Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (No further results match this refinement)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (1)

Condition Learn more

  • New (No further results match this refinement)
  • As New, Fine or Near Fine (No further results match this refinement)
  • Very Good or Good (1)
  • Fair or Poor (No further results match this refinement)
  • As Described (No further results match this refinement)

Binding

Collectible Attributes

Language (1)

Price

  • Any Price 
  • Under £ 20 
  • £ 20 to £ 35 (No further results match this refinement)
  • Over £ 35 (No further results match this refinement)
Custom price range (£)

Free Shipping

  • Free Shipping to U.S.A. (No further results match this refinement)

Seller Location

  • Seller image for Original Autogramm Eduard Prinz von Anhalt /// Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Eduard Prinz von Anhalt :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    £ 13.10 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Postkarte. Condition: Gut. Grußkarte mit aufmontiertem Foto von Eduard Prinz von Anhalt umseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Julius Eduard Erdmann Ernst-August Prinz von Anhalt (* 3. Dezember 1941 in Ballenstedt) ist ein deutscher Journalist, Buchautor und Chef der Askanier. Eduard Prinz von Anhalt ist der jüngste Sohn Joachim Ernsts von Anhalt, des letzten Herzogs von Anhalt, und dessen zweiter Ehefrau Edith Charlotte Wilhelmine ?Edda?, geborene Marwitz, adoptierte von Stephani,[1] geschiedene Edle von Rogister (1905-1986).[2] Aus der Ehe gingen die fünf Kinder Marie Antoinette, Anna Luise, Leopold Friedrich Franz, Edda und Eduard hervor. Eduard wurde 1963 nach dem Unfalltod seines älteren Bruders Friedrich Oberhaupt der Askanier. Sein Geburts- und Elternhaus war Schloss Ballenstedt, das heute der Stadt Ballenstedt gehört. Nach der Flucht aus der sowjetischen Besatzungszone lebte die Familie bis 1951 im evangelischen Damenstift Ebstorf in der Lüneburger Heide und zog danach nach Garmisch-Partenkirchen. Nach der Mittleren Reife und der Absolvierung des Grundwehrdienstes bei der Bundeswehr besuchte Eduard eine Handels- und Sprachenschule in Málaga. Nach mehrjährigem Aufenthalt in Spanien ging Eduard 1964 in die USA und betätigte sich im Bereich Public Relations und Werbung. Er kehrte 1967 nach Deutschland zurück und absolvierte Volontariate bei der Deutschen Bank in München und beim Handelshaus Klöckner & Co in Regensburg und Duisburg. Nach der Wiedervereinigung versuchte er langwierig, nach dem Zweiten Weltkrieg in Sachsen-Anhalt beschlagnahmtes Familienvermögen wiederzuerlangen.[3] Das nahe Schloss Ballenstedt gelegene, von ihm zurückgekaufte, Jagdschloss Röhrkopf veräußerte er 2013 wieder. Bekannt wurde Prinz von Anhalt als Gesellschaftsjournalist und Kolumnist für zahlreiche deutsche Magazine wie Frau im Spiegel[4] sowie als Gast in Talkshows zum Beispiel Riverboat, nachtstudio (ZDF) und 3 nach 9.[5] Außerdem moderierte er Fernsehbeiträge für verschiedene Sender, darunter bei RTL die Sendung Adel verpflichtet.[6] 2011 kommentierte er für RTL die Liveübertragung der Hochzeit von William Mountbatten-Windsor und Catherine Middleton[7] sowie 2013 für das ZDF den Thronwechsel in den Niederlanden.[8] Ehe und Kinder Am 21. Juli 1980 heiratete Prinz von Anhalt in München Corinna Krönlein (* 19. August 1961 in Würzburg), die Tochter eines Kunstmalers und einer Ärztin. Die Ehe wurde im November 2015 geschieden.[9] Aus der Ehe gingen drei Töchter hervor. Im Jahr 2010 änderte Prinz von Anhalt als Chef des Hauses das Hausgesetz und führte die weibliche Erbfolge ein, was seine älteste Tochter zu seiner Nachfolgerin macht.[10] Ehrenämter Prinz von Anhalt ist Schirmherr des ?Anhaltischen Traditions-Schützenbundes? in Wörlitz und Großmeister des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrecht der Bär. Er war Präsident des Vereins ?Deutsche Lebensbrücke e. V.? in München sowie Mitglied des Board des Almanach de Gotha in London. /// Standort Wimregal GAD-0347 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.