Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (2)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (No further results match this refinement)

Condition

Collectible Attributes

Language (2)

Price

  • Any Price 
  • Under £ 20 
  • £ 20 to £ 35 (No further results match this refinement)
  • Over £ 35 (No further results match this refinement)
Custom price range (£)

Free Shipping

  • Free Shipping to United Kingdom (No further results match this refinement)

Seller Location

  • Vanderbeke, Birgit

    Published by Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Alexander Fest Verlags), Frankfurt am Main und Wien, 1999

    ISBN 10: 3763249559 ISBN 13: 9783763249558

    Language: German

    Seller: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    £ 13 shipping from Germany to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Hardcover/gebunden. Condition: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter illustrierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel. Einband, Einbandkanten und Fußschnitte dezent berieben, Ortsangabe und Datum auf Vorsatz, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. " "Man kann einfach weggehen, dachte ich. Entweder man geht ein bisschen weg, oder man geht richtig weg, oder man bleibt." Eine junge Frau denkt darüber nach wegzugehen. Mit ihrem Sohn, einem grünen Nilpferd und einem kleinen Hund verlässt sie Deutschland und fährt von Berlin nach Frankreich. Das Land, in das sie kommt, begrüßt sie mit torkeligen Sternen und silbrigen Baumreihen im Abendlicht. Vieles findet sie hier. Kleines und Großes. Birgit Vanderbeke erzählt von Abschied und Willkommen, von der Alltäglichkeit der Angst und einem neuen Leben. . ." (Verlagstext Piper Verlag) Birgit Margot Vanderbeke (* 8. August 1956 in Dahme; gestorben 24. Dezember 2021 in Südfrankreich) war eine deutsche Schriftstellerin. Vanderbeke wuchs nach der Flucht ihrer Familie aus der DDR im Jahr 1961, kurz vor Errichtung der Berliner Mauer, in Frankfurt am Main auf, wo sie später Jura, Germanistik und Romanistik studierte. Während des Studiums und einiger Jahre danach erwarb sie sich ihren Lebensunterhalt beim Institut für Sozialforschung und nutzte das Archiv der Frankfurter Schule in der Senckenberganlage intensiv. Sie beschrieb es als eine sehr glückliche Zeit ihres Lebens. Ab 1993 lebte sie als freiberufliche Autorin in einem kleinen Ort in Südfrankreich, in der Nähe von Avignon. Ihre Erfahrungen, wie jemand als Deutsche und Städterin sowie Alleinerziehende im ländlichen Zusammenleben im französischen Süden zurechtkommt, veröffentlichte sie 2002 als Gebrauchsanweisung für Südfrankreich. Die nach Südfrankreich Ausgewanderte war menschenzugewandt und im besten Sinne "altmodisch" wie beschrieben in ihrem fortschrittskritischen autofiktionalen Roman Geld oder Leben, dabei zugleich eine vehemente Feministin. Das verschaffte ihr eine große und beständige Lesergemeinde in Deutschland und Österreich. Von ihren Büchern und Lesereisen durch die deutschsprachigen Lande lebte sie bescheiden. Weil sie in den letzten Jahren nicht mehr quasi alljährlich ein neues Buch vorlegte, bekam sie Probleme mit ihrem Verlag. Ihr bekanntestes Werk ist die Erzählung Das Muschelessen, in der Mutter, Sohn und Tochter beim Abendessen auf den Vater warten. Dieser verspätet sich, und so lässt die achtzehnjährige Tochter das von einem dominierenden Vater geprägte Familienleben und ihre bürgerlich-kleinkarierten Verhältnisse Revue passieren. Je mehr sich die Ankunft des Vaters verzögert, desto unheimlicher und bedrohlicher wird die Stimmung. Vanderbeke trug 1990 einen Auszug aus diesem Text im Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis vor und gewann. Mit der Erzählung Alberta empfängt einen Liebhaber konnte sie an den Erfolg ihrer Debüterzählung anknüpfen. In den meisten ihrer Bücher herrscht keine düstere Atmosphäre; die kleinbürgerliche Alltagswelt wird mit viel Ironie, Humor und Leichtigkeit im Ton geschildert, wobei es Vanderbeke in einigen ihrer Texte gelang, auch die gewalttätige Seite des Kleinbürgertums sehr deutlich werden zu lassen. Der autobiographisch gefärbte Text Geld oder Leben von 2003 ist ein leichtfüßiger Gang durch die Lebensverhältnisse und -gefühle der Nachkriegsjahrzehnte. In Ich will meinen Mord macht sich Vanderbeke mit literarischen Zitiertechniken lustig über den vom Verlagsbetrieb her naheliegenden Druck, einen Kriminalroman als potentiellen Bestseller zu liefern. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 99, (1) pages. Klein 8° (122 x 185mm).

  • vanderbeke, birgit

    Published by alexander fest verlag, berlin, 1999

    Seller: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Germany

    Seller rating 4 out of 5 stars 4-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    First Edition

    £ 17.33 shipping from Germany to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Hardcover. Condition: Gut. erste auflage. oktav hardcover. gutes exemplar. minimal leseschief, mehrzeilige private wdmung auf vorsatz; 121 seiten, gebundene ausgabe, leinen mit farbig illustr. schutzumschlag. 470 Gramm.