Published by Freiburg, Vlg. Rombach, 1979
ISBN 10: 379300225X ISBN 13: 9783793002253
Language: German
Seller: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Germany
£ 7.04
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketGebundene Ausgabe. Condition: Befriedigend. 134 Seiten Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AA5071 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
Used offers from £ 16.47
Published by Freiburg, Rombach, 1979., 1979
Language: German
Seller: Antiquariat An der Rott Oswald Eigl, Neumarkt-St.Veit, Germany
£ 11.50
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket139 S. Mit 40 (tls. ganz- und doppels.) Stichen und einer Übersichtskarte. Illustrierter Orginalpappband. Gr.-8° (ca. 24x24 cm). Kanten berieben, sonst In guter Erhaltung. 'Das vorliegende Buch "Baden" ist eine Auswahl aus dem Lebenswerk des Kupferstechers Matthäus Merian, der "Topographia Germaniae", die in sechzehn Bänden (1642-1654) eine umfassende Beschreibung der Städte und Orte der zu dieser Zeit existierenden Reichskreise enthält.' (Text Rückendeckel). 600 Gramm.
Published by Freiburg, Rombach, ., 1979
Seller: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Germany
£ 9.81
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket40 Illustr. , 1 Karte, 139 S. Orig. Pappband mit durchsichtigem OU OU mit Läsuren, etwas berieben.
Published by Hamburg, Hoffmann und Campe Verlag, 1966
Language: German
Seller: Antiquariat Richart Kulbach, Heidelberg, Germany
£ 7.13
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketMerian-Bibliothek.1.-5. Tausend. XV, 51 ausklappbare Seiten. Mit vielen Schw.-Weiß-Abbildungen. Originalfolienumschlag mit Randläsuren. Sonst sehr gut erhalten. 1402 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1028 4°, Hardcover/Pappeinband mit Originalfolienumschlag. Im Originalpappschuber.
Published by Hoffmann und Campe Verlag
Seller: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Germany
£ 21.40
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket1966; Format 26 x 20,5 cm; illustrierter Karton-Deckel, Einführung Seiten I bis XV, 72 Städte werden vorgestellt, mit historischer, meist ausklappbarer Karte, Vorsatz technisch bedingt etwas gelockert, insgesamt gut erhalten; wie angegeben.
Published by Hamburg: Hoffmann und Campe, 1966
Language: German
Seller: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Germany
£ 15.24
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketGebundene Ausgabe. Condition: Gut. 1. bis 5. Tausend. 51 Seiten, zahlreich illustriert, ausklappbare Tafeln. Buch gut erhalten, Einband leicht berieben und leicht angeschmutzt. Ecken leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
Published by Hamburg: Hoffmann & Campe, 1966. 1.5.Tsnd., 1966
Language: German
Seller: Steeler Antiquariat, Essen, Germany
£ 21.40
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket(Merian-Bibliothek). XV, 51 Textseiten plus ebenso vieler Abbildungen zum Ausklappen (Der Versand in die USA ist zur Zeit wegen des Wahnsinns der Trump-Administration nicht möglich / Shipping to the USA is currently not possible because of the madness of the Trump administration). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 4°, illustrierter Pappband. Sehr gut erhalten.
£ 6.24
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket
Published by Freiburg: Rombach., 1979
Seller: Antiquariat Gertrud Thelen, Baden-Baden, Germany
£ 22.29
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketMit 40 Stichen u. 1 Kte. 139 S. Original-Pappband mit Original-Cellophan-Schutzumschlag. - Gut erhaltenes Exemplar.
Published by Kassel-Basel, Bärenreiter Verlag, 1960
Seller: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Germany
£ 21.40
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Gut. Faksimile der Ausgabe v. 1645. 4°. 232 S. Text. Faksimile. Halbleinen, rotes Leder-Rückenschild mit Goldprägung, gering berieben, gutes Ex. 3 Karten und 103 Ansichten. -------- beiliegen Verlagswerbungen.
Published by Kassel - Basel: Bärenreiter-Verlag . Faksimile, 1960
Seller: Antiquariat Gallus / Dr. P. Adelsberger, Innsbruck, A, Austria
£ 17.83
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOPbd. 4°, 6 Bll., 232 S., 7 Bll., 10 S., m. zahlr. Falttafeln., - Insgesamt sehr guter Zustand.
£ 8.02
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket
Published by Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 1966
Seller: INFINIBU KG, Neuss, Germany
£ 9.27
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover, Kartoniert. Condition: Sehr gut. Inhalt: Baden-Baden, Badenweiler, Balingen u.v.m. Mit einer Einleitung von Gerd Gaiser. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! 51 Seiten, sehr viele Karten/Pläne Deutsch 907g.
Published by o.O., o.V. [Frankfurter Kunstverein], []., 1925
Seller: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Germany
£ 26.75
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket4° (31x21), (8), 232, (13) S., mit 100 Kupferstichen und Karten auf 62 meist gefalteten Tafeln, OHln mit RSchild, etwas angestaubt, dekorative Widmung 1942 auf Vorsatz, hintVorsatz minimal verletzt, gutes gepflegtes Exemplar, Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Published by Kassel Bärenreiter, 1960
Language: German
£ 25.85
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket4°. 4 nn. Bll., 232 S., 7 nn. Bll., 10 S. Mit zahlr. teils gefalt. Tafn. nach Kupferstichen. Original-Pappband mit Schutzumschlag. im Schuber. Gutes Exemplar. Gewicht (Gramm): 2150.
Published by Rombach, Freiburg 1979., 1979
Seller: Antiquariat Kaner & Kaner GbR, Staufen, Germany
£ 17.83
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket139 S. mit zahlr. Abbildungen u. 1 Karte. Ppbd. Sehr gutes Exemplar.
Published by Bärenreiter-Verlag Kassel und Basel, 1960
Language: German
Seller: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Germany
£ 24.96
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketneue Ausgabe,. mit zahlreichen doppelblattgroßen Stadtansichten, 232 Seiten, 7 Blatt (Register), 10 Seiten (Nachwort mit Register), SCHÖNES EXEMPLAR, lediglich der Schutzumschlag mit hinterlegten Randläsuren Sprache: Deutsch 22x31, heller OU helle wappengeprägte OPp mit braunem goldgeprägtem Leder-Rückenschild.
Published by Frankfurt am Main ca. 1640., 1640
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
£ 13.36
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginal Kupferstich-Portrait. Auf voller Buchseite, rückseitig mit Text bedruckt. -- Blattmasse: ca. 32 x 20 cm - Portraitmasse: ca. 18 x 13 cm. -- im linken Außenrand mit 2 kleinen Wurmlöchlein, sonst gut erhalten. || Original copper engraved; on full text page, verso with text. -- with two tiny wormholes on the left outer margin, otherwise in good condition. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Published by Frankfurt am Main, 1650
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
£ 13.36
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginal Kupferstich von ca. 1650 von Matthäus Merian. -- Blatt-Maße: ca. 20 x 20 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraving by Matthäus Merian from c. 1650. -- in very good condition. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Published by Frankfurt am Main, 1650
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
£ 13.36
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginal Kupferstich von ca. 1650 von Matthäus Merian. -- Blatt-Maße: ca. 6 x 14,5 cm -- gut erhalten. || Original copper engraving by Matthäus Merian from c. 1650. -- in good condition. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5.
Published by Frankfurt am Main, 1650
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
£ 13.36
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginal Kupferstich von ca. 1650 von Matthäus Merian. -- Blatt-Maße: ca. 20 x 20 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraving by Matthäus Merian from c. 1650. -- in very good condition. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Published by Frankfurt am Main, 1650
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
£ 13.36
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginal Kupferstich von ca. 1650 von Matthäus Merian. -- Blatt-Maße: ca. 14,5 x 9 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraving by Matthäus Merian from c. 1650. -- in very good condition. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Seller: Gyan Books Pvt. Ltd., Delhi, India
£ 25.79
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basket
Published by Kassel und Basel, Bärenreiter Verlag, ., 1960
Seller: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Germany
£ 26.75
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketAbb., 232 S., 12 Bl. beige Orig. Pappband mit Rückenschild, 31 x 20,5 cm, kaum Gebrauchsspuren.
Published by Bärenreiter Kassel ca, 1970
Seller: Heilbronner Antiquariat - Michael Wahl, Heilbronn, Germany
£ 22.29
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketMit zahlreichen Ansichten. 4°. 232,10 S. OPpbd. Lediglich der Schutzumschlag leicht gealtert. Schönes Exemplar! - Faksimile der 2. Ausgabe von 1656. - Aus der Reihe: Topographia Germaniae. -.
Published by Frankfurt am Main ca. 1650., 1650
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
£ 17.82
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginal Kupferstich von ca. 1650 von Matthäus Merian. -- Blatt-Maße: ca. 18 x 12 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraving by Matthäus Merian from c. 1650. -- in very good condition. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Published by Frankfurt am Main, 1650
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
£ 17.82
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginal Kupferstich von Matthäus Merian von ca. 1650 Blatt-Format: ca.34,5 x20 cm gut erhalten Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Published by Frankfurt am Main, 1645
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
£ 17.82
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginalKupferstich aus Merian's "Theatrum Europaeum" von ca. 1645. -- Blattmasse: ca.40,5 x34 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraving out of Merian's "Theatrum Europaeum" from circa 1645. in good condition. || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Published by Frankfurt am Main, 1645
Language: German
Seller: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Germany
Art / Print / Poster
£ 17.82
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketoriginalKupferstich aus Merian's "Theatrum Europaeum" von ca. 1645 - Blattmasse: ca.38 x34,5 cm - Plattenmasse: ca. 26,5 x 18 cm - gut erhalten | original copper engraving out of Merian's "Theatrum Europaeum" from circa 1645 - good condition. | Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! Wir kaufen und verkaufen alte Bücher, Handschriften, Zeichnungen, Autographen, Grafiken und Fotografien. Wir sind stets am Ankauf von kompletten Bibliotheken, Sammlungen und Nachlässen interessiert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
£ 41.01
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket232, 8 S. mit zahlr. Abb. Schutzumschlag beriebe, mit Einrissen und am Rücken gebräunt sowie fleckig, Sprache: Deutsch 31 x 21 cm, Pappband mit Lederrückenschild und OSchU Neue Ausgabe 1960 mit einem Nachwort herausgegeben von Lucas Heinrich Wüthrich, Faksimile.