Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (3)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (No further results match this refinement)

Condition Learn more

  • New (No further results match this refinement)
  • As New, Fine or Near Fine (3)
  • Very Good or Good (No further results match this refinement)
  • Fair or Poor (No further results match this refinement)
  • As Described (No further results match this refinement)

Binding

  • All Bindings 
  • Hardcover (No further results match this refinement)
  • Softcover (No further results match this refinement)

Collectible Attributes

Language (1)

Price

  • Any Price 
  • Under £ 20 (No further results match this refinement)
  • £ 20 to £ 35 (No further results match this refinement)
  • Over £ 35 
Custom price range (£)

Free Shipping

  • Free Shipping to United Kingdom (No further results match this refinement)

Seller Location

Seller Rating

  • Rolf Münzner

    Publication Date: 1991

    Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany

    Seller rating 4 out of 5 stars 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Signed

    £ 12.12 shipping from Germany to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Condition: sehr guter Zustand. Münzner, Rolf. Simplicius. Blatt IV. Oliver belehrt Simplex.1991. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, auf schwerem Hahnemühle-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Rolf Münzner. Auflage Exemplar Nr. 54/105. 32,7 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 53,5 x 39,5 cm (Blatt).Karpinski-Matuszak 176 a (von b). Mehnert 56. Sehr guter Zustand. Ohne Mangel.Rolf Münzner (1942 Geringswolde, lebt und arbeitet in Geithain bei Leipzig). Deutscher Zeichner und Grafiker. 1956-60 Lehre und Arbeit als Maschinenschlosser in Leisnig. 1960-62 besucht er Abendkurse an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1962-67 Studium der Grafik und Illustration an der HGB u.a. bei Werner Tübke. 1969-72 Aspirantur. 1973-92 Lehrauftrag für Aktzeichnen und Illustration an der HGB. Seit 1990 Leiter der Werkstatt für Lithografie. Seit 1992 Professor. Seine skurrilen Figuren und bewegungsreichen Phantasiewelten werden in der seltenen Technik der Asphaltschabmanier im Steindruck umgesetzt. Detailreichtum und gesteigerte Virtuosität charakterisieren sein Werk ebenso wie eine Vorliebe für literarische Themen, denen er jeweils kongeniale Schöpfungen an die Seite stellt. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Am Blattrand unten links eigenhändige Auflagenbezeichnung. 32,7 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 53,5 x 39,5 cm (Blatt).

  • Rolf Münzner

    Publication Date: 1991

    Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany

    Seller rating 4 out of 5 stars 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Signed

    £ 12.12 shipping from Germany to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Condition: sehr guter Zustand. Münzner, Rolf. Simplicius. Blatt II. Simplex und die Wächter.1991. Radierung / Strichätzung & Roulette, mit Plattenton, auf hellchamois Hahnemühle-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Rolf Münzner. Auflage Exemplar Nr. 37/105. 31,1 x 25 cm (Darstellung / Platte), 53,5 x 39 cm (Blatt).Karpinski-Matuszak 174 a (von b). Sehr schön erhalten.Rolf Münzner (1942 Geringswolde, lebt und arbeitet in Geithain bei Leipzig). Deutscher Zeichner und Grafiker. 1956-60 Lehre und Arbeit als Maschinenschlosser in Leisnig. 1960-62 besucht er Abendkurse an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1962-67 Studium der Grafik und Illustration an der HGB u.a. bei Werner Tübke. 1969-72 Aspirantur. 1973-92 Lehrauftrag für Aktzeichnen und Illustration an der HGB. Seit 1990 Leiter der Werkstatt für Lithografie. Seit 1992 Professor. Seine skurrilen Figuren und bewegungsreichen Phantasiewelten werden in der seltenen Technik der Asphaltschabmanier im Steindruck umgesetzt. Detailreichtum und gesteigerte Virtuosität charakterisieren sein Werk ebenso wie eine Vorliebe für literarische Themen, denen er jeweils kongeniale Schöpfungen an die Seite stellt. Außerhalb der Platte signiert und datiert unten rechts. Am Blattrand unten links mit eigenhändiger Auflagenbezeichnung versehen. Am Blattrand rechts unten Wasserzeichen der Hahnemühle. Unterhalb der Platte mittig Prägestempel Kreuzblume. 31,1 x 25 cm (Darstellung / Platte), 53,5 x 39 cm (Blatt).

  • Rolf Münzner

    Publication Date: 1991

    Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany

    Seller rating 4 out of 5 stars 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Signed

    £ 12.12 shipping from Germany to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Condition: sehr guter Zustand. Münzner, Rolf. Simplicius. Blatt III. Simplex mit Kalbsmaske.1991. Lithografie / Schablithografie, auf Hahnemühle-Bütten. Von Rolf Münzner. Auflage Exemplar Nr. 54/150. 33,4 x 25,6 cm (Darstellung / Druckbild), 53,5 x 39,5 cm (Blatt).Karpinski-Matuszak 175 a (von b). Lindner 55. Blatt aus Münzners hervorragender Folge Simplicius, bestehend aus je 3 Schablithografien und 3 Radierungen zu Grimmelshausens Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch (1669). Tadelloses Exemplar.Rolf Münzner (1942 Geringswolde, lebt und arbeitet in Geithain bei Leipzig). Deutscher Zeichner und Grafiker. 1956-60 Lehre und Arbeit als Maschinenschlosser in Leisnig. 1960-62 besucht er Abendkurse an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB). 1962-67 Studium der Grafik und Illustration an der HGB u.a. bei Werner Tübke. 1969-72 Aspirantur. 1973-92 Lehrauftrag für Aktzeichnen und Illustration an der HGB. Seit 1990 Leiter der Werkstatt für Lithografie. Seit 1992 Professor. Seine skurrilen Figuren und bewegungsreichen Phantasiewelten werden in der seltenen Technik der Asphaltschabmanier im Steindruck umgesetzt. Detailreichtum und gesteigerte Virtuosität charakterisieren sein Werk ebenso wie eine Vorliebe für literarische Themen, denen er jeweils kongeniale Schöpfungen an die Seite stellt. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Im unteren Rand Auflagenbezeichnung. 33,4 x 25,6 cm (Darstellung / Druckbild), 53,5 x 39,5 cm (Blatt).