Language: German
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
£ 17.92
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketPostkarte. Condition: Gut. Postkarte von einem der vier Brüder Ludolf bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Die Ludolfs - 4 Brüder auf?m Schrottplatz war eine Doku-Soap des deutschen Fernsehsenders DMAX. Sie handelte von vier Brüdern, die im rheinland-pfälzischen Dernbach eine Autoverwertung betrieben. Im Jahr 2002 produzierte der SWR eine Sendung über das 700-jährige Dorfjubiläum Dernbachs. Dabei machte der Bürgermeister das Filmteam auf die Ludolfs aufmerksam. Daraufhin wurde zunächst ein Kurzporträt der vier Ludolfs Uwe (* 27. September 1951), Horst-Günter (* 22. Februar 1954; ? 31. Januar 2011),[1][2] Peter (* 5. August 1955) und Manfred ?Manni? (* 29. Juli 1962) und der damals noch lebenden Mutter Marianne Ludolf, geb. Krügener (1932-2005), gedreht. Später produzierte der SWR daraus eine zweiteilige Dokumentation zu je 30 Minuten mit dem Titel Schrott-Brüder - Die Autoverwerter aus dem Westerwald.[3] Verschiedene Privatsender, wie Kabel 1 und RTL II, verfassten in der Folgezeit für ihre Magazinsendungen und Reportagen weitere Beiträge über die Ludolfs. Ab 2006 produzierte der Spartensender DMAX eine Fernsehserie zum Thema.[4] Diese wurde so erfolgreich, dass DMAX an Neujahr 2008 erstmals einen 24-stündigen ?Ludolf-Marathon? sendete.[5] Dies wurde in den Jahren 2009 und 2010 wiederholt. Auf der Website von DMAX konnte darüber abgestimmt werden, welche Folgen im Neujahrsprogramm des Senders gezeigt werden sollten. Diese Art der Programmgestaltung bedeutete in den Jahren 2008 und 2009 für den Sender die höchsten Tagesmarktanteile seit Bestehen des Senders.[6] Am 12. März 2008 startete die aus 17 Folgen bestehende vierte Staffel der Serie. 2008 produzierte Erwin Hilbert die Brüder Ludolf und deren erste Musikvertonung, Wir sind die Brüder Ludolf! Die fünfte Staffel startete am 28. Januar 2009 mit neun Folgen. Die sechste Staffel startete am 1. April 2009 und umfasste fünf Folgen. Die erste Folge der sechsten Staffel war auf der Website von DMAX als Online-Premiere zu sehen. Mittlerweile ist die Serie auch im niederländischen Fernsehen (mit Untertiteln) und seit Anfang 2008 russisch synchronisiert auf Discovery Channel zu sehen. Die Ausstrahlung in weiteren europäischen Staaten ist geplant. Im Februar 2011 wurde bekannt, dass die Produktion weiterer Folgen von Preview Production zu Good Times wechselt.[7] Die in jeweils fünfminütige ?Webisodes? unterteilten neuen Folgen werden zunächst ausschließlich im Internet publiziert.[8][9] Eine Einzelfolge mit dem Titel Schöne Bescherung mit den Ludolfs mit den Gästen Charlotte Karlinder und ?Checker? Thomas Karaoglan strahlte ProSieben am Nachmittag des Heiligabends 2011 aus. Am 26. Juli 2012 gab Sport1-Geschäftsführer Thilo Proff bekannt, dass die Ludolfs ab dem 5. September 2012 bei Sport1 mit neuem Sendeformat gesendet würden. Jeden Mittwoch von 21:15 bis 22:15 Uhr waren die drei Brüder in SEK Ludolf - Das Schrott-Einsatz-Kommando nicht nur während ihres Alltags auf dem Schrottplatz zu sehen, sondern bekamen in jeder Folge auch einen Spezialauftrag, den sie auf ihre Art lösen sollen. In der ersten Folge motzten sie beispielsweise einen alten Lincoln auf, um damit beim ?Sport1 Trackday? im 1/8-Meilen-Rennen anzutreten, das live übertragen wurde.[10] Im September 2014 trennten sich die Brüder aus privaten Gründen und lösten die Autoverwertung auf, wodurch sämtliche Produktionen eingestellt wurden. Einzig Uwe betreibt gemeinsam mit seinem Sohn Thomas noch einen Kfz-Teilehandel in Linden. /// Standort Wimregal GAD-20.057 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.