Published by München, Wetterroth, 1873., 1873
Seller: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Austria
£ 134.89
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCa. 40 x 54 cm. Vgl. Thieme-B. XX, 319 (Kindler) u. XXVII, 532 (Raab).- Mehrere Tanzpaare in einem ländlichen Wirtshaus, eine junge Frau wird von einer anderen Frau getröstet. Unterhalb der Darstellung der gedruckte Vermerk: "Der Salzburger Kunstverein seinen Mitgliedern 1873".- Raab, Kupferstecher und Radierer, (1825-1899), war anfangs Schüler von Karl Mayer in Nürnberg, dann von Reindel und besuchte von 1844 an die Akademie in München. Nachdem er einige Jahre in Nürnberg selbständig gearbeitet hatte, wurde er 1869 Professor der Kupferstecherkunst an der Akademie in München. Zu seinen besten Stichen in Linienmanier, in denen das malerische Prinzip zur Geltung gebracht ist, gehören: die Weinprobe und der Morgenkuß, Luther verbrennt die Bannbulle, die Verlassene auf dem Tanzboden, nach Kindler etc.- Kräftiger Abzug, außerhalb der Darstellung gering fleckig.