£ 28.19
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketPaperback. Condition: New.
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
£ 22.95
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New.
Seller: CitiRetail, Stevenage, United Kingdom
Paperback. Condition: new. Paperback. How is it possible to arrive at valid conclusions about a mind-independent world through reflection on the necessary conditions of experience and intentionality? The present study develops this problem of objective validity with recourse to the contemporary debate on transcendental arguments. It thereby develops an argument-based approach to two paradigmatic texts of post-Kantian idealism: Hegel's Phenomenology of Spirit and Fichte's Science of Knowledge 1804-II. It is shown that Hegel and Fichte try to dissolve the problem of objective validity by using a method of philosophical therapy which takes on the form of an ascent to absolute knowing. The study presents a novel interpretation of Hegel's Phenomenology, which shows it to have methodological affinities with the paradigm of geometrical construction, and of Fichte's late Science of Knowledge, which reappraises the role of the conceptual for Fichte. Systematically, a skeptical revenge problem is developed: idealism as such is shown to be fraught with an internal tension between claims to objectivity and skepticism. It is this inner tension that motivates the reflective ascent of the transcendental approach. This study examines the problem of the objective validity of transcendental arguments in dialogue with post-Kantian idealism. It shows that Hegel's Phenomenology of the Spirit and Fichte's Science of Knowledge 1804-II each solve the problem by app Shipping may be from our UK warehouse or from our Australian or US warehouses, depending on stock availability.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 26.89
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wie ist es möglich, durch das Nachdenken über die notwendigen Bedingungen der Erfahrung und des Weltbezugs zu validen Aussagen über eine Welt zu gelangen, die unabhängig von erfahrenden Subjekten existiert Die vorliegende Studie entwickelt dieses Problem der objektiven Geltung ausgehend von der zeitgenössischen Debatte um transzendentale Argumente. Sie gewinnt so einen systematischen Zugang zu zwei paradigmatischen Entwürfen des nachkantischen Idealismus: Hegels Phänomenologie des Geistes und Fichtes Wissenschaftslehre 1804-II. Im Zuge einer detailgenauen, auf systematische Fragen fokussierten Rekonstruktion beider Werke zeigt der Autor, dass Hegel und Fichte das Problem objektiver Geltung jeweils unterschiedlich durch eine philosophische Therapie auflösen, welche die Form eines Aufstiegs zum absoluten Wissen hat. Die Studie präsentiert eine neuartige Lesart von Hegels Phänomenologie, die ihr Bezüge zur Methode geometrischer Konstruktion nachweist, sowie von Fichtes WL 1804, die die Rolle des Begrifflichen neu bestimmt. Systematisch entwickelt sie ein skeptisches 'revenge problem': Der Idealismus ist mit einer internen Spannung von Objektivitätsanspruch und Skepsis behaftet, welche den transzendentalen Ansatz zur Steigerung seines Reflexionsniveaus auffordert.
Seller: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.
£ 16.66
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketCondition: New. SUPER FAST SHIPPING.
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Paperback. Condition: Brand New. 528 pages. German language. 9.05x6.10x9.21 inches. In Stock.
Published by De Gruyter, De Gruyter Jun 2024, 2024
ISBN 10: 3111536149 ISBN 13: 9783111536149
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 26.89
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Wie ist es möglich, durch das Nachdenken über die notwendigen Bedingungen der Erfahrung und des Weltbezugs zu validen Aussagen über eine Welt zu gelangen, die unabhängig von erfahrenden Subjekten existiert Die vorliegende Studie entwickelt dieses Problem der objektiven Geltung ausgehend von der zeitgenössischen Debatte um transzendentale Argumente. Sie gewinnt so einen systematischen Zugang zu zwei paradigmatischen Entwürfen des nachkantischen Idealismus: Hegels Phänomenologie des Geistes und Fichtes Wissenschaftslehre 1804-II. Im Zuge einer detailgenauen, auf systematische Fragen fokussierten Rekonstruktion beider Werke zeigt der Autor, dass Hegel und Fichte das Problem objektiver Geltung jeweils unterschiedlich durch eine philosophische Therapie auflösen, welche die Form eines Aufstiegs zum absoluten Wissen hat.Die Studie präsentiert eine neuartige Lesart von Hegels Phänomenologie, die ihr Bezüge zur Methode geometrischer Konstruktion nachweist, sowie von Fichtes WL 1804, die die Rolle des Begrifflichen neu bestimmt. Systematisch entwickelt sie ein skeptisches ¿revenge problem¿: Der Idealismus ist mit einer internen Spannung von Objektivitätsanspruch und Skepsis behaftet, welche den transzendentalen Ansatz zur Steigerung seines Reflexionsniveaus auffordert.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 530 pp. Deutsch.
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
£ 26.89
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Transzendentale Argumente bei Hegel und Fichte | Das Problem objektiver Geltung und seine Auflösung im nachkantischen Idealismus | Simon Schüz | Taschenbuch | XIII | Deutsch | 2024 | De Gruyter | EAN 9783111536149 | Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin, productsafety[at]degruyterbrill[dot]com | Anbieter: preigu.
£ 27.69
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketPaperback. Condition: New.
Seller: Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom
£ 117.39
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New. In.
Seller: Best Price, Torrance, CA, U.S.A.
£ 110.73
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketCondition: New. SUPER FAST SHIPPING.
£ 138.74
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketHardback. Condition: New. How is it possible to arrive at valid conclusions about a mind-independent world through reflection on the necessary conditions of experience and intentionality? The present study develops this problem of objective validity with recourse to the contemporary debate on transcendental arguments. It thereby develops an argument-based approach to two paradigmatic texts of post-Kantian idealism: Hegel's Phenomenology of Spirit and Fichte's Science of Knowledge 1804-II. It is shown that Hegel and Fichte try to dissolve the problem of objective validity by using a method of philosophical therapy which takes on the form of an ascent to absolute knowing. The study presents a novel interpretation of Hegel's Phenomenology, which shows it to have methodological affinities with the paradigm of geometrical construction, and of Fichte's late Science of Knowledge, which reappraises the role of the conceptual for Fichte. Systematically, a skeptical revenge problem is developed: idealism as such is shown to be fraught with an internal tension between claims to objectivity and skepticism. It is this inner tension that motivates the reflective ascent of the transcendental approach.
Seller: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
£ 117.87
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New.
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Hardcover. Condition: Brand New. 550 pages. German language. 9.06x6.10x1.34 inches. In Stock.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 26.89
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Wie ist es möglich, durch das Nachdenken über die notwendigen Bedingungen der Erfahrung und des Weltbezugs zu validen Aussagen über eine Welt zu gelangen, die unabhängig von erfahrenden Subjekten existiert Die vorliegende Studie entwickelt dieses Problem der objektiven Geltung ausgehend von der zeitgenössischen Debatte um transzendentale Argumente. Sie gewinnt so einen systematischen Zugang zu zwei paradigmatischen Entwürfen des nachkantischen Idealismus: Hegels Phänomenologie des Geistes und Fichtes Wissenschaftslehre 1804-II. Im Zuge einer detailgenauen, auf systematische Fragen fokussierten Rekonstruktion beider Werke zeigt der Autor, dass Hegel und Fichte das Problem objektiver Geltung jeweils unterschiedlich durch eine philosophische Therapie auflösen, welche die Form eines Aufstiegs zum absoluten Wissen hat. Die Studie präsentiert eine neuartige Lesart von Hegels Phänomenologie, die ihr Bezüge zur Methode geometrischer Konstruktion nachweist, sowie von Fichtes WL 1804, die die Rolle des Begrifflichen neu bestimmt. Systematisch entwickelt sie ein skeptisches 'revenge problem': Der Idealismus ist mit einer internen Spannung von Objektivitätsanspruch und Skepsis behaftet, welche den transzendentalen Ansatz zur Steigerung seines Reflexionsniveaus auffordert. 530 pp. Deutsch.
Seller: moluna, Greven, Germany
£ 26.89
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Wie ist es moeglich, durch das Nachdenken ueber die notwendigen Bedingungen der Erfahrung und des Weltbezugs zu validen Aussagen ueber eine Welt zu gelangen, die unabhaengig von erfahrenden Subjekten existiert? Die vorliegende Studie entwickelt diese.
Seller: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, United Kingdom
£ 118.36
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketHRD. Condition: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.
Seller: PBShop.store US, Wood Dale, IL, U.S.A.
£ 130.45
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketHRD. Condition: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.