Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (No further results match this refinement)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (3)

Condition Learn more

  • New (No further results match this refinement)
  • As New, Fine or Near Fine (No further results match this refinement)
  • Very Good or Good (3)
  • Fair or Poor (No further results match this refinement)
  • As Described (No further results match this refinement)

Binding

  • All Bindings 
  • Hardcover (No further results match this refinement)
  • Softcover (No further results match this refinement)

Collectible Attributes

Language (1)

Price

  • Any Price 
  • Under £ 20 
  • £ 20 to £ 35 (No further results match this refinement)
  • Over £ 35 (No further results match this refinement)
Custom price range (£)

Free Shipping

  • Free Shipping to United Kingdom (No further results match this refinement)

Seller Location

  • Seller image for Original Autogramm Renée Knapp Phantom der Oper /// Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Knapp, Renée :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    £ 13.04 shipping from Germany to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Postkarte. Condition: Gut. A5-Druckkarte mit drei tollen Schwarzweissbildern (auf dem Scan pixelig, im Original nicht) von Renée Knapp mit blauem Kuli signiert, mit eigenhändigem Zusatz "4.11.88 Liebe Sandra! Alles Liebe! (Maria in West Side Story)" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Renée Knapp (* in Virginia) ist eine US-amerikanische Musicaldarstellerin. Ihre Ausbildung, die sie mit dem ?Bachelor of music? im Fach Music Performance abschloss, absolvierte sie an der Ithaca College School of Music in New York. Ihre ersten Solo-Partien sang sie während ihres Studiums: Lucy in Brecht/Weills Die Dreigroschenoper und die Lisetta in Joseph Haydns komischer Oper Il mondo della luna. An der Pittsburgh Civic Light Opera sang sie in dem Musical Follies von Stephen Sondheim. In Europa debütierte sie mit der Partie der Maria in Leonard Bernsteins Musical West Side Story. Die Rolle verkörperte sie als Gast bei Musical-Inszenierungen am Staatstheater Kassel, am Theater Dortmund (Spielzeit 1988/89, als Gemeinschaftsproduktion mit Essen), am Aalto-Theater in Essen (Spielzeit 1988/89, als Gemeinschaftsproduktion mit Dortmund) und bei der polnischen Erstaufführung von West Side Story in Lódz. Für ihre Darstellung als Maria erhielt sie 1990 den Aalto-Bühnenpreis für junge Künstler. 1991 sang sie die Maria, auf Einladung von Justus Frantz, auch zu Ehren des verstorbenen Komponisten Leonard Bernstein beim Schleswig-Holstein-Musik-Festival. In der niederländischen Cats-Produktion spielte Renée Knapp die Rollen Griddlebone und Gumbie Cat am Caree Theater in Amsterdam, und sang auf dem Cats-Album des holländischen Original-Casts. Von 1990 bis 1994 war sie in Hamburg als Christine Daaé in Andrew Lloyd Webbers Erfolgsmusical Das Phantom der Oper die Hauptdarstellerin; ihre Partner waren unter anderem Peter Hofmann, Tim Tobin und Hartwig Rudolz. Mit dieser Partie gastierte sie darüber hinaus am Princess Theater in Melbourne, an der Seite des kanadischen Musical-Stars Donald Cant sowie des Australiers Andy Warlow. 1994 gastierte sie erneut am Theater Dortmund, diesmal als Verlobte Natalie Lewis in dem Musical Extrablatt (Windy City) von Tony Macauly.[1] 1996 und 1997 spielte sie die Rolle der Isabella in dem Musical Gaudí von Eric Woolfson in Alsdorf, und danach am Musical Dome in Köln, in der Inszenierung von Elmar Ottenthal. 1999 spielte sie den Filmstar Claudia Nardi in Maury Yestons Musical Nine in der deutschen Erstaufführung im Theater des Westens, Berlin. Für die Neuinszenierung von Gaudí in Alsdorf, Düren sowie im Rhein-Main-Theater in Niedernhausen kehrte sie 2003 in die Hauptrolle der Isabella zurück.[2] Knapp trat auch mit Wolfgang Rosen unter dem Motto Literatur trifft Lieder mit literarisch-musikalischen Programmen auf, konzipierte Show-Formate, und gibt heute Konzerte als Solistin mit eigenem Programm sowie im Rahmen von Duetten und Gastauftritten. Privates Renée Knapp engagiert sich seit über 20 Jahren bei UNICEF Deutschland, u. a. im Rahmen von Benefizgalas[3][4], dem Kinderschutzbund Köln sowie bei der philippinischen Hilfs- und Kinderschutzorganisation PREDA Foundation[5]. 2011 trat sie zugunsten des Kinderhospiz Sterntaler e.V. Mannheim mit Donald Cant, ihrem kanadischen Partner aus Phantom der Oper, im Schloss Schwetzingen auf. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-031 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Seller image for Original Autogramm Renée Knapp Phantom der Oper /// Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Knapp, Renée :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    £ 13.04 shipping from Germany to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Blatt. Condition: Gut. Albumblatt /-fragment von Renée Knapp mit blauem Kuli signiert, mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho Alles Liebe und Gute 29.8.93" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Renée Knapp (* in Virginia) ist eine US-amerikanische Musicaldarstellerin. Ihre Ausbildung, die sie mit dem ?Bachelor of music? im Fach Music Performance abschloss, absolvierte sie an der Ithaca College School of Music in New York. Ihre ersten Solo-Partien sang sie während ihres Studiums: Lucy in Brecht/Weills Die Dreigroschenoper und die Lisetta in Joseph Haydns komischer Oper Il mondo della luna. An der Pittsburgh Civic Light Opera sang sie in dem Musical Follies von Stephen Sondheim. In Europa debütierte sie mit der Partie der Maria in Leonard Bernsteins Musical West Side Story. Die Rolle verkörperte sie als Gast bei Musical-Inszenierungen am Staatstheater Kassel, am Theater Dortmund (Spielzeit 1988/89, als Gemeinschaftsproduktion mit Essen), am Aalto-Theater in Essen (Spielzeit 1988/89, als Gemeinschaftsproduktion mit Dortmund) und bei der polnischen Erstaufführung von West Side Story in Lódz. Für ihre Darstellung als Maria erhielt sie 1990 den Aalto-Bühnenpreis für junge Künstler. 1991 sang sie die Maria, auf Einladung von Justus Frantz, auch zu Ehren des verstorbenen Komponisten Leonard Bernstein beim Schleswig-Holstein-Musik-Festival. In der niederländischen Cats-Produktion spielte Renée Knapp die Rollen Griddlebone und Gumbie Cat am Caree Theater in Amsterdam, und sang auf dem Cats-Album des holländischen Original-Casts. Von 1990 bis 1994 war sie in Hamburg als Christine Daaé in Andrew Lloyd Webbers Erfolgsmusical Das Phantom der Oper die Hauptdarstellerin; ihre Partner waren unter anderem Peter Hofmann, Tim Tobin und Hartwig Rudolz. Mit dieser Partie gastierte sie darüber hinaus am Princess Theater in Melbourne, an der Seite des kanadischen Musical-Stars Donald Cant sowie des Australiers Andy Warlow. 1994 gastierte sie erneut am Theater Dortmund, diesmal als Verlobte Natalie Lewis in dem Musical Extrablatt (Windy City) von Tony Macauly.[1] 1996 und 1997 spielte sie die Rolle der Isabella in dem Musical Gaudí von Eric Woolfson in Alsdorf, und danach am Musical Dome in Köln, in der Inszenierung von Elmar Ottenthal. 1999 spielte sie den Filmstar Claudia Nardi in Maury Yestons Musical Nine in der deutschen Erstaufführung im Theater des Westens, Berlin. Für die Neuinszenierung von Gaudí in Alsdorf, Düren sowie im Rhein-Main-Theater in Niedernhausen kehrte sie 2003 in die Hauptrolle der Isabella zurück.[2] Knapp trat auch mit Wolfgang Rosen unter dem Motto Literatur trifft Lieder mit literarisch-musikalischen Programmen auf, konzipierte Show-Formate, und gibt heute Konzerte als Solistin mit eigenem Programm sowie im Rahmen von Duetten und Gastauftritten. Privates Renée Knapp engagiert sich seit über 20 Jahren bei UNICEF Deutschland, u. a. im Rahmen von Benefizgalas[3][4], dem Kinderschutzbund Köln sowie bei der philippinischen Hilfs- und Kinderschutzorganisation PREDA Foundation[5]. 2011 trat sie zugunsten des Kinderhospiz Sterntaler e.V. Mannheim mit Donald Cant, ihrem kanadischen Partner aus Phantom der Oper, im Schloss Schwetzingen auf. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-18 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Seller image for Original Autogramm Renée Knapp Phantom der Oper /// Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Knapp, Renée :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    £ 13.04 shipping from Germany to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Blatt. Condition: Gut. Albumblatt /-fragment von Renée Knapp mit blauem Edding signiert, mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho alles Liebe, 30.06.2000" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Renée Knapp (* in Virginia) ist eine US-amerikanische Musicaldarstellerin. Ihre Ausbildung, die sie mit dem ?Bachelor of music? im Fach Music Performance abschloss, absolvierte sie an der Ithaca College School of Music in New York. Ihre ersten Solo-Partien sang sie während ihres Studiums: Lucy in Brecht/Weills Die Dreigroschenoper und die Lisetta in Joseph Haydns komischer Oper Il mondo della luna. An der Pittsburgh Civic Light Opera sang sie in dem Musical Follies von Stephen Sondheim. In Europa debütierte sie mit der Partie der Maria in Leonard Bernsteins Musical West Side Story. Die Rolle verkörperte sie als Gast bei Musical-Inszenierungen am Staatstheater Kassel, am Theater Dortmund (Spielzeit 1988/89, als Gemeinschaftsproduktion mit Essen), am Aalto-Theater in Essen (Spielzeit 1988/89, als Gemeinschaftsproduktion mit Dortmund) und bei der polnischen Erstaufführung von West Side Story in Lódz. Für ihre Darstellung als Maria erhielt sie 1990 den Aalto-Bühnenpreis für junge Künstler. 1991 sang sie die Maria, auf Einladung von Justus Frantz, auch zu Ehren des verstorbenen Komponisten Leonard Bernstein beim Schleswig-Holstein-Musik-Festival. In der niederländischen Cats-Produktion spielte Renée Knapp die Rollen Griddlebone und Gumbie Cat am Caree Theater in Amsterdam, und sang auf dem Cats-Album des holländischen Original-Casts. Von 1990 bis 1994 war sie in Hamburg als Christine Daaé in Andrew Lloyd Webbers Erfolgsmusical Das Phantom der Oper die Hauptdarstellerin; ihre Partner waren unter anderem Peter Hofmann, Tim Tobin und Hartwig Rudolz. Mit dieser Partie gastierte sie darüber hinaus am Princess Theater in Melbourne, an der Seite des kanadischen Musical-Stars Donald Cant sowie des Australiers Andy Warlow. 1994 gastierte sie erneut am Theater Dortmund, diesmal als Verlobte Natalie Lewis in dem Musical Extrablatt (Windy City) von Tony Macauly.[1] 1996 und 1997 spielte sie die Rolle der Isabella in dem Musical Gaudí von Eric Woolfson in Alsdorf, und danach am Musical Dome in Köln, in der Inszenierung von Elmar Ottenthal. 1999 spielte sie den Filmstar Claudia Nardi in Maury Yestons Musical Nine in der deutschen Erstaufführung im Theater des Westens, Berlin. Für die Neuinszenierung von Gaudí in Alsdorf, Düren sowie im Rhein-Main-Theater in Niedernhausen kehrte sie 2003 in die Hauptrolle der Isabella zurück.[2] Knapp trat auch mit Wolfgang Rosen unter dem Motto Literatur trifft Lieder mit literarisch-musikalischen Programmen auf, konzipierte Show-Formate, und gibt heute Konzerte als Solistin mit eigenem Programm sowie im Rahmen von Duetten und Gastauftritten. Privates Renée Knapp engagiert sich seit über 20 Jahren bei UNICEF Deutschland, u. a. im Rahmen von Benefizgalas[3][4], dem Kinderschutzbund Köln sowie bei der philippinischen Hilfs- und Kinderschutzorganisation PREDA Foundation[5]. 2011 trat sie zugunsten des Kinderhospiz Sterntaler e.V. Mannheim mit Donald Cant, ihrem kanadischen Partner aus Phantom der Oper, im Schloss Schwetzingen auf. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-17 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.