Nauen, Heinrich. Mutter und Kind
Heinrich Nauen
From GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Seller rating 5 out of 5 stars
AbeBooks Seller since 26 May 2015
Used -
Quantity: 1 available
Add to basketFrom GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Seller rating 5 out of 5 stars
AbeBooks Seller since 26 May 2015
Quantity: 1 available
Add to basketAbout this Item
Nauen, Heinrich. Mutter und Kind.1919. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Heinrich Nauen. 24,8 x 19,6 cm (Darstellung / Platte), 34 x 26 cm (Blatt).Söhn HDO 12002-2. Aus: Genius. Zeitschrift für werdende und alte Kunst (München: Kurt Wolff 1919), Bd. 1. Abzug von der originalen Platte für die erste Ausgabe des Genius von 1919. Minimale Lagerspuren. Insgesamt sehr gut erhalten.Heinrich Nauen (1880 Krefeld - 1940 Kalkar). Deutscher Maler und Grafiker. Bedeutender Vertreter des Rheinischen Expressionismus. 1898/99 Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie, 1899 Besuch einer privaten Kunstschule in München und 1900-02 Studium an der Kunstakademie in Stuttgart. Danach Anschluss an den Künstlerkreis um George Minne im flandrischen Sint Martens-Latem bei Gent. 1905 Heirat mit der Künstlerin Marie von Malachowski und Aufenthalt in Paris, Auseinandersetzung mit dem Impressionismus und van Gogh. Anfang 1906 Übersiedlung nach Berlin. Mitglied der Berliner Secession, Vorstandsmitglied des Deutschen Künstlerbundes. Bekanntschaft mit Emil Nolde und Max Beckmann. 1911 Rückkehr ins Rheinland, nach Brüggen, wo er Räume im Schloss Dilborn bezog. Hier entwickelte sich ein reger Austausch mit Künstlern und Kunstliebhabern, unter ihnen Heinrich Campendonk, Erich Heckel, Franz Marc und August Macke, aber auch sein Förderer Walter Kaesbach, später Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie. 1912-14 monumentaler Wandzyklus für Burg Drove bei Düren (heute Kaiser-Wilhelm-Museum Krefeld). 1912 Beteiligung an der Sonderbundausstellung in Köln, 1913 an der Ausstellung Die Rheinischen Expressionisten in der Buchhandlung Cohen in Bonn, 1914 in der Stuttgarter Ausstellung des Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein (Expressionisten-Saal). 1914 erste Einzelausstellung in der Düsseldorfer Galerie von Alfred Flechtheim. Als Soldat im Ersten Weltkrieg gasvergiftet. 1918 Mitbegründer der Künstlergruppe Das Junge Rheinland. 1921-37 Professur für Malerei an der Düsseldorfer Kunstakademie; Schüler waren u.a. Hermann Hundt, Julo Levin, Jean Paul Schmitz, Hannes Schultze-Froitzheim und Ernst Walsken. 1937 wurde er als entartet diffamiert und aus dem Lehramt gedrängt. 1938 Übersiedlung nach Kalkar. 24,8 x 19,6 cm (Darstellung / Platte), 34 x 26 cm (Blatt). Seller Inventory # 00108130
Bibliographic Details
Title: Nauen, Heinrich. Mutter und Kind
Publication Date: 1919
Condition: sehr guter Zustand
Signed: Nicht handsigniert. Verso typografisch bezeichnet.
Edition: 1st Edition
Store Description
GALERIE HIMMEL e.K. Obergraben 8 01097 Dresden Deutschland email@galerie-himmel.de 0351-4843578 Handelsregister: HRA Dresden 9286 Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE294676499 Inhaber: Michael Böhlitz WIDERRUFSBELEHRUNG § 1 Widerrufsfrist Der Käufer hat das Recht, den Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen binnen einer Frist von 1 Monat zu widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat. Zur Wahrung der Widerrufsfrist ...
More InformationWir versenden in der Regel sofort nach Zahlungseingang im versicherten Paket.
Payment Methods
accepted by seller