Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (No further results match this refinement)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (1)

Condition Learn more

  • New (No further results match this refinement)
  • As New, Fine or Near Fine (No further results match this refinement)
  • Very Good or Good (No further results match this refinement)
  • Fair or Poor (No further results match this refinement)
  • As Described (1)

Binding

  • All Bindings 
  • Hardcover (No further results match this refinement)
  • Softcover (No further results match this refinement)

Collectible Attributes

Language (1)

Price

  • Any Price 
  • Under £ 20 (No further results match this refinement)
  • £ 20 to £ 35 (No further results match this refinement)
  • Over £ 35 
Custom price range (£)

Free Shipping

  • Free Shipping to United Kingdom (No further results match this refinement)

Seller Location

  • Stern, Julius, Dirigent und Musikpädagoge (18201883).

    Published by Berlin, 1856 und 1868., 1868

    Seller: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Germany

    Association Member: ILAB VDA

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Manuscript / Paper Collectible

    £ 17.44 shipping from Germany to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Zusammen (1¾+1=) 2¾ SS. auf 3 Bll. Gr.-8vo. An den namentlich nicht genannten Komponisten und Dirigenten Carl Reinecke (18241910): Wenn ein Musiker wie Sie mir eine solche Ehre & Freude erweisen will, da bilde ich mir was ein! Ich danke Ihnen recht herzlich und freue mich besonders, daß wir's Ihnen vorsingen werden. Könnten Sie denn Ihr Kommen nicht auf den Spätoctober legen? Da wird es erst lebendig bei uns [.]" (Berlin, 15. April 1856). Herr C. M. de Sweert [?] hat mir angezeigt, daß er gern bereit ist, Sonate u. Variationen zu spielen. Für Ihren Manfred danke ich herzlich. Den Entreair [?] haben wir schon 3mal, gestern mit 100 Musikern, unter großem Beifall aufgeführt. Ich konnte das Da Capo dem Publikum nicht bewilligen, da die vorgerückte Zeit sonst die Schlußnummer unmöglich gemacht hätte [.]" (ebd., 30. Oktober 1868). Julius Stern trat schon im Alter von acht Jahren als Geiger in öffentlichen Konzerten auf, studierte Musik und Komposition in Berlin, seit 1843 in Dresden und Paris, wo er als Dirigent des deutschen Männergesangvereins bekannt wurde, und kehrte 1846 nach Berlin zurück. Er wurde Dirigent der kleinen privaten Chorvereinigung Henriette Sontags, aus der sich 1847 der Sternsche Gesangverein bildete, und gründete 1850 gemeinsam mit Theodor Kullak und Adolph Bernhard Marx eine Musikschule für Gesang, Klavier und Komposition. 1852 übernahm er deren Leitung allein und gab ihr den Namen Sternsches Konservatorium, das bald eine der bedeutendsten musikalischen Ausbildungsstätten Deutschlands war" (DBE). Mit kl. unbed. Läsuren.