Published by Frankfurt am Main und Hamburg: Fischer Bücherei, 1964
Language: German
Seller: BOUQUINIST, München, BY, Germany
Condition: Gut. 170. - 200. Tausend. 7. Auflage. 170 (6) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf: Wolf D. Zimmermann. Lesetipp des Bukinisten! Der Prozess OA 1925 Form Roman Epoche Moderne Mit Der Prozess schuf Franz Kafka ein Jahrhundertwerk, das die Existenzbedingungen des Individuums auf inhaltlich und formal bahnbrechende Weise radikal neu formulierte. Die große Parabel über das Scheitern des Josef K. vor Gericht und Gesetz veranschaulicht das ausweglose Dasein des Einzelnen im Labyrinth einer anonymen Welt, die sich jeder Sinnsetzung entzieht. Inhalt: An seinem 30. Geburtstag wird Josef K., ein allein stehender Bankbeamter, verhaftet. Die Umstände sind so mysteriös wie grotesk: Die Verhaftung erfolgt durch obskure »Wächter«; das Verhör, dem einige Kollegen beiwohnen, findet im Schlafzimmer der Nachbarin statt. Über den Anlass erfährt K. lediglich, dass das anonyme Gericht, das auf Basis eines unbekannten Gesetzes urteilt, von der Schuld »angezogen« würde; obwohl im Fall von K. kein Verbrechen vorliegt, sei die Schuld prinzipiell unanzweifelbar. K. reagiert widersprüchlich: Während der ersten Vorladung greift er das Gericht offen an; zugleich ist er übertrieben dienstfertig, fügt sich in sein Schicksal, bestellt einen Anwalt und will Erkundigungen einziehen. Die ebenso verzweifelten wie kläglichen Versuche, die Ereignisse zu beeinflussen, scheitern ohne Ausnahme. Ein Geistlicher klärt K. am Ende über die Aussichtslosigkeit seiner Bemühungen auf: Das Gesetz, unter das der Angeklagte gestellt ist, entzieht sich jedem rationalen Verständnis. So wenig wie der Sinn des Lebens entschlüsselt werden kann, ist der »Sinn« des Gesetzes zu erfassen; da es absolut ist, verweigert sich das Gesetz objektiven Definitionen. Die allein möglichen subjektiven, daher stets unzureichenden Einschätzungen konfrontieren den Erkenntnissuchenden mit der Sinnlosigkeit seines Tuns. Verbissen weigert sich K., sein Dasein unter dieses negative Prinzip des »Scheiterns« zu stellen, den Prozess zu verschleppen oder die Hoffnung auf einen »Freispruch« aufzugeben. K. ignoriert die Warnung des Geistlichen, dass das Verfahren allmählich ins Urteil übergehe: Am Vorabend seines 31. Geburtstags, ein Jahr nach Beginn des Prozesses, wird Josef K. vor die Stadt geführt und exekutiert. Aufbau: Das zwischen Mitte 1914 und Anfang 1915 entstandene Romanfragment, das erst postum veröffentlicht wurde, folgt äußerlich betrachtet klassischen Mustern: Die 16 überlieferten, teilweise unabgeschlossenen Kapitel decken einen Zeitraum von exakt einem Jahr ab und schildern die Ereignisse streng chronologisch. Die Erzählweise orientiert sich am Realismus des 19. Jahrhunderts; moderne Stilelemente sind kaum zu finden. Das eigentliche Novum liegt in der Art und Weise, wie Kafka die Darstellungsmittel nutzt und den Leser an der Erkenntnissuche des Protagonisten teilhaben lässt: Das Geschehen wird durchgängig aus der personalen Erzählperspektive von Josef K. geschildert; die häufig verwendete erlebte Rede und zahlreiche innere Monologe steigern die verengende Wirkung, um den Protagonisten, den Erzähler und den Leser zu einer unauflöslichen Einheit zu verschmelzen. Die tiefe Widersprüchlichkeit der Ereignisse, die paradoxen Reaktionen K.s und das klaustrophobische Gerichtsszenario erzeugen eine labyrinthische Atmosphäre, die das Berichtete auch den rationalen Erklärungsversuchen des Lesers entzieht. Wirkung: Die parabolische Erzähltechnik bewirkt, dass sich der Roman wie das »Gesetz« jeder abschließenden Deutung verweigert und den Leser zwingt, sich stets aufs Neue mit den divergierenden Sinnangeboten des Texts auseinander zu setzen. In alle Weltsprachen übertragen, mehrfach vertont, dramatisiert und verfilmt gilt Der Prozess, den Kafka persönlich für misslungen hielt, bis heute unangefochten als Inbegriff des »modernen« Romans. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Published by Fischer, 1965
Seller: HM Books, Kingston, NY, U.S.A.
Hardcover. Condition: Good. No dust jacket. Covers show some fading, scuffing and rubbing. Spine is very faded and rubbed with title plate entirely worn away. Page edges show some browning.
Published by Frankfurt a.M. ; Hamburg : Fischer-Bücherei 1960 April., 1960
ISBN 10: 3436006688 ISBN 13: 9783436006686
Language: German
Seller: BOUQUINIST, München, BY, Germany
First Edition
£ 11.58
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Gut. Taschenbucherstausgabe. 199 (9) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf nach einer Zeichnung von Franz Kafka. Guter Zustand. Folienkaschierung des Einbands gering gelöst. - Der Prozess OA 1925 Form Roman Epoche Moderne Mit Der Prozess schuf Franz Kafka ein Jahrhundertwerk, das die Existenzbedingungen des Individuums auf inhaltlich und formal bahnbrechende Weise radikal neu formulierte. Die große Parabel über das Scheitern des Josef K. vor Gericht und Gesetz veranschaulicht das ausweglose Dasein des Einzelnen im Labyrinth einer anonymen Welt, die sich jeder Sinnsetzung entzieht. Inhalt: An seinem 30. Geburtstag wird Josef K., ein allein stehender Bankbeamter, verhaftet. Die Umstände sind so mysteriös wie grotesk: Die Verhaftung erfolgt durch obskure »Wächter«; das Verhör, dem einige Kollegen beiwohnen, findet im Schlafzimmer der Nachbarin statt. Über den Anlass erfährt K. lediglich, dass das anonyme Gericht, das auf Basis eines unbekannten Gesetzes urteilt, von der Schuld »angezogen« würde; obwohl im Fall von K. kein Verbrechen vorliegt, sei die Schuld prinzipiell unanzweifelbar. K. reagiert widersprüchlich: Während der ersten Vorladung greift er das Gericht offen an; zugleich ist er übertrieben dienstfertig, fügt sich in sein Schicksal, bestellt einen Anwalt und will Erkundigungen einziehen. Die ebenso verzweifelten wie kläglichen Versuche, die Ereignisse zu beeinflussen, scheitern ohne Ausnahme. Ein Geistlicher klärt K. am Ende über die Aussichtslosigkeit seiner Bemühungen auf: Das Gesetz, unter das der Angeklagte gestellt ist, entzieht sich jedem rationalen Verständnis. So wenig wie der Sinn des Lebens entschlüsselt werden kann, ist der »Sinn« des Gesetzes zu erfassen; da es absolut ist, verweigert sich das Gesetz objektiven Definitionen. Die allein möglichen subjektiven, daher stets unzureichenden Einschätzungen konfrontieren den Erkenntnissuchenden mit der Sinnlosigkeit seines Tuns. Verbissen weigert sich K., sein Dasein unter dieses negative Prinzip des »Scheiterns« zu stellen, den Prozess zu verschleppen oder die Hoffnung auf einen »Freispruch« aufzugeben. K. ignoriert die Warnung des Geistlichen, dass das Verfahren allmählich ins Urteil übergehe: Am Vorabend seines 31. Geburtstags, ein Jahr nach Beginn des Prozesses, wird Josef K. vor die Stadt geführt und exekutiert. Aufbau: Das zwischen Mitte 1914 und Anfang 1915 entstandene Romanfragment, das erst postum veröffentlicht wurde, folgt äußerlich betrachtet klassischen Mustern: Die 16 überlieferten, teilweise unabgeschlossenen Kapitel decken einen Zeitraum von exakt einem Jahr ab und schildern die Ereignisse streng chronologisch. Die Erzählweise orientiert sich am Realismus des 19. Jahrhunderts; moderne Stilelemente sind kaum zu finden. Das eigentliche Novum liegt in der Art und Weise, wie Kafka die Darstellungsmittel nutzt und den Leser an der Erkenntnissuche des Protagonisten teilhaben lässt: Das Geschehen wird durchgängig aus der personalen Erzählperspektive von Josef K. geschildert; die häufig verwendete erlebte Rede und zahlreiche innere Monologe steigern die verengende Wirkung, um den Protagonisten, den Erzähler und den Leser zu einer unauflöslichen Einheit zu verschmelzen. Die tiefe Widersprüchlichkeit der Ereignisse, die paradoxen Reaktionen K.s und das klaustrophobische Gerichtsszenario erzeugen eine labyrinthische Atmosphäre, die das Berichtete auch den rationalen Erklärungsversuchen des Lesers entzieht. Wirkung: Die parabolische Erzähltechnik bewirkt, dass sich der Roman wie das »Gesetz« jeder abschließenden Deutung verweigert und den Leser zwingt, sich stets aufs Neue mit den divergierenden Sinnangeboten des Texts auseinander zu setzen. In alle Weltsprachen übertragen, mehrfach vertont, dramatisiert und verfilmt gilt Der Prozess, den Kafka persönlich für misslungen hielt, bis heute unangefochten als Inbegriff des »modernen« Romans. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 155 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Softcover. Gr.-8°. 24,5 x 17,5 cm. Originalbroschur, etwas angestaubt und lichtgedunkelt. Die Deckel wurden von innen unauffällig mit säurefreiem Filmoplast am Buchblock befestigt. 139 Seiten sowie 17 Seiten Bücherschau und Verlagsanzeigen. Das Papier ist etwas gebräunt, aber sauber. Gutes Exemplar. Erstdruck. - siehe Hemmerle 45. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Wir kaufen Ihre werthaltigen Bücher! Lit.
Published by Berlin, S. Fischer 1953. 14.-21. Tsd., 1953
Seller: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket326, (2) S., brauner OLwd. mit Goldpr. u. OUmschl. (dieser stärker eingerissen). Papier wie üblich materialbed. etw. nachgedunkelt, sonst ist das Buch ansich sehr gut erhalten.
Published by Fischer Taschenbuch Verlag. Frankfurt am Main. 1980., 1980
Seller: Antiquariat am Flughafen, Berlin, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover. Condition: sehr gut. Originalbroschuren, zusammen ca. 2000 Seiten, Fischer-TB18 cm x 10,5 cm, leicht angestaubt, Schnitte und Seiten gedunkelt, wenige Gebrauchsspuren, so sehr gute Exemplaremit Gebrauchsspuren, Name im Vorsatz, zum Teil mit Anstreichungen. in deutscher Sprache.
Published by Joachim Beyer Verlag, Hollfeld/Ofr., 1980
Seller: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Germany
£ 12.03
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover. Condition: Sehr gut. Das Buch bietet Interpretationen und didaktische Anregungen zu bedeutenden Werken von Franz Kafka, einschließlich \ Der Prozeß\ und \ Das Schloß\ , und enthält \ Brief an Max Brod\ . Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Genres: Literaturwissenschaft, Interpretation, Didaktik; Schlagworte: Franz Kafka, Ingeborg Scholz, Der Prozeß, Das Schloß, Brief an Max Brod, Interpretation, Didaktik, Literaturanalyse, Beyer Verlag, Deutsch. 90 Seiten Deutsch 113g.
£ 10.69
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketNew York/ No place, Schocken Books/ S. Fischer, 1953, 14th-21st thous., 326,(2) pag., original gilt and decorated cloth. = Gesammelte Werke.
Published by Ffm.: S. Fischer, 1965 (32.-37. Tsd.), 1965
Language: German
Seller: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Germany
£ 14.25
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOln. m. Goldpr. u. Osu. 328 S. Mit d. vom Autor gestrichenen Stellen u. den Nachw. Brods z. ersten b. dritten Aufl. (5 Seiten m. Bleistiftanstr. Gut).
Published by Berlin, Fischer., 1953
Seller: Books & Art, Reichenbach, Germany
£ 13.36
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketLizenzausg., 8°, 326 S., orig. Leinen-Ebd. (Hardcover), Rücken leicht aufgehellt, Titel m. kl. Fleck, S. papierbedingt leicht gebräunt, innen sauber. Sprache: Deutsch.
Published by S.Fischer (c Schocken Verlag), 1946., 1946
Language: German
Seller: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Germany
£ 22.27
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketLizenzausgabe für Europa. 328 Seiten. Mit Anhang der unvollendeten Kapitel,der vom Autor gestrichenen Stellen und Nachworte zur 1.-3.Auflage.Papier und Buchschnitt gebräunt.Einband leicht fleckig und Deckel leicht aufgebogen.Ordentliches und innen sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 8° braunes OLn mit goldenem Rückentitel auf schwarzem Grund ohne Schutzumschlag.
Published by Stuttgart, München, Deutscher Bücherbund, um., 1990
£ 10.96
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8°. 354 (4) Seiten. Mit Zeichnung von Gunther Böhmer. Original-Leinen mit Original-Klarsichtumschlag. (Sehr gutes, ungelesenes Exemplar). * Bibliothek des 20. Jahrhunderts, hrsg. von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki. -- Mit dem Beiheft von Hermann Burger. Sprache: Deutsch.
Published by Berlin, S. Fischer,, 1958
Language: German
Seller: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Austria
£ 10.87
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket325 Seiten, 1 Blatt. Gering leseschief. Einband etwas unfrisch, bzw. berieben und geringfügig angestaubt. Rücken etwas gebleicht. Ecken fast unmerklich bestossen. Vorsätze gering braunschattig, somst und insgesamt innen tadellos. Solides, gutes Exemplar. ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°, Braunes Original-Leinen mit Rücken- und Deckelgoldprägung Lizenzausgabe von Schocken Books New York, 22. - 26. Tausend.
Seller: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Austria
Der Prozess. Hrsg.von Max Brod. Frankfurt/M., S.Fischer, 1965. 32.Tsd. 328 S., OGLn., OUmschl., dieser mit kl.Randläsuren; gutes Expl.
Published by Ffm., S. Fischer (= Gesammelte Werke, hrsg. von Max Brod), 1965,, 1965
Seller: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Germany
£ 22.27
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket3. Auflage, (32.-37.Tsd.), 8°, 327 S., brauner original Leineneinband mit goldener Rückenbeschr. und Deckelsignatur sowie original Schutzumschlag, Umschlag angerändert, Vorsatzseite mit kleinem quadratischen hellgrauen Ruckstand eines Aufkleberchens (1,5cm x 1,5cm), sonst der braune Leineneinband stellenweise aufgehellt und vorne mit einem kleinen, zarten weissen Fleckchen, sonst ein sehr gutes, sauberes Exemplar ohne Anstreichungen, ohne Eckknicke etc.
Published by S. Fischer, 1976
Language: German
Seller: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Germany
£ 17.46
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketBroschur, 8°. Condition: Gut. Ungekürzte Ausgaben. 2307 S. / 262; 230; 357; 244; 268; 358; 575 S. Alle Bände in sehr gutem, sauberen Zustand. Z.T. mit dem, für vor längerer Zeit gedruckten Büchern häufig, leicht getöntem Schnitt. Im Originalschuber. Dieser mit leichten Randläsuren und etwas berieben. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1650.
Published by Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 1995
ISBN 10: 3596126622 ISBN 13: 9783596126620
Language: German
Seller: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Austria
Taschenbuch. 11. - 18. Tsd. 230 S. leichte Lesespuren L010 9783596126620 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Published by Fischer, Frankfurt, 1986
ISBN 10: 3596143004 ISBN 13: 9783596143009
Seller: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Germany
Pappband. Gelbe Pappbände im Schuber. Schuber geringf. berieben, Rücken unten teils minimal berieben, gute Exemplare.
Published by S.Fischer Verlag,Frankfurt a.M., 1986
Seller: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Germany
£ 62.35
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketWerke. 7 Bände (komplett): Amerika/Der Prozeß/ Das Schloß/ Erzählungen/ Beschreibung eines Kampfes/ Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande/ Tagebücher 1010-1923. Herausgegeben von Max Brod. Gelbe Hardcover Orig.-Pappbände in Orig.-Pappkassette. Wie neu, ungelesen, perfekter sauberer Zustand 2304 S. ISBN 3100381696.
Published by [Frankfurt a.M.] : S. Fischer / Lizenzausgabe Schocken, 1953
Language: German
Seller: Versandantiquariat Claudia Graf, Lüdenscheid, Germany
£ 26.72
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketLw. Condition: Gut. 14. - 21. Tsd. 326 S. ; 8, 370 g - sauberes Buch in gutem Zustand: Leinen des Einbands an den Kanten der Kapitale vom Licht gebleicht, sonst Einband altersgemäß sehr gut, Bindung fest, Seitenschnitte/-papier gebräunt, keinerlei Eintragungen oder Unterstreichungen, Orig.-Schutzumschlag berieben, unregelmäßig gedunkelt, gering angeschmutzt sowie mit Randknittern/-rissen u. teils auch kleineren Fehlstellen (siehe auch meine Fotos) [hh] --- bitte beachten Sie auch meine weiteren Angebote der gesammelten Werke Kafkas aus dieser Reihe Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
Published by Secker & Warburg, London, 1945
£ 125
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Very Good. Dust Jacket Condition: Very Good. 2nd Edition. The second UK edition, a reprint of the Muir translation of 1937. 8vo. 200pp. Blue boards lettered in red at the spine. A trace of spotting to the free endpapers, and some toning to the wartime economy paperstock. A very good copy in very good non-price-clipped dust wrapper - the correct red issue (the version published the same year in the white dust wrapper is a reprint). The wrapper exhibits just a touch of chafing to the natural folds, and some toning to the spine panel.
Published by Frankfurt Fischer, 1986
Seller: Antiquariat Uwe-Karsten Kramm, Stuttgart, Stuttgart, BW, Germany
£ 89.08
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket7 Bände. 2304 Seiten. Orig.-Pappbände in Orig.-Pappkassette. ISBN 3100381696 Sprache: Deutsch 2000 gr.
Published by Berlin, Verlag Die Schmiede, 1925
Seller: Antiquariat Smock, Freiburg, Germany
First Edition
£ 2,137.87
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Gut. Formateinband: grüner Leinenband mit Titel- und Rückenschild / gebundene Ausgabe 411 S. (20 cm) Erstausgabe / 1. Aufl.; Außen gealtert und etwas berieben, am Rücken aufgehellt, das Rückenschild gebräunt; Papier gebräunt und an wenigen Stellen minimal fleckig; sonst gut erhalten. (Einbandentwurf von Georg Salter, Berlin). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 [Stichwörter: ].
Published by Frankfurt am Main : S. Fischer, 1986
ISBN 10: 3100381726 ISBN 13: 9783100381729
Language: German
£ 37.59
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketPappe. Condition: Gut. Mischauflage. 279+230+262+244 S. ; 19 cm Zustand: vier einheitliche Pappbände, guter Zustand --- Inhalt: 4 von 7 Büchern der Werke. "Franz Kafka (1883-1924) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Sein Hauptwerk bilden neben drei Romanfragmenten (Der Process, Das Schloss und Der Verschollene) zahlreiche Erzählungen. Kafkas Werke wurden zum größeren Teil erst nach seinem Tod und gegen seine letztwillige Verfügung von Max Brod veröffentlicht, einem engen Freund und Vertrauten, den Kafka als Nachlassverwalter bestimmt hatte." wikipedia ROS8-2 ISBN: 9783100381729 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 920.
Published by S. Fischer Verlag, Frankfurt, 1946
Seller: antoine, Wavre, Belgium
First Edition
£ 67.34
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Très Bon État. Ed. originale. lizenzausgabe von schocken books - new york - 327 pages en format 12 - 19 cm - reliure rigide en percaline avec titres en dorure.
Seller: Fahrenheit 451 Antiquarian Booksellers, Leiden, Netherlands
First Edition
£ 155.89
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketBerlin, Schocken Verlag, 1935, 2nd ed., 286 pag., original brown gilt cloth, top edge stained brown. = Gesammelte Schriften, Band III. Ed. Max Brod. First edition in the Gesammelte Schriften-edition. Bookplate on upper pastedown.