Language: Portuguese
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
£ 22.49
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketBrief. Condition: Gut. Briefbogen mit Blindprägestempel "arbeitgeber" von Otto Esser mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Herrn Wimbauer" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Otto Esser war deutscher Arbeitgeberpräsident. Esser war zunächst im Handelsunternehmen seines Vaters tätig. Im Jahre 1942 trat er in die Werksleitung der Enka Glanzstoff AG in Wuppertal ein. Nach 30 Jahren wechselte er 1972 in die Chemie- und Pharmafirma Merck in Darmstadt als persönlich haftender Gesellschafter. Esser übernahm kommissarisch die Nachfolge von Hanns Martin Schleyer, nachdem dieser von der RAF ermordet worden war. Am 16. März 1978 wurde er zum BDA-Präsidenten gewählt und behielt diese Stellung bis zum 10. Dezember 1986. Sein Nachfolger war Klaus Murmann. Esser blieb von 1986 bis zu seinem Tod BDA-Ehrenpräsident. Ebenso war Esser Ehrenmitglied im christlich-konservativen Studienzentrum Weikersheim. Geboren: 1. Juni 1917, Düren Gestorben: 28. November 2004, Erlenbach am Main /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-221 pt Gewicht in Gramm: 10.
Publication Date: 1994
Language: Portuguese
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
£ 22.49
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketBrief. Condition: Gut. Briefbogen mit Blindprägestempel "arbeitgeber" von Otto Esser mit schwarzem Stift signiert, 26. Mai 1994 /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Otto Esser war deutscher Arbeitgeberpräsident. Esser war zunächst im Handelsunternehmen seines Vaters tätig. Im Jahre 1942 trat er in die Werksleitung der Enka Glanzstoff AG in Wuppertal ein. Nach 30 Jahren wechselte er 1972 in die Chemie- und Pharmafirma Merck in Darmstadt als persönlich haftender Gesellschafter. Esser übernahm kommissarisch die Nachfolge von Hanns Martin Schleyer, nachdem dieser von der RAF ermordet worden war. Am 16. März 1978 wurde er zum BDA-Präsidenten gewählt und behielt diese Stellung bis zum 10. Dezember 1986. Sein Nachfolger war Klaus Murmann. Esser blieb von 1986 bis zu seinem Tod BDA-Ehrenpräsident. Ebenso war Esser Ehrenmitglied im christlich-konservativen Studienzentrum Weikersheim. Geboren: 1. Juni 1917, Düren Gestorben: 28. November 2004, Erlenbach am Main /// Standort Wimregal AOI-5 pt Gewicht in Gramm: 10.