Published by 1922/1923, 1922
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Signed
£ 2,228.99
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: sehr guter Zustand. Kaus, Max. Mädchenkopf I (Kopf).1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. Auflage Exemplar Nr. 28/50. 45,5 x 36,0 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt).Söhn HDO 71303-1. Krause L 1923/1 b. Aus: Max Kaus, Akte und Köpfe. Kestner-Mappe III (Hannover: Ludwig Ey 1923). Ohne Mängel. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Max Kaus (1891 Berlin - 1977 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. 1908-13 Studium an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin. 1913/14 Studium an der Akademie der Künste Berlin (AdK) bei Erich Heckel und Ernst Ludwig Kirchner. Ab 1926 Lehrer an der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Berlin-Charlottenburg. 1937-39 Lehrer an den Vereinigten Staatsschulen (VS). 1945 erfolgte seine Berufung an die Hochschule für Bildende Künste Berlin, wo er unter Karl Hofer stellvertretender Direktor wurde. 1959 Emeritierung. Links unten in Bleistift signiert: MKaus. Verso Auflagenbezeichnung. 45,5 x 36,0 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt).
Published by 1922/1923, 1922
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Signed
£ 2,674.79
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: sehr guter Zustand. Kaus, Max. Mädchenkopf II (Frauenportrait).1922/1923. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, gewischt & geschabt, in Schwarz, auf glattem gelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. Auflage Exemplar Nr. 28/50. 44,6 x 35,6 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt).Söhn HDO 71303-6. Krause L 1923/1 g. Aus: Max Kaus, Akte und Köpfe. Kestner-Mappe III (Hannover: Ludwig Ey 1923). Ohne Mängel. Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.Max Kaus (1891 Berlin - 1977 Berlin). Deutscher Maler und Grafiker. 1908-13 Studium an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin. 1913/14 Studium an der Akademie der Künste Berlin (AdK) bei Erich Heckel und Ernst Ludwig Kirchner. Ab 1926 Lehrer an der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Berlin-Charlottenburg. 1937-39 Lehrer an den Vereinigten Staatsschulen (VS). 1945 erfolgte seine Berufung an die Hochschule für Bildende Künste Berlin, wo er unter Karl Hofer stellvertretender Direktor wurde. 1959 Emeritierung. Links unten in Bleistift signiert: MKaus. Verso Auflagenbezeichnung. 44,6 x 35,6 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 44 cm (Blatt).