Published by München: Piper, 1955, 1955
Seller: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, U.S.A.
Mann, Thomas, 1875-1955. Das Eisenbahnunglück: Novellen. Nachwort von Albrecht Knaus. München: Piper, 1955, 68pp., worn but still good small hardcover, tearing at top and bottom of spine and neatly repaired, corners rubbed. Einbandgestaltung von Gerhard M. Hotop. Piper-Bücherei, 83.
Published by München, Piper, 1955
Language: German
Seller: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Germany
kart. Condition: Gut. 68 S. dezenter Besitzereintrag, minimalst lichtrandig, sonst sehr gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110.
Published by Piper, München, 1961
Language: German
Seller: Eulennest Verlag e.K., Landsberg, Germany
8°, Hardcover, 68 S., Cover etwas nachgedunkelt, sonst gut erhalten.
Published by München (R. Piper & Co. Verlag) 1956, 1956
Language: German
Seller: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Germany
. 68 S. Pbd. * Erste Ausgabe W/G 108. Piper-Bücherei. Nr. 83. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Published by Berlin, Wegweiser-Verlag., 1920
Seller: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Germany
£ 13.49
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket288 S., illustr. OPp. (dieser mit leichten Gbrsp.) Sonst wohlerhalten. Potempa E.24.7. * Weit. Beitr. von Kipling, Wells u.a.
Published by München : Piper, 1955
Language: German
Seller: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Germany
Ill.Opd. leicht stockfl. 68 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Published by München : Piper, 1955
Language: German
Seller: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Germany
Ill.Opd. 68 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Published by München, Piper (1955)., 1955
Seller: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Germany
First Edition
8°. 68(1) S., 1 Bl. Illustrierter Opbd. Einband im Oberrand ganz minimal gebräunt. Sehr gutes Exemplar. Erste Ausgabe. Piper-Bücherei 83. WG 136. Bürgin I, 103. Potempa B 28. (2. Exemplar wie oben. Einband an Rücken und Rändern minimal nachgedunkelt. Gutes Exemplar. EUR 20,00). Sprache: de.
Published by München, Piper (= Piper-Bücherei 83) 1955., 1955
Seller: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Germany
68(2) S. Ill. OPp. Erste Auflage dieser Ausgabe. Besitzvermerk auf Vorsatz, sonst gutes Exemplar.
Published by Deutsche Grammophon (Universal Music) 0.
Language: German
Seller: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Germany
audioCD. Condition: Wie neu. Seiten; CD - 8763 J6-SYBE-C302 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Novellen. Nachwort von Albrecht Knaus. München: R. Piper & Co. Verlag (= Piper-Bücherei, 83). 22. - 31. Tsd. 1957. Illustr. OHardc. m. loser Klarsichtfolie. 70 S. 19 x 12. * Ebd. am Rand angestaubt.
Published by München, Schmidt 1917. 1.-5. Tsd., 1917
Seller: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Germany
£ 16.19
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket388, (4) S. + 10 Tafeln mit Illustr. von K. von Szadurska, zweifarb. dekorierter OPp. (berieben u. etw. bestoßen, Gelenke eingerissen u. mit Papierstreifen verstärkt). Papier wie üblich nachgedunkelt, Vorsatz mit Besitzvermerk. Insges. ordentliches Exemplar. Potempa E.24.6. * Weit. Beitr. von Altenberg, Hesse, Meyrink, Scheerbart u.a.
Published by München ; Zürich : Piper, 1988
ISBN 10: 3492108687 ISBN 13: 9783492108683
Language: German
Seller: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Germany
kart. Condition: Gut. [1. - 4. Tsd.]. 77 S. ; 19 cm in gutem Zustand 342 ISBN 9783492108683 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 99.
Published by Deutsche Grammophon Literatur, 2008
Seller: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Germany
CD. CD in BOX, gutes Ex.
Published by R. Piper & Co.
Seller: Antiquariat Klabund Wien, Wien, Austria
Pappe. Enthalten: Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten. Das Eisenbahnunglück. Ein Glück. Beim Propheten. Einband leicht angeschmutzt und fleckig, Ex libris.
Published by München. Piper, 1955
Language: German
Seller: St. Jürgen Antiquariat, Lübeck, Germany
First Edition
OPappbd. Condition: Gut. Piper-Bücherei Nr. 83. 68 S. EA W/G 136.(Schnitt und Einband fleckig) Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Publication Date: 1957
Language: German
Seller: St. Jürgen Antiquariat, Lübeck, Germany
Condition: Gut. München: Piper, 1957. 68 S. OPpbd. Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage. Sprache: Deutsch.
Published by R.Piper & Co. (= Piper-Bücherei 83),., München,, 1955
Seller: Antiquariat Bibliomania, Köln, NRW, Germany
£ 15.74
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket68 (4) Seiten, illustrierter Orig.-Pappband von Gerhard M.Hotop. - Einband minimal gebräunt; schönes Exemplar. Kommentar: Erste Ausgabe. - W/G 108. - W/G 136. - Bürgin I,103. - Potempa B 28.
Published by Piper & co. Verlag Munchen, 1957
Seller: Libreria Yelets, Roma, RM, Italy
Ottimo esemplare edizione: 1a pp. 70 lingua: tedesco.
Published by Piper Verlag, Erscheinungsort: München, 1988
ISBN 10: 3492108687 ISBN 13: 9783492108683
Language: German
Seller: Sammlerantiquariat, Krukow, Germany
Softcover. Condition: Gut. ISBN 3492108687 - Paperback Einband guter Zustand - Erscheinungsjahr: 1988 - Taschenbuch mit 77 Seiten. Index: 500.
Published by Europäischer Platten-Club / Radio Zürich, 1955
Seller: ShepherdsBook, Yvonand, Switzerland
£ 24.09
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCouverture souple. Condition: Très bon.
Published by Deutsche Schallplatten, Berlin 1975., 1975
First Edition
Nicht gebunden. 31 x 31 cm. Original-Langspielplatte, komplett in Innenhülle und illustrierter Außenhülle. Die äußere Hülle etwas berieben, Ecken und Ränder mit etwas Farbverlust. Die Schallplatte wurde auszugsweise probegehört und lief knack- und sprungfrei. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Wir kaufen Ihre werthaltigen Bücher! K00503-615547.
Published by R. Piper (1955), München, 1955
Language: German
First Edition
£ 13.49
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8vo. 68 S., 2 Bl. OPp. m. zweifarbiger Deckelillustr. v. Gerhard M. Hotop u. Rückentitel. Bürgin I,103. - Potempa B 28. - Erste Ausgabe in dieser Zusammenstellung. - Piper-Bücherei 83. - Enthält außerdem: Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten. Ein Glück. Beim Propheten. Nachwort von Albrecht Knaus. - Einband an d. Rändern etw. gebräunt, 3 Korrekturen im Text. Gute Ex. gr.
Published by Deutsche Grammophon Gesellschaft - Literarisches Archiv 43063. Ohne Jahr (1966)., 1966
Seller: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Germany
LP 30 cm. Illustriertes OCover mit einem Portrait des Dichters. Ganz kleiner Stempel "Unverkäufliches Muster" (Promotion copy) auf Label und Cover. Cover und Platte tadellos. Erstpressung. Originalaufnahmen des Süddeutschen Rundfunks, Stuttgart von 1954 und Radio Zürich von 1947. Cover-Geleitwort von Martin Gregor-Dellin. Sprache: de.
ISBN 10: 3492108687 ISBN 13: 9783492108683
Language: German
Seller: medimops, Berlin, Germany
Condition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3492108687 ISBN 13: 9783492108683
Language: German
Seller: medimops, Berlin, Germany
Condition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Condition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Published by München, R. Piper., 1955
Seller: Inanna Rare Books Ltd., Skibbereen, CORK, Ireland
£ 61.15
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket12 cm x 19 cm. 68 Seiten. Hardcover/ Gebundene Ausgabe in Brodart / Mylar (Spezielle Sammler - Schutzfolie). Sehr guter Zustand. Piper-Bücherei. Das Eisenbahnunglück ist eine Novelle von Thomas Mann. Sie erschien erstmals am 6. Januar 1909 in der Neuen Freien Presse, Wien. Die erste Buchveröffentlichung erfolgte im gleichen Jahr in Der kleine Herr Friedemann und andere Novellen (= Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane, Jg. 1, Bd. 6). 1922 wurde Das Eisenbahnunglück in Novellen, Bd. I und 1958 in die Stockholmer Gesamtausgabe der Werke Thomas Manns aufgenommen. Es existieren auch Tonaufnahmen dieser Erzählung, unter anderem von Thomas Mann selbst und von Loriot. Der Erzähler, ein Schriftsteller, berichtet von einem Eisenbahnunfall, den er zwei Jahre zuvor miterlebte. Von München aus sei er zu einem Vortrag mit dem Nachtzug nach Dresden gefahren erster Klasse, denn die Reisekosten seien ihm erstattet worden. Beim Einsteigen fällt ihm unter anderem ein selbstgefälliger Monokelträger mit Gamaschen und trotzig aufgesetztem Schnurrbart auf. Der ist, anders als der Erzähler, "weit entfernt vom Reisefieber, das sieht man klar, für ihn ist etwas so Gewöhnliches wie eine Abreise kein Abenteuer. Er ist zu Hause im Leben und ohne Scheu vor seinen Einrichtungen und Gewalten, er selbst gehört zu diesen Gewalten, mit einem Worte: ein Herr. Ich kann mich nicht satt an ihm sehen." Prompt nimmt er sich in einem unbeobachteten Augenblick die Freiheit, seinen Hund, eine hübsche kleine Dogge mit silbernem Halsband und farbig geflochtener Lerleine, verbotenerweise mit ins Schlafwagenabteil zu nehmen. Der Schaffner, ein martialischer Mensch mit gewaltigem Wachtmeisterschnauzbart und unwirsch wachsamem Blick man "verkehrt nicht gern mit ihm, er ist streng, er ist wohl gar rauh, aber Verlaß, Verlaß ist auf ihn" behandelt den Herrn mit großer Unterwürfigkeit. Ein altes Mütterchen jedoch, das "um ein Haar in die zweite Klasse gestiegen wäre", wird von ihm angeherrscht und grob zurechtgewiesen. Der Nachtzug setzt sich in Bewegung. Die meisten Passagiere haben sich zur Ruhe begeben. Der Erzähler liest noch ein wenig in seiner Reiselektüre, dann will auch er sich bettfertig machen, da passiert es: Ein gewaltiger Stoß, ein wildes Schlenkern des Waggons, dann ein Krachen, und der Zug steht. Nach einem Augenblick schockierter Stille bricht Panik aus. Den vorher noch so selbstbewussten Doggenbesitzer hört man um Hilfe schreien, dann "bricht er in seidenem Schlafanzug aus seinem Abteil hervor und steht da mit irren Blicken. Großer Gott! , sagt er. Allmächtiger Gott! Und um sich gänzlich zu demütigen und so vielleicht seine Vernichtung abzuwenden, sagt er auch noch in bitterem Tone: Lieber Gott. ". Dann greift er zur Selbsthilfe, versucht zunächst die Rettungswerkzeuge im Wagen zu erreichen und springt, als dies nicht gleich gelingt, auf den Bahndamm. Die übrigen Fahrgäste scharen sich hilfesuchend um den Schlafwagenkondukteur. Aber dieser lässt "seine amtliche Sachlichkeit dahinfahren" und ist genauso fassungslos wie die Reisenden. Schließlich verlassen alle den Schlafwagen und versuchen sich ein Bild der Lage zu machen. Der Zug ist wegen einer falsch gestellten Weiche auf einen haltenden Güterzug aufgefahren. Menschenverluste sind nicht zu beklagen, doch, so heißt es, "die große Schnellzugsmaschine von Maffei in München" sei "hin und entzwei" und auch der Gepäckwagen sei zertrümmert, in dem sich auch das unersetzliche Manuskript des Schriftstellers befindet, an dem er bereits seit Jahren arbeitet. Ein junger Mann, der den Gepäckwagen angeblich gesehen hat, macht Äußerungen, die das Schlimmste befürchten lassen. "Da stand ich", berichtet der Erzähler. "Ganz für mich allein stand ich in der Nacht zwischen den Schienensträngen und prüfte mein Herz." Was würde er tun, wenn seine Niederschrift für immer verloren wäre? Er würde die Arbeit wohl oder übel wieder ganz von vorn anfangen müssen. Nun, da der Reisende sich auf sich selbst besinnt und an einen Neubeginn denkt, fangen auch die offiziellen Stellen wieder an zu funktionieren. Die Feuerwehr trifft ein; es stellt sich heraus, dass alles halb so schlimm und das Manuskript ebenso wenig wie der Gepäckwagen zerstört ist. Die Passagiere können in einem Ersatzzug weiterreisen. Die "Majestät des Unglücks" hat für eine "tolle Lage" gesorgt, nämlich für "Kommunismus", wie der Herr mit der kleinen Dogge beklagt. Die Trennung in Klassen ist vorübergehend aufgehoben. Das alte Mütterchen, in München noch angeherrscht, fährt jetzt wie der Monokelträger in der ersten Klasse. Wohlbehalten wird man mit dreistündiger Verspätung in Dresden ankommen. Nur das Schoßhündchen sitzt, "allen Herrenrechten zuwider, in einem finsteren Verlies gleich hinter der Lokomotive und heult." (Amazon) Sprache: deutsch.
Published by Deutsche Grammophon, 1996
Language: German
Seller: Brücke Schleswig-Holstein gGmbH, Kiel, Germany
Audio-CD. Condition: Befriedigend. CD mit oberflächlichen Kratzern, sonst gut erhalten, Lagerfach J2-CD J2-CD //Rechnung mit ausgewiesener MwSt. liegt bei.// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 99.