Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (No further results match this refinement)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (2)

Condition Learn more

  • New (No further results match this refinement)
  • As New, Fine or Near Fine (2)
  • Very Good or Good (No further results match this refinement)
  • Fair or Poor (No further results match this refinement)
  • As Described (No further results match this refinement)

Binding

  • All Bindings 
  • Hardcover (No further results match this refinement)
  • Softcover (No further results match this refinement)

Collectible Attributes

Language (1)

Price

  • Any Price 
  • Under £ 20 
  • £ 20 to £ 35 (No further results match this refinement)
  • Over £ 35 (No further results match this refinement)
Custom price range (£)

Free Shipping

  • Free Shipping to U.S.A. (No further results match this refinement)

Seller Location

  • Seller image for Original Autogramm Dirk Zöllner /// Autogramm Autograph signiert signed signee for sale by Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Zöllner, Dirk :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    £ 13.10 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Postkarte. Condition: Sehr gut. Postkarte von Dirk Zöllner bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dirk Zöllner (* 13. Juni 1962 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Sänger, Liedtexter, Komponist und Musicaldarsteller. Zöllner wuchs in Berlin-Karlshorst auf und absolvierte eine Ausbildung zum Betonwerker. Musikalisch beeinflusst von seiner Mutter, die vor allem Otis Reddings und Temptations, und seinem Vater, der ihm die Rockband Renft nahebrachte, wollte er schon früh Musiker werden. In seiner Schulzeit wandte sich Zöllner dem Glam Rock zu und gründete mit Freunden die SWEET-Karaoke Band. Seine erste Gitarre bekam er im 9. Schuljahr geschenkt, mit der er sich autodidaktisch das Spielen beibrachte. Auf Schülerpartys interpretierte er unter anderem Songs von Udo Lindenberg, Neil Young und Bob Dylan. Zwischen 1980 und 1982 hatte Zöllner öffentliche Auftritte in Kirchen und bei Kulturwettbewerben. Seine ersten Eigenkompositionen spielte Zöllner 1982 mit seiner Band Saumäßig, die er während seiner Armeezeit bei der NVA gegründet hatte. Mit der 1984 formierten Band Chicorée realisierte man erste Studioproduktionen für den Rundfunk der DDR; die Band erhielt einen Fördervertrag der FDJ und eine Spielerlaubnis. Die Ballade Käfer auf'm Blatt wurde ein größerer Erfolg; zahlreiche Konzerte folgten. 1985 nahm die Band erste Studioproduktionen für den Rundfunk der DDRauf. Unter der Bedingung, an der Musikschule Friedrichshain ein Musikstudium zu absolvieren,[1] erlangte Zöllner 1986 die Einstufung als Berufsmusiker. Tourneen führten nach Polen und Bulgarien. 1987 war die Band Teil der DEFA-Musikdokumentation flüstern & SCHREIEN, trennte sich jedoch kurz danach aufgrund von Differenzen. Zöllner suchte sich einen neuen Partner, den Pianisten André Gensicke, und gründete im November 1987 Die Zöllner, die 1988 im Vorprogramm von James Brown vor 70.000 Zuschauern während des Open-Air-Festivals auf der Radrennbahn Weißensee auftraten.[2] 1989 erfolgten erste Videoproduktionen für den Jugendsender Elf 99. Am 12. November 1989 waren Die Zöllner eine der wenigen DDR-Bands, die am Konzert für Berlin in der Berliner Deutschlandhalle teilnahmen. 1990 teilten sie sich die Konzertbühne mit Mick Taylor, Heinz Rudolf Kunze und Wolf Maahn. Im selben Jahr wurde die erste LP der Band im Plattenlabel Amiga veröffentlicht, und Zöllner nahm eine Einladung zum New Music Seminar in New York an. 1993 realisierte die Band rund 100 Deutschlandkonzerte. Mit André Herzberg und Dirk Michaelis ging Zöllner auf DreiHIGHligentour. Die ersten drei Monate 1995 nahm er eine Kreativpause in Kalifornien und tat sich dort mit Amateurbands zusammen. Zurück in Deutschland, ging er von April bis September jenes Jahres auf Deutschlandtournee. Zöllner gründete sein eigenes Plattenlabel ZuG-Records. Ende 1997 zerstritten sich die neun Mitglieder der Gruppe Die Zöllner und ihr Manager Reyk Zöllner, Dirks Bruder. Es kam zur Auflösung der Band, und Dirk Zöllner kündigte an, niemals wieder unter der Bezeichnung Die Zöllner" auftreten zu wollen.[3] Beim folgenden Album firmierte er mit Dirk Zöllner", den darauffolgenden mit Zöllner", 2011 war eine Veröffentlichung wieder mit Die Zöllner" betitelt. 2006 spielte er neben dem Projekt Club der toten Dichter, das Gedichte von Heinrich Heine vertonte, die Rolle des Jesus in der Rockoper Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber an der Staatsoperette Dresden. Diese Rolle interpretiert er seit 2009 auch in einer Produktion des Stadttheaters Pforzheim unter der Regie von Wolf Widder. Das 2017 veröffentlichte Album Dirk und das Glück: Zöllner trifft Karma versammelt Texte, die von Werner Karma für das Silly-Folgealbum von Alles Rot verfasst, aber letztlich nicht verwendet worden waren.[4] Am 4. Oktober 2019 veröffentlichte Zöllner das Album und den Musikfilm Zack Zack Zessions, 2023 das Album Portugal. Privates Dirk Zöllner lebt in Berlin-Köpenick und ist mit seiner Managerin Johanna Bergmann liiert.[5] Von 1988 bis 1996 war er mit der Journalistin und Autorin Abini Zöllner verheiratet.[6] Seine aus dieser Ehe stammende Tochter Rubini (* 1992) tritt zusammen mit Die Zöllner auf.[7] Sein Sohn Egon Werler (* 2005) gewann die 9. Staffel der Fernsehshow The Voice Kids und steht gelegentlich mit seinem Vater auf der Bühne.[8] Zöllner hat zwei weitere Kinder.[9] Politik Bei der Bundestagswahl 2009 rief Zöllner öffentlich zur Wahl der Partei Die Linke auf. Im Jahr 2013 spielten Die Zöllner eine Wahlkampf-Tour" für die Linken.[10] Zur 17. Bundesversammlung am 13. Februar 2022 wurde Zöllner auf Vorschlag der Linksfraktion in Mecklenburg-Vorpommern als Mitglied der Bundesversammlung nominiert.[11] Aufgrund einer COVID-19-Erkrankung konnte er an der Wahl jedoch nicht teilnehmen.[12] Im Mai 2023 gab Zöllner dem Linken-Politiker Dietmar Bartsch ein Fernseh-Interview bei Hauptstadt.TV.[13] Am 6. Juni 2024 trat Dirk Zöllner während einer Wahlkampfveranstaltung des Bündnis Sahra Wagenknecht zur Europawahl am Brandenburger Tor in Potsdam auf.[14] /// Standort Wimregal GAD-0393 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Zöllner, Dirk :

    Language: German

    Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible Signed

    £ 13.10 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Postkarte. Condition: Sehr gut. Postkarte von Dirk Zöllner bildseitig mit schwarzem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dirk Zöllner (* 13. Juni 1962 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Sänger, Liedtexter, Komponist und Musicaldarsteller. Zöllner wuchs in Berlin-Karlshorst auf und absolvierte eine Ausbildung zum Betonwerker. Musikalisch beeinflusst von seiner Mutter, die vor allem Otis Reddings und Temptations, und seinem Vater, der ihm die Rockband Renft nahebrachte, wollte er schon früh Musiker werden. In seiner Schulzeit wandte sich Zöllner dem Glam Rock zu und gründete mit Freunden die SWEET-Karaoke Band. Seine erste Gitarre bekam er im 9. Schuljahr geschenkt, mit der er sich autodidaktisch das Spielen beibrachte. Auf Schülerpartys interpretierte er unter anderem Songs von Udo Lindenberg, Neil Young und Bob Dylan. Zwischen 1980 und 1982 hatte Zöllner öffentliche Auftritte in Kirchen und bei Kulturwettbewerben. Seine ersten Eigenkompositionen spielte Zöllner 1982 mit seiner Band Saumäßig, die er während seiner Armeezeit bei der NVA gegründet hatte. Mit der 1984 formierten Band Chicorée realisierte man erste Studioproduktionen für den Rundfunk der DDR; die Band erhielt einen Fördervertrag der FDJ und eine Spielerlaubnis. Die Ballade Käfer auf?m Blatt wurde ein größerer Erfolg; zahlreiche Konzerte folgten. 1985 nahm die Band erste Studioproduktionen für den Rundfunk der DDRauf. Unter der Bedingung, an der Musikschule Friedrichshain ein Musikstudium zu absolvieren,[1] erlangte Zöllner 1986 die Einstufung als Berufsmusiker. Tourneen führten nach Polen und Bulgarien. 1987 war die Band Teil der DEFA-Musikdokumentation flüstern & SCHREIEN, trennte sich jedoch kurz danach aufgrund von Differenzen. Zöllner suchte sich einen neuen Partner, den Pianisten André Gensicke, und gründete im November 1987 Die Zöllner, die 1988 im Vorprogramm von James Brown vor 70.000 Zuschauern während des Open-Air-Festivals auf der Radrennbahn Weißensee auftraten.[2] 1989 erfolgten erste Videoproduktionen für den Jugendsender Elf 99. Am 12. November 1989 waren Die Zöllner eine der wenigen DDR-Bands, die am Konzert für Berlin in der Berliner Deutschlandhalle teilnahmen. 1990 teilten sie sich die Konzertbühne mit Mick Taylor, Heinz Rudolf Kunze und Wolf Maahn. Im selben Jahr wurde die erste LP der Band im Plattenlabel Amiga veröffentlicht, und Zöllner nahm eine Einladung zum New Music Seminar in New York an. 1993 realisierte die Band rund 100 Deutschlandkonzerte. Mit André Herzberg und Dirk Michaelis ging Zöllner auf DreiHIGHligentour. Die ersten drei Monate 1995 nahm er eine Kreativpause in Kalifornien und tat sich dort mit Amateurbands zusammen. Zurück in Deutschland, ging er von April bis September jenes Jahres auf Deutschlandtournee. Zöllner gründete sein eigenes Plattenlabel ZuG-Records. Ende 1997 zerstritten sich die neun Mitglieder der Gruppe Die Zöllner und ihr Manager Reyk Zöllner, Dirks Bruder. Es kam zur Auflösung der Band, und Dirk Zöllner kündigte an, niemals wieder unter der Bezeichnung ?Die Zöllner? auftreten zu wollen.[3] Beim folgenden Album firmierte er mit ?Dirk Zöllner?, den darauffolgenden mit ?Zöllner?, 2011 war eine Veröffentlichung wieder mit ?Die Zöllner? betitelt. 2006 spielte er neben dem Projekt Club der toten Dichter, das Gedichte von Heinrich Heine vertonte, die Rolle des Jesus in der Rockoper Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber an der Staatsoperette Dresden. Diese Rolle interpretiert er seit 2009 auch in einer Produktion des Stadttheaters Pforzheim unter der Regie von Wolf Widder. Das 2017 veröffentlichte Album Dirk und das Glück: Zöllner trifft Karma versammelt Texte, die von Werner Karma für das Silly-Folgealbum von Alles Rot verfasst, aber letztlich nicht verwendet worden waren.[4] Am 4. Oktober 2019 veröffentlichte Zöllner das Album und den Musikfilm Zack Zack Zessions, 2023 das Album Portugal. Privates Dirk Zöllner lebt in Berlin-Köpenick und ist mit seiner Managerin Johanna Bergmann liiert.[5] Von 1988 bis 1996 war er mit der Journalistin und Autorin Abini Zöllner verheiratet.[6] Seine aus dieser Ehe stammende Tochter Rubini (* 1992) tritt zusammen mit Die Zöllner auf.[7] Sein Sohn Egon Werler (* 2005) gewann die 9. Staffel der Fernsehshow The Voice Kids und steht gelegentlich mit seinem Vater auf der Bühne.[8] Zöllner hat zwei weitere Kinder.[9] Politik Bei der Bundestagswahl 2009 rief Zöllner öffentlich zur Wahl der Partei Die Linke auf. Im Jahr 2013 spielten Die Zöllner eine ?Wahlkampf-Tour? für die Linken.[10] Zur 17. Bundesversammlung am 13. Februar 2022 wurde Zöllner auf Vorschlag der Linksfraktion in Mecklenburg-Vorpommern als Mitglied der Bundesversammlung nominiert.[11] Aufgrund einer COVID-19-Erkrankung konnte er an der Wahl jedoch nicht teilnehmen.[12] Im Mai 2023 gab Zöllner dem Linken-Politiker Dietmar Bartsch ein Fernseh-Interview bei Hauptstadt.TV.[13] Am 6. Juni 2024 trat Dirk Zöllner während einer Wahlkampfveranstaltung des Bündnis Sahra Wagenknecht zur Europawahl am Brandenburger Tor in Potsdam auf.[14] /// Standort Wimregal GAD-10.251 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.