Search preferences
Skip to main search results

Search filters

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (4)
  • Magazines & Periodicals (No further results match this refinement)
  • Comics (No further results match this refinement)
  • Sheet Music (No further results match this refinement)
  • Art, Prints & Posters (No further results match this refinement)
  • Photographs (No further results match this refinement)
  • Maps (No further results match this refinement)
  • Manuscripts & Paper Collectibles (No further results match this refinement)

Condition Learn more

  • New (4)
  • As New, Fine or Near Fine (No further results match this refinement)
  • Very Good or Good (No further results match this refinement)
  • Fair or Poor (No further results match this refinement)
  • As Described (No further results match this refinement)

Binding

Collectible Attributes

Language (1)

Price

  • Any Price 
  • Under £ 20 (No further results match this refinement)
  • £ 20 to £ 35 
  • Over £ 35 (No further results match this refinement)
Custom price range (£)

Free Shipping

  • Free Shipping to United Kingdom (No further results match this refinement)

Seller Location

  • Lothar Schultz

    Published by VBN Verlag B. Neddermeyer Nov 2010, 2010

    ISBN 10: 394171208X ISBN 13: 9783941712089

    Language: German

    Seller: Wegmann1855, Zwiesel, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    £ 8.70 shipping from Germany to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Buch. Condition: Neu. Neuware -: Im mecklenburgischen Eisenbahnwesen hat die Eisenbahnstrecke Neustrelitz-Rostock-Warnemünde eine herausragende Rolle eingenommen. Anlass für ihren Bau war nicht die Erschließung eines ländlichen Gebietes in Mecklenburg, sondern die Schaffung einer schnelleren Verbindung von der Reichshauptstadt Berlin zu den Ostseehäfen Rostock und Warnemünde, und um einen effektiveren internationalen Verkehr über die Ostsee nach Skandinavien und hier besonders zum Königreich Dänemark gestalten zu können. Die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen im zu Ende gehenden 19. Jahrhundert hatten einen regen Warenaustausch und Personenverkehr zwischen den Ländern zu Folge; eine zeitgemäße Verkehrsverbindung fehlte jedoch.Die vorzustellende Bahnstrecke mit dem prägnanten Namen 'Lloyd-Bahn' hatte nur eine Namenszeit von sieben Jahren. Der Name blieb als feststehender Begriff im Eisenbahnwesen bis heute erhalten. Sie ist gegen vielerlei Bedenken und Einwände juristischer Berater der Landesherren vom Bürgertum der Seestadt Rostock gewollt und durchgesetzt worden. Bedeutsam ist, dass die Konzession nicht nur den Schienenverkehr, sondern auch den regelmäßigen Schiffsverkehr nach Dänemark enthielt.Die 125-jährige Geschichte, Wissenswertes über ihre ersten Fahrzeuge und ihre Entwicklung bis in die Neuzeit, wird in einem Portrait dieser mit Fremdkapital erbauten Eisenbahnstrecke vermittelt. Ernsthafte Konkurrenz bekam diese Bahnstrecke erst mit dem Ausbau der Berlin-Hamburger Bahn zur Hochgeschwindigkeitsstrecke für den Personen- und Güterverkehr vom Hamburger Hafen in der 1990er Jahren. Später wird sie nach dem bis 2018 geplanten Brückenbau über den Fehmarnsund von Puttgarten (D) nach Rödby (DK) im Wettbewerb mit dieser Strecke stehen. Die Geschichte der Lloyd-Bahn ist ein zeitgeschichtliches Dokument dafür, wie im 19. Jahrhundert Eisenbahnen geplant und binnen weniger Jahre gebaut wurden. In heutiger Zeit wäre ein derartig kurzer Planungs- und Bauzeitraum nicht mehr möglich. Die Lloyd-Bahn hat sich mit ihrer Linienführung bewährt und erfreute sich schon zu 'Kaisers Zeiten' mit ihren Verbindungen zur Ostsee und nach Skandinavien großer Beliebtheit der Berliner. Ich hoffe, dem interessierten Leserkreis mit vielfältigen Informationen in Wort und Bild ein Stück mecklenburgischer Regionalgeschichte näher bringen zu können.

  • Lothar Schultz

    Published by VBN Verlag B. Neddermeyer Nov 2010, 2010

    ISBN 10: 394171208X ISBN 13: 9783941712089

    Language: German

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    £ 9.62 shipping from Germany to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Buch. Condition: Neu. Neuware -: Im mecklenburgischen Eisenbahnwesen hat die Eisenbahnstrecke Neustrelitz-Rostock-Warnemünde eine herausragende Rolle eingenommen. Anlass für ihren Bau war nicht die Erschließung eines ländlichen Gebietes in Mecklenburg, sondern die Schaffung einer schnelleren Verbindung von der Reichshauptstadt Berlin zu den Ostseehäfen Rostock und Warnemünde, und um einen effektiveren internationalen Verkehr über die Ostsee nach Skandinavien und hier besonders zum Königreich Dänemark gestalten zu können. Die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen im zu Ende gehenden 19. Jahrhundert hatten einen regen Warenaustausch und Personenverkehr zwischen den Ländern zu Folge; eine zeitgemäße Verkehrsverbindung fehlte jedoch.Die vorzustellende Bahnstrecke mit dem prägnanten Namen 'Lloyd-Bahn' hatte nur eine Namenszeit von sieben Jahren. Der Name blieb als feststehender Begriff im Eisenbahnwesen bis heute erhalten. Sie ist gegen vielerlei Bedenken und Einwände juristischer Berater der Landesherren vom Bürgertum der Seestadt Rostock gewollt und durchgesetzt worden. Bedeutsam ist, dass die Konzession nicht nur den Schienenverkehr, sondern auch den regelmäßigen Schiffsverkehr nach Dänemark enthielt.Die 125-jährige Geschichte, Wissenswertes über ihre ersten Fahrzeuge und ihre Entwicklung bis in die Neuzeit, wird in einem Portrait dieser mit Fremdkapital erbauten Eisenbahnstrecke vermittelt. Ernsthafte Konkurrenz bekam diese Bahnstrecke erst mit dem Ausbau der Berlin-Hamburger Bahn zur Hochgeschwindigkeitsstrecke für den Personen- und Güterverkehr vom Hamburger Hafen in der 1990er Jahren. Später wird sie nach dem bis 2018 geplanten Brückenbau über den Fehmarnsund von Puttgarten (D) nach Rödby (DK) im Wettbewerb mit dieser Strecke stehen. Die Geschichte der Lloyd-Bahn ist ein zeitgeschichtliches Dokument dafür, wie im 19. Jahrhundert Eisenbahnen geplant und binnen weniger Jahre gebaut wurden. In heutiger Zeit wäre ein derartig kurzer Planungs- und Bauzeitraum nicht mehr möglich. Die Lloyd-Bahn hat sich mit ihrer Linienführung bewährt und erfreute sich schon zu 'Kaisers Zeiten' mit ihren Verbindungen zur Ostsee und nach Skandinavien großer Beliebtheit der Berliner. Ich hoffe, dem interessierten Leserkreis mit vielfältigen Informationen in Wort und Bild ein Stück mecklenburgischer Regionalgeschichte näher bringen zu können. 176 pp. Deutsch.

  • Lothar Schultz

    Published by VBN Verlag B. Neddermeyer Nov 2010, 2010

    ISBN 10: 394171208X ISBN 13: 9783941712089

    Language: German

    Seller: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    £ 9.62 shipping from Germany to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Buch. Condition: Neu. Neuware -: Im mecklenburgischen Eisenbahnwesen hat die Eisenbahnstrecke Neustrelitz-Rostock-Warnemünde eine herausragende Rolle eingenommen. Anlass für ihren Bau war nicht die Erschließung eines ländlichen Gebietes in Mecklenburg, sondern die Schaffung einer schnelleren Verbindung von der Reichshauptstadt Berlin zu den Ostseehäfen Rostock und Warnemünde, und um einen effektiveren internationalen Verkehr über die Ostsee nach Skandinavien und hier besonders zum Königreich Dänemark gestalten zu können. Die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen im zu Ende gehenden 19. Jahrhundert hatten einen regen Warenaustausch und Personenverkehr zwischen den Ländern zu Folge; eine zeitgemäße Verkehrsverbindung fehlte jedoch.Die vorzustellende Bahnstrecke mit dem prägnanten Namen 'Lloyd-Bahn' hatte nur eine Namenszeit von sieben Jahren. Der Name blieb als feststehender Begriff im Eisenbahnwesen bis heute erhalten. Sie ist gegen vielerlei Bedenken und Einwände juristischer Berater der Landesherren vom Bürgertum der Seestadt Rostock gewollt und durchgesetzt worden. Bedeutsam ist, dass die Konzession nicht nur den Schienenverkehr, sondern auch den regelmäßigen Schiffsverkehr nach Dänemark enthielt.Die 125-jährige Geschichte, Wissenswertes über ihre ersten Fahrzeuge und ihre Entwicklung bis in die Neuzeit, wird in einem Portrait dieser mit Fremdkapital erbauten Eisenbahnstrecke vermittelt. Ernsthafte Konkurrenz bekam diese Bahnstrecke erst mit dem Ausbau der Berlin-Hamburger Bahn zur Hochgeschwindigkeitsstrecke für den Personen- und Güterverkehr vom Hamburger Hafen in der 1990er Jahren. Später wird sie nach dem bis 2018 geplanten Brückenbau über den Fehmarnsund von Puttgarten (D) nach Rödby (DK) im Wettbewerb mit dieser Strecke stehen. Die Geschichte der Lloyd-Bahn ist ein zeitgeschichtliches Dokument dafür, wie im 19. Jahrhundert Eisenbahnen geplant und binnen weniger Jahre gebaut wurden. In heutiger Zeit wäre ein derartig kurzer Planungs- und Bauzeitraum nicht mehr möglich. Die Lloyd-Bahn hat sich mit ihrer Linienführung bewährt und erfreute sich schon zu 'Kaisers Zeiten' mit ihren Verbindungen zur Ostsee und nach Skandinavien großer Beliebtheit der Berliner. Ich hoffe, dem interessierten Leserkreis mit vielfältigen Informationen in Wort und Bild ein Stück mecklenburgischer Regionalgeschichte näher bringen zu können. 176 pp. Deutsch.

  • Lothar Schultz

    Published by VBN Verlag B. Neddermeyer Nov 2010, 2010

    ISBN 10: 394171208X ISBN 13: 9783941712089

    Language: German

    Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany

    Seller rating 5 out of 5 stars 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    £ 14.86 shipping from Germany to United Kingdom

    Destination, rates & speeds

    Quantity: 1 available

    Add to basket

    Buch. Condition: Neu. Neuware -: Im mecklenburgischen Eisenbahnwesen hat die Eisenbahnstrecke Neustrelitz-Rostock-Warnemünde eine herausragende Rolle eingenommen. Anlass für ihren Bau war nicht die Erschließung eines ländlichen Gebietes in Mecklenburg, sondern die Schaffung einer schnelleren Verbindung von der Reichshauptstadt Berlin zu den Ostseehäfen Rostock und Warnemünde, und um einen effektiveren internationalen Verkehr über die Ostsee nach Skandinavien und hier besonders zum Königreich Dänemark gestalten zu können. Die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen im zu Ende gehenden 19. Jahrhundert hatten einen regen Warenaustausch und Personenverkehr zwischen den Ländern zu Folge; eine zeitgemäße Verkehrsverbindung fehlte jedoch.Die vorzustellende Bahnstrecke mit dem prägnanten Namen 'Lloyd-Bahn' hatte nur eine Namenszeit von sieben Jahren. Der Name blieb als feststehender Begriff im Eisenbahnwesen bis heute erhalten. Sie ist gegen vielerlei Bedenken und Einwände juristischer Berater der Landesherren vom Bürgertum der Seestadt Rostock gewollt und durchgesetzt worden. Bedeutsam ist, dass die Konzession nicht nur den Schienenverkehr, sondern auch den regelmäßigen Schiffsverkehr nach Dänemark enthielt.Die 125-jährige Geschichte, Wissenswertes über ihre ersten Fahrzeuge und ihre Entwicklung bis in die Neuzeit, wird in einem Portrait dieser mit Fremdkapital erbauten Eisenbahnstrecke vermittelt. Ernsthafte Konkurrenz bekam diese Bahnstrecke erst mit dem Ausbau der Berlin-Hamburger Bahn zur Hochgeschwindigkeitsstrecke für den Personen- und Güterverkehr vom Hamburger Hafen in der 1990er Jahren. Später wird sie nach dem bis 2018 geplanten Brückenbau über den Fehmarnsund von Puttgarten (D) nach Rödby (DK) im Wettbewerb mit dieser Strecke stehen. Die Geschichte der Lloyd-Bahn ist ein zeitgeschichtliches Dokument dafür, wie im 19. Jahrhundert Eisenbahnen geplant und binnen weniger Jahre gebaut wurden. In heutiger Zeit wäre ein derartig kurzer Planungs- und Bauzeitraum nicht mehr möglich. Die Lloyd-Bahn hat sich mit ihrer Linienführung bewährt und erfreute sich schon zu 'Kaisers Zeiten' mit ihren Verbindungen zur Ostsee und nach Skandinavien großer Beliebtheit der Berliner. Ich hoffe, dem interessierten Leserkreis mit vielfältigen Informationen in Wort und Bild ein Stück mecklenburgischer Regionalgeschichte näher bringen zu können.VBN Verlag B. Neddermeyer, Falkenhagener Straße 56, 13585 Berlin 176 pp. Deutsch.