Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (3)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (No further results match this refinement)

Condition Learn more

  • New (No further results match this refinement)
  • As New, Fine or Near Fine (No further results match this refinement)
  • Very Good or Good (No further results match this refinement)
  • Fair or Poor (No further results match this refinement)
  • As Described (3)

Collectible Attributes

Language (1)

Price

  • Any Price 
  • Under £ 20 (No further results match this refinement)
  • £ 20 to £ 35 (No further results match this refinement)
  • Over £ 35 
Custom price range (£)

Free Shipping

  • Free Shipping to United Kingdom (No further results match this refinement)

Seller Location

  • Müller-Brockmann, Josef - Lars Müller (Hg.)

    Published by Zürich, Lars Müller, 2001

    Language: German

    Seller: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Switzerland

    Association Member: ILAB VEBUKU

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    £ 24.24 shipping from Switzerland to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Kl.4°, 262 S., zahlr., meist farb. Abb., Broschur, Tadellos. 2. Auflage. - «Josef Müller-Brockmann, 9.5.1914 Rapperswil (SG) - 30.8.1996 Unterengstringen, konfessionslos, von Eschenbach (SG) und Zürich. [.] Nach einer abgebrochenen Grafikerlehre besuchte M. ab 1932 Kurse an der Kunstgewerbeschule und Vorlesungen an der Universität und der ETH Zürich (u.a. bei Carl Gustav Jung). Von 1934 an als freier Grafiker und Illustrator tätig, wurde er 1937 jüngstes Mitglied des Schweiz. Werkbunds. 1939 realisierte er für die Landesausstellung in Zürich die Ehrenpavillons der Schweizer Universitäten sowie die Sektoren "Kunstgeschichte der Schweiz" und "Physik und Medizin". Ab 1950 vollzog er eine kontinuierl. Abkehr von der Illustration hin zu einer sachlich-konstruktiven Gestaltung. Die Verbindung von Typografie, Fotografie und Zeichnung, die sich durch eine klare Einheitlichkeit auszeichnete, führte zu ersten Erfolgen im Plakatschaffen (Plakatserie für die Tonhalle-Gesellschaft 1952-53, Plakat "Schützt das Kind" für den Automobil-Club der Schweiz) und begründete M.s Ruf als führender Theoretiker und Praktiker der schweiz. Typografie. Ab 1957 lehrte M. an der Kunstgewerbeschule Zürich und wirkte als Gastdozent im In- und im Ausland. Er fungierte daneben als Designberater und Gestalter für zahlreiche Firmen (Rosenthal Porzellanwerke, IBM Europa, SBB, Olivetti), redigierte 1958-65 die Zeitschrift "Neue Grafik" und betrieb eine eigene Galerie sowie eine Werbeagentur. Ab 1985 mehrere Auszeichnungen und Einzelausstellungen» (HLS). 1500 gr. Schlagworte: Buchwesen - Buchdruck, Typo, Plakate - Plakatbücher.

  • Müller-Brockmann, Josef - Lars Müller (Hg.)

    Published by Zürich, Lars Müller, 1994

    Language: German

    Seller: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Switzerland

    Association Member: ILAB VEBUKU

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    £ 24.24 shipping from Switzerland to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Kl.4°, 262 S., zahlr., meist farb. Abb., OLwd. m. OU, OU min. gebrauchsspurig, allg. tadellos. EA. - «Josef Müller-Brockmann, 9.5.1914 Rapperswil (SG) - 30.8.1996 Unterengstringen, konfessionslos, von Eschenbach (SG) und Zürich. [.] Nach einer abgebrochenen Grafikerlehre besuchte M. ab 1932 Kurse an der Kunstgewerbeschule und Vorlesungen an der Universität und der ETH Zürich (u.a. bei Carl Gustav Jung). Von 1934 an als freier Grafiker und Illustrator tätig, wurde er 1937 jüngstes Mitglied des Schweiz. Werkbunds. 1939 realisierte er für die Landesausstellung in Zürich die Ehrenpavillons der Schweizer Universitäten sowie die Sektoren "Kunstgeschichte der Schweiz" und "Physik und Medizin". Ab 1950 vollzog er eine kontinuierl. Abkehr von der Illustration hin zu einer sachlich-konstruktiven Gestaltung. Die Verbindung von Typografie, Fotografie und Zeichnung, die sich durch eine klare Einheitlichkeit auszeichnete, führte zu ersten Erfolgen im Plakatschaffen (Plakatserie für die Tonhalle-Gesellschaft 1952-53, Plakat "Schützt das Kind" für den Automobil-Club der Schweiz) und begründete M.s Ruf als führender Theoretiker und Praktiker der schweiz. Typografie. Ab 1957 lehrte M. an der Kunstgewerbeschule Zürich und wirkte als Gastdozent im In- und im Ausland. Er fungierte daneben als Designberater und Gestalter für zahlreiche Firmen (Rosenthal Porzellanwerke, IBM Europa, SBB, Olivetti), redigierte 1958-65 die Zeitschrift "Neue Grafik" und betrieb eine eigene Galerie sowie eine Werbeagentur. Ab 1985 mehrere Auszeichnungen und Einzelausstellungen» (HLS). 1500 gr. Schlagworte: Buchwesen - Buchdruck, Typo, Plakate - Plakatbücher.

  • Müller-Brockmann, Josef - Lars Müller (Hg.)

    Published by Baden, Lars Müller, 1994

    Language: German

    Seller: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Switzerland

    Association Member: ILAB VEBUKU

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    First Edition

    £ 17.31 shipping from Switzerland to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    OLwd. m. Rücken- u. Deckelprägung u. OU. 4°, 262 S., zahlr., meist farbige Tafeln. OU am Rücken etw. unsauber, Widmung auf Schmutztitel, Buch sonst tadellos. EA. Ein Vorwort (ca. 30 S.) gefolgt vom «Bildteil» und vom Anhang mit Verzeichnissen.