Publication Date: 1858
Seller: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Germany
Z. k.k. Ges. Ärzte, 14/30+31. - N.F., 1. - Wien, Gerold, 26. Juli und 31. August, 1858, 4°, pp.465-496, 2 orig. unaufgeschnittene Hefte. Erstdruck! "Another theory to consider for the pathogenesis of glaucoma and in particular of NTG is the vascular theory. In 1858, von Jaeger suggested that optic nerve damage due to elevated IOP was mediated by ischemia instead of mechanical compression of the optic nerve fibers." HE Killer & A Pircher, Normal tension glaucoma: review of current understanding and mechanisms of the pathogenesis. Eye 32 (2018): pp.924-930 Eduard Jäger von Jaxtthal, Ophthalmologe (1818-1884) "Enkel des Begründers der wissenschaftlichen Augenheilkunde in Österreich, Georg Josef Beer, und Sohn des Ophthalmologen Friedrich Jäger von Jaxtthal am Wiener Josephinum, wurde Jaeger 1844 an diesem mit einer Dissertation über die operative Therapie des grauen Stars promoviert. Sein wissenschaftlicher Hauptverdienst lag in der nur vier Jahre nach der Erfindung des Augenspiegels durch Hermann von Helmholtz 1855 erstmals publizierten Darstellung der pathologischen Veränderungen des menschlichen Augenhintergrundes, welche Jaeger als wahrhafter Meister der Ophthalmoskopie nach eigenen Beobachtungen selbst gezeichnet hatte. 1858 wurde er Primarius einer Augenabteilung im Allgemeinen Krankenhaus, und 1883 erfolgte kurz vor seinem Tod die Ernennung Jägers zum Ordinarius an der neugegründeten II. Universitäts-Augenklinik. Zu seinen bedeutendsten Schülern zählen Ludwig Mauthner, Isidor Schnabel (1842-1908) und Salomon Klein-Bähringer (1845-i937)." Gabriela Schmidt, Enzyklopädie Medizingeschichte. Hrsg.v.Werner Gerabek (2005), p.687.