Seller: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Germany
£ 1.19
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to baskethardcover. Condition: Befriedigend. Seiten; ehemaliges B chereiexemplar, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F36-100 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
£ 6.54
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Gut. 80 Seiten kleine Lagerspuren, etwas angestoßen, Mängelstempel und Strich im Schnitt, innen wie neu Z Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 657 19,3 x 1,2 x 26,9 cm, Gebundene Ausgabe.
Seller: Buchpark, Trebbin, Germany
£ 10.18
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 24 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 7.11
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Schöner morden mit Abba, cooler töten mit Bob Dylan Mit Musik geht bekanntlich alles besser - manchmal sogar ein Mord. Bisweilen kommt es aber auch vor, dass es gerade ein bestimmter Song ist, der die Mordlust erst aufkommen lässt. Bei den Klängen von Modern Talking, dem Gesang von Whitney Houston oder auch bei Whams Weihnachtsheuler 'Last Christmas' soll ja dem einen oder anderen das Messer in der Tasche aufgehen. Peter Godazgar hat 32 herausragende und preisgekrönte Krimi-Kollegen gebeten, die Plattenschränke, CD-Regale und iPods zu durchwühlen - auf der Suche nach ihren jeweiligen Lieblingssongs. Herausgekommen ist eine Sammlung von rockigen, poppigen Kurzgeschichten, die so vielfältig sind, wie die Songs selbst: Mal hart, mal soft, mal düster, mal ernst, und nicht selten ganz schön heiter.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 7.11
Convert currencyQuantity: 3 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Schöner morden mit Abba, cooler töten mit Bob Dylan Mit Musik geht bekanntlich alles besser - manchmal sogar ein Mord. Bisweilen kommt es aber auch vor, dass es gerade ein bestimmter Song ist, der die Mordlust erst aufkommen lässt. Bei den Klängen von Modern Talking, dem Gesang von Whitney Houston oder auch bei Whams Weihnachtsheuler 'Last Christmas' soll ja dem einen oder anderen das Messer in der Tasche aufgehen. Peter Godazgar hat 32 herausragende und preisgekrönte Krimi-Kollegen gebeten, die Plattenschränke, CD-Regale und iPods zu durchwühlen - auf der Suche nach ihren jeweiligen Lieblingssongs. Herausgekommen ist eine Sammlung von rockigen, poppigen Kurzgeschichten, die so vielfältig sind, wie die Songs selbst: Mal hart, mal soft, mal düster, mal ernst, und nicht selten ganz schön heiter.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 7.11
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Schöner morden mit Abba, cooler töten mit Bob Dylan Mit Musik geht bekanntlich alles besser - manchmal sogar ein Mord. Bisweilen kommt es aber auch vor, dass es gerade ein bestimmter Song ist, der die Mordlust erst aufkommen lässt. Bei den Klängen von Modern Talking, dem Gesang von Whitney Houston oder auch bei Whams Weihnachtsheuler 'Last Christmas' soll ja dem einen oder anderen das Messer in der Tasche aufgehen. Peter Godazgar hat 32 herausragende und preisgekrönte Krimi-Kollegen gebeten, die Plattenschränke, CD-Regale und iPods zu durchwühlen - auf der Suche nach ihren jeweiligen Lieblingssongs. Herausgekommen ist eine Sammlung von rockigen, poppigen Kurzgeschichten, die so vielfältig sind, wie die Songs selbst: Mal hart, mal soft, mal düster, mal ernst, und nicht selten ganz schön heiter.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 7.11
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Schöner morden mit Abba, cooler töten mit Bob Dylan Mit Musik geht bekanntlich alles besser - manchmal sogar ein Mord. Bisweilen kommt es aber auch vor, dass es gerade ein bestimmter Song ist, der die Mordlust erst aufkommen lässt. Bei den Klängen von Modern Talking, dem Gesang von Whitney Houston oder auch bei Whams Weihnachtsheuler 'Last Christmas' soll ja dem einen oder anderen das Messer in der Tasche aufgehen. Peter Godazgar hat 32 herausragende und preisgekrönte Krimi-Kollegen gebeten, die Plattenschränke, CD-Regale und iPods zu durchwühlen - auf der Suche nach ihren jeweiligen Lieblingssongs. Herausgekommen ist eine Sammlung von rockigen, poppigen Kurzgeschichten, die so vielfältig sind, wie die Songs selbst: Mal hart, mal soft, mal düster, mal ernst, und nicht selten ganz schön heiter.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Trier (Fachbereich II), Veranstaltung: Proseminar III: Tristesse Royale - zur neuen deutschen Pop-Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Jahrtausentwende traten Benjamin von Stuckrad-Barre und Florian Illies als Protagonisten der neuen deutschen Popliteratur in Erscheinung. Während der eine vor allem durch seine Romane auffiel, lieferte der andere einen Teil der theoretischen Grundlage, die sich vor allem im Lebensgefühl der sogenannten Generation Golf wiederspiegelt. In diesem Zusammenhang verweist Illies auch auf das Werk Stuckrad-Barres, insbesondere den Roman 'Soloalbum', in dem das Lebensgefühl der Generation Golf besonders stark zum AUsdruck kommen soll. Diese Verbindung ist Ausgangspunkt einer UNtersuchung, die klären soll, wie weit die Hauptfigur in Solalbum dem in 'Generation Golf' geschilderten Prototypen entspricht.
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Trier (Fachbereich 3), Veranstaltung: Proseminar: Die Geschichte Triers in der Antike (von der Gründung bis zur Völkerwanderungszeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird eine Führung durch das Amphiteater in Trier nachgezeichnet. In die Darstellung sind auch dabei entstandene Fragen eingeflossen.Am Beginn steht ein Überblick über den Bautypus und die Herkunft des antiken Amphiteaters. Im Mittelpunkt steht das Beispiel des Amphiteaters in Trier als eines der zehn größten bisher bekannten antiken Amphitheater. Dabei werden der Hintergrund des Baues der Anlage und ihrer einzelnen Teile sowie die Funktion näher erläutert.Zum Abschluss wird über die Einbeziehung des Amphitheaters in die Stadtbefestigung und die Verwendung der Anlage nach Ende der römischen Herrschaft berichtet.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Universität Trier (8), Veranstaltung: Die sozialistischen Staaten und Gesellschaften in Europa (1945-1990), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das besondere Verhältnis, das zwischen der polnischen Nation und der katholischen Kirche besteht, entspringt aus der Rolle, die die dortige Kirche seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert spielte: Der Katholizismus war nicht nur ein theoretisches und kultisches System, sondern ein mächtiger Faktor der Gestaltung der persönlichen, familiären, gesellschaftlichen, beruflichen und nationalen Kultur, [ ] (die) besonders in den schweren Zeiten der nationalen Unterwerfung, in den Kirchen ihre Zukunft fand und dort erhalten blieb. (Majka, zit. nach Siedlarz: Kirche und Staat, S. 31) Vor allem in der Zeit der vielfachen Teilungen des Landes unter verschiedenen Mächten bis 1918 und der Okkupation durch deutsche und sowjetische Truppen während des zweiten Weltkriegs kam der polnischen Kirche die Rolle des die Nation und Gesellschaft verbindenden Elements zu. Nach der Machtübernahme durch die Kommunisten im Anschluss an den zweiten Weltkrieg blieb diese Element nationaler Verbindung als eine vom Staat unabhängige Organisation erhalten und der Kirche damit eine Sonderstellung im ganzen sozialistischen Lager (Nossol: Das Phänomen Kirche, S. 3) zu. Die Erhaltung dieser Ausnahmestellung beruht vor allem auf der politischen Linie, die die Kirche während der ganzen Zeit der kommunistischen Herrschaft beibehalten hat, sie vertrat stets - außer den Rechten der Religion - auch die Menschenrechte und die moralischen Rechte der Nation auf geistige und kulturelle Souveränität, auf polnische Identität, Besonderheit und Selbständigkeit.' (Micewski: Kirche, Solidarnosc und Kriegszustand in Polen, S. 7) Daraus resultierte ein hoher Rückhalt in der Bevölkerung, in welcher der Anteil an Katholiken Anfang der 80er Jahre bei etwa 90 % lag. Eine besondere und viel diskutierte Rolle nahm die Kirche auch in den Auseinandersetzungen zwischen der unabhängigen Gewerkschaftsbewegung Solidarnosc und dem kommunistischen Regime ein.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich II), Veranstaltung: Hauptseminar: Wortbildung und Lexikologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die aktuellen Kenntnisse [.] mussten ihn auch nicht gleich dazu verführen, gewagte Verben wie 'hühnern' zu kreieren [.] und dem Lektorat einen 'bestaussehendsten' unterzujubeln. Das gibt sich mit den Jahren, könnte ich glatt 'jovialen' (Otto, Ralph: Onanie in den Nordseedünen. In: Xcentric. Kassel 1998). In diesem Satz aus einer Kritik zum Roman Soloalbum spiegelt sich das Verhältnis des Journalisten und Schriftstellers Benjamin von Stuckrad-Barre zur Wortbildung des Deutschen wieder, er liebt es, damit zu spielen.Die im oben aufgeführten Zitat vorkommenden Phänomene möchte ich hierbei allerdings nicht in den Mittelpunkt stellen, da das literarische Werk Stuckrad-Barres vergleichsweise wenig hergibt, verglichen mit den journalistischen Texten, die wesentlich mehr Material bieten. Besonders ins Auge fallen hierbei die vielen, ad hoc gebildeten Komposita, die Verwendung finden, und die in dieser Arbeit im Mittelpunkt stehen sollen. Hierbei hat sich der 2001 erschienenen Sammelband Deutsches Theater als besonders reich an Komposita erwiesen. Nach Auswertung der gefundenen Belege wurde dann das Untersuchungsgebiet nochmals auf den Bereich der Substantivkomposita beschränkt, da sich unter 116 Belegen lediglich drei nicht-substantivische Komposita fanden.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich III - Neuere Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Kaiserliche Einzüge, Sprache: Deutsch, Abstract: Der spanische Erbfolgekrieg stellt die 'seit Jahrzehnten absehbare und sich mit der epochalen Entscheidung über die französische Hegemonie in Europa verknüpfenden Konflikt um die spanische Erbmasse nach dem Aussterben des spanischen Hauses Habsburg' (Duchhardt: Altes Reich und europäische Staatenwelt) dar und man kann bei der Betrachtung 'ohne Übertreibung von einem Weltkrieg sprechen' (Bérenger: Die Geschichte des Habsburgerreiches). Vor dem Hintergrund dieses ganz Europa betreffenden Konfliktes stirbt am 17. April 1711 Kaiser Joseph I. ohne männlichen Nachkommen. Einziger möglicher Nachfolger ist sein jüngere Bruder Karl, der als König von Spanien versucht, sein Land vom testamentarischen Erben der spanischen Krone, Philipp von Anjou, zurück zu gewinnen. Ihm bietet sich dadurch auch die einmalige Chance, das Reich von Kaiser Karl V. wiederherzustellen, indem er die Kronen Spaniens und des Heiligen römischen Reiches auf sich vereinigt, die Auswirkungen für das europäische Mächtesystem sind leicht absehbar, es liefe auf eine Dominanz des Hauses Habsburg hinaus. Karl nimmt die Herausforderung an und stellt sich der Wahl zum römischen Kaiser, die die Hoffnungen auf eine Rückgewinnung Spaniens und die Errichtung eines habsburgischen Großreiches zerschlagen sich jedoch noch vor der Wahl, da Karls wichtigster Verbündeter, England, mit Frankreich einen Vorfrieden abschließt.
Seller: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich I), Veranstaltung: Seminar: Unterricht planen und gestalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektmethode, die im Schulalltag zunehmend in der Form von Projektwochen, aber auch im Fachunterricht, vorkommt ist seit den Versuchen einer Schulreform in den Sechziger und Siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts 'die am häufigsten diskutierte Unterrichtsmethode'. (Knoll: 300 Jahre lernen am Projekt, S. 62) Obwohl die Bereitschaft zur Anwendung der Methode gewachsen ist liegt gerade darin auch die Gefahr einer 'Ausbreitung bei gleichzeitiger Reduzierung des Konzepts'. (Bastian/Gudjons: Über die Projektwoche hinaus., S. 8)Hier setzt die vorliegende Hausarbeit an mit dem Versuch, Herkunft und Entwicklung der Methode sowie die besonderen Aspekte ihrer Anwendung vorzustellen. Grundsätzlich weißt ein Projekt drei Aspekte auf: Es orientiert sich an den Interessen der Lernenden, ist also schülerorientiert, es behandelt ein tatsächliches Problem, ist also wirklichkeitsorientiert und es hat ein bestimmtes Ziel, ist also produktorientiert.Am Beginn steht ein historischer Überblick, denn auch wenn die Grundlagen des heutigen Projektverständnisses überwiegend auf den Ideen beruhen, die John Dewey und William H. Killpatrick Anfang des 20. Jahrhunderts formuliert haben, so greift dies 'historische gesehen immer schon zu kurz'(Duncker: Handeln im Dienste von Aufklärung und Demokratie, S. 67), denn Vorläufer und Grundideen finden sich bereits wesentlich früher. Daran schließ sich eine kurze Bemerkung zum Problem der Definition des Projektbegriffs an. Hierauf aufbauend erfolgt ein Blick auf die Merkmale, die Projektunterricht heute erfüllen soll und muss, um als solcher zu gelten, auf seinen Bezug zum alltäglichen Fachunterricht, auf die besonderen Aufgaben des Lehrers sowie lernpsychologische Aspekte der Methode. Zum Abschluss folgt ein kurzer Ausblick auf die Form von Projektunterricht in seiner bekanntesten und weitesten Ausführung, die Projektwoche.
Seller: California Books, Miami, FL, U.S.A.
£ 31.53
Convert currencyQuantity: Over 20 available
Add to basketCondition: New.
£ 1.97
Convert currencyQuantity: 1 available
Add to basketCondition: Sehr gut. Auflage: 1.,. 80 Seiten Mit leichten altersbedingten Lager- und Gebrauchsspuren. E-K129 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 657 19,3 x 1,2 x 26,9 cm, Gebundene Ausgabe.
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich II), Veranstaltung: Hauptseminar: Wortbildung und Lexikologie, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die aktuellen Kenntnisse [¿] mussten ihn auch nicht gleich dazu verführen, gewagte Verben wie ¿hühnern¿ zu kreieren [¿] und dem Lektorat einen ¿bestaussehendsten¿ unterzujubeln. Das gibt sich mit den Jahren, könnte ich glatt ¿jovialen¿ (Otto, Ralph: Onanie in den Nordseedünen. In: Xcentric. Kassel 1998). In diesem Satz aus einer Kritik zum Roman Soloalbum spiegelt sich das Verhältnis des Journalisten und Schriftstellers Benjamin von Stuckrad-Barre zur Wortbildung des Deutschen wieder, er liebt es, damit zu spielen.Die im oben aufgeführten Zitat vorkommenden Phänomene möchte ich hierbei allerdings nicht in den Mittelpunkt stellen, da das literarische Werk Stuckrad-Barres vergleichsweise wenig hergibt, verglichen mit den journalistischen Texten, die wesentlich mehr Material bieten. Besonders ins Auge fallen hierbei die vielen, ad hoc gebildeten Komposita, die Verwendung finden, und die in dieser Arbeit im Mittelpunkt stehen sollen. Hierbei hat sich der 2001 erschienenen Sammelband Deutsches Theater als besonders reich an Komposita erwiesen. Nach Auswertung der gefundenen Belege wurde dann das Untersuchungsgebiet nochmals auf den Bereich der Substantivkomposita beschränkt, da sich unter 116 Belegen lediglich drei nicht-substantivische Komposita fanden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Published by GRIN Verlag, GRIN Verlag Sep 2007, 2007
ISBN 10: 3638757528 ISBN 13: 9783638757522
Language: German
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Trier (Fachbereich II), Veranstaltung: Proseminar III: Tristesse Royale ¿ zur neuen deutschen Pop-Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Jahrtausentwende traten Benjamin von Stuckrad-Barre und Florian Illies als Protagonisten der neuen deutschen Popliteratur in Erscheinung. Während der eine vor allem durch seine Romane auffiel, lieferte der andere einen Teil der theoretischen Grundlage, die sich vor allem im Lebensgefühl der sogenannten Generation Golf wiederspiegelt. In diesem Zusammenhang verweist Illies auch auf das Werk Stuckrad-Barres, insbesondere den Roman 'Soloalbum', in dem das Lebensgefühl der Generation Golf besonders stark zum AUsdruck kommen soll. Diese Verbindung ist Ausgangspunkt einer UNtersuchung, die klären soll, wie weit die Hauptfigur in Solalbum dem in 'Generation Golf' geschilderten Prototypen entspricht.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Seller: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich I), Veranstaltung: Seminar: Unterricht planen und gestalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektmethode, die im Schulalltag zunehmend in der Form von Projektwochen, aber auch im Fachunterricht, vorkommt ist seit den Versuchen einer Schulreform in den Sechziger und Siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts ¿die am häufigsten diskutierte Unterrichtsmethode¿. (Knoll: 300 Jahre lernen am Projekt, S. 62) Obwohl die Bereitschaft zur Anwendung der Methode gewachsen ist liegt gerade darin auch die Gefahr einer ¿Ausbreitung bei gleichzeitiger Reduzierung des Konzepts¿. (Bastian/Gudjons: Über die Projektwoche hinaus¿, S. 8)Hier setzt die vorliegende Hausarbeit an mit dem Versuch, Herkunft und Entwicklung der Methode sowie die besonderen Aspekte ihrer Anwendung vorzustellen.Grundsätzlich weißt ein Projekt drei Aspekte auf: Es orientiert sich an den Interessen der Lernenden, ist also schülerorientiert, es behandelt ein tatsächliches Problem, ist also wirklichkeitsorientiert und es hat ein bestimmtes Ziel, ist also produktorientiert.Am Beginn steht ein historischer Überblick, denn auch wenn die Grundlagen des heutigen Projektverständnisses überwiegend auf den Ideen beruhen, die John Dewey und William H. Killpatrick Anfang des 20. Jahrhunderts formuliert haben, so greift dies ¿historische gesehen immer schon zu kurz¿(Duncker: Handeln im Dienste von Aufklärung und Demokratie, S. 67), denn Vorläufer und Grundideen finden sich bereits wesentlich früher. Daran schließ sich eine kurze Bemerkung zum Problem der Definition des Projektbegriffs an. Hierauf aufbauend erfolgt ein Blick auf die Merkmale, die Projektunterricht heute erfüllen soll und muss, um als solcher zu gelten, auf seinen Bezug zum alltäglichen Fachunterricht, auf die besonderen Aufgaben des Lehrers sowie lernpsychologische Aspekte der Methode. Zum Abschluss folgt ein kurzer Ausblick auf die Form von Projektunterricht in seiner bekanntesten und weitesten Ausführung, die Projektwoche.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Analyse der Verwendung von Substantivkomposita bei Benjamin von Stuckrad-Barre | Sascha Schmitt | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638758642 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Herkunft, Entwicklung und Anwendung der Projektmethode im Unterricht | Sascha Schmitt | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638759311 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Staat - Kirche - Solidarnosc zur Rolle der katholischen Kirche in Polen 1980-1983 | Sascha Schmitt | Taschenbuch | 36 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638765589 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Das Amphitheater zu Trier | Sascha Schmitt | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638757539 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Die Kaiserkrönung Karls VI. vor dem Hintergrund des spanischen Erbfolgekrieges | Sascha Schmitt | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638758031 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Seller: preigu, Osnabrück, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 5 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. Die Hauptfigur in "Soloalbum" von Benjamin von Stuckrad-Barre. Ein typischer Vertreter der Generation Golf nach Florian Illies | Sascha Schmitt | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638757522 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Seller: Mispah books, Redhill, SURRE, United Kingdom
Paperback. Condition: Like New. Like New. book.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Trier (Fachbereich II), Veranstaltung: Proseminar III: Tristesse Royale - zur neuen deutschen Pop-Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Jahrtausentwende traten Benjamin von Stuckrad-Barre und Florian Illies als Protagonisten der neuen deutschen Popliteratur in Erscheinung. Während der eine vor allem durch seine Romane auffiel, lieferte der andere einen Teil der theoretischen Grundlage, die sich vor allem im Lebensgefühl der sogenannten Generation Golf wiederspiegelt. In diesem Zusammenhang verweist Illies auch auf das Werk Stuckrad-Barres, insbesondere den Roman 'Soloalbum', in dem das Lebensgefühl der Generation Golf besonders stark zum AUsdruck kommen soll. Diese Verbindung ist Ausgangspunkt einer UNtersuchung, die klären soll, wie weit die Hauptfigur in Solalbum dem in 'Generation Golf' geschilderten Prototypen entspricht. 28 pp. Deutsch.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Trier (Fachbereich 3), Veranstaltung: Proseminar: Die Geschichte Triers in der Antike (von der Gründung bis zur Völkerwanderungszeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird eine Führung durch das Amphiteater in Trier nachgezeichnet. In die Darstellung sind auch dabei entstandene Fragen eingeflossen.Am Beginn steht ein Überblick über den Bautypus und die Herkunft des antiken Amphiteaters. Im Mittelpunkt steht das Beispiel des Amphiteaters in Trier als eines der zehn größten bisher bekannten antiken Amphitheater. Dabei werden der Hintergrund des Baues der Anlage und ihrer einzelnen Teile sowie die Funktion näher erläutert.Zum Abschluss wird über die Einbeziehung des Amphitheaters in die Stadtbefestigung und die Verwendung der Anlage nach Ende der römischen Herrschaft berichtet. 24 pp. Deutsch.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich III - Neuere Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Kaiserliche Einzüge, Sprache: Deutsch, Abstract: Der spanische Erbfolgekrieg stellt die 'seit Jahrzehnten absehbare und sich mit der epochalen Entscheidung über die französische Hegemonie in Europa verknüpfenden Konflikt um die spanische Erbmasse nach dem Aussterben des spanischen Hauses Habsburg' (Duchhardt: Altes Reich und europäische Staatenwelt) dar und man kann bei der Betrachtung 'ohne Übertreibung von einem Weltkrieg sprechen' (Bérenger: Die Geschichte des Habsburgerreiches). Vor dem Hintergrund dieses ganz Europa betreffenden Konfliktes stirbt am 17. April 1711 Kaiser Joseph I. ohne männlichen Nachkommen. Einziger möglicher Nachfolger ist sein jüngere Bruder Karl, der als König von Spanien versucht, sein Land vom testamentarischen Erben der spanischen Krone, Philipp von Anjou, zurück zu gewinnen. Ihm bietet sich dadurch auch die einmalige Chance, das Reich von Kaiser Karl V. wiederherzustellen, indem er die Kronen Spaniens und des Heiligen römischen Reiches auf sich vereinigt, die Auswirkungen für das europäische Mächtesystem sind leicht absehbar, es liefe auf eine Dominanz des Hauses Habsburg hinaus. Karl nimmt die Herausforderung an und stellt sich der Wahl zum römischen Kaiser, die die Hoffnungen auf eine Rückgewinnung Spaniens und die Errichtung eines habsburgischen Großreiches zerschlagen sich jedoch noch vor der Wahl, da Karls wichtigster Verbündeter, England, mit Frankreich einen Vorfrieden abschließt. 28 pp. Deutsch.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich II), Veranstaltung: Hauptseminar: Wortbildung und Lexikologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die aktuellen Kenntnisse [.] mussten ihn auch nicht gleich dazu verführen, gewagte Verben wie 'hühnern' zu kreieren [.] und dem Lektorat einen 'bestaussehendsten' unterzujubeln. Das gibt sich mit den Jahren, könnte ich glatt 'jovialen' (Otto, Ralph: Onanie in den Nordseedünen. In: Xcentric. Kassel 1998). In diesem Satz aus einer Kritik zum Roman Soloalbum spiegelt sich das Verhältnis des Journalisten und Schriftstellers Benjamin von Stuckrad-Barre zur Wortbildung des Deutschen wieder, er liebt es, damit zu spielen.Die im oben aufgeführten Zitat vorkommenden Phänomene möchte ich hierbei allerdings nicht in den Mittelpunkt stellen, da das literarische Werk Stuckrad-Barres vergleichsweise wenig hergibt, verglichen mit den journalistischen Texten, die wesentlich mehr Material bieten. Besonders ins Auge fallen hierbei die vielen, ad hoc gebildeten Komposita, die Verwendung finden, und die in dieser Arbeit im Mittelpunkt stehen sollen. Hierbei hat sich der 2001 erschienenen Sammelband Deutsches Theater als besonders reich an Komposita erwiesen. Nach Auswertung der gefundenen Belege wurde dann das Untersuchungsgebiet nochmals auf den Bereich der Substantivkomposita beschränkt, da sich unter 116 Belegen lediglich drei nicht-substantivische Komposita fanden. 24 pp. Deutsch.
Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany
£ 16.03
Convert currencyQuantity: 2 available
Add to basketTaschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich I), Veranstaltung: Seminar: Unterricht planen und gestalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektmethode, die im Schulalltag zunehmend in der Form von Projektwochen, aber auch im Fachunterricht, vorkommt ist seit den Versuchen einer Schulreform in den Sechziger und Siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts 'die am häufigsten diskutierte Unterrichtsmethode'. (Knoll: 300 Jahre lernen am Projekt, S. 62) Obwohl die Bereitschaft zur Anwendung der Methode gewachsen ist liegt gerade darin auch die Gefahr einer 'Ausbreitung bei gleichzeitiger Reduzierung des Konzepts'. (Bastian/Gudjons: Über die Projektwoche hinaus., S. 8)Hier setzt die vorliegende Hausarbeit an mit dem Versuch, Herkunft und Entwicklung der Methode sowie die besonderen Aspekte ihrer Anwendung vorzustellen. Grundsätzlich weißt ein Projekt drei Aspekte auf: Es orientiert sich an den Interessen der Lernenden, ist also schülerorientiert, es behandelt ein tatsächliches Problem, ist also wirklichkeitsorientiert und es hat ein bestimmtes Ziel, ist also produktorientiert.Am Beginn steht ein historischer Überblick, denn auch wenn die Grundlagen des heutigen Projektverständnisses überwiegend auf den Ideen beruhen, die John Dewey und William H. Killpatrick Anfang des 20. Jahrhunderts formuliert haben, so greift dies 'historische gesehen immer schon zu kurz'(Duncker: Handeln im Dienste von Aufklärung und Demokratie, S. 67), denn Vorläufer und Grundideen finden sich bereits wesentlich früher. Daran schließ sich eine kurze Bemerkung zum Problem der Definition des Projektbegriffs an. Hierauf aufbauend erfolgt ein Blick auf die Merkmale, die Projektunterricht heute erfüllen soll und muss, um als solcher zu gelten, auf seinen Bezug zum alltäglichen Fachunterricht, auf die besonderen Aufgaben des Lehrers sowie lernpsychologische Aspekte der Methode. Zum Abschluss folgt ein kurzer Ausblick auf die Form von Projektunterricht in seiner bekanntesten und weitesten Ausführung, die Projektwoche. 24 pp. Deutsch.