlagfertigen Wortwechseln und Szenen urbanen Lebens. »Grace Paley gehört zu einer seltenen Gattung von Schriftstellern mit einer Stimme, wie niemand sonst sie hat: komisch, traurig, bescheiden, energisch, genau«, schwärmte Susan Sontag. Die Neuübersetzung der Erzählungen erschließt erstmals Paleys lakonische Genauigkeit, ihren eigenwilligen Witz und ihren ironisch unbekümmerten Blick auf die absurden Wendungen des Alltags: »Einmal hat mir mein Mann zu Weihnachten einen Besen geschenkt. Das war nicht recht. Niemand kann mir erzählen, er hätte es nett gemeint.« - Grace Paley (geboren als Grace Goodside 11. Dezember 1922 in New York City; gestorben 22. August 2007 in Thetford Hill, Vermont) war eine US-amerikanische Dichterin, Schriftstellerin und politische Aktivistin. Biografie: Grace Goodside war das jüngste von drei Kindern von Manja und Isaac Goodside (Gutseit), jüdischer Einwanderer aus der Ukraine (nach anderen Quellen: Russland). Ihr Vater hatte Medizin studiert und arbeitet als praktischer Arzt in der Bronx. Neben anderen Motiven bilden die Konflikte sowie der Kampf der Einwanderinnen und Einwanderer um ihr Überleben einen wesentlichen Teil in Paleys späterem schriftstellerischen Werk. 1938 und 1939 besuchte sie das Hunter College und dann kurz die New York University, erwarb aber keinen Abschluss. Anfang der 1940er Jahre studierte sie neben W. H. Auden an der New School for Social Research. Audens gesellschaftlichem Engagement und seiner Ironie wird großer Einfluss auf Paleys Frühwerk zugeschrieben. 1942 heiratete sie den Filmkameramann Jess Paley und bekam zwei Kinder. Bald danach trennte sie sich von Paley, wurde aber erst 1972 geschieden, um den Landschaftsarchitekten und Autor Robert Nichols zu heiraten. Frühwerk: Nach einigen Jahren als Sekretärin und Hausfrau wandte sie sich Mitte der 1950er Jahre wieder dem Schreiben zu. 1959 gelang es ihr, eine Sammlung von elf Kurzgeschichten unter dem Titel The Little Disturbances of Man (dt. Fleischvögel, später Die kleinen Widrigkeiten des Lebens) zu veröffentlichen. In der darin enthaltenen Geschichte The Used-Boy Raisers (dt. Die Erzieher von Gebrauchtjungen) erscheint auch erstmals die autobiografische Züge tragende Figur Faith Darwin, die in späteren Kurzgeschichten der Bände Enormous Changes at the Last Minute (dt. Ungeheure Veränderungen in letzter Minute) und Later the Same Day (dt. Später am selben Abend) wiederkehrt. Obwohl als Werk einer unbekannten Autorin zunächst von der Literaturkritik nicht sonderlich wahrgenommen, wurde es von Philip Roth und im New Yorker hoch eingeschätzt, was zum Erfolg des Bandes erheblich beitrug. Dies führte dazu, dass ihr mehrere Dozenturen, unter anderen an der Columbia University und dem City College of New York, übertragen wurden. Spätwerk: Mit Unterstützung ihres Nachbarn, des Schriftstellers Donald Barthelme, stellte sie eine zweite Sammlung von Erzählungen zusammen, die 1974 unter dem Titel Enormous Changes at the Last Minute erschien. Sie beschäftigten sich wieder mit Rassen-, Geschlechter- und Klassenfragen und sind stilistisch d.
Seller Inventory # 67905
Contact seller
Report this item