From
Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Germany
Seller rating 5 out of 5 stars
AbeBooks Seller since 23 September 2015
Blauer Pappeinband mit geprägtem Rückentitel und illustriertem Schutzumschlag in sehr gutem Erhaltungszustand, das Buch wurde lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. "Europa war einmal die führende Macht in der Welt. Zwischen 1492 und 1914 eroberten Europäer 84 Prozent des Weltterritoriums. Was machte sie so stark? Waren nicht die Chinesen oder Osmanen über Jahrhunderte den Europäern weit voraus? Der renommierte Wirtschaftshistoriker Philip T. Hoffman zeigt eindrucksvoll, dass die herkömmlichen Thesen nicht greifen. Die entscheidende Rolle für den Aufstieg Europas spielte die Kleinstaaterei und die damit verbundenen unzähligen Kriege. Jahrhundertelang gaben die Staaten riesige Mengen Geld für militärische Innovationen aus. Militarismus und technische Errungenschaften wurden so zum Motor der gesellschaftlichen Entwicklung. Der unerreichbare Vorsprung Europas in der militärischen Verwendung von Schießpulver sicherte Kolonialreiche und den einträglichen Sklavenhandel. Faktenreich und fesselnd enthüllt Philip T. Hoffman die verblüffenden Gründe für Europas Vorherrschaft und warum diese nach dem Zweiten Weltkrieg endete." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 336 pages. 8° (153 x 222mm). Seller Inventory # BN32051
Europa war einmal die führende Macht in der Welt. Zwischen 1492 und 1914 eroberten Europäer 84 Prozent des Weltterritoriums. Was machte sie so stark? Waren nicht die Chinesen oder Osmanen über Jahrhunderte den Europäern weit voraus?
Der renommierte Wirtschaftshistoriker Philip T. Hoffman zeigt eindrucksvoll, dass die herkömmlichen Thesen nicht greifen. Die entscheidende Rolle für den Aufstieg Europas spielte die Kleinstaaterei und die damit verbundenen unzähligen Kriege. Jahrhundertelang gaben die Staaten riesige Mengen Geld für militärische Innovationen aus.
Der Militarismus und die technischen Errungenschaften wurden so zum Motor der gesellschaftlichen Entwicklung. Der unerreichbare Vorsprung Europas in der militärischen Verwendung von Schießpulver sicherte Kolonialreiche und den einträglichen Sklavenhandel.
Faktenreich und fesselnd enthüllt Philip T. Hoffman die verblüffenden Gründe für Europas Vorherrschaft und warum diese nach dem Zweiten Weltkrieg endete.
About the Author:
Philip T. Hoffman ist Professor für Wirtschaft und Geschichte am California Institute of Technology. Er hat Mathematik und Geschichte in Harvard, Yale und Lyon studiert. Seine Beiträge zur französischen Wirtschaffts- und Sozialgeschichte wurden mehrfach ausgezeichnet.
Cornelius Hartz ist Klassischer Philologe und arbeitet als freier Lektor, Autor und Übersetzer in Hamburg.
Title: Wie Europa die Welt eroberte. "Why did ...
Publisher: Theiss Verlag in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg), Darmstadt
Publication Date: 2017
Binding: Hardcover
Condition: neuwertig
Dust Jacket Condition: Dust Jacket Included
Edition: Erste Aufl.
Seller: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Germany
DEA, 336 S., OPbd. m. OU., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. Seller Inventory # 183538AB
Quantity: 1 available