Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (No further results match this refinement)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (2)

Condition Learn more

  • New (No further results match this refinement)
  • As New, Fine or Near Fine (No further results match this refinement)
  • Very Good or Good (2)
  • Fair or Poor (No further results match this refinement)
  • As Described (No further results match this refinement)

Binding

  • All Bindings 
  • Hardcover (No further results match this refinement)
  • Softcover (No further results match this refinement)

Collectible Attributes

Language (1)

Price

  • Any Price 
  • Under £ 20 (No further results match this refinement)
  • £ 20 to £ 35 
  • Over £ 35 (No further results match this refinement)
Custom price range (£)

Free Shipping

  • Free Shipping to U.S.A. (No further results match this refinement)

Seller Location

  • Seller image for Original Autogramme Jochen Borchert & Norbert Blüm Bundesminister /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Borchert, Jochen und Norbert Blüm :

    Published by Bonn: CDU, 1982

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    £ 13.10 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Faltblatt. Condition: Gut. 11 Seiten CDU-Faltblatt "Ausländer in Deutschland" von Jochen Borchert und Norbert Blüm vorderseitig mit schwarzem oder blauem Stift signiert, mittig auf Briefformat gefaltet /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Johann Norbert Sebastian Blüm (* 21. Juli 1935 in Rüsselsheim am Main; ? 23. April 2020 in Bonn) war ein deutscher Politiker (CDU). Er gehörte dem Deutschen Bundestag von 1972 bis 1981 sowie von 1983 bis 2002 an. Von 1982 bis 1998 war Blüm Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. /// Joachim Borchert (* 25. April 1940 in Nahrstedt, Landkreis Stendal) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1993 bis 1998 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Jochen Borchert wurde in Nahrstedt bei Stendal, Altmark als Sohn eines Landwirts geboren. 1953 floh seine Familie in den Westen. Nach der Mittleren Reife absolvierte Borchert von 1957 bis 1959 eine landwirtschaftliche Lehre und besuchte anschließend von 1960 bis 1961 die Ingenieurschule für Landbau in Soest und erwarb hier den Abschluss als Agraringenieur. 1970 übernahm er den elterlichen Pachtbetrieb in Wattenscheid und begann außerdem ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum, welches er 1974 als Diplom-Ökonom beendete. Borchert war Präsident des Deutschen Jagdschutz-Verbandes (DJV) sowie Vorsitzender des Direktoriums für Vollblutzucht und Rennen e.V. Köln. Derzeit ist er noch Ehrenpräsident der NRW-Stiftung sowie Vorsitzender der Jägerstiftung natur+mensch.[2] Er gehört den Aufsichtsräten der Dolff-Beteiligungs AG, Düsseldorf (Vorsitzender), des Landwirtschaftlichen Versicherungsvereins Münster a. G. (Vorsitzender), der LVM-Krankenversicherungs-AG, Münster (Vorsitzender), der LVM-Lebensversicherungs-AG (Vorsitzender) und der LVM-Pensionsfonds-AG an. Borchert ist Ehren-'Alter Herr' bei der Akademischen Jagdverbindung Hubertia Ruhr zu Bochum im WJSC. Jochen Borchert ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seine Frau Ingrid Borchert gehört dem Rat der Stadt Bochum an. Seine Tochter ist die Journalistin Katharina Borchert. Politische Karriere Seit 1965 ist Borchert Mitglied der CDU. Von 1977 bis 2000 war er Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Bochum und ist seit 2000 dessen Ehrenvorsitzender. Von 1976 bis 1981 gehörte Borchert dem Rat der Stadt Bochum an. Von 1980 bis 2009 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Jochen Borchert ist stets über die Landesliste Nordrhein-Westfalen in den Deutschen Bundestag eingezogen. Von 1989 bis 1993 war er hier haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Am 21. Januar 1993 wurde Borchert als Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen, der er für zwei Legislaturperioden angehörte (Kabinett Kohl IV / Kabinett Kohl V). Nach der Bundestagswahl 1998 schied er am 26. Oktober 1998 aus der Bundesregierung aus. Außerdem war er von 1993 bis 2003 Bundesvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU. /// Standort Wimregal HOM-20127 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 15.

  • Seller image for Original Autogramme Jochen Borchert & Norbert Blüm Bundesminister /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand
    £ 13.10 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 2 available

    Add to basket

    Postkarte. Condition: Gut. Blanko-Postkarte von Jochen Borchert und Norbert Blüm mit schwarzem bzw blauem Stift signiert. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Johann Norbert Sebastian Blüm (* 21. Juli 1935 in Rüsselsheim am Main; ? 23. April 2020 in Bonn) war ein deutscher Politiker (CDU). Er gehörte dem Deutschen Bundestag von 1972 bis 1981 sowie von 1983 bis 2002 an. Von 1982 bis 1998 war Blüm Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. /// Joachim Borchert (* 25. April 1940 in Nahrstedt, Landkreis Stendal) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1993 bis 1998 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Jochen Borchert wurde in Nahrstedt bei Stendal, Altmark als Sohn eines Landwirts geboren. 1953 floh seine Familie in den Westen. Nach der Mittleren Reife absolvierte Borchert von 1957 bis 1959 eine landwirtschaftliche Lehre und besuchte anschließend von 1960 bis 1961 die Ingenieurschule für Landbau in Soest und erwarb hier den Abschluss als Agraringenieur. 1970 übernahm er den elterlichen Pachtbetrieb in Wattenscheid und begann außerdem ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum, welches er 1974 als Diplom-Ökonom beendete. Borchert war Präsident des Deutschen Jagdschutz-Verbandes (DJV) sowie Vorsitzender des Direktoriums für Vollblutzucht und Rennen e.V. Köln. Derzeit ist er noch Ehrenpräsident der NRW-Stiftung sowie Vorsitzender der Jägerstiftung natur+mensch.[2] Er gehört den Aufsichtsräten der Dolff-Beteiligungs AG, Düsseldorf (Vorsitzender), des Landwirtschaftlichen Versicherungsvereins Münster a. G. (Vorsitzender), der LVM-Krankenversicherungs-AG, Münster (Vorsitzender), der LVM-Lebensversicherungs-AG (Vorsitzender) und der LVM-Pensionsfonds-AG an. Borchert ist Ehren-'Alter Herr' bei der Akademischen Jagdverbindung Hubertia Ruhr zu Bochum im WJSC. Jochen Borchert ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seine Frau Ingrid Borchert gehört dem Rat der Stadt Bochum an. Seine Tochter ist die Journalistin Katharina Borchert. Politische Karriere Seit 1965 ist Borchert Mitglied der CDU. Von 1977 bis 2000 war er Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Bochum und ist seit 2000 dessen Ehrenvorsitzender. Von 1976 bis 1981 gehörte Borchert dem Rat der Stadt Bochum an. Von 1980 bis 2009 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Jochen Borchert ist stets über die Landesliste Nordrhein-Westfalen in den Deutschen Bundestag eingezogen. Von 1989 bis 1993 war er hier haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Am 21. Januar 1993 wurde Borchert als Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen, der er für zwei Legislaturperioden angehörte (Kabinett Kohl IV / Kabinett Kohl V). Nach der Bundestagswahl 1998 schied er am 26. Oktober 1998 aus der Bundesregierung aus. Außerdem war er von 1993 bis 2003 Bundesvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU. /// Standort Wimregal GAD-10.527ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 15.