About this Item
(noch zu Nr. 45044:) - Umschlagfoto (Heft 25, PK-Aufnahme von Kriegsberichter Grimm-Kastein PBZ ) "Berghirten vom freiheitliebenden Stamm der Karatscheyer sind von ihren Bergen herabgeritten, um sich den deutschen Soldaten im Kampf gegen den verhassten Bolschewismus anzuschließen" - Oberst Mousinho de Albuquergne (Kommandeur vom portugiesischen Kavallerie-Regiment Nr. 7): So ist es, mit Bildern von der Soldatenausbildung - Gedicht "Das Pferd, Dein Kamerad" von Stabsveterinär Dr.H. Brückner (mit Zeichnung und Scherenschnitt) - doppelseitiger Bildbericht über die Tagung der SA-Gruppenreiterführer Großdeutschlands 11.-15. Oktober 1942 im Jagdschloß Wermsdorf) "Neue Richtlinien für die vormilitärische Reit- und Fahrausbildung der SA" - zweiseitige Kriegsberichter-Bilderfolge "Im Zwölferzug wird eine schwere Haubitze in Stellung gebracht" / "In den Trümmern von Stalingrad" / "Über Steilhänge und Geröllhalden hinweg werden Munition und Verpflegung zu den Höhenstellungen des Kaukasus geschafft" / "Im Nachschub für die kämpfende Truppe ist das Pferd auf d Höhenstellungen des Kaukasus geschafft" / "…das Pferd auf den verschlammten Wegen des Ostens unentbehrlich" / "Die Tscherkessen-Stämme des Kaukasus standen immer gegen den Bolschewismus. Unser Bild zeigt kabardinische Pferdehirten" - Oberstabsveterinär Prof.Dr. Nörr (Universität München): Pferd, Pferdepflege und Reiten im Spiegel der Kasernenpoesie, mit Zweizeilern wie "Gut Striegel und Streu / ist besser als Heu" , "Wie im eigenen Heim so rein / soll es auch im Stalle sein" , "Erhalte so den Huf / wie ihn der Schöpfer schuf!", "…futtern/ umgekehrt machst Du`s bei Muttern" , "Schlafe nicht als Stallwachposten/ denn dies kann drei Tage kosten" , "Wer noch nie den Sand geküsst / ist kein rechter Kavallerist" usw. - Stabsarzt Dr.Fritz Bantelmann: Harro (mit Bild von Ross und Reiter) / 3. Westpreussischer Hengstmarkt am 6.10.1942 in Marienburg - Wachtmeister Hans Pflug-Franken, "Das Lied vom Soldatenpferd" (Gedicht) - Oberstleutnant von Rauchhaupt, Der Standartenführer - Foto "Kosaken reiten und kämpfen gegen den Bolschewismus: nie war es dem Bolschewismus gelungen, das Reitervolk der Kosaken am Kuban und Don für sich zu gewinnen. Unter Führung deutscher Offiziere stehen die Kosaken nun wieder im Freiheitskampf gegen ihre bolschewistischen Unterdrücker. Unsere Bilder zeigen Ausschnitte aus einer Dschigitowka, dem uralten Reiterspiel der Kosaken." - doppelseitige Kriegsberichter-Bilderfolge "Das Winterfutter für die Mulis der SS-Gebirgsjäger wird mit Tragtierkolonnen über einen Krüppeldamm durch den karelischen Urwald in die Stellung gebracht ; schwerstbepackte Landser im Sumpfwald östlich vom Ilmensee" / "Tragtierkolonnen auf dem Marsch über Gletscher und Moränen in Gebirgsstellungen des Kaukasus" - Die letzten Berliner Renntage in Karlshorst 22. und 23. November 1942 (Meissen-Jagdrennen, Preis von Graditz) / Kriegsberichter E.M. Arndt, Bei den Pferdezüchtern im Kaukasus / Ungarische Kavallerie im Osten / Neue Bücher. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Russlandfeldzug, Unternehmen Barbarossa, Wehrmacht im Kampf gegen die Rote Armee, Reitsport in Deutschland auch im Krieg, Nachruf auf Marcel Freiherr von und Oberbürgermeister kurz-Pforzheim - Oberstleutnant von der Esch, Lübeck: Zur Altersbestimmung bei Pferden2. Weltkrieg, Kavallerie-Zeitschrift, Pferde-Ausbildung, illustrierte Bücher, Wehrmacht-Offiziere als Reiter / zu Pferd, berittene SA, Reiter-SA, deutsches Militär, Reitertruppe, deutsche Reitergemeinde, berittene Soldaten, Wehrmacht, Pferde- und Reitwesen im Nationalsozialismus, Springsport, Turniertage, Vollblut, Fohlenerziehung, Pferdezucht, Reit- und Fahrschule, SA-Reiterstandarte, Waffen SS, Pferdedressur, illustrierte Bücher, Deutsches Afrika-Korps, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Seller Inventory # 45452
Contact seller
Report this item