£ 3.75
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketCondition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
£ 3.94
Convert currencyQuantity: 4 available
Add to basketCondition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
£ 5.93
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketCondition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
£ 6.08
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketCondition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
£ 7.09
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketCondition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Published by München ; Basel : Reinhardt, 2014
ISBN 10: 382524265X ISBN 13: 9783825242657
Language: German
Seller: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Germany
£ 12.09
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketgebundene Ausgabe. Condition: Gut. 3., überarb. und erw. Aufl. 215 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Ein paar Anstreichungen im Text. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Published by München, Ernst Reinhardt Verlag, 2007
ISBN 10: 3825229297 ISBN 13: 9783825229290
Language: German
Seller: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Germany
£ 13.42
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketSoftcover. 173 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. K03000 9783825229290 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Published by München ; Basel : E. Reinhardt, 2013
ISBN 10: 3825240266 ISBN 13: 9783825240264
Language: German
Seller: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Germany
£ 8.09
Convert currencyQuantity: 9 available
Add to basketSoftcover/Paperback. Condition: Wie neu. 161 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm neuwertig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 278.
Published by Waxmann Verlag GmbH 2020-10-01, 2020
ISBN 10: 3830941064 ISBN 13: 9783830941064
Language: German
Seller: Chiron Media, Wallingford, United Kingdom
Paperback. Condition: New.
£ 21.58
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Schulsozialarbeit ist aus dem Alltag vieler SchulleiterInnen, LehrerInnen und SchülerInnen nicht mehr wegzudenken - sie hat sich fachlich und fachpolitisch etabliert. Was aber macht Schulsozialarbeit aus Welche Ansätze haben sich in der Praxis bewährt Welche Kompetenzen sind für das Arbeitsfeld unerlässlich Karsten Speck klärt über zentrale Begriffe auf, skizziert den Rahmen für das Arbeitsfeld - von rechtlichen Fragen über Finanzierung, Handlungsprinzipien und Wirkung der Schulsozialarbeit bis hin zu Standards und Fragen der Qualitätsentwicklung. Eine fundierte Einführung zur Schulsozialarbeit für Einsteiger in das Arbeitsfeld und zugleich ein differenzierter Überblick für Lehrende und Forschende.Jetzt auch mit Prüfungsfragen und -lösungen.
Published by VS Verlag für Sozialw., 2012
ISBN 10: 3531185845 ISBN 13: 9783531185842
Language: German
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
£ 8.90
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
ISBN 10: 3825252949 ISBN 13: 9783825252946
Language: German
Seller: medimops, Berlin, Germany
£ 20.12
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
ISBN 10: 3825252949 ISBN 13: 9783825252946
Language: German
Seller: medimops, Berlin, Germany
£ 20.12
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
£ 21.58
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Schulsozialarbeit ist aus dem Alltag vieler Schulleiter:innen, Lehrer:innen und Schüler:innen nicht mehr wegzudenken - sie hat sich fachlich und fachpolitisch etabliert. Was aber macht Schulsozialarbeit aus Welche Ansätze haben sich in der Praxis bewährt Welche Kompetenzen sind für das Arbeitsfeld unerlässlich Karsten Speck klärt über zentrale Begriffe auf, skizziert den Rahmen für das Arbeitsfeld - von rechtlichen Fragen über Finanzierung, Handlungsprinzipien und Wirkung der Schulsozialarbeit bis hin zu Standards und Fragen der Qualitätsentwicklung. Eine fundierte Einführung zur Schulsozialarbeit für Einsteiger in das Arbeitsfeld und zugleich ein differenzierter Überblick für Lehrende und Forschende.Jetzt auch mit Prüfungsfragen und -lösungen. 215 pp. Deutsch.
£ 21.58
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Schulsozialarbeit ist aus dem Alltag vieler Schulleiter:innen, Lehrer:innen und Schüler:innen nicht mehr wegzudenken - sie hat sich fachlich und fachpolitisch etabliert. Was aber macht Schulsozialarbeit aus Welche Ansätze haben sich in der Praxis bewährt Welche Kompetenzen sind für das Arbeitsfeld unerlässlich Karsten Speck klärt über zentrale Begriffe auf, skizziert den Rahmen für das Arbeitsfeld - von rechtlichen Fragen über Finanzierung, Handlungsprinzipien und Wirkung der Schulsozialarbeit bis hin zu Standards und Fragen der Qualitätsentwicklung. Eine fundierte Einführung zur Schulsozialarbeit für Einsteiger in das Arbeitsfeld und zugleich ein differenzierter Überblick für Lehrende und Forschende.Jetzt auch mit Prüfungsfragen und -lösungen. 215 pp. Deutsch.
£ 10.32
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketpaperback. Condition: Sehr gut. 187 Seiten; Zustand geprüft. Sehr gut erhalten TB 687906 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Seller: Der Buchfreund, Wien, Austria
£ 11.69
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginal-kartoniert. Condition: Sehr gut. 8 Original-kartoniert de Erziehungswissenschaft, Pädadogik (UTB 4026); 161 pp. Das Lehrbuch bietet einen kompakten Überblick über empirische und nicht-empirische Forschungsmethoden in den Erziehungwissenschaften wie Befragung, Beobachtung, Test, Hermeneutik, Phänomenologie.
Published by Leipzig : Passage-Verl., 2006
ISBN 10: 3938543256 ISBN 13: 9783938543252
Language: German
Seller: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Germany
£ 13.04
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketOriginalpappband. Condition: Wie neu. 148 S. : Ill., Kt. ; 24 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
£ 21.58
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware - Schulsozialarbeit ist aus dem Alltag vieler Schulleiter:innen, Lehrer:innen und Schüler:innen nicht mehr wegzudenken - sie hat sich fachlich und fachpolitisch etabliert. Was aber macht Schulsozialarbeit aus Welche Ansätze haben sich in der Praxis bewährt Welche Kompetenzen sind für das Arbeitsfeld unerlässlich Karsten Speck klärt über zentrale Begriffe auf, skizziert den Rahmen für das Arbeitsfeld - von rechtlichen Fragen über Finanzierung, Handlungsprinzipien und Wirkung der Schulsozialarbeit bis hin zu Standards und Fragen der Qualitätsentwicklung. Eine fundierte Einführung zur Schulsozialarbeit für Einsteiger in das Arbeitsfeld und zugleich ein differenzierter Überblick für Lehrende und Forschende.Jetzt auch mit Prüfungsfragen und -lösungen.
Paperback. Condition: Brand New. 215 pages. German language. 7.28x4.76x0.59 inches. In Stock.
£ 11.69
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketKarsten SpeckFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (Presse-GF) Ein Kessel Buntes(Porträtpostkarte mit Unterschrift Euro 6,- ; schönes Farb-GF,8° mit Unterschrift 18,-).
Published by Verlag an der Ruhr GmbH, 2017
ISBN 10: 3834651354 ISBN 13: 9783834651358
Language: German
Seller: Revaluation Books, Exeter, United Kingdom
Paperback. Condition: Brand New. German language. 9.06x6.38x0.03 inches. In Stock.
Published by Reinhardt [u.a.]., 2007
ISBN 10: 3825229297 ISBN 13: 9783825229290
£ 17.98
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basket173 S. broschiert (gut erhalten) UTB, 2929; Soziale Arbeit, Pädagogik.
Paperback. Condition: Brand New. German language. 8.98x5.91x0.87 inches. In Stock.
Language: German
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
£ 8.99
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketFoto. Condition: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A4 bon Karsten Speck bildseitig mit schwarzem Stift signiert, /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karsten Speck (* 29. Juni 1960 in Schlema) ist ein deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger. Karsten Speck ist der Sohn eines Diplom-Ingenieurs und einer Logopädin; er wuchs in Ost-Berlin auf. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu spielen. Bevor er sich der Schauspielerei zuwandte, war sein Berufswunsch Opernsänger. Seine Ausbildung absolvierte er ab 1981 zunächst an der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? 1982 wechselte er an die Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch?, die er 1986 mit dem Diplom verließ. Karsten Speck ist verheiratet und hat einen Sohn. Karriere Zu den ersten Engagements von Speck zählte die Mitgliedschaft im Ensemble des Berliner Kabaretts Die Distel zwischen 1986 und 1989. Einem größeren Publikum wurde Speck ab 1990 als Moderator der Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes des Deutschen Fernsehfunks bekannt, die nach der deutschen Einheit zunächst von der ARD weitergeführt wurde. Speck moderierte die Sendung insgesamt elfmal und war der letzte Moderator der Show. 1994 spielte er u. a. zusammen mit Jochen Busse in der Krankenhausserie 3 Mann im Bett den Patienten Kalle. Von Ende 2001 bis 2006 war er in der Fernsehserie Hallo Robbie! im ZDF zu sehen. Die Familienserie hatte sechs Staffeln und erreichte bis zu acht Millionen Zuschauer. 2007 ersetzte ihn in dieser Serie der Schauspieler Marcus Grüsser. Außerdem spielte Speck in Das Traumschiff (Episoden: Seychellen, Bermudas, Kanada) mit. Strafverfahren Am 5. November 2004 wurde Speck vom Landgericht Dortmund wegen schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Er hatte ein Berliner Ehepaar bei Immobiliengeschäften um ca. eine Million Euro geprellt. Am 27. Oktober 2005 trat Speck seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde in Berlin an, nachdem ihm für Dreharbeiten der Fernsehserie Hallo Robbie! Haftaufschub gewährt worden war. Nach der Überstellung in den offenen Vollzug in der Justizvollzugsanstalt Waldeck bei Rostock hatte Speck seit April 2006 Freigang, um für die Serie zu drehen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erhob am 16. Juli 2007 Anklage wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gegen Speck, dessen Ehefrau und dessen Schwiegervater sowie einen weiteren Familienangehörigen. Der Vorwurf lautete, Speck habe seit 2002 insgesamt 900.000 Euro seiner Gage für die ZDF-Serie Hallo Robbie! nicht wie vereinbart in einen Fonds für die Geschädigten seines Immobilienbetrugs eingezahlt. Stattdessen soll das Geld an eine Firma seines Schwiegervaters geflossen sein.[1] Unter Einbeziehung der Verurteilung von 2004 wurde Speck nach einem Geständnis am 13. Dezember 2010 zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt,[2] neun Monate davon gelten wegen der langen Verfahrensdauer als verbüßt.[3] Im Jahr 2009 beantragte er eine Privatinsolvenz.[4] Am 20. September 2011 wurde Karsten Speck auf Antrag der Staatsanwaltschaft und mit Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Berlin vorzeitig aus der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde entlassen.[5] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-027 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Language: German
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
£ 8.99
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketPostkarte. Condition: Gut. Postkarte von Karsten Speck umseitig mit schwarzem Stift signiert, bildseitiger pre-print /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karsten Speck (* 29. Juni 1960 in Schlema) ist ein deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger. Karsten Speck ist der Sohn eines Diplom-Ingenieurs und einer Logopädin; er wuchs in Ost-Berlin auf. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu spielen. Bevor er sich der Schauspielerei zuwandte, war sein Berufswunsch Opernsänger. Seine Ausbildung absolvierte er ab 1981 zunächst an der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? 1982 wechselte er an die Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch?, die er 1986 mit dem Diplom verließ. Karsten Speck ist verheiratet und hat einen Sohn. Karriere Zu den ersten Engagements von Speck zählte die Mitgliedschaft im Ensemble des Berliner Kabaretts Die Distel zwischen 1986 und 1989. Einem größeren Publikum wurde Speck ab 1990 als Moderator der Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes des Deutschen Fernsehfunks bekannt, die nach der deutschen Einheit zunächst von der ARD weitergeführt wurde. Speck moderierte die Sendung insgesamt elfmal und war der letzte Moderator der Show. 1994 spielte er u. a. zusammen mit Jochen Busse in der Krankenhausserie 3 Mann im Bett den Patienten Kalle. Von Ende 2001 bis 2006 war er in der Fernsehserie Hallo Robbie! im ZDF zu sehen. Die Familienserie hatte sechs Staffeln und erreichte bis zu acht Millionen Zuschauer. 2007 ersetzte ihn in dieser Serie der Schauspieler Marcus Grüsser. Außerdem spielte Speck in Das Traumschiff (Episoden: Seychellen, Bermudas, Kanada) mit. Strafverfahren Am 5. November 2004 wurde Speck vom Landgericht Dortmund wegen schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Er hatte ein Berliner Ehepaar bei Immobiliengeschäften um ca. eine Million Euro geprellt. Am 27. Oktober 2005 trat Speck seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde in Berlin an, nachdem ihm für Dreharbeiten der Fernsehserie Hallo Robbie! Haftaufschub gewährt worden war. Nach der Überstellung in den offenen Vollzug in der Justizvollzugsanstalt Waldeck bei Rostock hatte Speck seit April 2006 Freigang, um für die Serie zu drehen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erhob am 16. Juli 2007 Anklage wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gegen Speck, dessen Ehefrau und dessen Schwiegervater sowie einen weiteren Familienangehörigen. Der Vorwurf lautete, Speck habe seit 2002 insgesamt 900.000 Euro seiner Gage für die ZDF-Serie Hallo Robbie! nicht wie vereinbart in einen Fonds für die Geschädigten seines Immobilienbetrugs eingezahlt. Stattdessen soll das Geld an eine Firma seines Schwiegervaters geflossen sein.[1] Unter Einbeziehung der Verurteilung von 2004 wurde Speck nach einem Geständnis am 13. Dezember 2010 zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt,[2] neun Monate davon gelten wegen der langen Verfahrensdauer als verbüßt.[3] Im Jahr 2009 beantragte er eine Privatinsolvenz.[4] Am 20. September 2011 wurde Karsten Speck auf Antrag der Staatsanwaltschaft und mit Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Berlin vorzeitig aus der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde entlassen.[5] /// Standort Wimregal GAD-0302 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Language: German
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
£ 8.99
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketPostkarte. Condition: Gut. Ältere Postkarte von Karsten Speck bildseitig mit schwarzem Stidft signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karsten Speck (* 29. Juni 1960 in Schlema) ist ein deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger. Karsten Speck ist der Sohn eines Diplom-Ingenieurs und einer Logopädin; er wuchs in Ost-Berlin auf. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu spielen. Bevor er sich der Schauspielerei zuwandte, war sein Berufswunsch Opernsänger. Seine Ausbildung absolvierte er ab 1981 zunächst an der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? 1982 wechselte er an die Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch?, die er 1986 mit dem Diplom verließ. Karsten Speck ist verheiratet und hat einen Sohn. Karriere Zu den ersten Engagements von Speck zählte die Mitgliedschaft im Ensemble des Berliner Kabaretts Die Distel zwischen 1986 und 1989. Einem größeren Publikum wurde Speck ab 1990 als Moderator der Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes des Deutschen Fernsehfunks bekannt, die nach der deutschen Einheit zunächst von der ARD weitergeführt wurde. Speck moderierte die Sendung insgesamt elfmal und war der letzte Moderator der Show. 1994 spielte er u. a. zusammen mit Jochen Busse in der Krankenhausserie 3 Mann im Bett den Patienten Kalle. Von Ende 2001 bis 2006 war er in der Fernsehserie Hallo Robbie! im ZDF zu sehen. Die Familienserie hatte sechs Staffeln und erreichte bis zu acht Millionen Zuschauer. 2007 ersetzte ihn in dieser Serie der Schauspieler Marcus Grüsser. Außerdem spielte Speck in Das Traumschiff (Episoden: Seychellen, Bermudas, Kanada) mit. Strafverfahren Am 5. November 2004 wurde Speck vom Landgericht Dortmund wegen schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Er hatte ein Berliner Ehepaar bei Immobiliengeschäften um ca. eine Million Euro geprellt. Am 27. Oktober 2005 trat Speck seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde in Berlin an, nachdem ihm für Dreharbeiten der Fernsehserie Hallo Robbie! Haftaufschub gewährt worden war. Nach der Überstellung in den offenen Vollzug in der Justizvollzugsanstalt Waldeck bei Rostock hatte Speck seit April 2006 Freigang, um für die Serie zu drehen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erhob am 16. Juli 2007 Anklage wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gegen Speck, dessen Ehefrau und dessen Schwiegervater sowie einen weiteren Familienangehörigen. Der Vorwurf lautete, Speck habe seit 2002 insgesamt 900.000 Euro seiner Gage für die ZDF-Serie Hallo Robbie! nicht wie vereinbart in einen Fonds für die Geschädigten seines Immobilienbetrugs eingezahlt. Stattdessen soll das Geld an eine Firma seines Schwiegervaters geflossen sein.[1] Unter Einbeziehung der Verurteilung von 2004 wurde Speck nach einem Geständnis am 13. Dezember 2010 zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt,[2] neun Monate davon gelten wegen der langen Verfahrensdauer als verbüßt.[3] Im Jahr 2009 beantragte er eine Privatinsolvenz.[4] Am 20. September 2011 wurde Karsten Speck auf Antrag der Staatsanwaltschaft und mit Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Berlin vorzeitig aus der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde entlassen.[5] /// Standort Wimregal PKis-Box96-U022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Language: German
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
£ 8.99
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketPostkarte. Condition: Gut. Schwarzweiss-Postkarte von Karsten Speck bildseitig mit schwarzem Stidft signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Hans Rolf" bzw. "Für Trudie alles Liebe" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karsten Speck (* 29. Juni 1960 in Schlema) ist ein deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger. Karsten Speck ist der Sohn eines Diplom-Ingenieurs und einer Logopädin; er wuchs in Ost-Berlin auf. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu spielen. Bevor er sich der Schauspielerei zuwandte, war sein Berufswunsch Opernsänger. Seine Ausbildung absolvierte er ab 1981 zunächst an der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? 1982 wechselte er an die Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch?, die er 1986 mit dem Diplom verließ. Karsten Speck ist verheiratet und hat einen Sohn. Karriere Zu den ersten Engagements von Speck zählte die Mitgliedschaft im Ensemble des Berliner Kabaretts Die Distel zwischen 1986 und 1989. Einem größeren Publikum wurde Speck ab 1990 als Moderator der Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes des Deutschen Fernsehfunks bekannt, die nach der deutschen Einheit zunächst von der ARD weitergeführt wurde. Speck moderierte die Sendung insgesamt elfmal und war der letzte Moderator der Show. 1994 spielte er u. a. zusammen mit Jochen Busse in der Krankenhausserie 3 Mann im Bett den Patienten Kalle. Von Ende 2001 bis 2006 war er in der Fernsehserie Hallo Robbie! im ZDF zu sehen. Die Familienserie hatte sechs Staffeln und erreichte bis zu acht Millionen Zuschauer. 2007 ersetzte ihn in dieser Serie der Schauspieler Marcus Grüsser. Außerdem spielte Speck in Das Traumschiff (Episoden: Seychellen, Bermudas, Kanada) mit. Strafverfahren Am 5. November 2004 wurde Speck vom Landgericht Dortmund wegen schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Er hatte ein Berliner Ehepaar bei Immobiliengeschäften um ca. eine Million Euro geprellt. Am 27. Oktober 2005 trat Speck seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde in Berlin an, nachdem ihm für Dreharbeiten der Fernsehserie Hallo Robbie! Haftaufschub gewährt worden war. Nach der Überstellung in den offenen Vollzug in der Justizvollzugsanstalt Waldeck bei Rostock hatte Speck seit April 2006 Freigang, um für die Serie zu drehen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erhob am 16. Juli 2007 Anklage wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gegen Speck, dessen Ehefrau und dessen Schwiegervater sowie einen weiteren Familienangehörigen. Der Vorwurf lautete, Speck habe seit 2002 insgesamt 900.000 Euro seiner Gage für die ZDF-Serie Hallo Robbie! nicht wie vereinbart in einen Fonds für die Geschädigten seines Immobilienbetrugs eingezahlt. Stattdessen soll das Geld an eine Firma seines Schwiegervaters geflossen sein.[1] Unter Einbeziehung der Verurteilung von 2004 wurde Speck nach einem Geständnis am 13. Dezember 2010 zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt,[2] neun Monate davon gelten wegen der langen Verfahrensdauer als verbüßt.[3] Im Jahr 2009 beantragte er eine Privatinsolvenz.[4] Am 20. September 2011 wurde Karsten Speck auf Antrag der Staatsanwaltschaft und mit Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Berlin vorzeitig aus der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde entlassen.[5] /// Standort Wimregal PKis-Box84-U001ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Language: German
Seller: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Germany
Manuscript / Paper Collectible Signed
£ 8.99
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketBlatt. Condition: Gut. Albumblatt /-fragment von Karsten Speck mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "3:10:92" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karsten Speck (* 29. Juni 1960 in Schlema) ist ein deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger. Karsten Speck ist der Sohn eines Diplom-Ingenieurs und einer Logopädin; er wuchs in Ost-Berlin auf. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu spielen. Bevor er sich der Schauspielerei zuwandte, war sein Berufswunsch Opernsänger. Seine Ausbildung absolvierte er ab 1981 zunächst an der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? 1982 wechselte er an die Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch?, die er 1986 mit dem Diplom verließ. Karsten Speck ist verheiratet und hat einen Sohn. Karriere Zu den ersten Engagements von Speck zählte die Mitgliedschaft im Ensemble des Berliner Kabaretts Die Distel zwischen 1986 und 1989. Einem größeren Publikum wurde Speck ab 1990 als Moderator der Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes des Deutschen Fernsehfunks bekannt, die nach der deutschen Einheit zunächst von der ARD weitergeführt wurde. Speck moderierte die Sendung insgesamt elfmal und war der letzte Moderator der Show. 1994 spielte er u. a. zusammen mit Jochen Busse in der Krankenhausserie 3 Mann im Bett den Patienten Kalle. Von Ende 2001 bis 2006 war er in der Fernsehserie Hallo Robbie! im ZDF zu sehen. Die Familienserie hatte sechs Staffeln und erreichte bis zu acht Millionen Zuschauer. 2007 ersetzte ihn in dieser Serie der Schauspieler Marcus Grüsser. Außerdem spielte Speck in Das Traumschiff (Episoden: Seychellen, Bermudas, Kanada) mit. Strafverfahren Am 5. November 2004 wurde Speck vom Landgericht Dortmund wegen schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Er hatte ein Berliner Ehepaar bei Immobiliengeschäften um ca. eine Million Euro geprellt. Am 27. Oktober 2005 trat Speck seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde in Berlin an, nachdem ihm für Dreharbeiten der Fernsehserie Hallo Robbie! Haftaufschub gewährt worden war. Nach der Überstellung in den offenen Vollzug in der Justizvollzugsanstalt Waldeck bei Rostock hatte Speck seit April 2006 Freigang, um für die Serie zu drehen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erhob am 16. Juli 2007 Anklage wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gegen Speck, dessen Ehefrau und dessen Schwiegervater sowie einen weiteren Familienangehörigen. Der Vorwurf lautete, Speck habe seit 2002 insgesamt 900.000 Euro seiner Gage für die ZDF-Serie Hallo Robbie! nicht wie vereinbart in einen Fonds für die Geschädigten seines Immobilienbetrugs eingezahlt. Stattdessen soll das Geld an eine Firma seines Schwiegervaters geflossen sein.[1] Unter Einbeziehung der Verurteilung von 2004 wurde Speck nach einem Geständnis am 13. Dezember 2010 zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt,[2] neun Monate davon gelten wegen der langen Verfahrensdauer als verbüßt.[3] Im Jahr 2009 beantragte er eine Privatinsolvenz.[4] Am 20. September 2011 wurde Karsten Speck auf Antrag der Staatsanwaltschaft und mit Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Berlin vorzeitig aus der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde entlassen.[5] /// Standort Wimregal Pkis-Box23-U19 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Published by VS Verlag f�r Sozialwissenschaften 2010-09-17, 2010
ISBN 10: 3531170449 ISBN 13: 9783531170442
Language: German
Seller: Chiron Media, Wallingford, United Kingdom
Paperback. Condition: New.