Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (1)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (No further results match this refinement)

Condition

Binding

  • All Bindings 
  • Hardcover (No further results match this refinement)
  • Softcover (No further results match this refinement)

Collectible Attributes

Language (1)

Price

  • Any Price 
  • Under £ 20 (No further results match this refinement)
  • £ 20 to £ 40 (No further results match this refinement)
  • Over £ 40 
Custom price range (£)

Free Shipping

  • Free Shipping to U.S.A. (No further results match this refinement)

Seller Location

  • JAZZ.- HINES, Earl (Pianist):

    Published by München (Herkulessaal), 12.7.1979., 1979

    Seller: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    £ 29.94 shipping from Germany to U.S.A.

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    8 x 12,5 cm. Karteikarte + 2 Programmhefte des Konzerts. Earl Kenneth "Fatha" Hines (* 28. Dezember 1903 in Duquesne, Pennsylvania; 22. April 1983 in Oakland, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist und Bandleader. Von 1928 bis 1947 hatte er eine eigene Band, die er bald auf das Bigbandformat erweiterte. Als Bandleader hatte er in den 1930er Jahren führende Jazzmusiker unter Vertrag wie Darnell Howard, Trummy Young oder Freddy Webster. Mit seinem Sextett machte er Aufnahmen mit Ray Nance, Johnny Hodges, Flip Phillips, Oscar Pettiford und Sängern wie Sarah Vaughan oder Johnny Hartman. 1940 gelang ihm ein letzter Charts-Hit mit "It Had to Be You". Zu Anfang der 1940er Jahre spielten in seiner Band Dizzy Gillespie, Charlie Parker oder Billy Eckstine. Hierdurch gelangte Hines' Band zu dem Ruf, eine Wiege des Bebop gewesen zu sein. 1948 bis 1951 spielte er in Armstrongs All Stars Band. Anschließend arbeitete er an der Westküste und ging 1957 mit Jack Teagarden auf Europatournee. Ab 1964 hatte er mit einer Reihe von Solokonzerten ein Comeback. Er arbeitete mit Budd Johnson im Trio oder Quartett und wurde durch einige Tourneen weltweit bekannt. 1965 wählten ihn die Kritiker in die Down Beat Hall of Fame. (Wikipedia) Sprache: deutsch.