Published by Staatlicher Kunsthandel der DDR, 1986
Seller: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Germany
£ 12.52
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8° Broschur, 14 Seiten kleinere Gebrauchsspuren am Einband und Block Block sauber und fest Deutsch 300g.
Published by Leipzig : Peters, 1950
Language: German
Seller: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Germany
£ 8.05
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketLeinen 31 x 36 (quer). Condition: Befriedigend. 61 Taf. ; 31 Fester Buchblock, Seiten minimal gebräunt, Leineneinband fleckig und angeschmutzt, wenige Trennseiten aus Seidenpapier sind geknickt 200733591 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1710.
Published by C. F. Peters, 1950
Seller: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Germany
£ 16.09
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketgr8°quer, Original Leinen, 120 Seiten, ca. 100 Abb., kleine Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest Deutsch 300g.
Published by Leipzig, Peters., 1950
Seller: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Haarbach, D, Germany
£ 17.88
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketqu-gr-2°. ca. 115 S. a. Bütten. OLn. Einbandrücken restauriert, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar. Enthält zahlreiche Gedenkworte zum 200. Todestages Bachs, u.a. von K.A. Hartmann, J. Haas, W. Fortner, W. Egk, P. Dessau, O. Dix, M. Butting, E. Bloch, H. Eisler, A. Zweig, J.R. Becher, Th. Mann, P. Casals, J. Sibelius, R. Vaughan-Williams, M. Dupré, D. Milhaud, Y. Menuhin, A. Chatschaturjan, D. Schostakowitsch, A. Schweizer, größtenteils in Faksimile und mit Abb.
Published by Verlag der Kunst, Dresden, 1981
Seller: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Germany
£ 8.05
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch oder Softcover. Condition: Befriedigend. Zustand: AKZEPTABLER Zustand. Stichworte: Tetzner, Heinz 31 Seiten Deutsch 48g.
Published by Leipzig, C.F.Peters,, 1950
Seller: mneme, Kirchheim, Germany
£ 21.46
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: Gut. Anlässlich der 200. Wiederkehr des Todestages von Johann Sebastian Bach am 28.Juli 1950. 4°. unpaginiert, blaues OLeinen, Einband vorne 2 Feuchtigkeitsflecken, Kante oben Leinen auf ca. 2cm angeplatzt, sonst sehr schön erhalten, innen frisch und sauber, nahezu neuwertig.
Published by Tetzner-Museum / Gerdorf, 2004
Seller: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Germany
£ 26.82
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket4° Broschiert. Condition: Gut. Broschierter Einband, 26 x 21 cm, leicht berieben, Widmung von Heinz Tetzner auf Titelblatt, durchweg sauber. 14seitiger Aufsatz zu Künstler und Werk, darauf folgend der Katalog mit ca. 80 Farbfotografien, meist Ölmalereien oder Holzschnitte. Heinz Tetzner (1920 2007) war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus. Stichworte: Kunst, Expressionismus, Heinz Tetzner 95 S., zahlr. Abb., 2 Beilagen Deutsch 410g.
Published by Galerie 89,, München,, 1991
Language: German
Seller: Antiquariat Tode, Berlin, Germany
£ 40.24
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket25 x 30 cm, ca. 100 Bll., mit zahlreichen farb. Abb., Leinen mit silberner Titel- und Rückenprägung, gut erhaltenes Exemplar. Mit einem Vorwort von Friedbert Ficker. 1500 gr.
Published by Leipzig, Peters, 1950
Language: German
Seller: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Germany
£ 21.46
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginalleinen. Condition: Gut. qu-gr-2°. ca. 115 Seiten auf Bütten mit jeweils Seidenhemdchen ( diese teils etwas stockfleckig) . Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst gutes Exemplar. - Enthält zahlreiche Gedenkworte zum 200. Todestages Bachs, u.a. von K.A. Hartmann, J. Haas, W. Fortner, W. Egk, P. Dessau, O. Dix, M. Butting, ERNST BLOCH, HANNS EISLER, A. Zweig, J.R. Becher, THOMAS MANN, P. Casals, J. Sibelius, R. Vaughan-Williams, M. Dupré, DARIUS LIHAUD, Y. Menuhin, A. Chatschaturjan, D. Schostakowitsch, A. Schweizer, größtenteils in Faksimile und mit Abbildungen ( Porträt-Fotos) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Published by Gersdorf, Tetzner-Museum, 2004, 1. Aufl., 2004
ISBN 10: 3929526808 ISBN 13: 9783929526806
£ 43.46
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Kartoniert, 95 Seiten. Quartformat (ca. 26 x 21 cm). Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten. Insgesamt guter bis sehr guter Zustand. Mit handschriftlicher Widmung und Signatur auf dem Titelblatt. Gewicht: 510.
Seller: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Germany
Signed
£ 58.12
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket95, (1) Seiten. Mit zahlreichen farbigen u. meist ganzseitigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 26x21 cm * Beiliegend: Handbeschriebene Bildkarte von Johannes Feige mit 13 zeiligem Text an "Herr Pohlig", an den er diesen Tetzner-Katalog weitergibt.--- Heinz Tetzner (* 8. März 1920 in Gersdorf; 20. August 2007 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus. Heinz Tetzner wurde in der Gemeinde Gersdorf in Sachsen geboren und lebte bis zu seinem Tode dort. Nach seiner Lehre als Musterzeichner trat er 1939 seinen Wehrdienst an, besuchte jedoch 1941 als Gastschüler bei Alfred Partikel die Kunstakademie in Königsberg. Den Rest brachte er sich autodidaktisch bei. Besonders der französische Maler Paul Cézanne hatte es ihm angetan. Ab 1944 war Heinz Tetzner in Kriegsgefangenschaft in Südfrankreich. Aufgrund der schönen Landschaft dort beschäftigte er sich intensiver mit der Kunst; es entstanden Zeichnungen und erste Aquarelle. Nach der Entlassung aus der Gefangenschaft 1946 studierte er bis 1950 an der Hochschule für Bau und Bildende Kunst in Weimar. In dieser Zeit lernte er unter anderem die Maler Max Pechstein, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff kennen, deren Werke ihn stark beeinflussten. Das war Futter für mich, denn sie machten etwas, was mich interessierte und in meiner Auffassung von Kunst bestätigte denn alle malten und zeichneten im expressionistischen Realismus", erinnerte sich Heinz Tetzner zurück. Auch Pablo Picasso hat ihn mit seiner Art, hinter die Fassade zu blicken, beeinflusst. Bei einem Porträt versuche ich auch immer, hinter die Fassade zu blicken, die Hintergründe darzulegen und das Psychologische zu beachten." Deswegen malte Heinz Tetzner auch expressionistisch. Auch Landschaften waren für ihn bis zu einem gewissen Grade Porträts. Seine erste Personalausstellung hatte Tetzner 1949 in Weimar anlässlich des Goethe-Jahres. Ab 1950 war er Meisterschüler bei Professor Otto Herbig. Im folgenden Jahr heiratete er Charlotte Decker und wurde erst Assistent und später Dozent für Farbgestaltung und Aktzeichnen an der Hochschule für Bau und bildende Kunst in Weimar. Seit 1954 arbeitet er als freischaffender Maler und Grafiker in seinem Heimatort Gersdorf. Bereits ein Jahr später erhielt er den Max-Pechstein-Preis der Stadt Zwickau. Außerdem wurde er in den Verband Bildender Künstler Deutschlands aufgenommen. Den Kunstpreis des Bezirks Karl-Marx-Stadt bekam Tetzner im Jahr 1956/57. 1960 wurde der Gersdorfer als Dozent an die Fachhochschule für angewandte Kunst nach Schneeberg berufen. 1976 gab es eine erste umfassende Personalausstellung im Städtischen Museum in Karl-Marx-Stadt. Zum zweiten Mal erhielt er 1987 den Max-Pechstein-Preis der Stadt Zwickau. Eine erste Erarbeitung eines Teilverzeichnisses seiner Werke der Jahre 1940 bis 1987 erfolgte 1988 bis 1990 durch das Bezirkskunstzentrum Karl-Marx-Stadt. In den Kunstsammlungen Chemnitz fand 1990 anlässlich des 70. Geburtstages von Heinz Tetzner eine Retrospektive statt. Immer wieder zog es den Rentner nach Südfrankreich, vor allem in die Provence, von deren Landschaften er Aquarelle, Ölbilder und Zeichnungen anfertigte. 1995 machte ihn seine Heimatgemeinde Gersdorf zum Ehrenbürger, ein Jahr später erhielt er den Grafikpreis der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz. Zweimal stellt er zwischen 1996 und 1998 in der Gallery Montserrat" in New York aus. 1999 erhielt Heinz Tetzner das Bundesverdienstkreuz erster Klasse. Zu seinem 80. Geburtstag 2000 fand in Gersdorf ein großer Festakt statt. Tetzner erhielt den Ehrenpreis Südwestsachsens und den Grafikpreis 100 ausgewählte Grafiken 2000". Im darauffolgenden Jahr eröffnete in Gersdorf in der Hessenmühle das Tetzner-Museum Gersdorf, das seitdem wechselnde Ausstellungen mit Werken des Künstlers zeigt. Anlässlich seines 85. Geburtstages wurde vor dem Tetznermuseum eine Porträtbüste Heinz Tetzners von Konrad Hunger aufgestellt. Heinz Tetzner war wie seine Frau Charlotte, die während ihrer Inhaftierung im KZ Ravensbrück 1941 "Bibelforscherin" geworden war, Angehöriger der Zeugen Jehovas. Im Königreichssaal in Gersdorf, der örtlichen Zusammenkunftsstätte der Zeugen Jehovas, schuf er eine Wandmalerei, die Jesus Christus darstellt. Dieses Gemälde wurde bei Renovierungsarbeiten im Februar 2017 mit einer Trockenbauwand verblendet. Selbst in hohem Alter arbeitete Heinz Tetzner immer noch in seinem Atelier, allerdings anders als früher. Alles geht ausgewogener vonstatten. Ich überlege länger, was ich malen oder zeichnen will, brauche aber auch mehr Pausen. Einen Motor kann man auch nicht von morgens bis abends belasten", so Tetzner, der Ölgemälde nur im Sommer malte, wenn es in seinem Atelier warm war. Der kleine Ofen dort wärmt im Winter nicht genug. Wenn ich bis 90 malen kann, dann bin ich sehr zufrieden." Das war Heinz Tetzners Ziel, aber auch immer bessere Bilder zu malen. Ein ständig wiederkehrendes Thema waren die Harlekine. Sie sind traurig, auch wenn sie lachen, haben ständig zwei oder mehr verschiedene Gesichter. Das finde ich sehr faszinierend." Heinz Tetzner starb am 20. August 2007 in seinem Haus in Gersdorf im Kreis seiner Familie nach langer, schwerer Krankheit. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Published by Neue Sächsische Galerie. [Chemnitz]. []. 8°. 70 S. Broschur, 1995
Seller: Bücherinsel Jens Förster, Leipzig, Germany
£ 25.04
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKatalog zur Ausstellung mit vielen, meist farbigen Abbildungen, auf Vortitel vom Künstler gewidmet und signiert, Umschlag minialst fleckig, insgesamt sehr gut.
£ 178.83
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: sehr guter Zustand. Tetzner, Heinz. Selbst.1982/1983. Holzschnitt, in Schwarz, auf glattem gelblichem Karton. Originale Künstlergrafik, von Heinz Tetzner. Auflage Exemplar Nr. 1/20. 44,8 x 31,2 cm (Darstellung / Druckstock), 52 x 37 cm (Blatt).Im Rand unter der Signatur marginale Druckspur. Sonst sehr gut erhalten.Heinz Tetzner (1920 Gersdorf - 2007 Gersdorf). Deutscher Maler und Grafiker. Vertreter des Spätexpressionismus. Studierte 1941 an der Akademie Königsberg sowie 1946-50 an der Hochschule für Bau- und Bildende Kunst in Weimar bei Kirchberger und Otto Herbig. Bekanntschaft mit Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel. 1950 Meisterschüler bei Otto Herbig. 1996/98 Ehrenbürger der Stadt Gersdorf (seit 2002 eigenes Museum), Grafikpreis der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz 100 Sächsische Grafiken, 1999 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Titel. Mittig Auflagenbezeichnung. 44,8 x 31,2 cm (Darstellung / Druckstock), 52 x 37 cm (Blatt).
Published by ohne Ort, 2007, 2007
Manuscript / Paper Collectible
£ 71.53
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket8vo. 1 p. Bloßer Namenszug auf Albumblatt unterhalb des Portraits.
Published by 1970-1980, 1970
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Signed
£ 196.71
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: guter Zustand. Tetzner, Heinz. Der Schäfer.1970-1980. Holzschnitt, in Schwarz, auf glattem hellgelbem Velin. Originale Künstlergrafik, von Heinz Tetzner. Auflage Exemplar Nr. 5/50. 38,0 x 33,2 cm (Darstellung / Druckstock), 50 x 42 cm (Blatt).Im Rand marginale Druckspuren. Sonst guter Zustand.Heinz Tetzner (1920 Gersdorf - 2007 Gersdorf). Deutscher Maler und Grafiker. Vertreter des Spätexpressionismus. Studierte 1941 an der Akademie Königsberg sowie 1946-50 an der Hochschule für Bau- und Bildende Kunst in Weimar bei Kirchberger und Otto Herbig. Bekanntschaft mit Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel. 1950 Meisterschüler bei Otto Herbig. 1996/98 Ehrenbürger der Stadt Gersdorf (seit 2002 eigenes Museum), Grafikpreis der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz 100 Sächsische Grafiken, 1999 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Rechts unten in Bleistift signiert: Tetzner. Links Titel. Mittig Auflagenbezeichnung. 38,0 x 33,2 cm (Darstellung / Druckstock), 50 x 42 cm (Blatt).
£ 214.59
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: sehr guter Zustand. Tetzner, Heinz. Selbst.Um 1980. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Hahnemühle. Originale Künstlergrafik, von Heinz Tetzner. Druckerexemplar. 37,0 x 28,8 cm (Darstellung / Druckbild), 42,5 x 30,5 cm (Stein), 52 x 40 cm (Blatt).Tadelloser Zustand. Sehr gut erhalten.Heinz Tetzner (1920 Gersdorf - 2007 Gersdorf). Deutscher Maler und Grafiker. Vertreter des Spätexpressionismus. Studierte 1941 an der Akademie Königsberg sowie 1946-50 an der Hochschule für Bau- und Bildende Kunst in Weimar bei Kirchberger und Otto Herbig. Bekanntschaft mit Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel. 1950 Meisterschüler bei Otto Herbig. 1996/98 Ehrenbürger der Stadt Gersdorf (seit 2002 eigenes Museum), Grafikpreis der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz 100 Sächsische Grafiken, 1999 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. 37,0 x 28,8 cm (Darstellung / Druckbild), 42,5 x 30,5 cm (Stein), 52 x 40 cm (Blatt). Rechts unten in Bleistift signiert.
Published by um 1980, 1980
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
£ 232.48
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: guter Zustand. Tetzner, Heinz. Selbst mit aufgestütztem Kopf.Um 1980. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Büttenpapier. Originale Künstlergrafik, von Heinz Tetzner. 40,6 x 29,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 25 cm (Blatt).Leichte Lagerspuren. Insgesamt gut erhalten.Heinz Tetzner (1920 Gersdorf - 2007 Gersdorf). Deutscher Maler und Grafiker. Vertreter des Spätexpressionismus. Studierte 1941 an der Akademie Königsberg sowie 1946-50 an der Hochschule für Bau- und Bildende Kunst in Weimar bei Kirchberger und Otto Herbig. Bekanntschaft mit Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel. 1950 Meisterschüler bei Otto Herbig. 1996/98 Ehrenbürger der Stadt Gersdorf (seit 2002 eigenes Museum), Grafikpreis der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz 100 Sächsische Grafiken, 1999 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. 40,6 x 29,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 25 cm (Blatt). Rechts unten in Bleistift signiert.
£ 178.83
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: guter Zustand. Tetzner, Heinz. Einfältiger.2001. Farbholzschnitt, in Blaugrau & Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Heinz Tetzner. Auflage Exemplar Nr. 32/50. 40,1 x 28,2 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 39 cm (Blatt).Linke untere Ecke mit schwachausgeprägtem Eselsohr. Insgesamt aber gut erhalten.Heinz Tetzner (1920 Gersdorf - 2007 Gersdorf). Deutscher Maler und Grafiker. Vertreter des Spätexpressionismus. Studierte 1941 an der Akademie Königsberg sowie 1946-50 an der Hochschule für Bau- und Bildende Kunst in Weimar bei Kirchberger und Otto Herbig. Bekanntschaft mit Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel. 1950 Meisterschüler bei Otto Herbig. 1996/98 Ehrenbürger der Stadt Gersdorf (seit 2002 eigenes Museum), Grafikpreis der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz 100 Sächsische Grafiken, 1999 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links Titel. Mittig Auflagenbezeichnung. 40,1 x 28,2 cm (Darstellung / Druckstock), 54 x 39 cm (Blatt).
Publication Date: 1980
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
£ 196.71
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: sehr guter Zustand. Tetzner, Heinz. Selbst im Dreiviertelprofil.1980. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Hahnemühle-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Heinz Tetzner. 40,0 x 23,0 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 39 cm (Blatt).Tadelloser Zustand. Sehr gut erhalten.Heinz Tetzner (1920 Gersdorf - 2007 Gersdorf). Deutscher Maler und Grafiker. Vertreter des Spätexpressionismus. Studierte 1941 an der Akademie Königsberg sowie 1946-50 an der Hochschule für Bau- und Bildende Kunst in Weimar bei Kirchberger und Otto Herbig. Bekanntschaft mit Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel. 1950 Meisterschüler bei Otto Herbig. 1996/98 Ehrenbürger der Stadt Gersdorf (seit 2002 eigenes Museum), Grafikpreis der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz 100 Sächsische Grafiken, 1999 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. 40,0 x 23,0 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 39 cm (Blatt). Rechts unten in Bleistift signiert.
£ 223.53
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: guter Zustand. Tetzner, Heinz. Abend.1979. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Heinz Tetzner. Auflage Exemplar Nr. 7/50. 40,5 x 47,1 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 54 cm (Blatt).Unterer Blattrand rechts leicht bestoßen. Sonst tadellos. Guter Zustand.Heinz Tetzner (1920 Gersdorf - 2007 Gersdorf). Deutscher Maler und Grafiker. Vertreter des Spätexpressionismus. Studierte 1941 an der Akademie Königsberg sowie 1946-50 an der Hochschule für Bau- und Bildende Kunst in Weimar bei Kirchberger und Otto Herbig. Bekanntschaft mit Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel. 1950 Meisterschüler bei Otto Herbig. 1996/98 Ehrenbürger der Stadt Gersdorf (seit 2002 eigenes Museum), Grafikpreis der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz 100 Sächsische Grafiken, 1999 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Tetzner 79. Links Titel: Abend. Mittig Auflagenbezeichnung: 50/7. 40,5 x 47,1 cm (Darstellung / Druckstock), 43 x 54 cm (Blatt).
Publication Date: 1994
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Signed
£ 321.89
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: guter Zustand. Tetzner, Heinz. Katze mit Wollknäuel.1994. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf Hahnemühle-Büttenkarton. Von Heinz Tetzner. 39,6 x 43,1 cm (Darstellung / Druckstock), 48,5 x 58,5 cm (Blatt).Untere Blattkante leicht bestoßen. Insgesamt guter Erhaltungszustand.Heinz Tetzner (1920 Gersdorf - 2007 Gersdorf). Deutscher Maler und Grafiker. Vertreter des Spätexpressionismus. Studierte 1941 an der Akademie Königsberg sowie 1946-50 an der Hochschule für Bau- und Bildende Kunst in Weimar bei Kirchberger und Otto Herbig. Bekanntschaft mit Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel. 1950 Meisterschüler bei Otto Herbig. 1996/98 Ehrenbürger der Stadt Gersdorf (seit 2002 eigenes Museum), Grafikpreis der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz 100 Sächsische Grafiken, 1999 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Tetzner 94. 39,6 x 43,1 cm (Darstellung / Druckstock), 48,5 x 58,5 cm (Blatt).