Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 8.01
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketBroschiert. Condition: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - 10 Jahre acabus Verlag -Dieses Jubiläum begehen wir mit dem, was wir am besten können: Vielen guten Geschichten!Wird Ali Hoca wie seine 9 Vorgänger verschwinden Wieso müssen es jetzt 10 Geißlein sein Was befindet sich in dem geheimnisvollen Koffer und zu welch drastischem Schritt entschließt sich der Todesengel am 10. Tag Tauchen Sie ein in vergangene und zukünftige Welten, reisen Sie mit uns durch Deutschland, in die Schweiz, nach Irland, Island und Israel. Begleiten Sie tapfere Helden in die Schlacht, erschaudern Sie mit William Shakespeare im Angesicht des Teufels und ergründen Sie das Geheimnis der 10. Muse.In diesem Buch präsentieren Ihnen unsere Autoren und Autorinnen Erzählungen aus den verschiedensten Genres.acabus - Lies bunter!In dieser Anthologie sind vertreten:Michaela AbreschSabine AdatepeGabriele AlbersBrigitte BjarnasonThomas ChristenCaroline DeClairEsther GrauSven R. KantelhardtMonika LoerchnerSibylle NarberhausStefan SchickedanzHeinz-Joachim SimonChriz WagnerMarkus WaltherTorsten Weitze.
Published by Emslandmuseum Schloss Clemenswerth, Sögel, 1997
ISBN 10: 3880771340 ISBN 13: 9783880771345
Seller: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Germany
£ 12.82
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover. Condition: Sehr gut. Dieses Buch bietet eine künstlerische Reflexion über das Schloss Clemenswerth im Emsland aus Sicht verschiedener Künstler. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Genres: Kunst, Geschichte, Architektur; Schlagworte: Clemenswerth, Schloss, Emsland, Künstler, Reflexion, Fotografie, Architektur, Kunst, Geschichte, Niedersachsen. 123 Deutsch 555g.
Published by Edition Bildperlen; 1. Edition (15. November 2024), 2024
ISBN 10: 3965460145 ISBN 13: 9783965460140
Language: German
Seller: Rarewaves.com UK, London, United Kingdom
Hardback. Condition: New.
£ 33.83
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware.
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
£ 25.15
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
More buying choices from other sellers on AbeBooks
New offers from £ 48.96
Used offers from £ 45.81
Also find Softcover
£ 33.83
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketKartoniert / Broschiert. Condition: New. EditorialStefan Fischer / Jan Heilmann / Thomas WagnerHauptbeitraegeFrancina Hartmann / Annette MilnikVernetztes Denken aus Sicht der NeurowissenschaftenChristina Aus der AuDas Subjekt vernetzt denkenHannes BezzelWissen - Koennen - In der Lage sein. Ein Repet.
£ 30.98
Convert currencyQuantity: 3 available
Add to basketGebunden. Condition: New. Der Band delta 12 setzt den bayerischen G8-Lehrplan fuer die Oberstufe konsequent um und beruecksichtigt die Anforderungen des neuen Abiturs. Der begleitende Trainingsband ist eine ideale Ergaenzung zur gezielten Vorbereitung auf Klausuren.
£ 31.07
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketKartoniert / Broschiert. Condition: New. Mannheimer Jahrbuch fuer Europaeische SozialforschungDas Demokratiedefizit der Europaeischen Union wird vielfach beklagt. Wie aber kann es abgebaut werden? Mit der Parlamentarisierung und der Institutionalisierung der Menschenrechte werden in diesem Band z.
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Hardcover. Condition: Brand New. German language. 10.35x7.87x0.94 inches. In Stock.
Published by Verlag Barbara Budrich, 2020
ISBN 10: 3847424025 ISBN 13: 9783847424024
Language: German
Seller: moluna, Greven, Germany
£ 32.85
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New. Das Thema Didaktik findet zunehmend Beachtung in der Hochschullehre. Welche fachdidaktischen Herausforderungen sehen sich Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit gegenueber? Im Zentrum des Buches stehen Lehrkonzepte zur Vermittlung von fachbezogenen The.
Published by Thieme Georg Verlag MVS Medizinverlage Auflage: 1., Aufl. (10. November 2010), 2010
ISBN 10: 3131604018 ISBN 13: 9783131604019
Language: German
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
£ 43.62
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover. Condition: gut. Auflage: 1., Aufl. (10. November 2010). Band 3 der Reihe "Update Mukoviszidose" dreht sich um die Physio- und Inhalationstherapie, eine der drei tragenden Säulen der Behandlung von Patienten mit Cystischer Fibrose. Die Vermeidung der Sekretretention und Mukostase mit allen verfügbaren, gut verträglichen Mitteln schützt den Patienten vor Infektionen und kann seine Lebensqualität und Prognose nachhaltig verbessern. Der vorliegende Band vermittelt u.a. Kenntnisse über - Ursachen und Folgen der Sekretretention und Mukostase - Inhalationsgeräte und -techniken - Inhalative Therapie mit Mukolytika, Bronchospasmolytika, Antiinfektiva sowie Inhalations-Cocktails" - Techniken der Atem- und Physiotherapie - Sport und Cystische Fibrose Antiinfektiva Atemtherapie Bronchodilatoren Bronchospasmolytika Cystische Fibrose Folgen Inhalation Inhalative Therapie Innere Medizin Kochsalzlösung Lebensqualität Lungenfunktion medikamentöse Therapie Mukolyse Mukolytika Mukostase Mukoviszidose Physiotherapie Pneumologie Prognose Reflektorische Atemtherapie Rhinosinusitische Beteiligung Sekretretention Sport Surfactant-System Therapie Ursachen Verbesserung der Lebensqualität Vermeidung Medizin Pharmazie Klinik Praxis ISBN-10 3-13-160401-8 / 3131604018 ISBN-13 978-3-13-160401-9 / 9783131604019 Update Mukoviszidose 3 Physiotherapie, Inhalation, Mukolyse von Tim O. Hirche (Herausgeber), Thomas O.F. Wagner (Herausgeber) Thieme Georg Verlag MVS Medizinverlage In deutscher Sprache. 86 pages. 23,6 x 16,6 x 1 cm.
Published by Francke, 2020
ISBN 10: 3772087329 ISBN 13: 9783772087325
Seller: moluna, Greven, Germany
£ 33.83
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New. ContributionsJan Heilmann / Stefan Fischer / Thomas WagnerAuf Augenhoehe. Tutorien in der akademischen LehreHeike KroepkeTutorinnen und Tutoren - wertvolle Stuetzen in der Lehre. Hilfestellung zur Implementierung von TutorienTheresa Rahel ZieglerTutorien in de.
Published by Francke, 2020
ISBN 10: 3772086853 ISBN 13: 9783772086854
Seller: moluna, Greven, Germany
£ 33.83
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New. ContributionsJan Heilmann / Stefan Fischer / Thomas WagnerE-Learning in der ExegeseDavid N. FieldInter-Contextual learning / education via the InternetHeike Seehagen-Marx / Thomas WagnerLehre digital planenSimone PaganiniLernen wie im SpielProject in Progre.
Published by Beck Juristischer Verlag Auflage: 1. A. (Juni 2002), 2002
ISBN 10: 3406476570 ISBN 13: 9783406476570
Language: German
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
£ 88.14
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: gut. Auflage: 1. A. (Juni 2002). Gerichtsverfahren sind langwierig, teuer und bei der sich anschließenden Zwangsvollstreckung oft ineffektiv. Vor diesem Hintergrund versucht die Mediation, Konflikte zwischen Streitparteien durch die Vermittlung eines neutralen Dritten (Mediators) bereits im Vorfeld einer gerichtlichen Auseinandersetzung zu schlichten. Diese außergerichtliche Konfliktbeilegung ist gegenüber dem gerichtlichen Verfahren nicht auf die formaljuristische Sichtweise reduziert, sondern berücksichtigt auch die psychische, soziale und ökonomische Dimension eines jeden Konflikts und entwickelt so eine ganzheitliche Lösung. Für Angehörige der rechtsberatenden und psychosozialen Berufe stellt die Mediation ein neues Geschäfts- und Betätigungsfeld dar. Nicht nur Soziologen und Psychologen, sondern auch Rechtsanwälte sind kraft ihrer Ausbildung berufene Mediatoren - allein oder im Rahmen einer Co-Mediation mit z.B. einem Psychologen. Das Handbuch bietet eine umfassende und praxisorientierte Darstellung aller Bereiche der Mediation. Es eignet sich daher für eine systematische Lektüre, als Nachschlagewerk sowie als Ratgeber für den beruflichen Alltag des Mediators. Zahlreiche Beispiele aus der Mediationspraxis und Formulierungshilfen erleichtern die Arbeit. - Grundlagen der Mediation (z.B. Inhalt, internationale Entwicklung, interkulturelles Verhandeln) - Verhandeln als Grundlage der Mediation (z.B. Verhandlungstechniken, erfolgreiche Kommunikation, Organisation von Verhandlungen) - Durchführung der Mediation (z.B. Ablauf und Stadien, gerichtsverbundene Mediation, Marketing) - Die Berufsträger der Mediation (z.B. der Anwalt als Mediator, der Notar als Mediator etc.) - Rechtliche Rahmenbedingungen der Mediation (z.B. Berufsgeheimnis, strafrechtliche und -prozessuale Fragen, Haftung, Kosten, Vollstreckung etc.) - Die Arbeitsgebiete der Mediation (z.B. Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, privates Baurecht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Medizinrecht, Verwaltungs- und Planungsrecht, Umweltrecht, strafrechtliches Ermittlungsverfahren, Online-Mediation) - Aus- und Weiterbildung (Ausbil-dungsgänge und -einrichtungen im deutschsprachigen Bereich) Entsprechend dem interdisziplinären Ansatz der Mediation setzt sich das Autorenteam aus Hochschullehrern, Rechtsanwälten, Notaren, Richtern, Staatsanwälten, Psychologen und Mediatoren zusammen. Alle Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Kenner ihres jeweiligen Fachgebiets. Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Unternehmensjuristen, Psychologen und alle Mediationsverbände und -institutionen.Dieses Buch hat seinen Wert insbesondere darin, daß es meines Wissens die erste Gesamtdarstellung zum Thema Mediation in deutscher Sprache ist. Es bietet demzufolge einen reichen Fundus in Bezug auf alle Fragen, die sich rund um das Gebiet Mediation stellen können. Die Qualität entspricht dem vom Beck Verlag gewohnten hohen Niveau. Auch die Auswahl der Autoren kann als gelungen angesehen werden (s.u.). Die einzelnen Kapitel unterscheiden sich jedoch in ihrer Güte erheblich voneinander. M.E. kommt der wissenschaftliche Anspruch in diesem "Handbuch" teilweise etwas zu kurz. Doch ist dies naturgemäß eine sehr subjektive Sicht der Dinge. Es sollte jedoch nicht-juristischen Autoren mehr Raum eingeräumt werden, da die Mediation nicht eine nur-juristische Angelegenheit ist, sondern gerade von der Verbindung mit anderen Fachgebieten lebt. Auch der Aspekt Verhandlungsführung bzw. -strategie hätte eine stärkere Akzentuierung verdient gehabt. Insgesamt gesehen läßt das Werk kaum Fragen offen und stellt daher eine erfreuliche Neuerscheinung dar. Dieses Buch hat seinen Wert insbesondere darin, daß es meines Wissens die erste Gesamtdarstellung zum Thema Mediation in deutscher Sprache ist. Es bietet demzufolge einen reichen Fundus in Bezug auf alle Fragen, die sich rund um das Gebiet Mediation stellen können. Die Qualität entspricht dem vom Beck Verlag gewohnten hohen Niveau. Auch die Auswahl der Autoren kann als gelungen angesehen werden. Handbuch Mediation. Verhandlungstechnik, Strategien, Einsatzgebiete von Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Verhandlungsführung Verhandlungsstrategie Rechtsanwalt Psychologe Notar Richter Mediator Mediation Vermittlung ISBN-10 3-406-47657-0 / 3406476570 ISBN-13 978-3-406-47657-0 / 9783406476570 Handbuch Mediation. Verhandlungstechnik, Strategien, Einsatzgebiete (Gebundene Ausgabe) von Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Reiner Bastine, Daniel Beisel, Hanspeter Bernhardt, Günter Bierbrauer, Jean P Bonafé-Schmitt, Stefan Breidenbach, Peter Chrocziel, Renate Dendorfer, Peter Dörrenbächer, Jörg Eisele, Eugen Ewig, Gerhard Falk, Christian Frese, Hans Friedrichsmeier, Ulla Gläßer, Walther Gottwald, Ivo Greiter, Fritjof Haft, Christoph Hartmann, Marcus Hehn, Burkhard Hess, Benno Heussen, Bernd Holznagel, Peter M Horst, Uwe Huchel, Uwe Kassing, Eberhard Kempf, Hans J Kerner, Stefan Kessen, Harmut Kilger, Edgar Klinger, Stefan Kracht, Steffen Kraus, Armin Krauter, Gino Lörcher, Dieter W Lüer, Gisela Mähler, Hans G Mähler, Karsten M Ortloff, Pasqualina Perrig-Chiello, Reiner Ponschab, Hanns Prütting, Ulrich Ramsauer, Lis Ripke, Jörg Risse, Ulrike Rüssel, Friedrich R von Samson-Himmelstjerna, Daniel Sharma, Katharina von Schlieffen, Adrian Schweizer, Eckard Schwitters, Thomas Spörer, Dieter Strempel, Christian W Teicher, Markus Troja, Arthur Trossen, Christof Wagner, Klaus R Wagner, Robert Walz, Bianca Winograd, Bernhard Winterstetter, Horst Zillessen, Günther R Hagen Beck Juristischer Verlag Verhandlungsführung Verhandlungsstrategie Rechtsanwalt Psychologe Notar Richter Mediator In deutscher Sprache. 1120 pages. 25,7 x 18,2 x 6,8 cm.
Published by Beck Juristischer Verlag Auflage: 2. A. (2008), 2008
ISBN 10: 3406573983 ISBN 13: 9783406573989
Language: German
Seller: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany
£ 132.65
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketHardcover. Condition: gut. Auflage: 2. A. (2008). Verhandlungsführung Verhandlungsstrategie Rechtsanwalt Psychologe Notar Richter Mediator Gerichtsverfahren sind langwierig, teuer und bei der sich anschließenden Zwangsvollstreckung oft ineffektiv. Vor diesem Hintergrund versucht die Mediation, Konflikte zwischen Streitparteien durch die Vermittlung eines neutralen Dritten (Mediators) bereits im Vorfeld einer gerichtlichen Auseinandersetzung zu schlichten. Diese außergerichtliche Konfliktbeilegung ist gegenüber dem gerichtlichen Verfahren nicht auf die formaljuristische Sichtweise reduziert, sondern berücksichtigt auch die psychische, soziale und ökonomische Dimension eines jeden Konflikts und entwickelt so eine ganzheitliche Lösung. Für Angehörige der rechtsberatenden und psychosozialen Berufe stellt die Mediation ein neues Geschäfts- und Betätigungsfeld dar. Nicht nur Soziologen und Psychologen, sondern auch Rechtsanwälte sind kraft ihrer Ausbildung berufene Mediatoren - allein oder im Rahmen einer Co-Mediation mit z.B. einem Psychologen. Das Handbuch bietet eine umfassende und praxisorientierte Darstellung aller Bereiche der Mediation. Es eignet sich daher für eine systematische Lektüre, als Nachschlagewerk sowie als Ratgeber für den beruflichen Alltag des Mediators. Zahlreiche Beispiele aus der Mediationspraxis und Formulierungshilfen erleichtern die Arbeit. - Grundlagen der Mediation (z.B. Inhalt, internationale Entwicklung, interkulturelles Verhandeln) - Verhandeln als Grundlage der Mediation (z.B. Verhandlungstechniken, erfolgreiche Kommunikation, Organisation von Verhandlungen) - Durchführung der Mediation (z.B. Ablauf und Stadien, gerichtsverbundene Mediation, Marketing) - Die Berufsträger der Mediation (z.B. der Anwalt als Mediator, der Notar als Mediator etc.) - Rechtliche Rahmenbedingungen der Mediation (z.B. Berufsgeheimnis, strafrechtliche und -prozessuale Fragen, Haftung, Kosten, Vollstreckung etc.) - Die Arbeitsgebiete der Mediation (z.B. Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, privates Baurecht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Medizinrecht, Verwaltungs- und Planungsrecht, Umweltrecht, strafrechtliches Ermittlungsverfahren, Online-Mediation) - Aus- und Weiterbildung (Ausbil-dungsgänge und -einrichtungen im deutschsprachigen Bereich) Entsprechend dem interdisziplinären Ansatz der Mediation setzt sich das Autorenteam aus Hochschullehrern, Rechtsanwälten, Notaren, Richtern, Staatsanwälten, Psychologen und Mediatoren zusammen. Alle Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Kenner ihres jeweiligen Fachgebiets. Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Unternehmensjuristen, Psychologen und alle Mediationsverbände und -institutionen.Dieses Buch hat seinen Wert insbesondere darin, daß es meines Wissens die erste Gesamtdarstellung zum Thema Mediation in deutscher Sprache ist. Es bietet demzufolge einen reichen Fundus in Bezug auf alle Fragen, die sich rund um das Gebiet Mediation stellen können. Die Qualität entspricht dem vom Beck Verlag gewohnten hohen Niveau. Auch die Auswahl der Autoren kann als gelungen angesehen werden (s.u.). Die einzelnen Kapitel unterscheiden sich jedoch in ihrer Güte erheblich voneinander. M.E. kommt der wissenschaftliche Anspruch in diesem "Handbuch" teilweise etwas zu kurz. Doch ist dies naturgemäß eine sehr subjektive Sicht der Dinge. Es sollte jedoch nicht-juristischen Autoren mehr Raum eingeräumt werden, da die Mediation nicht eine nur-juristische Angelegenheit ist, sondern gerade von der Verbindung mit anderen Fachgebieten lebt. Auch der Aspekt Verhandlungsführung bzw. -strategie hätte eine stärkere Akzentuierung verdient gehabt. Insgesamt gesehen läßt das Werk kaum Fragen offen und stellt daher eine erfreuliche Neuerscheinung dar. Dieses Buch hat seinen Wert insbesondere darin, daß es meines Wissens die erste Gesamtdarstellung zum Thema Mediation in deutscher Sprache ist. Es bietet demzufolge einen reichen Fundus in Bezug auf alle Fragen, die sich rund um das Gebiet Mediation stellen können. Die Qualität entspricht dem vom Beck Verlag gewohnten hohen Niveau. Auch die Auswahl der Autoren kann als gelungen angesehen werden. Handbuch Mediation. Verhandlungstechnik, Strategien, Einsatzgebiete von Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Verhandlungsführung Verhandlungsstrategie Rechtsanwalt Psychologe Notar Richter Mediator Mediation Vermittlung Privatrecht Bürgerliches Recht Zivilverfahrensrecht Alternative Gerichtsmediation Güterichter Mediationsgesetz Streitschlichtung ISBN-10 3-406-57398-3 / 3406573983 ISBN-13 978-3-406-57398-9 / 9783406573989 Handbuch Mediation. Verhandlungstechnik, Strategien, Einsatzgebiete (Gebundene Ausgabe) von Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Fritjof Haft Katharina Gräfin v Schlieffen Reiner Bastine, Daniel Beisel, Hanspeter Bernhardt, Günter Bierbrauer, Jean P Bonafé-Schmitt, Stefan Breidenbach, Peter Chrocziel, Renate Dendorfer, Peter Dörrenbächer, Jörg Eisele, Eugen Ewig, Gerhard Falk, Christian Frese, Hans Friedrichsmeier, Ulla Gläßer, Walther Gottwald, Ivo Greiter, Fritjof Haft, Christoph Hartmann, Marcus Hehn, Burkhard Hess, Benno Heussen, Bernd Holznagel, Peter M Horst, Uwe Huchel, Uwe Kassing, Eberhard Kempf, Hans J Kerner, Stefan Kessen, Harmut Kilger, Edgar Klinger, Stefan Kracht, Steffen Kraus, Armin Krauter, Gino Lörcher, Dieter W Lüer, Gisela Mähler, Hans G Mähler, Karsten M Ortloff, Pasqualina Perrig-Chiello, Reiner Ponschab, Hanns Prütting, Ulrich Ramsauer, Lis Ripke, Jörg Risse, Ulrike Rüssel, Friedrich R von Samson-Himmelstjerna, Daniel Sharma, Katharina von Schlieffen, Adrian Schweizer, Eckard Schwitters, Thomas Spörer, Dieter Strempel, Christian W Teicher, Markus Troja, Arthur Trossen, Christof Wagner, Klaus R Wagner, Robert Walz, Bianca Winograd, Bernhard Winterstetter, Horst Zillessen, Günther R Hagen Beck Juristischer Verlag Handbuch Mediation. Verhandlungstechnik, Strategien, Einsatzgebiete (Gebundene Ausgabe) Gerichtsverfahren Zwangsvollstreckung Konflikte Streitparteien Vermittlung eines neutralen Dritten Mediator Vorfeld gerichtlic.
Publication Date: 1988
Seller: GALERIE HIMMEL, Dresden, Germany
Signed
£ 106.83
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: sehr guter Zustand. Wagner, Stefan Thomas. Wolf und Mädchen.1988. Farblithografie / Pinsellithografie, in 5 Farben, auf hellgelbem Hahnemühle-Bütten. Originale Künstlergrafik, von Stefan Thomas Wagner. Auflage Exemplar Nr. 21/25. 32,5 x 48,1 cm (Darstellung / Blatt).Sehr guter Zustand.Stefan Thomas Wagner (*1951 Leipzig, lebt und arbeitet in Leipzig). Deutscher Maler und Grafiker. 1968-74 Lehre und Tätigkeit als Tiefdrucker. 1974-80 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) bei Arno Rink, Bernhard Heisig und Hartwig Ebersbach. Seit 1981 freischaffend in Leipzig. Aufbau einer Radierwerkstatt, 1982 Gründung Edition STHW (orginalgrafische Editionen und Künstlerbücher). 1983-86 Studium Druckgrafik an der Hochschule Burg Giebichenstein in Halle bei Frank Ruddigkeit. 1987 Verlust vieler Werke durch Einbruch in Atelier. 1989-91 Meisterschüler bei Wolfgang Mattheuer an der Akademie der Künste Berlin. 1991/92 Lehrauftrag Siebdruck an der HGB Leipzig. Ab 2001 Aufbau, Lehre und Leitung an der Fachschule für Gestaltung Leipzig. Links unten in Bleistift signiert und datiert. Dazu eigenhändige Auflagenbezeichnung.