Published by Mährisch Schönberg, Eigentum u. Verlag der k. k. Webschule, 1904., 1904
Seller: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Austria
£ 1,068.93
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketGr.-4°. Mit ca. 1080 meist farbigen Stoffmustern auf zahlr. Musterblättern (mit Lochheftung). 2 Titelblätter u. 201 Musterblätter mit gedrucktem Manuskript-Text. Hln.-Mappen d. Zt. mit Schildchen a. d. Vorderdeckel (beschabt, bestoßen, etw. fleckig, eine Mappe lädiert u. ohne Rücken). Außerordentlich umfangreiche Stoffmuster-Sammlung. Sehr seltenes und wohl einzigartiges Zeugnis der hochentwickelten "Kaiserlich königlichen" nordmährischen Textilindustrie zur Jahrhundertwende. Für das Schuljahr 1904-1905 von einem Schüler der Webschule, namens Karl Mayer, in Mährisch Schönberg zusammengestellt. Mit zahlreichen handschriftlichen Anmerkungen des Schülers. Der Verfasser der Musterblätter Adolf Walther war Fachschuldirektor der Webschule. In Mährisch Schönberg (tschech.: Sumperk) wurde 1842 wurde die erste mechanische Leinenspinnerei Mährens in Betrieb genommen. Die Musterblätter am unteren Rand mit dem gedruckten Verlagshinweis: "Form. I-IV für k. k. Fachschulen für Weberei . Wien, K. K. Schülbücher-Verlag . Buchdruckerei Karl Gorischek". Die Sammlung enthält u.a. Gewirke, Patronpapier, Leinwand, Zickzack u. Spitzkaro Köper, Gradel-Bindungen, Zwillich-Bindungen, Phantasie-Bindungen, Farbeneffekte im Gewebe, Ripsbindungen, Gewebe mit 2-3 Schußsorten, Struck-Gewebe, Ketten- und Schußsorten, Schaft-Dekompositionen, Jacquardmuster-Dekompositionen etc.- Nur wenige Musterflächen freigeblieben, vermutlich hatte der Schüler keine Stoffmuster dafür vorrätig.- Die Ränder tls etw. angestaubt und vereinzelt rissig.