Published by Berlin: Deutsches Historisches Museum, 2004
Seller: Norbert Plate, Wildberg, D, Germany
£ 22.48
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketgr-8vo. 480, [3] S. Mit zahlreichen Abbildungen. Illustrierter Orig.-Karton Begleitbände zur Ausstellung des Deutschen Historischen Museums vom 2. Oktober 2004 bis 27. Februar 2005.
Published by Berlin. Deutsches Historisches Museum. 2004., 2004
ISBN 10: 3861021285 ISBN 13: 9783861021285
Language: German
Seller: Antiquariat am Flughafen, Berlin, Germany
£ 31.43
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover. Originalbroschur. 24 x 17cm. Band 1: 480 Seiten. Band 2: Seite 481 - 970. Mit zahlreichen überwiegend schwarzweißen Abbildungen. Band 2: Seite 481 - 970. Mit schwarzweißen Karten in den Vorsätzen. Mit leichten Gebrauchsspuren. Band 1 und 2. in deutscher Sprache.
Published by Berlin., DHM, 2004
£ 35.97
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket970 S., zahlr. Ill., Kt. Gr.8°, OKart Guter Zustand. 3000 gr.
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
£ 57.55
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: gut. 2004. 2. Weltkrieg Ausstellungskataloge Geschichte Museen Deutsches Historisches Museum Berlin Erinnerung Europa Politik Zeitgeschichte 1945 bis 1989 Kriegserinnerung Nationale Identität Mythen der Nationen - in diesem Titel spiegeln sich die nach 1945 entwickelten Strategien der vom Zweiten Weltkrieg heimgesuchten Länder Europas, die Erfahrungen mit den ungeheuerlichen Exzessen der Gewalt und der Vernichtung zu bannen, die zwischen Kollaboration und Widerstand zerrissenen Gesellschaften zu einen, die Koexistenz der Völker auf den Weg zu bringen und ein friedliches Nachkriegseuropa aufzubauen. Diese mytheninitiierenden Geschichtskonstruktionen prägen nachhaltig das politische und kulturelle Selbstverständnis der Nationen Europas bis in die Gegenwart hinein. Knapp 30 und damit nahezu alle Staaten des Alten Kontinents berücksichtigende Essays, vorgelegt von ausgewiesenen Kennern der Materie, meist Angehörige der jeweiligen Nation, erschließen hier erstmals den Zweiten Weltkrieg und die daraus erwachsenen Gedächtniskulturen in einer vergleichenden, v. a. aber in einer wahrnehmungs- und erinnerungsgeschichtlichen Perspektive. Erweitert sieht sich dieser Kreis um die Vereinigten Staaten von Amerika und Israel. Vor diesem Hintergrund entfaltet sich ein Panorama der Formierung und Entwicklung des Gedächtnisses von einzigartiger Repräsentativität zu einer Bestandsaufnahme, die bislang nur als Desiderat gehandelt werden konnte. Monika Flacke ist Sammlungsleiterin im Deutschen Historischen Museum Berlin. Fast 60 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg ist es an der Zeit, eine kritische Bilanz dieser an Tragödien und Verfehlungen überaus reichen Epoche zu ziehen, eine Geschichte der Bilder und Vorstellungen zusammenzutragen, die man sich in Europa, in den USA und in Israel vom Zweiten Weltkrieg, vom Völkermord und von der Vertreibung nach 1945 gemacht hat. Verdrängungs- und Entlastungsstrategien gehörten zum ausbalancierten System des Kalten Krieges. Das Beschweigen, das Nichtreden über die schmerzhafte, konfliktreiche und damit hochexplosive Erinnerung hat vermutlich Bürgerkriege verhindert bzw. beendet und die Koexistenz der Staaten ermöglicht. Wenn es auf beiden Seiten des kurz nach Kriegsende gezogenen Eisernen Vorhangs am Ende eine gewisse Stabilität gab, so lag dies wesentlich auch an Geschichtskonstruktionen: Die Idee der widerständigen Nation wurde so gut wie überall Bestandteil der nationalen Mythenbildung. Inzwischen hat sich eine kritische Betrachtung dieser Geschichte durchgesetzt, die nunmehr die nationalen Räume zu verlassen scheint, um langsam eine europäische Perspektive zu gewinnen. Mehr als 30 Autorinnen und Autoren, zumeist aus den einzelnen Ländern, haben diese bislang nirgendwo geleistete vergleichende Studie zu dem Thema erstellt. Mythen der Nationen: 2 Bde. 1945 - Arena der Erinnerung. Katalog-Handbuch zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum, Berlin, 2.10.2003-9.1.2004 [Gebundene Ausgabe] Monika Flacke (Autor) In deutscher Sprache. 970 pages. 24,4 x 17,4 x 3,6 cm.
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
£ 64.29
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: gut. 2 Bände - Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag - Zabern Verlag - Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Published by Deutsches Historisches Museum, Berlin, 2005
Language: German
Seller: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Germany
£ 44.97
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketzweibändiger Ausstellungskatalog mit zahlreichen Abbildungen, Groß-Oktav, sehr gutes Exemplar, Original-Broschur,
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
£ 65.57
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland! pages.
Published by Deutsches Historisches Museum, 2004
ISBN 10: 3861021285 ISBN 13: 9783861021285
Language: German
Seller: Bookbot, Prague, Czech Republic
£ 30.12
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Fine. Leichte Abnutzungen; Gebogener Buchrücken.
Publication Date: 2004
Language: German
Seller: Bookbot, Prague, Czech Republic
£ 4.93
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketSoftcover. Condition: Fine.
Published by [Berlin], Deutsches Historisches Museum 2004., 2004
£ 25.18
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketBegleitbände zur Ausstellung: 2. Oktober 2004 bis 27. Februar 2005. Gr.-8°. insg. 970 S. m. zahlreichen, teils farbigen Abb., OKartBde., Schnitt etwas fleckig. ISBN 3861021285.